Peter Grimm / 09.06.2025 / 06:00 / 91 / Seite ausdrucken

Durchsicht: Genosse Lindh als Parlaments-Poet

Der für Sprachkunst und richtige Gesinnung berühmte SPD-Bundestagsabgeordnete Helge Lindh hat jüngst im Bundestag ein eigenes Gedicht vorgetragen. Er wollte damit gern die AfD vorführen, aber dieses Werk sagt viel mehr über die Gedankenwelt des Dichters aus. Er wäre ein zum Bundestag passender Parlamentsdichter.

Nehmen Sie sich ein paar Minuten für sein Werk – ungekürzt und ungeschnitten, denn hier darf keine Silbe aus ihrem Kontext gerissen werden.

Achgut.com ist auch für Sie unerlässlich?
Spenden Sie Ihre Wertschätzung hier!

Hier via Paypal spenden Hier via Direktüberweisung spenden
Leserpost

netiquette:

Harald Hotz / 09.06.2025

Jetzt habe ich doch glatt im ersten Augenblick “Parlaments-Prolet” gelesen ;-) Schicken wir die nicht neuerdings als Gastprofessuren an US Eliteunis oder zur UN?

Dr. Joachim Lucas / 09.06.2025

Was soll man dazu noch sagen? Das geistige Niveau ist in D sowieso schon auf dem Hund. Soll er “dichten”, da richtet er wenigstens bei wichtigen Dingen keinen Schaden an. Schlimm ist, dass dazu in dieser “Veranstaltung”  auch noch gelacht und geschleimt wird. Das Leiden und Fremdschämen nimmt für normale Menschen in D einfach kein Ende. Und Selbstscham gibt es bei diesen Leuten schon lange nicht mehr.

P. Krämer / 09.06.2025

@Lao Wei Lindt ist kein Clown. Ein Clown ist hintersinnig, geistreich, witzig. Er ist die Karikatur eines Parlamentariers

P. Zilger / 09.06.2025

Nicht einmal beim Karneval in der Bütt würde es für diesen Menschen reichen. Keine Satire, frei von Humor,  nur plumpe Beleidigung von Parlamentskollegen, die wie er vom Wähler entsandt worden sind.

Roy Bush / 09.06.2025

Wo ist nur Frau Klöckner wenn sie mal benötigt wird :-)

P. Krämer / 09.06.2025

Eine Lichtgestalt unseres Parlaments

Helge Jörn / 09.06.2025

Oh, Helge Lindt, du großer Tintenstrahler, du hellster Stern am deutschen Dichterhimmel. Dein Name sei gepriesen und in einem Atemzug genannt mit Heine, Schiller, Goethe gar. Schulen und Straßen soll man schnell nach dir benennen und diverse Unitäten auch. Lobpreisen soll man dich in allen Feuilletons von Alpen Prawda bis an die Relotiusspitze. Denis Scheck übernehmen Sie!

Weitere anzeigen Leserbrief schreiben:

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen

Es wurden keine verwandten Themen gefunden.

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com