@S. Hamdy. Die in Deutschland so mächtigen Grünen sind aus der Antiatomkraftagitation entstanden. Was haben sie nicht alles behauptet: Dass das Atom die Hölle ist, dass wir alle verstrahlt werden, dass die Natur zerstört wird; Waldsterben (das es nicht gab), ein Ende der Ressourcen (das es nicht gab), die Zombifizierung durch die Gentechnik (die es nicht gab)... immer wieder diese hoch irrationale, hoch ideologische, faktenfreie Fortschritts-, Technik- und Menschenfeindlichkeit. Wenn etwas seine Glaubwürdigkeit verspielt hat, dann diese “grünen”, totalitären Vorstellungen von der Welt. Wer hier anders dachte und auf Fortschritt setzte, der musste sich seit Anfang der 70er schon ganz schön ducken. Die Angriffe auf die Atomtechnik sind hoch emotional und irrational. Mit Propaganda- und Agitations-Techniken, die wir heute alle so klar erkennen können, weil sie so zahlreich und schamlos auftreten, wurde gegen etwas, das diesen Salonkommunisten nicht gefiel, gehetzt, was das Zeug hielt. Und dann erwarten Sie in einer solchen Atmosphäre, dass sich die angegriffene Seite nicht in Acht nimmt, um nicht unter die Mühlsteine zu geraten? In diesem “vergifteten Klima” (wahrlich eine sehr treffende Bezeichnung, wenn man das nächste Thema bedenkt, wo sie wieder nur Ängste schüren: Klimawandel), in dieser unfairen, unredlichen, von Agitprop dominierten Atmosphäre erwarten Sie von der anderen Seite, sie solle sich unbewaffnet einer ausgerüsteten Armee entgegenstellen? Kommen Sie mal runter! Kühlen Sie mal den Reaktor ab! Das Muster, das hier abläuft, sehen Sie auch bei der AfD: Die Hetze gegen diese Partei ist dermaßen massiv, verlogen und widerrechtlich, dass es zu viele Menschen davon abhält, in diese Partei zu gehen und eine “Alternative” in ihrem Sinne zu gestalten. Es steht zu befürchten, dass die AfD allein durch dieses vergiftete Klima zu dem wird, was man ihr unterstellt, weil andere Leute das nicht aushalten! Apropos “Profit”: ich vergaß oben die Wirtschaftsfeindlichkeit!
Ich würde lieber neben einer Deponie für schwach radioaktive Stoffe als in der Döner-Meile leben. Das ist nämlich vollkommen harmlos. Die Anti-Atom-Hysterie in Deutschland ist sowas von gaga. Aber in den Radon-Stollen gehen - direkt von den Atomkraft-Nein-Danke-Demo
Warum muss ich immer beim lesen wieder an den Dokumentarfilm “Fly Rocket fly” denken? Dort scheiterte auch das Team um den Ingenieur Lutz Kayser, der mit seinem Smart- Raketenprojekt (OTRAG) seiner Zeit weit voraus war, letztendlich an den Ränkespielen seiner Gegner, weil man es politisch nicht wollte…
Die Technologie, ich bin übrigens begeistert davon, hat einen Geburtsfehler. Die Bundestagsdebatte wurde von einem AfD-Abgeordneten beantragt, der diese Methode befürwortete. Deshalb darf ihr entweder kein Erfolg beschieden sein oder Andere werden sich ihn auf die Fahnen heften. Ja, mit einer Physikerin an der Spitze der Regierung, sähe das wohl anders aus….. Schade.
Hallo zusammen, der DFR ist aktuell eine Theorie. Bei optimalen Bedingungen koennte ein Prototype fruehestens in 10 Jahren funktionsfaehig sein. Danach muesste aus dem Prototypen ein verkaufs- und genehmigungsfaehiges Produkt entstehen. Anschliessend koennten Kunden dieses Produkt bestellen und bauen lassen. Wir reden hier locker ueber 25 Jahre, und das auch nur, wenn alles gut laeuft. In D wuerde mindestens 10 Jahre gegen den Betrieb der Versuchsanlage demonstriert und geklagt. Dann folgen Genehmigungsverfahren, Gutachten, Gegengutachten, Normungsprozeduren, TÜV Prüfungen etc., wer also glaubt, der DFR koennte kurzfristig unser Energieproblem loesen, liegt m.E. daneben. Laender wie China oder Russland ziehen solche Projekte ohne Overhead einfach durch. Vermutlich werden die Chinesen mit solchen Reaktoren, sofern sie funktionieren und beherrschbar sind, zukuenftig ihren Export weiter ausbauen. Vielleicht sollte die Forschergruppe ihre Internetpräsenz auf Russisch und Chnesisch umbauen :=)
Herr Haferburg: Abstimmung! Ich bin dafür!!!! Versuch macht klug! Wie wäre es mit einem smallcap an der Börse? Meine Mäuse, zwar nicht viele, wären ganz sicher gut angelegt. Also - wenn nicht wir, wer dann??( frei nach H. B )
Wußte ich’s doch: Es war 2013, und man findet es unter Green TecAwards / Galileo Wissenspreis! (Fortsetzung meines ersten Kommentars)
Das Dumme an dem Ganzen ist, dass in der Vergangenheit massiv Vertrauen verspielt wurde. Das, was landläufig als “Atom-Lobby” bezeichnet wird, hat im Verbund mit willfährigen Politikern durch Ignoranz und überbordende Arroganz dafür gesorgt, dass Kernkraft bis auf Weiteres schlecht beleumundet ist. Wer sich verhält wie, sagen wir mal, die Tabakindustrie, mit beharrlichem Leugnen und Relativieren, und dabei ständig erwischt wird, der darf sich halt nicht wundern, dass auch neue Wege in der Kernkraft erst mal diskreditiert sind. Dabei geht es noch nicht mal um Unfälle (was wurde da nicht alles versprochen) wie in Tschernobyl (ja, selbst einen sowjetischen Risikoreaktor kann man sicher betreiben, wenn man sich an die Gebrauchsanleitung hält) oder Fukushima oder Three Mile Island oder oder oder, sondern um all die kleinen und großen Unzulänglichkeiten und Ungereimtheiten, wie etwa der Entsorgung und die damit verbundenen Herausforderungen. Jetzt ist das Klima vergiftet (was für ein Wortspiel!) . Da hilft es auch nicht zu bedauern und “wenn wir doch nur…” wie ein Mantra aufzusagen. Kontinuierlich Dranbleiben, Forschen, Untersuchen, Experimentieren, Verbessern und vor allem, unangenehme Ergebnisse nicht verschweigen und Skeptikern zuhören und darauf eingehen - so könnte man Schritt für Schritt wieder Vertrauen aufbauen. Vielleicht gibt es dann eine zweite Chance für Kernkraft. Nur ist Kernkraft eben etwas, wo Schlamperei, Leichtsinn und Ignoranz sehr schnell üble Folgen haben. Sollte da nochmal ruchbar werden, dass Profit höhere Priorität als Sicherheit hat, dann kann man das gleich vergessen.
Über diesen Reaktortyp habe ich vor geschätzt fünf Jahren schon gelesen (Ich habe noch nicht gesucht, vielleicht ist es ja auch - wie so oft - viel länger her?). Ich erinnere mich auch an eine Website mit anspruchsvoller farbiger Grafik. Mich wundert, daß ich dazu hier von anderen nichts lese! Der Dual-Fluid-Reaktor war seinerzeit Gewinner eines alternativen Innovationspreises - eigentlich. Das wurde aber gestoppt und irgendein mir lächerlich erscheinendes wurde an seine Stelle gesetzt. (Und jetzt suche ich mal.) Übrigens herzlichen Dank für die Nachricht samt Stellungnahmen hier!
Als Gegner der irrwitzigen „Energiewende“ bin ich hellauf begeistert, dass in Deutschland trotz des heftigen Gegenwinds immerhin noch an Stromgewinnung mit Hilfe des malefizischen Atoms geforscht wird. Und ich bedanke mich recht herzlich für die ausführliche Beantwortung der aufgeworfenen Fragen. Ich habe großes Vertrauen in die Macher, aber überhaupt keins in die zuständigen Politiker. Deswegen sehe ich vollkommen schwarz (besonders abends, wenn der Strom ausgefallen ist), dass es DFR zu meinen Lebzeiten in Deutschland geben wird. Zum Glück gibt es in unserer Nachbarschaft noch ein paar Länder, die nicht so blöd sind wie die Energiewender hierzulande und uns dann wenigstens zu gesalzenen Preisen im Bedarfsfall mit Strom aushelfen. Den mutigen Entwicklern und allen Zuarbeitern wünsche ich erstklassigen Erfolg bei dem Projekt! Die Grünen können ja derweil auf ihren Bäumen im Hambacher Forst oder in diversen Höhlen, die in den zurückliegenden Jahrhunderten frei geworden sind, hausen und ihr grünes nichtsnutziges Leben führen.
Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.