Kurt@Schrader, was haben Sie g e g e n Impfskeptiker ? Eine „Impfung“ mit Notzulassung, die weder vor Ansteckung, der Krankheit noch schweren Verläufen schützt, keinen Medikamentengesetzen unterliegt, verteidigen SIE HIER GEGEN KRITIKER ? Nehmen das als billige Entschuldigung für Denunzianten. Herr Schrader, Sie sind kein Unterstützer der Achse. Sie kämpfen mit Schlagworten wie „Haßrede, etc“.., gegen Fakten, die jeden Tag in den Krankenhäusern eintreffen. Wo sind IHRE ARGUMENTE ? Die Nofall-Einsätze sind offiziell um 13% gestiegen. Da können Sie lässig noch draufpacken. Hier geht es schon lange nicht mehr um MEINUNG, sondern um Tatsachen ! Wenn es ihnen auf der Achse nicht mehr gefällt, dann t r o l l e n Sie sich doch…..
Jetzt müssen noch schnell alle zur “Impfung” genötigt werden, damit es keine ungeimpfte Kontrollgruppe mehr gibt und damit alle Impfnebenwirkungen Corona angelastet werden können!
Herr Kalipke: Im heutigen Beitrag wird nicht zwischen den Impfstoffen und Herstellern unterschieden. Wenn ich Sie richtig verstehe glauben Sie, die westdeutsche Bevölkerung würde gezielt geschont bzw. weniger vergiftet, die ostdeutsche gezielt unfruchtbar gemacht? Dieser Denkansatz, gelinde gesagt, überzeugt mich nicht. Herr Schneegaß: So weit würde ich nicht gehen. Ich denke nicht, dass die Corona - Impfung, wie Sie es hier in die Diskussion einbringen, die Fruchtbarkeit erhöht und aus diesem Grund in Westdeutschland bei höherer Impfquote die Geburtenzahlen weniger gesunken sind. Ich bin hier eher bei @ Frau Schönfelder, die bemerkt, dass der Geburtenrückgang sicherlich viele Gründe hat. Allerdings antworten wir hier ja in erster Linie auf Herrn Grimm und Herrn Frank, die gerade nicht “multifaktoriell” argumentieren. Insofern möchte ich Frau Schönfelder durchaus beipflichten, dass eine solche eindimensionale Betrachtung nicht seriös ist. Ich habe allerdings auch nicht behauptet, den Grund für den Geburtenrückgang zu kennen. Ich habe lediglich angeführt, dass die Impfquoten, betrachtet nach Ost- und Westdeutschland, die vorgebrachte These nach meiner Logik nicht stützen.
@Kurt Schrader: ... und Contergan ist das ideale Beruhigungsmittel für Schwangere, nur der Klapperstorch wollte damals nicht so recht - hat aber nichts mit Contergan zu tun.
@Kurt Schrader / 01.08.2022 - “Liebes Achgutteam, lieber Dr. Frank, Sie wissen ja bestimmt, dass es eine hochsignifikante Korrelation gibt zwischen der Anzahl der Klapperstörche und der Geburtenrate…?!! Aber im Ernst: Achgut greift die absurdesten Theorien auf, um die Covidimpfung zu diskreditieren (...)”—- Warum bringen Leute wie Sie eigentlich so gut wie nie Argumente? Sind Sie etwa von Menschen umgeben, die ihnen alles glauben, nur weil Sie es sind, der es behauptet?
@M.Müller – genau! Wir sollten nur Korrelationen untersuchen, bei denen wir vorher sicher sind, was als Kausalität `raus kommt. Bei allem anderen schließen wir Kausalität einfach gleich aus und nehmen mit 100%-er Sicherheit Zufälligkeiten ohne Zusammenhang zur Impfung an.
@Kurt Schrader: Sehr geehrter Herr Schrader, Ich möchte Ihnen ein Zitat von Mark Twain empfehlen, was ich vielen meiner Bekannten empfehle darüber nachzudenken: “Es ist leichter einen Menschen zu betrügen als ihm klarzumachen, daß er betrogen worden ist.”
Was mich wundert ist, dass sich immer noch so viele über die schlechte Wirksamkeit des mRNA Mittels Wundern. In der Pfitzerstudie zur Notfallzulassung ist eine ARR von 0,7% angegeben. Von den 65 Mio. Geimpften Versuchskaninchen der Klinik 3 genießen infolgedessen 64.5 Mio. keine erwartetet Arzneimittel Wirkung sondern u.U. nur Unerwartetet Arzneimittel Wirkungen. Wer das damals hat gespritzt hat, war nicht informiert oder gierig, wer sich heute das bald 3 Jahre alte Gebräu noch spritzen lässt, ist einfach dumm, oder hat Pech (dumme Eltern). Die Risikoreduktion wird übrigens von Spritze zu Spritze schlechter. Und: rechnen Sie mal aus, wie viele Personen ihrer Klinik von 3000 Mitarbeiter durch die „Impfung“ geschützt werden, na? 21, nach der ersten Spritze. Bei den folgenden ist die NNV bald vierstellig, je nach Spritzenanzahl und Altersgruppe.
Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.