Der Söder Maggus hat sein Fähnchen immer in den herrschenden oder zu erwartenden Wind gehängt. Nie nach sachlicher Notwendigkeit sondern nach politischer und persönlicher Brauchbarkeit entschieden. Er scheint den richtigen “Riecher” zu haben. Daß er im Moment sachlich richtig liegt, ist reiner Zufall. Aber vielleicht liegt in dieser Geschichte auch etwas Gutes: Wenn das mit dem Riecher stimmt, dürfte man erwarten, daß die Diskussion über die Verhältnismäßig der Abschaltung gerade in diesen Zeiten in die Breite geht und die Medien den Grünen nicht mehr so treu doof folgen, wie sie das bisher getan haben. Ein regionaler Lastabwurf (Brownout) wäre geeignet selbsz dem dümmsten Michel klar zu machen, daß da etwas richtig falsch läuft. Und ein Brownout ist so unwahrscheinlich nicht, da es praktisch keine Reserven mehr gibt, um auf lokale oder regionale Ausfälle zu reagieren.
Politiker lügen, sobald sie den Mund öffnen. Oder sie werden trumpetisiert.
Hochintelligentes Trüffelschwein des Zeitgeistes. Kein seltene Rasse. Kann blitzschnell zwischen “Sieg Heil” und “Es lebe die internationale Solidarität” changieren. Kommt mit seinem Basisprogramm ” Sag Ja zu Nein” bisweilen erstaunlich weit. Wetzte seine borstige Schwarte gern an der merkelschen Eiche um dann wieder den Tree Hugger zu geben. Kann also eigentlich alles. Also nix. Weil sich soviel Gegensätzliches schon rechnerisch zu einer Nullnummer summiert. “Aber nu isser halt da.” (Zitat ehemaliger Vorgesetzter)
...je Söder desto blöder… Nur was für CSU-Deppen.
Einfachste Lösung: Atomkraftwerke identifizieren sich als Transwindräder.
Dieser wiaschtgleibige (bayrisch für evanglisch) Furz aus Fürth. Der wär’ so gerne Kini (bayrisch für König) von Bayern (bayrisch für “dem Paradies auf Erden am nächsten kommend”), ist aber eigentlich nur ein opportunistischer und großmäuliger Lump.
Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.