@Stanley Milgram, achten Sie bei Ihren Teelicht-Öfen auf Belüftung des Raumes. Wenn Sie zwölf Stunden lang damit herumkokeln, verfeuern Sie 330 Gramm Kerzen. Das ergibt ein Kilogramm Kohlendioxid. Auf zehn Kubikmeter Raumluft sind das fünf Volumenprozent Kohlendioxid. Und der Ruß ist auch nicht gut. Kanonenofen ist besser. Und Blutzucker 250, das ist 14 für Ossis, ist nicht so wild. Ich kenne da auch so einen, der bei 13 zwei Stück Sahnetorte isst, und danach 18 hat. Das macht der seit Jahren.
@Thomas Bronx, Sie haben für Wind onshore, offshore plus Fotovoltaik 167 TWh pro Jahr, also 19 GW veranschlagt, ich für Wind alleine 24GW. Vllt ist es einmal mit und einmal ohne Leitungs- und Transformator-Verlust. Vmtl lag ich aber falsch und Sie richtig. @Thorsten Bayer, Cem Gigabyte, nicht Gigahertz. Und er hat es zwei mal gesagt, also sich nicht versprochen.
p.s.: Für meine Sürweiwel-Projekte habe ich gerade mal Zeit, weil mein zu Pflegender gerade im Krankenhaus liegt. Wie ich in einem anderen Strang schrieb, musste er sich ja trotz Zuckerspiegel im dunkelroten Bereich (über 250) trotzdem weiter von Kakao und Kuchen ernähren. Heute laut eigener Aussage wieder runter auf 150 mg/dl… ich hoffe, er hats jetzt endgültig kapiert.
...wie wäre es,..diesen Brief einfach x-mal privat auszudrucken und im näheren Umkreis in den Briefkästen zu verteilen…? Nur jammern bringt ja nichts…!
Ach ja, übrigens habe ich mir mal so einen Teelichtofen gebaut und getestet. Konnte bei 0 Grad draußen in meinem kleinen Zimmer mit 8 Teelichtern ohne Heizung knappe 20 Grad erreichen. Je Teelicht kann man 40 Watt rechnen, bei 2 Öfen mit je 4 Teelichtern also 320 Watt. Und obendrauf kann man sich auch noch etwas warm halten. Zum Kochen oder Braten würde ich dann schon eher einen heißen Stein nehmen. 100 Teelichter im Baumarkt 4 Euro. Nein, ich bin kein Prepper, aber wenn ihr hungert oder Ravioli kalt futtert, gibts bei mir noch einen Monat lang Licht und Lecker… vorausgesetzt, ihr habt überhaupt Ravioli gebunkert. ;-)
@Franz Klar: Doch, der Kühlkasten läuft immer! Auf Youtube gibt es jede Menge Bauanleitungen für perpetua mobilia. (Ich scheisse auf diesen bekloppten Hauptsatz der Thermodynamik!) Ich habe mir jetzt ein dynamisches Mikrofon besorgt, damit kann man jede Menge Sonarenergie erzeugen. Das speichere ich im hauseigenen Grasfasernetz! Das geht, ich hab’s zwar noch nicht ausprobiert, aber ich bin da wirklich total sicher…
Aus Info 1: „Energiewende-anschaulich“ Die Abschaltung aller konventionellen Kraftwerke (Kohle, Atom) bedeutet: Windenergie: Ein 3000MW-Kraftwerk muß an Land durch 4545 Windräder, z.B. von Nordex (3,3MW, ø131m, H≤ 230m), ersetzt werden, weil sie Wetter-bedingt im Mittel nur ca. 20% ihrer Nennleistung bringen. Windparks in der Nord-/Ostsee sind mit ca. 35% besser ausgelastet, d.h. 1MW-konventionell muß nur durch 3MW-Wind ersetzt werden. Allerdings ist der Aufwand erheblich größer. Nachteil 1: Um im Jahresmittel den Bedarf zu decken, muß die 5- bzw. 3-fache Erzeugerkapazität installiert werden. Frage 1: Kaufen Sie 5Autos & bauen 5Garagen, wenn Sie nur eins/eine brauchen oder statt 5Kleinwagen 3leistungsstarke SUV? Nachteil 2: Im Bereich zwischen „kein Wind“ und „Auslegungs-Windgeschwindigkeit“ liegt die Strom-Erzeugung zwischen 0 und 500(300)%. Mit diesem bereits jetzt problematischen „Flatterstrom“ wird die Stromversorgung/Netzstabilität extrem gefährdet. Frage 2: Schaffen Sie es, mit einem 250km/h-8Zylinder-Sportwagen auf einer Berg- & Tal-Strecke genau (50± 0,2)km/h zu fahren, wenn sporadisch von einem, mehreren oder allen Zylindern die Zündung ausfällt? Dieses Beispiel zeigt u.a. die regelungstechnische Herausforderung, die mit der unerprobten, aber extrem aufwendigen Zukunftsvision „Smart Grid“ gelöst werden soll. - Solarenergie: Ein 3000MW-Kraftwerk erfordert eine Fläche von 239km²=7,7x Tagebau Garzweiler (12,53 W/m² aus EnBW-Plan-Daten für den BRD-größten SP Weesow – SP Finsterwalde erreicht nur 4,38 W/m² !!!). Die Auslastung beträgt Wetter-bedingt nur 11%. D.h. jetzt muß 1MW-konventionell durch 9MWp-Sonne ersetzt werden. Und wehe die Sonne scheint voll oder nicht. PV-Ausbau-Grafiken Wen diese Zahlen noch immer nicht vom Irrsinn dieser Energiewende überzeugen, sollte mehrmals an den 24 Stunden eines Tages aus dem Fenster oder aus dem Baumhaus schauen und sich fragen – falls die Sonne nicht scheint und sich kein Ästchen am Baum bewegt – Woher kommt jetzt der S
Ein wunderbarer Brief, Herr Ambos! Perlen vor die Politiker. Mit welcher Nonchalance hier allein das Volksvermögen vernichtet wird, das ist mit dem Wort Verachtung gegenüber den Deutschen nicht ausreichend beschrieben. Auch ich kenne KKWs und andere kerntechnische Anlagen von innen. Es ist ein Jammer, was da vernichtet wird. Nur eins mal nebenbei: Der Genitiv, Herr Ambos! Wegen dem Dativ tut es mir schmerzen. Nix für ungut!
Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.