Ich hoffe, dass noch viele unterschreiben! Eine Islamisierung unseres Landes darf nicht stattfinden!
@ Mira Eriksen Wir haben definitiv nicht nochmal dreieinhalb Jahre.
Deshalb haben wir unterschrieben! Zitat Jean-Claude Juncker: ” Wir beschliessen etwas, stellen das dann in den Raum und warten einige Zeit ab, was passiert. Wenn es dann kein großes Geschrei gibt und keine Aufstände, weil die meisten gar nicht begreifen, was da beschlossen wurde, dann machen wir weiter- Schritt für Schritt,bis es kein zurück mehr gibt.” Das sollte uns allen zu denken geben. Gebt den EU BÜROKRATEN mehr macht und wir sind dem Untergang nahe.
Manches dauert, aber muss dann einfach geschehen in seiner Zwangsläufigkeit. Pegida ist die Vulgär-Variante des Protestes, erstaunlich konstant durchhaltend über die lange Zeit, aber in der Außendarstellung eben nicht jedermanns Sache. Geistesmenschen halten sich eher zurück bei Bachmann u. Co. Endlich kommt auch was von verantwortungsbewussten Intellektuellen unseres Landes. Es kann nicht sein, dass die deutsche Demokratie unwidersprochen beschädigt wird durch ein herrschendes linkslastiges Kartell aus Politik, Medien, Kultur, Kirche usw. Gegen deren ideologische Verblendung, Realitätsleugnung u. kleingeistige Diskursverweigerung muss konsequent angekämpft werden. Die Erklärung 2018 ist ein wichtiger u. ermutigender Baustein. Es muss weitergehen!
Auch wenn ” NUR” 135000 Menschen unterschrieben haben, hat die Erklärung einen unglaublichen Effekt erzielt, sie hat jede Menge Staub aufgewirbelt und das finde ich phantastisch. Besser kann es gar nicht laufen. Eine Menge “Gutmenschen” wurden ganz unsanft aus ihrem Dornröschenschlaf geweckt. Wenige sinnvolle Worte können oft mehr bewirken, als ewiges sinnfreies Gelabere.
Ich habe unterschrieben, weil ich nicht möchte, dass sich meine Enkel, in ihrer eigenen Heimat, dem Islam unterwerfen müssen.
Es gibt mehrere asiatische Länder, die für Deutschland eine Reisewarnung aussprechen. Das sagt doch eigentlich alles und offenbart die Notwenigkeit der Erklärung.
Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.