Durchsicht: Steinmeiers Debattenpflicht

„Debattenpflicht“ hat es der Bundespräsident genannt, als er sich mit Bürgern, Experten und sogar Kritikern zu einem Gespräch über die Impfpflicht traf. Eine gute Figur machte er bei diesem Auftritt nicht.

Sie lesen gern Achgut.com?
Zeigen Sie Ihre Wertschätzung!

via Paypal via Direktüberweisung
Leserpost

netiquette:

George van Diemen / 15.01.2022

Er halt, der ehemalige Kofferträger von “Gasmann Gerd” auf Versorgungsposten.  Was will man schon erwarten wenn er woke betreut aus seiner Parteiblase herauslinst und vom echten Leben geblendet wird? Kontakt mit dem Staatsvolk war ja noch nie seine Sache; da singt er lieber mit Islamisten, Verleugnet den Völkermord an den Armeniern und gratuliert Terrorregimen zum Jahrestag. Nach Wulff und Steinmeier freue ich mich schon riesig auf den Hofreiter als “Verkörperung der Einheit des Staates”.

George Samsonis / 15.01.2022

Leider ist am 13.02.2022 nicht zu erwarten, dass ... . Aber die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt. Immerhin stellt DIE LINKE einen Gegenkanditaten auf. Das ist doch mal was Positives von dieser Partei. Allen achgut.com-Lesern, *innen oder *außen oder *wieauchimmer trotzdem ein schönes Wochenende.

Helmut Patzina / 15.01.2022

Anscheinend ist der Steinmeier ein Lobbyist. Ein schlechter Verkäufer ist er allemal.Einen Gebrauchtwagen würde ich von dem nicht kaufen.

Holger Sulz / 15.01.2022

Mit Fug und Recht kann man den Spalter ob seiner niederträchtigen Verharmlosung von Impffolgen als Spitzbuben bezeichnen: „In Frankreich stirbt ein sehr wohlhabender Großvater nach der Impfung, ein ehemaliger Pariser Unternehmer aus Versailles, mit einer Lebensversicherung in Höhe von mehreren Millionen Euro für seine Kinder und Enkelkinder, die Versicherung zahlt nicht zurück und zahlt die Prämie von mehreren Millionen Euro nicht, Das Gericht erkennt die Qualifikation des Versicherers an, der die Teilnahme an dem Experiment der Phase drei, dessen erwiesene Unschädlichkeit nicht gegeben ist, angesichts der angekündigten Nebenwirkungen, darunter der Tod, rechtlich als freiwilliges Eingehen eines tödlichen Risikos betrachtet, das nicht durch den Vertrag gedeckt ist und rechtlich als Selbstmord anerkannt wird.“ Leserbrief mit Link bei Tichy „Coronaverbreitung durch Demonstrationsverbote?“

D. Schmidt / 15.01.2022

Wenn ich schon das lange Gesicht des BPs sehe und wie er Eingangs mit wehleidigem Blick verkündet, dass die Impfdebatte eine (“leidige”) Pflichtdebatte sei, dann weiß ich, der hatte überhaupt keine Lust auf diese Debatte. Das Herumhängen auf dem Stuhl signalisierte auch den Grad seiner Begeisterung über das Thema. Also nahe 0. Tja, wie bestellt halt.

Stanley Milgram / 15.01.2022

p.s.: Man siehe die Seite von Boris Reitschuster, der eine INSA-Umfrage gemacht hat. Ergebnis: “Und nun zu dem wichtigsten Ergebnis der Umfrage: 15 Prozent der Befragten gaben an, dass sie an starken Nebenwirkungen litten; auf die 57,6 (Mio., von mir hinzugefügt) Geimpfte hochgerechnet sind das 8,64 Millionen. Auch wenn die „Schwere“ der Nebenwirkungen sicher subjektiv ist – das offizielle Narrativ, wonach es kaum schwere Nebenwirkungen gibt, ist nach dem Ergebnis dieser Umfrage zerlegt.”

Stanley Milgram / 15.01.2022

Die Gesamtsituation vergleiche ich mit einer Macke, die ich irgendwo wegmachen möchte. Je mehr ich versuche, die Macke zu reparieren, desto größer wird sie. Anstatt sie einfach hinzunehmen. Am Ende ist man so frustriert, dass man am liebsten einfach nur noch mit einem großen Hammer draufschlagen möchte; sicher auch aus Frust auf seine eigene Unfähigkeit, die Lösung zu finden. Gibt es überhaupt eine Lösung, die man überleben wird?

Bernd Meyer / 15.01.2022

Ihr Beitrag, Herr Grimm: Erste Sahne!

Weitere anzeigen Leserbrief schreiben:

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
Achgut.tv / 10.11.2023 / 06:15 / 69

Rückspiegel: Die verweigerte Asyl-Kurskorrektur

Am Montag wurde die Ministerpräsidentenkonferenz mit Kanzler Scholz noch als kommender historischer Markstein der deutschen Migrationspolitik gehandelt, heute am Freitag redet kaum noch jemand darüber,…/ mehr

Achgut.tv / 03.11.2023 / 06:00 / 98

Rückspiegel: Die Islamisten wollen mehr als Israel

Was heißt es konkret, dass die Sicherheit Israels deutsche Staatsräson ist? Für die Bundesregierung nicht so viel, wie jüngst das Abstimmungsverhalten in der UNO zeigte.…/ mehr

Achgut.tv / 27.10.2023 / 06:00 / 72

Rückspiegel: Mit Leichtsinn in die Katastrophe

Es ist bedrückend, welche Stimmung gegenüber Israel auf Deutschlands Straßen sichtbar wird. Und Juden sollten in etlichen Vierteln besser nicht als solche erkennbar sein. Immer…/ mehr

Achgut.tv / 14.10.2023 / 12:00 / 4

Israel: „Nie wieder“ ist jetzt!

Im Gespräch mit Ulrike Stockmann gibt Orit Arfa einen Einblick in die Stimmung in Israel nach den Hamas-Angriffen und berichtet, was dies in den USA und Deutschland…/ mehr

Achgut.tv / 13.10.2023 / 12:00 / 33

Indubio Spezial – Chaim Nolls Bericht aus Israel

Der Schriftsteller und Achgut-Autor Chaim Noll saß nach dem Angriff der Hamas auf Israel ein paar Tage in Deutschland fest. Jetzt konnte er zurückkehren und…/ mehr

Achgut.tv / 29.09.2023 / 06:15 / 76

Rückspiegel: Die Obergrenzen-Blindheit bei der Migration

Seit Monaten schlagen Stadt und Land Alarm, weil der Platz für die vielen, vielen Migranten fehlt. Ganz langsam erkennt sogar die Bundesregierung an, dass es…/ mehr

Achgut.tv / 15.09.2023 / 06:00 / 65

Rückspiegel: Das Faeser-Phänomen

Innenministerin Nancy Faeser steht derzeit wegen der Schönbohm-Entlassung so sehr unter Beschuss, dass man fast vergisst, dass sie in der stärksten Migrationskrise der Bundesrepublik nicht…/ mehr

Achgut.tv / 01.09.2023 / 06:00 / 89

Rückspiegel: Was Broder mit 17 schrieb

Seitdem der Fall Hubert Aiwanger selbst höchste Regierungskreise beschäftigt, ist klar, wie wichtig es ist, auch nach Jahrzehnten noch zu wissen, was man mit 17…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com