Dieses “gemeinsame Unterhaken” kennt man ja schon aus alten Mafiafilmen. Da wird auch mal gerne jemand “untergehakt” von Leuten, die ihm vorher mit einem Messer die Hauptschlagader durchtrennt haben und die ihn jetzt unauffällig aus der Fußgängerzone heraustragen, um sich seiner in einer dunklen Seitengasse zu entledigen. Wenn das Opfer aber ein deutscher Michel ist wird der ihnen dafür als letztes einen demütigen Hundeblick zuwerfen und sich mit etwas blutigem Schaum vor dem Mund und einem letzten Röcheln bei für die Hilfe und Solidarität bedanken.
Nur aus Schaden wird man klug. Der deutsche Leid-Spruch.
Habe ich das gerade richtig verstanden von Olaf dem “Vielschichtigen” ? “Kohlekraftwerke können loslegen, auch wenn sie wenig gelagert haben” ! Das ist in etwa so, wenn sie im Winter ihr Auto starten möchten und die Batterie ist leer. Sie würden gerne loslegen, aber die Batterie sagt njet…......
Das antidemokratische Hinterzimmergespenst erweitert permanent sein Bullshitbingo und Wirkungsbereich. Es scheint das er den Bundestag nebst Bundesrat austricksen will. LTO—>“Deutschland interveniert im Ukraine-Verfahren vor dem IGH “Aufgrund seiner eigenen Geschichte” Es ist ein Novum in einem ohnehin spektakulären Verfahren: Am 5. September 2022 hat Deutschland zum ersten Mal in seiner Geschichte eine Interventionserklärung vor dem Internationalen Gerichtshof (IGH) abgegeben.”<—Es wird keinen Winter geben, bis dahin schaffte es die Regierung einen globalen Krieg anzuzetteln. Da müssen eh alle an die Front und in Bunker oder Wärmezelten ausharren. Die Regierung, scheppen dämlich. Russland verkauf Gas, Öl nach China und China verkauft es überteuert nach Deutschland. Warum wurde das mediale China Bashing wohl zurück gefahren!
Man sollte sich statt dessen die aktuelle Rede von Frau Weidel anhören, (noch) zu finden bei Youtube. Bis jetzt seit vorgestern 1.030.589 Aufrufe. 11:39 Minuten, die es in sich haben.
Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.