Achgut.tv / 18.08.2021 / 08:49 / 122 / Seite ausdrucken

Durchsicht: Kanzler erklären den Krieg

Nach 20 Jahren Krieg redet die Kanzlerin über Afghanistan, wie im schlechten Arbeitszeugnis: Man hätte sich doch bemüht. Leider überhörte sie einst, dass Altkanzler Helmut Schmidt die Niederlage vorhersagte.

Foto: Bundesregierung.de

Achgut.com ist auch für Sie unerlässlich?
Spenden Sie Ihre Wertschätzung hier!

Hier via Paypal spenden Hier via Direktüberweisung spenden
Leserpost

netiquette:

Ulla Schneider / 18.08.2021

@Ullrich Bohl, hallo. Auch dem alten Nahostplauderer steht ein Denkmal zu. Ein sehr kluger Mann neben weiteren Menschen. Nur - in meinem Land bekommen die eher einen Tritt in den ........ - Fing schon mit Anderen an, der Bekannteste war der mit der Relativitätstheorie. - Es ist nicht mehr weit bis zum Einsatz der Eselskarren. Die brauchen 4 Wochen, um die Telephonie im Hochwassergebiet wieder herzustellen. In den 70ern dauerte das 4 Tage. MfG.

Gerhard Schmidt / 18.08.2021

# S. Marek: Keine Angst, die Taliban lassen die Schwulen schon nicht hängen, haha…

Ulla Schneider / 18.08.2021

@Rudolf Dietze: Das glaube ich sofort! Wir machten schon Witze mit dem Russeneinmarsch….in einem Tag in Berlin, in zwei Tagen an der holländischen Grenze. Wahrscheinlich geht’s heute noch schneller. @Karla Kuhn, hallo Frau Kuhn. Mein Bruder bekam von ihm, natürlich Schmidt,  die Kapitänsverleihung: Dipl-Ing, Kapitän auf großer Fahrt. Das war seinerzeit eine Ernennung aufgrund verdienstvoller Arbeit. Er hatte Schmidt noch selbst aktiv erlebt, in den Nächten des Hochwassers, unbestreitbar ein guter Stratege, schnell und zielgerichtet.  Vergleiche heute sind nicht mehr möglich. Männer mit ” Eiern” wurden hinweggefegt, mit Haltungsblabla und Meinungsmoral. Selbst Oskar, seinerzeit in der SPD ist von den eigenen Genossen .......ich sags lieber nicht. Er wechselte dann in seinen Wechseljahren -leider -. MfG

Dr. Günter Crecelius / 18.08.2021

Name und Person Merkel sind Synonime für einen Staat, der eigentlich keiner ist. Man erinnere sich: als der damalige Kanzler Schröder die Teilnahme am Irakkrieg verweigerte, hatte die Oppositionsführerin Merkel nichts Besseres zu tun, als zu Herrn Busch zu fahren und aus dessen Anus heraus zu erklären, wenn sie Kanzlerin wäre, nähme die BRD am Irakkrieg teil. In einem wirklichen Staat mit etwas Selbstbewußtsein hätte dieses Verhalten das Ende ihrer politischen Karriere bedeutet. Sie wurde dagegen in Schland kurz darauf zu Regierungschefin gewählt, und von dieser Gestalt ein Ende des von Schröder/Fischer begonnenen Afghanistan Abenteuers zu erwarten, war/ist abenteuerlich. Ergo: geliefert wie bestellt. Was soll das ganze Gekreine über das vorhersehbare Ende. Eine Armee, die über keinen Generalstab und damit über keine Planungsbehörde verfügt, ist so etwas wie eine Fremdenlegion oder Hilfstruppe.

Micha Bonz / 18.08.2021

Mit der gefühllosen selbstbezogen Schnurzigkeit des uninteressierten Bürokraten am Thema, der noch anders zu tun hat als eine so leidige Angelegenheit zu kommentieren nimmt Merkel da Stellung. Es ist eher eine Zumutung die Ihr da gemacht wird dazu zu sprechen, Unerfreuliches, daß ihre Zeit kostet. Der Unwille die Verantwortung über nehmen zu sollen ist eine Zumutung einer solch wichtigen Person wie ihr. Das was sich da abbildet ist das Ergebnis 16 jährigen medialen Hofschranzentum was das aus ihr gemacht hat und das sie verinnerlicht hat, als Gegebenheit ihrer Größe. Sie begreift gar nicht mehr, daß es ihre Verantwortung ist ( die toten Soldaten und die Höhe des heraus geworfenen Geldes, das politische Desaster). Die Gefühllosigkeit eines Menschen der sich selbst als so wichtig begreift - wie es ihr zehntausend Mal gesagt worden ist – kann sich eigentlich nicht mit so unangenehmen Zeug abgeben. Das passt an diesem Morgen nun eigentlich gar nicht. Ihrer Größe ist es eigentlich zu wieder sich damit abgeben zu müssen.

Wilhelm Jans / 18.08.2021

Helmut Schmidt war ein Mensch mit scharfem Verstand (und zuweilen scharfer Zunge). Er dachte anlytisch und die Ergebnisse, zu denen er kam, waren nicht immer populär. Man denke an den Nato-Doppelbeschluss, der die Sowjetunion wirtschaftlich überforderte. Heute haben wir nur noch Politiker, die Umfrageergebnisse zur Maxime ihrer Auffassungen machen und sich mit kritischen Meinungen nicht auseinandersetzen, weil ihnen der analytische Verstand fehlt. Schmidt war nicht everybodys darling und hat sein Amt aufs Spiel gesetzt.  Dass man die afghanische Tragödie nicht 3 Tage früher hätte kommen und alle Hebel in Bewegung setzen können, kann man mir nicht erzählen, wo man doch in der Lage ist, das Klima 50 Jahre vorherzusehen. Frau Merkel fährt ja bekanntlich auf Sicht. Dieses mal ist für alle endlich einmal klar geworden, was die Folgen solcher Kurzsichtigkeit sein kann. .

Karsten Dörre / 18.08.2021

Gar nicht so lange her, dass es eine Ankündigung gab, die letzten Afghanistan-Rückkehrer der Bundeswehr am 31.August in Anwesenheit des Bundespräsidenten, der Bundeskanzlerin und des Bundestagspräsidenten geehrt werden sollen. Dazu die Verteidigungsministerin Anfang Juli:„An diesem Tag werden der tapfere Einsatz und der besondere Dank an unsere Männer und Frauen feierlich und im großen Rahmen im Mittelpunkt stehen“.  Das wird nun sicherlich ins Wasser fallen. Denn eine Trauerfeier für den erwartbaren, sinnfreien Einsatz in Afghanistan ist nicht vorgesehen. Mehrere Bundestage der letzten Jahrzehnte haben viel Steuergelder in den Militäreinsatz freigegeben. Ich mache dieser Bundesregierung keinen Vorwurf. Sie ist mehrheitlich gewählt und wird in veränderter Besetzung wiedergewählt. Eine Nation geht dem Niedergang entgegen. Um Afghanistan mache ich mir, sorry, nicht soviel Gedanken.

Weitere anzeigen Leserbrief schreiben:

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
Achgut.tv / 20.07.2025 / 05:55 / 17

Indubio Folge 390 – Problembären, Problemmoscheen

Über den Islamismus in Deutschland und darüber, wie die Politik damit umgeht, spricht Gerd Buurmann mit der Islamismus-Expertin Sigrid Herrmann und dem Ex-Muslim Ali Utlu.…/ mehr

Achgut.tv / 19.07.2025 / 05:55 / 30

Achgut-Recherche: ÖRR – Dummheit oder Desinformation? Teil 2

Von Andreas Schulte. Wenn man denkt, es geht nicht mehr schlimmer, kommt garantiert ein als Journalist verkleideter Aktivist vom Staatsfunk daher und haut mit einer…/ mehr

Achgut.tv / 13.07.2025 / 05:55 / 41

Indubio Folge 389 – Achtung abweichende Abgeordnete!

Kanzler Merz und Jens Spahn haben es nicht geschafft, die Unions-Abgeordneten zu einem Placet für drei neue BVerfG-Richter zu drängen. Darüber spricht Gerd Buurmann mit der…/ mehr

Achgut.tv / 06.07.2025 / 05:55 / 20

Indubio Folge 388 – Corona-Aufarbeitung: Schwamm drüber?

Wie steht es fünf Jahre nach dem Ausbruch der Anti-Corona-Maßnahmen mit der Aufarbeitung ? Darüber spricht Gerd Buurmann mit dem Arzt und Achse-Autor Gunter Frank, dem Hausarzt…/ mehr

Achgut.tv / 29.06.2025 / 05:55 / 35

Indubio Folge 387 – Hass, Hetze, Hausdurchsuchung

Am 25. Juni 2025 fanden zahlreiche Hausdurchsuchungen in Deutschland statt. Darüber spricht Gerd Buurmann mit der Juristin und Achse-Autorin Annette Heinisch sowie dem Juristen Marcus…/ mehr

Achgut.tv / 22.06.2025 / 05:55 / 32

Indubio Folge 386 – Israel und Iran: Frieden ist möglich!

Am 13. Juni 2025 eskalierte der Krieg zwischen Israel und dem Iran. Gerd Buurmann spricht mit seinen Gästen über Israels Operation „Rising Lion“, Teherans Antwort und…/ mehr

Achgut.tv / 15.06.2025 / 05:55 / 43

Indubio Folge 385 – Raus aus Deutschland

Immer mehr Menschen in Deutschland spielen mit dem Gedanken, auszuwandern. Die Frage ist nur: Wohin? Darüber spricht Gerd Buurmann mit seinen drei Gästen. Zugeschaltet sind…/ mehr

Achgut.tv / 08.06.2025 / 05:55 / 17

Indubio Folge 384 – Bargeld stinkt nicht!

Ein Gespräch über Geld, Bargeld und die Freiheit, die eine Währung ausstrahlen kann. Es geht um Kryptowährungen, staatliche Kontrolle, Zahlungsfreiheit – und um den Euro:…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com