Achgut.tv / 08.03.2022 / 06:15 / Foto: Achgut.com / 150 / Seite ausdrucken

Durchsicht: Heinsohns Blick auf Putins Krieg

Putins Krieg verläuft nicht so, wie ihn der Kriegsherr geplant hat. So kampfbereite Ukrainer hatte er nicht erwartet. Und nun? Putin will seine Macht retten und der Westen sollte sich um das Russland ohne Putin kümmern.

Foto: Achgut.com

Sie lesen gern Achgut.com?
Zeigen Sie Ihre Wertschätzung!

via Paypal via Direktüberweisung
Leserpost

netiquette:

Franz Klar / 08.03.2022

@Gabriele Klein: “Zum Glück gibts noch den O Ton bzw. Übersetzungen d.Putin Reden” . Das Oeuvre des Meisters erscheint in Kürze im Trollnik Verlag in analoger Aufmachung zur Mao - Bibel . Subskribieren Sie , bevor die wertvolle Erstauflage vergriffen ist !

Arne Ausländer / 08.03.2022

Die Parallele zum Irakkrieg 1991 besteht v.a. darin, daß es für den besiegten Irak kein praktikables Konzept gab, was zu dauernder Instabilität und riesigen Leiden der Bevölkerung führte. Nur dadurch (nicht etwa durch 9/11) wurde der nächste Krieg 2003 aus Sicht vieler Strategen geradezu unumgänglich. Aber auch danach ist - vielleicht abgesehen von den Kurdengebieten - keine klare Verbesserung der Situation zu beobachten. Natürlich unterscheidet sich der Irak von 1990 gravierend von der Ukraine 2021, gemeinsam aber ist eine relative Stabilität und Berechenbarkeit der Verhältnisse - die als Folge der Interventionen zerstört war bzw. (im Fall eines russischen Sieges in der Ukraine) zerstört zu werden droht.—Übrigens waren Iraks Ansprüche auf Kuweit besser begründet als die Rußlands auf die Krim, man vergleiche Goa in Indien o.ä. Natürlich sehe ich den Unterschied, daß der Irak Gebiet annektiert hatte, während die Ukraine Gebiet durch Annexion verloren hat. Mir ging es aber um Beispiele, wo das fehlende realistische Konzept die Bilanz des Siegers geradezu ins Negative brachte, womit die Widersinnigkeit jedes Krieges noch gesteigert wird, a classic lose-lose situation.

Hermine Mut / 08.03.2022

Verhandlungsvorschlag :  der Westen akzeptiert die Forderungen Putins - keine Nato-Osterweiterung / Krim und Donbas bleiben/kommen zu Russland - , keine Waffen und Kriegsunterstützung werden an die Ukraine mehr geliefert,  keine Sanktionen gegenüber Russland verhängt .  Welche Folgen wären hier zu erwarten ?

Günter H. Probst / 08.03.2022

Ich mache mir den Spaß und schreibe die Anmerkungen der PUTAIN-Anbeter immer auf 1939/40 und Hitler um. Ob er vom Unternehmen Barabarossa Abstand nimmt?

lutzgerke / 08.03.2022

Krieg ist, wenn alte Männer reden und junge Männer sterben.

Wolfgang Pfeiffer / 08.03.2022

@Frances Johnson - Sie schreiben:  “Zum Schluss muss ich die Frage wiederholen, die sich schon jeder gestellt hat, der hingeschaut hat: Was hatten John McCain und Victoria Nuland eigentlich auf dem Maidan zu suchen? ” Unter anderem: wahrscheinlich Bodenschätze, mit denen die Ukraine reichlich gesegnet ist. Vorarbeit für die Freunde sozusagen, würde ich vermuten ...

W. Renner / 08.03.2022

Der Westen sollte sich um das Russland ohne Putin kümmern. Der Satz der Stunde, den sich jeder westliche Politiker ins Hirn - sofern vorhanden - gravieren sollte. Diejenigen, die das nicht begreifen, werden zu den Ausgestossenen der Nach-Putin Ära gehören, was sie sich dann auch selbst erarbeitet haben werden.

Gus Schiller / 08.03.2022

@Gabriele Klein: “Werte um die es Zelensky geht”. Es geht ums Geld, wie immer. Die USA und EU haben in den letzten Jahren Milliarden in die Ukraine gepumpt. Wer hat es wofür bekommen? Was wurde damit geschaffen? Die Ukraine ist eines der korruptesten Länder der Welt. Der Bidenclan u.a. verdienen sich dort schwindlig. An welchen Fäden hängt der “Seiteneinsteger-Präsident” ? Was hat es mit den Biochemielaboren der Amerikaner auf sich? Das hat alles nichts mit westlichen Werten zu tun. Nur dass sich überwiegend Germoney jetzt um die Flüchtliche kümmern darf.

Thomas Baader / 08.03.2022

@ Dirk Pille: Das Volk der Ukrainer gibt es schon ziemlich lange. Das weiß man, wenn man echte Geschichtskenntnisse hat und nicht auf Kreml-Propaganda reinfällt.

Weitere anzeigen Leserbrief schreiben:

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
Achgut.tv / 15.09.2023 / 06:00 / 65

Rückspiegel: Das Faeser-Phänomen

Innenministerin Nancy Faeser steht derzeit wegen der Schönbohm-Entlassung so sehr unter Beschuss, dass man fast vergisst, dass sie in der stärksten Migrationskrise der Bundesrepublik nicht…/ mehr

Achgut.tv / 01.09.2023 / 06:00 / 89

Rückspiegel: Was Broder mit 17 schrieb

Seitdem der Fall Hubert Aiwanger selbst höchste Regierungskreise beschäftigt, ist klar, wie wichtig es ist, auch nach Jahrzehnten noch zu wissen, was man mit 17…/ mehr

Achgut.tv / 04.08.2023 / 06:00 / 122

Rückspiegel: Nie, nie, nie mit der AfD?

Alle reden über die AfD und ihre Umfragewerte steigen weiter. Die Regierenden üben das Abschotten, doch eine Zwanzig-Prozent-Partei kann man in einer Demokratie nicht einfach wegignorieren,…/ mehr

Achgut.tv / 28.07.2023 / 06:00 / 95

Rückspiegel: Böhmermanns Nazi-Reha

Wer mit hinter der Brandmauer lauernden AfD-Mitgliedern im Stadtrat für einen Schulneubau stimmen will, gilt schon als Nazi-Helfer. Erstaunlich, wie weit Politiker und Meinungsbildner inzwischen…/ mehr

Achgut.tv / 21.07.2023 / 06:00 / 111

Rückspiegel: Versuchung der Demokratur?

Viele Bürger zeigen mit anhaltend hohem Umfrage-Zuspruch für die AfD, dass sie von den einst und jetzt regierenden Parteien ein Umsteuern wünschen. Denen gefällt das…/ mehr

Achgut.tv / 16.07.2023 / 06:00 / 45

Indubio Folge 285 – Ein Jahr Kontrafunk

Seit dem 21. Juni 2022 sendet der „Kontrafunk – Die Stimme der Vernunft“ rund um die Uhr. Gerd Buurmann spricht mit seinem Indubio-Vorgänger Burkhard Müller-Ullrich, der…/ mehr

Achgut.tv / 15.07.2023 / 15:17 / 37

Durchsicht: Ansichten eines Sommerferien-Kanzlers

Olaf Scholz macht Ferien und wollte am Tag zuvor auf der Bundespressekonferenz noch einmal seine gute Laune zeigen. Ernste Probleme? Folgt man dem Kanzler, so…/ mehr

Achgut.tv / 14.07.2023 / 06:00 / 95

Rückspiegel: Staatsversagen im Freibad

Vielerorts in Deutschland sind die Freibäder zu einer Art Krisengebiet geworden. Allein die Frage, wer sie dazu macht, gilt schon als anrüchig und ehrliche Antworten…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com