@ Gus Schiller - Ich hoffe, es geht erhblich schneller, damit ich noch fit genug bin, mich zur Wehr zu setzen.
Nur 19 Kommentare zu einem Thema, mit dem man Bücher füllen müßte? Einfach nur Überdruß oder Angst, wegen “Delegitimierung” morgens um 6 von “Nancys Sturmstruppen” geweckt zu werden? So wenig wie ich verstehe, daß überhaupt jemand einen aus so vielen nichtssagenden Satzbausteinen bestehenden Menschen wählt, verstehe ich, wie man ihn als “menschlich angenehm” annehmen kann. Für mich spricht allein aus seiner zur Schau getragenen Mimik vor allem Unaufrichtigkeit. Von so jemandem würde ich nicht mal ein gebrauchtes Fahrrad kaufen. Und diese meine Einschätzung hat diese Figur ja nun durch die diversen öffentlichen Äußerungen belegt, bis hin zu dem lächerlich gemachten Bäckermeister mit neuem Gasbackofen in einer Bürgerfragestunde und dem Kommentar des Kanzlerclowns “Ich wußte gar nicht, wie traurig ich gucken sollte.” Und wenn Herr Broder als einzig Gutem an dieser Regierung erklärt, die “Raute” belästige uns nun nicht mehr, so kann ich dem aus einem weiteren, dem aktuellen Grund zustimmen. Ohne ihren Abgang in die politische Bedeutungslosigkeit wären wir vermutlich nicht zu der Erkenntnis gekommen, die sie in mindestens 2 Interviews (Zeit und Spiegel) zum Ukraine-Rußland-Konflikt offenbarte, nämlich daß die westlichen Vertrags- und Grarantiemächte zum Minsk 2 -Vertrag nie die Absicht hatten, diesen umzusetzten, sondern der Vertrag nur dem Zweck diente, Zeit zu schinden, die Ukraine kriegsfähig gegen Rußland vom Westen her aufzurüsten. Insofern hat die Abschiebung einer Geltungssüchtigen aufs Abstellgleis doch was Gutes, es wird ausgeplaudert.
Dieses Bild erinnert mich an Ernesto “Che”! Haben die beiden Desperados nicht für marxistisch soziale Gerechtigkeit gekämpft?! Olaf wächst langsam aber sicher in sein Amt. Den G20-Wipfel in Hamburg hat er ziemlich gut hinbekommen, die Warburg gerettet, die Welt immernoch am retten, Versuchskaninchen gespielt und weitere gesucht, Bürger beruhigt, die Angst vorm Erschießen haben. Merkel hat 16 Jahre gebraucht, der schafft das in Kürze! Ihr wählt ihn sowieso heimlich wieder, ihr Nörgler von der SPD.
@Ludwig Luhmann: Eben, die haben sehr wohl einen Plan. Und der ist nicht mal geheim. Hidden in plain sight, sozusagen.—Da Sie mich letztens auf Egon Flaig hingewiesen haben: Schauen Sie sich doch mal sein Video “Die Vernichtung der europäischen Vernunft” an, 31 min, auf Youtube zu finden. Die dort vertretenen Positionen sind doch sehr nah am Mainstream: Verteufelung von E. M. Arndt, Eintreten für eine Weltrepublik (ausdrücklich in Abgrenzung zu Kants Föderation - aber was könnte eine Res Publica im Weltmaßstab sein, wenn nicht eine Farce und Diktatur? Und der Mensch ist ja nicht dumm und muß das wissen…), Lob des “proletarischen Internationalismus” etc. etc. Hören Sie selbst! Abgesehen davon: Irritiert Sie der deutliche französische Akzent bei diesem deutschen Professor nicht auch? - Aber sinnvolle Denkanstöße liefert er zweifellos. Schon das ist ja einiges wert in diesen Zeiten.
Ist schon wieder Wummstag heute?
Was gibts da noch zu fragen? Inflation, Energiepreise, Zuwanderung, Kriminalität… alles weit jenseits des Glaubbaren…
Jene (rot-grünen) Regierungsmitglieder, welche den Eid auf die Bibel ablehnten, wussten genau warum.
Ich glaub es einfach nicht, dass im besten Deutschland das es je gab, so eine Kreatur Kanzler werden konnte. Verlogen, vergesslich, inkompetent wie auch die Ministerriege. Sein neuester Coup, Alte sollen länger arbeiten und Frauen an die Werkbank plus Zuzug aller Ungelernten aus der ganzen Welt. Ali and friends überfallen inzwischen junge Mädchen und lassen ansonsten Allah einen guten Mann sein. Ich gebe diesem Land keine 10 Jahre mehr bis zur endgültigen Auflösung. Sarrazin hatte 2010 vollkommen recht.
Der Putsch hat längst stattgefunden, alle wichtigen Positionen sind mit den unfähigsten aber an kurzen Marionettenleinen hängenden HolzköpfInnen besetzt…
Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.