Peter Grimm / 18.11.2024 / 12:00 / 101 / Seite ausdrucken

Broder erklärt Habeck

Robert Habeck, der neue Spitzenkandidat der Grünen, hat auf deren 50. Parteitag eine bejubelte Reden gehalten. Aber was hat er da gesagt? Henryk M. Broder kann es erklären.

Foto: Imago (bearbeitet)

Achgut.com ist auch für Sie unerlässlich?
Spenden Sie Ihre Wertschätzung hier!

Hier via Paypal spenden Hier via Direktüberweisung spenden
Leserpost

netiquette:

Bernhard Freiling / 18.11.2024

Sie können sich nicht vorstellen, daß Grün nochmals massenhaft gewählt wird, trotz deren hinrissigen Gesetze? Mit Blick auf die Vergangenheit kann ich mir das sehr gut vorstellen. Was ja nicht heißt, meine Vorstellungskraft sei besser als Ihre. # Wer 4 Jahre nach dem Merkel-Wahldebakel die CDU von 24 auf aktuell 32+% katapultieren kann, angesichts des Merzschen “weiter so”, dem ist Alles zuzutrauen. Auch das Gegenteil davon. # “Der gemeine Deutsche” scheint kaum lernfähig zu sein. Wenn “mit dem Kopf durch die Wand” mit kurzem Anlauf nicht gelingt, dann versucht er es nochmals. Mit längerem Anlauf. Im Zweifel so lange, bis er mit blutendem Schädel kurz vor dem “in die Kiste springen” ist. Insofern scheint der Sozialismus - der dieses Vorgehen perfektioniert hat - ob national oder international, wie für die Deutschen gemacht zu sein. Etliche “Interviews” auf “Winters Woche” (Kontrafunk) bestätigen mich. # Und schon sind wir wieder auf einer Wellenlänge. “Jedes Land hat die Regierung, die es verdient”. ;-)

Thomas Ebs / 18.11.2024

Der Schwarzkopf Robert (finde den Fehler!) glaubt, dass die ganze Weltvernunft in seinem Sportpalast versammelt ist. Und wieder gibt es tosenden Applaus.

Olaf Dietrich / 18.11.2024

Er ist ein Clown. Aber wir rechnen mit dem Schlimmsten. Merz, Scholz, Habeck, ist doch eigentlich egal. Solange wir uns die Demokratie nehmen lassen sind wir selbst schuld! Aber Danke, Herr Broder!! Und was redet der da für einen Käu!

Weitere anzeigen Leserbrief schreiben:

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
Peter Grimm / 18.07.2025 / 16:05 / 22

Merzomat scholzelt sich ins Sommerloch

Der Bundeskanzler schien in seiner Sommerpressekonferenz das Publikum mit Schönreden in einen Dämmerschlaf versetzen zu wollen. Es war fast ein bisschen wie bei Olaf Scholz. Im…/ mehr

Peter Grimm / 17.07.2025 / 12:00 / 39

Thüringens beleidigte Brombeer-Regierung

Die AfD-Opposition hat behauptet, dass die CDU-SPD-BSW-Landesregierung ihr versprochenes 100-Tage-Programm nicht erfüllt hätte. So etwas macht eine Oppositionspartei eben. Doch die Landesregierung zieht deshalb vor…/ mehr

Peter Grimm / 14.07.2025 / 12:00 / 55

Genossen gegen Gewissen

Bundeskanzler Friedrich Merz hätte in seinem gestrigen Sommerinterview gern das Gute-Nacht-Märchen vom Land auf gutem Weg erzählt, dessen Regierung nur nebenbei Konflikte hat. Doch seine…/ mehr

Peter Grimm / 12.07.2025 / 12:00 / 74

Höhepunkte deutscher Spezialdemokratie

Eine Verfassungsrichterwahl scheitert, weil sich zu viele Abgeordnete nicht an Hinterzimmerabsprachen der Fraktionsführungen gebunden fühlten. Und jetzt? Jetzt droht demnächst die Wiederholung der gleichen Abstimmung,…/ mehr

Peter Grimm / 11.07.2025 / 12:00 / 110

Verfassungsrichter-Wahl: Die Staatstheater-Regie ist gescheitert

Kanzler Friedrich Merz und sein Union-Fraktionsvorsitzender Jens Spahn haben es nicht geschafft, die Unions-Abgeordneten zur geschlossenen Zustimmung zu den umstrittenen SPD-Verfassungsrichter-Kandidatinnen zu drängen. Jetzt sitzt…/ mehr

Peter Grimm / 11.07.2025 / 06:15 / 55

Heute im Parlament: Die Stunde der Sterbehelfer

Heute sollen zwei Juristinnen ideologischer Prägung ins Bundesverfassungsgericht gewählt werden, während gestern angekündigt wurde, Mitglieder der größten Oppositionspartei mit einer Art Berufsverbot im öffentlichen Dienst…/ mehr

Peter Grimm / 08.07.2025 / 10:00 / 46

Deutsches Staatstheater um die Verfassungsrichter-Wahl

Es ist eine Premiere: Noch nie war in der Bundesrepublik eine Verfassungsrichter-Wahl so spannend wie diese. Bislang war die Wahl der Richter des Bundesverfassungsgerichts in…/ mehr

Peter Grimm / 08.07.2025 / 06:00 / 59

Gehören Anschläge auf die Bahn jetzt zum Alltag?

Voraussichtlich für knapp eine Woche ist gerade eine der wichtigsten Bahnlinien Deutschlands durch einen Brandanschlag lahm gelegt, doch in der Medienzunft herrscht nur gedämpftes Interesse. Weil…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com