Gastautor / 12.05.2017 / 06:00 / Foto: Seitz / 5 / Seite ausdrucken

Dossier der Hoffnung: Made in Africa

Von Volker Seitz.

„Noch produziert Afrika fast nichts, was die Welt braucht“, schrieb der Autor Wolfgang Drechsler unlängst im Handelsblatt. Das ist richtig, allerdings gibt es inzwischen zahlreiche Produkte von Afrikanern für Afrikaner. So gibt es neue Wege zur Entwicklung von klein- und mittelständischen Betriebsstrukturen, und es gibt einige eindrucksvolle Erfindungen beziehungsweise Beispiele von Wertschöpfung aus lokalen Ressourcen. Es sind hoffnungsvolle Ansätze und ermutigende Entwicklungen.

Bessere Perspektiven für breite Bevölkerungsschichten sind eng verknüpft mit dem Aufbau von lokalen Industrien. Jobs schafft auf Dauer und im erforderlichen Umfang nicht der Staat, sondern die private Wirtschaft. Die intelligenten, gewitzten, sprachbegabten und ehrgeizigen jungen Afrikaner haben zukunftsweisende Start-Ups gegründet, die landesspezifische Probleme lösen und auch Arbeitsplätze schaffen. Hier einige Beispiele aus Kenia, Nigeria, Benin und Südafrika. Es ist alles eine Frage der Perspektive: Das mögen im Gesamtzusammenhang kleine Fortschritte sein, aber es sind Fortschritte, die bessere Zukunftsaussichten eröffnen. Deshalb dieses Dossier mit einer, wie ich finde, eindrucksvollen Liste von Beispielen, die es verdienen, einmal geschildert zu werden:

Transparenzplattform Ushadidi, Kenia

Juliane Rotich ist ein leuchtendes Vorbild der Start-Up-Szene in Kenia. Sie hat das gemeinnützige Technologieunternehmen Ushadidi mit gegründet. Der Name bedeutet in Swaheli, der Amtssprache Kenias, etwa „Zeugenaussage“. Es ist eine Transparenz-Plattform: 2008 wurden Gewaltausbrüche nach den Wahlen in Kenia mit interaktiven Karten und Zeugen vor Ort dokumentiert. Genutzt wurde Ushadidi bei Wahlbeobachtungen (Wahl in Afghanistan), Naturkatastrophen (Erdbeben in Chile, Haiti, Neuseeland). Ushadidi entwickelt kostenlose Open-Source-Software und ein Internetmodem, das die Energieversorgung bei in Afrika häufigen Stromausfällen sichert und den Internetzugang aufrecht erhält. BRCK, ein batteriebetriebenes Multiverbindungsgerät für sämtliche Netze der Welt, soll den reibungslosen Informationsfluss aus Krisengebieten sichern. Es sieht wie ein Backstein aus, kann über verschiedene Kanäle mit dem Internet verbinden und wählt jeweils automatisch den verfügbaren Zugang aus. Der „Backup Generator for the Internet“ kann für acht Stunden einen Zugang herstellen, wenn kein Strom verfügbar ist. BRCK wird mittlerweile in 150 Ländern verwendet und kann in 48 Sprachen benutzt werden. Ushahidi wird u.a. von der Ford Foundation, Google, Mozilla und Cisco unterstützt.

Kenia ist in Afrika führend als Start-Up-Standort. Bei Konza, etwa 60 Kilometer von Nairobi entfernt, entsteht Konza Technology City, mit Hochschulen, Rechenzentren und Forschungslabors.

Urin-Test für Malaria, Nigeria

Der Biomediziner Dr. Eddy Agbo aus Nigeria hat einen einfachen Urin-Test (Urine Malaria Test/UMT) entwickelt, mit dem eine Malaria-Infektion in weniger als 25 Minuten nachgewiesen werden kann. Oftmals werden Patienten direkt mit Anti-Malaria-Mitteln behandelt, auch wenn sie nur Fieber haben, was schwere Nebenwirkungen haben kann. Malaria ist neben HIV und Tuberkulose die tödlichste Krankheit in Afrika. Dr. Agbo ist seit 20 Jahren Biomediziner und gründete 2008 „Fyodor Biotechnologies“, wo der Test entwickelt wurde. Dr. Agbo arbeitete viele Jahre als Forschungsmitarbeiter an der John Hopkins University School of Medicine in Baltimore/USA, ehe er nach Nigeria zurückkehrte.

Anti-Malaria Medikament, Benin

Dr. Valentin Agon aus Benin entwickelte das auf pflanzlicher Basis basierende Anti-Malaria Medikament Api-Palu. Es ist weitaus günstiger als andere Medikamente und mittlerweile in Benin, Burkina Faso, Tschad und in der Zentralafrikanischen Republik auf dem Markt. Malaria gehört zu den gefährlichsten Infektionskrankheiten der Erde. Die Weltgesundheitsorganisation schätzt, dass sie jährlich eine Million Menschen tötet, die meisten in Afrika. Am häufigsten sterben Kinder unter fünf Jahren.

Erste Bio-Raffinerie, Benin

Mit ihren hellvioletten Blüten wurde die Wasserhyazinthe um 1880 als Zierpflanze nach Afrika importiert. Sie wurde in Seen und vielen anderen Gewässern eingesetzt. Dabei wurde nicht bedacht, dass die Pflanze sich drastisch vermehrt. 10 Pflanzen produzieren 800.000 andere in weniger als acht Monaten. Inzwischen sind in vielen Staaten in ganz Afrika riesige Flächen von den Wasserhyazinthen regelrecht befallen. Wasserhyazinthen haben keine natürlichen Feinde. In den dicken Pflanzenteppichen siedeln sich Insekten, die Malaria und andere Krankheiten übertragen, an. Außerdem reduzieren Wasserhyazinthen den Sauerstoffgehalt im Wasser, den Fischen werden die Lebensgrundlagen genommen. Anlegestellen z.B. am Viktoriasee in Ostafrika und am Kongo in der Demokratischen Republik Kongo können aufgrund der Pflanzendichte nicht angefahren werden. Bootsmotore nehmen Schaden.

In Benin wird zur Abhilfe versucht, Nutzen aus der Pflanze zu ziehen. Der Ingenieur David Gnonlonfoun und der Kinderarzt Fohla Mouftaou gründeten 2014 „Green Keeper Africa (GKA)“. Seit März 2015 werden Stamm, Blätter und Wurzeln der Wasserhyazinthen getrocknet und zu Bio-Düngemitteln, Bio-Brennstoffen und Tiernahrung verarbeitet. Aber vor allem wird ein Lösungsmittel zur Reinigung durch industrielle Öle und Chemikalien kontaminierter Böden hergestellt. Die Fabrik beschäftigt heute 700 Menschen (85 % Frauen), um die Pflanzen zu sammeln. 14 Beschäftigte arbeiten in der ersten Bio-Raffinerie des Kontinents. Exporte nach Nigeria, Côte d’Ivoire und Kamerun werden angepeilt. Die Schweizer Firma Oryx Energies, die an Tankstellen in Westafrika beteiligt ist, hat mit GKA einen Vertrag zur Reinigung verschmutzter Böden geschlossen.

Software für HIV Test, Südafrika

Die Software „Exatype“ wurde von der Südafrikanerin Dr. Imogen Wright von der University of Western Cape entwickelt. Mit Exatype kann getestet werden, ob HIV-positive Patienten Resistenzen gegen antiretrovirale Medikamente besitzen, mit denen eine HIV-Infektion oft behandelt wird.

Lernplattform Tuteria, Nigeria

Der Nigerianer Godwin Benson hat eine Lernplattform entwickelt, auf der sich Studenten austauschen und zusammen lernen können. Außerdem gibt es die Möglichkeit, mit Tutoren zu kommunizieren. Über die Tuteria sind auch Coaching und Nachhilfestunden möglich. Im Oktober 2016 traf Benson den Facebook-Gründer Mark Zuckerberg. Er erhielt mehrere Preise u.a. von Microsoft und Facebook.

Tryctor (Traktor), Nigeria

Mit einer Mischung aus einem Fahrrad und einem Traktor hat der Nigerianer Olufemi Odeleye in zehn Jahren Arbeit den so genannten Tryctor entwickelt. Bis 70 Prozent der Bauelemente werden in Nigeria hergestellt und sollen Kleinbauern ermöglichen, ohne große Kosten modernere Anbaumethoden umzusetzen. 80 % der Nahrungsmittel in Nigeria werden von Kleinbauern produziert. Odeleye hat mehrere Jahre in der Automobilindustrie in Großbritannien gearbeitet, ehe er nach Nigeria zurückkehrte.

Produkte aus Afrika für Afrika

Seit langem wird der Mangel an Produkten, die in Afrika südlich der Sahara hergestellt werden, beklagt. Während im Maghreb französische Autos gebaut werden und Lebensmittel für den französischen Markt produziert werden, gibt es jetzt auch im südlichen Afrika  Fortschritte bei der Wertschöpfung. Es gibt nicht nur Kaffee aus Äthiopien, Wein aus Südafrika, Kakao aus der Côte d’Ivoire und Ghana, Blumen aus Kenia, Sheabutter aus Nigeria, Korbwaren aus dem Senegal, Silberblech-Schmuck der Tuaregs, Airport-Art aus Speckstein aus Simbabwe oder Ethnokunst aller Art vom Souvenirmarkt: Masken, Batik-Bilder oder Malachit-Schmuck. Mit der weiterverarbeitenden Lebensmittelindustrie kann z.B. ein eigener Entwicklungsweg gefunden werden.

Schokolade

Der Ivorer Axel Emmanuel war Banker und ist heute Chocolatier. Er produziert mit seiner Firma „Instant Chocolat“ Schokolade und Pralinen in der Côte d’Ivoire. Die Wertschöpfung findet vollständig in der Heimat des Kakaos statt. Kakao ist das wichtigste Exportgut der Côte d’Ivoire. Das westafrikanische Land ist mit seinen 23 Millionen Einwohnern der weltgrößte Anbauer von Kakao. Obwohl die Kakaoproduktion seit Jahrzehnten der wichtigste Wirtschaftsfaktor ist, wurde Schokolade bislang kaum konsumiert. Sie ist Luxus, weil sie immer importiert werden musste. Erstmals 2015 hat die französische Firma Cémoi mit der Produktion von Schokolade in der Côte d’Ivoire begonnen. Die Jahreskapazität wird mit 5.000 Tonnen angegeben. In der Wirtschaftmetropole Abidjan wird in den Supermärkten immer häufiger Schokolade „Made in Ivory Coast“ angeboten. Nach Angaben der Weltbank sorgt das Kakaogeschäft für zwei Drittel aller Arbeitsplätze und Einkommen.

 Stoffe von afrikanischen Designern

r Meist werden Stoffe mit afrikanischen Mustern in Holland (Vlisco) und Asien hergestellt. In letzter Zeit werden diese Stoffe, die „afrikanische Kultur“ (die Stoffe wurden über Handelsgeschäfte der Europäer aus Indonesien im 19. Jahrhundert dort eingeführt) repräsentieren, auch in kleineren Mengen vor allem in Westafrika gefertigt. Es sind Baumwollstoffe, die in einem Batik-Verfahren maschinell hergestellt werden. In den Fabriken werden, wegen der großen Nachfrage, jede Woche von afrikanischen Designern neue kreative Unikate entworfen und auf den Markt gebracht. Manche Firmen wie Sobetey in Benin, Uniwax in der Côte d’Ivoire, Sotiba und Simpafric im Senegal, ABC wax in Ghana und Enitex im Niger haben bis zu 500 verschiedene Designs im Angebot. Sie gehören zum festen Bestandteil des alltäglichen Lebens und zeremonieller Aktivitäten. Oft wird der Status einer Frau am Besitz ihrer Waxprints bemessen.

Hochwertige Waxprints stellen bleibende Werte dar. Die Muster werden mit Bedacht gewählt. Sie transportieren Botschaften über sozialen Status, Zugehörigkeit und Wohlstand. Ein mit Rechtecken strukturierter Stoff in Ultramarin, Bordeaux und Weiß bedeutet: „Wenn du heiraten willst, frage.“ Mit einem anderen Muster weist eine Frau auf die finanziellen Möglichkeiten ihres Ehemanns hin. Es gibt auch Waxprints, die zur Beleidigung einer Rivalin genutzt werden. Die Stoffe werden in allen Bevölkerungsschichten häufig als Wickelkleider getragen. Andere werden zu Kleidung in westlichem Stil verarbeitet. In frankophonen Ländern werden sie deshalb „pagne“ und in anglophonen Ländern „wrapper“ oder „lapa“ genannt. Bei Feiern von Firmen und Familien oder auch Beerdigungszeremonien wird ein bestimmtes Muster in Auftrag gegeben, damit sich Mitglieder der Gruppe damit einkleiden. Das veranschaulicht die Einheit einer Gruppe. „Reiche Frauen in Nigeria ziehen sich bei einer Abendveranstaltung in ihrem Hause bis zu zehnmal um, um ihren Wohlstand vorzuführen und das Ego des Hausherren zu heben“, so die im Januar 2017 verstorbene nigerianische Schriftstellerin Buchi Emecheta in ihrem Roman „Kehinde“. Sie lieben es, sich teuer zu kleiden.

Wenig bekannt: (Industrielle) Fertigung von Automodellen – und Automobilen

Modellautos aus Blech und Draht sind in Afrika zum beliebten Exportartikel geworden. Seit Jahrzehnten schon bauen Jugendliche in Burundi Modellautos – und das ist weit mehr als ein Spiel. Die Rally du Burundi, ein Autorennen, das seit 1965 in Bujumbura, der Hauptstadt Burundis, gestartet wurde, gab den Anlass: Der Traum von Luxus, Freiheit, Geschwindigkeit, Abenteuer brachte die Jugendlichen dazu, Miniaturfahrzeuge aus Abfallmaterial zu bauen. Gustave Poko Mulunga war einer der Vorreiter, die Modellfahrzeuge getreu nach dem Original – Citroën DS, VW Käfer, Peugeot, Vespa – bauten. Mulunga machte den Modellbau zu seinem Beruf. (Bis Februar 2018 zeigt das Völkerkundemuseum Zürich eine Sammlung von Modellautos des Schweizer Architekten Edmond Remondino.) Die heutige Massenherstellung in vielen Ländern Afrikas hat nicht die Qualität der Modellautos à la Mulunga. (Quelle: Thomas Ribi, „Ein Blick ins Wesen der Dinge“, in: NZZ, 18.04.2017)

Mobius Geländewagen, Kenia

Allerdings gibt auch eine industrielle Fertigung von Automobilen. Der Informatiker Joel Jackson (28) kam 2009 nach Kenia. Er entwarf einen Prototyp für ein billiges Fahrzeug. Konzipiert wurde es für die Bedürfnisse afrikanischer Verbraucher. Seit 2011 baut er in seiner Firma Mobius Motors in Mombasa mit einem Team aus lokalen Mechanikern und Schweißern einen simplen, robusten Billig-Geländewagen in einer Kleinserie von 50 Exemplaren. Als Antrieb dient ein 1,6 Liter-Vierzylinder Benziner mit 86 PS von Toyota. Der Motor ist auf dem Stand der Neunzigerjahre. Etwa 35 Prozent aller verwendeten Teile werden in Kenia hergestellt, der Rest (Getriebe, Lenkung, Bremsen) wird zugeliefert. Auf kostspielige Technologien wie Klimaanlage, Innenausstattung oder Seitenfenster wird verzichtet. Verbaut werden Stahlrohre mit hoher Festigkeit und geringem Gewicht. Höchstgeschwindigkeit 120 km/h. Das in Handarbeit produzierte Fahrzeug kostet 9.300 Euro. Das Projekt 100 Prozent „Made in Africa“ wird von dem amerikanischen Geschäftsmann Ronald Lauder unterstützt.

Katanka Geländewagen, Ghana

Pastor Kwadwo Safo Kantanka gehören 137 Kirchen und mehrere Firmen in Ghana. Damit finanziert er seine zahlreichen Erfindungen wie sprechende Roboter und den Prototypen eines Kampfhubschraubers. Seit 2015 werden in Gomoa Mpota westlich der Hauptstadt Accra  verschiedene Geländewagen mit Benzin- und Diesel-Motoren gebaut. Das Holz der Innenausstattung kommt aus Ghanas Wäldern. Die Sitze aus Leder kommen aus Kumasi im Zentrum des Landes. Wichtige Teile wie Scheiben, Reifen und Bremsen werden importiert. Das Werk beschäftigt 250 Mitarbeiter. Der Preis für einen Wagen beträgt 16.500 Euro bis 32.000 Euro. Produziert werden bis zu sechs Fahrzeuge pro Tag. Dem Misstrauen afrikanischer Konsumenten gegenüber einheimischer Produktion begegnet die Firma mit dem Versprechen eines 24-Stunden-Kundenservice.

Hybrid Kleinwagen Kiira EV Smack und Bus Kayoola mit Solarmodul, Uganda

Ugandische Wissenschaftler der Makerere University und Ingenieure der Kiira Motors Corporation (KMC) entwickeln in Kampala, der Hauptstadt Ugandas, das umweltfreundliche E-Auto „Kiira“ (benannt nach dem Fluss Kiira, einem Abfluss des Nils aus dem Victoriasee) und einen Bus mit 35 Sitzen. Staatspräsident Yoweri Museweni hat das Projekt mit 350 Millionen aus der Staatskasse unterstützt.

Das Unternehmen ist, anders als die Beispiele aus Nigeria, Kenia und Ghana, Eigentum des ugandischen Staates. Die Serienproduktion ist für 2018 vorgesehen. KMC will 14.000 Arbeitsplätze schaffen.

Bleibt zu hoffen, dass afrikanische Verbraucher des Mittelstandes ihr Misstrauen gegen Produkte „Made in Africa“ aufgeben und sie vermehrt nachfragen. Auf der Basis zuverlässiger Qualitätskontrolle und Kundenorientierung sollten diese Produkte zunehmend ernst genommen werden. Außerdem müssen die Hemmnisse im innerafrikanischen Handel, wie bürokratische Hürden, Importbarrieren auf dem Kontinent, abgebaut werden. Sie halten die afrikanische Wirtschaft am Boden und verteuern die Waren für die Konsumenten. 

Über 50 Prozent der durchschnittlichen Endpreise von Malawis Exportgütern ergibt sich aus den Transportkosten. Nach neueren Analysen der Weltbank kommt es immer wieder zu Mangelversorgung und Nahrungsmittelkrisen in Afrika, weil auch Lebensmittel wie Mais und Reis aufgrund politischer und bürokratischer Hindernisse nur eingeschränkt zwischen den Ländern transportiert werden können. In einer Untersuchung für die Staatschefs der Afrikanischen Union steht: „Innerafrikanische Grenzformalitäten sind bürokratisch, kostspielig und langsam. Die Transportkosten innerhalb Afrikas sind durchschnittlich 63 Mal höher als in den Industrienationen.“ Aufgrund der politischen Konflikte handeln viele afrikanische Länder heute mehr mit Europa oder den USA als mit ihren direkten Nachbarn. Ökonomische und politische Strukturen müssen stärker auf die benachbarten Regionen ausgerichtet werden und weniger auf den Weltmarkt.

Volker Seitz war von 1965 bis 2008 in verschiedenen Funktionen für das deutsche Auswärtige Amt tätig, zuletzt als Botschafter in Kamerun, der Zentralafrikanischen Republik und Äquatorialguinea mit Sitz in Jaunde. Er gehört zum Initiativ-Kreis des Bonner Aufrufs zur Reform der Entwicklungshilfe und ist Autor des Buches „Afrika wird armregiert“, das im Herbst 2014 in erweiterter siebter Auflage bei dtv erschienen ist. Volker Seitz publiziert regelmäßig zum Thema Entwicklungszusammenarbeit mit Afrika und hält Vorträge.

Foto: Seitz

Sie lesen gern Achgut.com?
Zeigen Sie Ihre Wertschätzung!

via Paypal via Direktüberweisung
Leserpost

netiquette:

Katharina Münz / 13.05.2017

Ich habe den Artikel wahrhaftig ernst genommen, bis ich an folgende Stelle kam: “Pastor Kwadwo Safo Kantanka gehören 137 Kirchen und mehrere Firmen in Ghana. Damit finanziert er seine zahlreichen Erfindungen wie sprechende Roboter und den Prototypen eines Kampfhubschraubers.” Bitte, was? Ein Pastor, dem nicht nur 137 Kirchen “gehören”, sondern der auch noch Kampfhubschrauber erfindet? Kann mich bitte jemand kneifen, oder bin ich die Einzige, die das als völlig verdreht empfindet?

Detlef Dechant / 12.05.2017

Danke, Herr Seitz, für die interessante Aufstellung. Und wenn ich das richtig gelesen habe, ist keines dieser erfolgversprechenden Projekte durch “Entwicklungshilfe” zustande gekommen. Und Sie benennen auch das Haupthindernis wirtschaftlicher Entwicklung in Afrika : fehlende Infrastruktur. Aber schön, dass es Hoffnung gibt!

Wilfried Cremer / 12.05.2017

Schwarzafrika ist von Europa (und Asien) seit Jahrhunderten weniger durch geografische als durch islamische Wüsten getrennt. Entwicklung (in beide Richtungen) braucht Verkehrsachsen, wo möglich auch über Land. Eine (zu französischen Kolonialzeiten bereits einmal geplante) Transsaharabahn wäre im Vergleich zur Transsibirischen oder zur Tibetbahn leicht zu realisieren, wenn nicht - na, Sie wissen schon…

Gunnar Sturm / 12.05.2017

Warum ist Entwicklungshilfe immer wieder ohne langfristige Wirkung? Auf einem Treffen dazu (Bonner-Aufruf.eu) haben wir dann auch nach Lösungen gesucht. Und nun, phänomenal, in dem Artikel sind viele Ideen und Projekte aufgelistet. Wenn solche Aktivitäten Wirklichkeit werden geht es vorran. Da auch das Beispiel von Dr. Agbo, ein Rückkehrer, das ist auch zugleich das Gegenteil von “BrainDrain”. Und dann noch ein Zauberwort das sich in dem Absatz zu Ghana versteckt: SERVICE! Dazu meine ich, das ist etwas das in Afrika noch aufgebaut werden muss, eine Infrastruktur die auch Service ermöglicht. Es gibt so viele Geräte und Techniken die ohne Service einfach nicht funktionieren, z.B. weil zu sensibel. Was nun: das KnowHow gibt es hier, gut gebildete Afrikaner gibt es sowohl hier als auch in Afrika, die können doch Service vor Ort organisieren? Ich bin auch gebeten worden etwas für Burkina Faso zu suchen: Maschienen um aus Baumwolle Textilien (Medizinische Textilien) herzustellen.

hubert paluch / 12.05.2017

Ihre menschenfreundlich-optimistische Betrachtung ehrt sie, Herr Seitz. Nur sind all diese kleinen Projekte nicht mehr als ein kurzer Regenschauer in der Sahara. Das dadurch angestoßene Wirtschaftswachstum reicht einfach nicht, um die verheerenden Konsequenzen der Bevölkerungsvermehrung abzufangen. Volkswirte kalkulieren mit einem mindestens dreifach höherem Wirtschaftswachstum im Vergleich zur Bevökerungsvermehrung als Voraussetzung für genügend Jobs für die explodierende Zahl junger Menschen. Davon sind alle afrikanischen Staaten weit entfernt. Und selbst resourcenreiche Staaten wie Nigeria und Südafrika befinden sich bei näherer Betrachtung auf einem Höllenritt ins soziale Chaos. Hoffnung, Optimismus und gute Stimmung reichen nicht aus, um den Zerfall dieser Staaten aufzuhalten.

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
Gastautor / 17.04.2024 / 13:00 / 15

Islamismus: Täter und Wohltäter

Von Sam Westrop. Die globale islamistische Wohltätigkeitsorganisation Islamic Relief arbeitet mit hochrangigen Hamas-Beamten zusammen, darunter der Sohn des Terroristenführers Ismail Haniyeh. Während Mitglieder des Europäischen Parlaments im Januar…/ mehr

Gastautor / 16.04.2024 / 06:00 / 203

Doch, es war alles falsch!

Von Andreas Zimmermann. Wir brauchen eine Aufarbeitung der Corona-Jahre, bei der eben nicht diejenigen das Sagen haben, die die Verantwortung für die Verheerungen dieser Zeit…/ mehr

Gastautor / 13.04.2024 / 15:00 / 6

Aufbau eines menschenwürdigen Gazastreifens (2)

Von Daniel Pipes. In Live-Interviews auf Al Jazeera und in anderen arabischen Medien machen immer mehr Bewohner des Gazastreifens ihrer Abneigung gegen die Hamas Luft.…/ mehr

Gastautor / 06.04.2024 / 14:00 / 13

Der Westen muss Geiselnehmer ächten – nicht belohnen

Von Michael Rubin. US-Präsident Joe Biden erlaubt es der Hamas, Geiseln als Druckmittel für Zugeständnisse Israels einzusetzen. Diese Haltung ist inzwischen eher die Regel als die Ausnahme,…/ mehr

Gastautor / 02.04.2024 / 06:25 / 60

„Traditional Wife“: Rotes Tuch oder Häkeldecke?

Von Marie Wiesner. Der „Tradwife“-Trend bringt die Verhältnisse zum Tanzen: Junge Frauen besinnen sich auf das gute alte Dasein als Hausfrau. Irgendwo zwischen rebellischem Akt und Sendungsbewusstsein…/ mehr

Gastautor / 01.04.2024 / 14:00 / 11

Neue Trans-Kinder-Leitlinie: Konsens statt Evidenz

Von Martin Voigt. Trans-Ideologie ante portas: Der neuen Leitlinie zur Behandlung minderjähriger Trans-Patienten mangelt es an wissenschaftlicher Evidenz. Sie ist nun eine "Konsens-Leitlinie". Pubertätsblocker, Hormone…/ mehr

Gastautor / 30.03.2024 / 14:00 / 6

Islamische Expansion: Israels Wehrhaftigkeit als Vorbild

Von Eric Angerer. Angesichts arabisch-muslimischer Expansion verordnen die westlichen Eliten ihren Völkern Selbstverleugnung und Appeasement. Dabei sollten wir von Israel lernen, wie man sich mit…/ mehr

Gastautor / 30.03.2024 / 06:15 / 44

Wer rettet uns vor den Rettern?

Von Okko tom Brok. Seit der deutschen Einheit ist Deutschland von einem eigenartigen „Rettungsfieber” befallen. Jeder Rettung korrespondierte dabei eine „Wende”. Beide Begriffe wurden dabei…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com