@Sabine Schönefeld Der Teufel will sie auch nicht haben.
Sollte Frau Merkel, wie so oft, mal wieder vom falschen Ende her gedacht haben ? U.Bültmann
“Deutsche bekommen keine Luft unter FFP2-Masken und haben Angst vor Impfungen, würden aber auf jeden Fall gegen die Taliban kämpfen, wenn es ihr Land wäre!” Julier auf Twitter
Tja, in Merkel spiegeln sich 80% der deutschen Wählerinnen wider, und 80% der deutschen Wähler erkennen darin ihre Frau / Lebenspartnerin wieder.
Das ist die messerscharfe Analyse eines gescheiten Mannes die Gültigkeit hat. Er wurde damals als Kanzler von dieser Birne «abgelöst» womit der Niedergang eingeleitet wurde.
Allein wie sie jetzt auch noch die afghanischen “Ortskräfte” rein aus Wahlkampfgründen vor den Bus wirft (soll heißen der sicheren Ermordung durch die Taliban überläßt), ist absolut widerwärtig. Wäre Kabul nicht dermaßen schnell durch die Islamisten zurückerobert worden, hätte des im Zweifel niemand bemerkt. So wird es jedoch unübersehbar, daß hier eiskalt Menschen geopfert werden, die Jahre lang die Bundeswehr unterstützt haben. Und dies durch die feine Dame, der doch angeblich Moral und Menschenleben über alles gehen. Oder waren es Ego, Macht und Dünkel?
@ Karla Kuhn - Liebe Frau Kuhn, Sie fragen: ” .... WARUM wurde diese Person nicht von ihren eigenen Genossen im hohem Bogen rausgeschmissen ?? ” Ich habs hier schon einmal geschrieben, wir leben nicht mehr in der BRD. Mit Auflösung der Grenze in 1990 waren doch nicht auf einmal alle DDR-Umtriebe zu Ende. Da waren doch nicht die ganzen Stasi-Leute entnazifiziert. Nee, der ganze Fundus an Stasi-Wissen zu Fehlverhalten westlicher Einflussgrößen stand zur Verfügung. Mit den bestens ausgefeilten Mitteln von Erpressung, Indoktrination und Skrupellosigkeit wurde die ehemalige BRD planvoll gekapert und umgebaut. Ideologisch gesehen, steuern wir auf einen Sozialismus / Kommunismus zu. Und weil sich aus dieser Entwicklung ganz automatisch einstellt, dass wir verarmen, deshalb passt das auch in das Vorhaben des WEF um Klaus Schwab und den Bill. beste Grüße
Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.