Zefix! Deutschland sucht den Impfausweis… wisst Ihr noch? Was für eine weise Voraussicht. Wer wohl diese Werbung finanziert hat… ? Ich suche jedenfalls mein Biologiebuch. Oder war es gar nicht da drin, sondern im Fischer-Taschenbuch “Wissenschaft aktuell <Jahreszahl>” und wenn ja, in welchem Jahr. Adenosindiphosphat / Adenosintriphosphat. Und Zitronensäure. Und dann geht es immer im Kreise. So muss man das machen. Oder war das in dem kleinen Taschenbuch “Chemie in Übersicht” mit dem Plastikeinband? Wenn jemand was weiß, bitte melden! Wo? Na bei mir, ist ja wohl logisch. Also kann man nicht dieses ADP mit Strom aus der Pampa in ATP verwandeln und dann irgendwie mit Zitronen zusammen ins Netz einspeisen, in der Uckermark? Stellt Euch nicht so an! Ihr seid SOO langweilig! Wenn alle menschen so ideenlos gewesen wären, wie ihr, dann säßen wir noch frierend in den Erdhöhlen und hätten Hunger.
Die überteuerte Energie aus deutschen Windmühlen die nie da ist, wenn man sie braucht, soll jetzt 10 mal teurer aus kanadischen Windmühlen, gespeichert in Wasserstoff und über den Wasserweg, nach DE gelangen. Da wird wohl bei Windstille die ein oder andere Tonne klebrig brauner Wasserstoff mit anlanden, wenn die Kanadier bei der kontinuierlichen Erspaltung von Wasserstoff, die reichlich vorhandenen und 24 x 7 zur Verfügung stehenden Ölsande zur Stromerzeugung einsetzen müssen. Die Norweger glauben auch die sind voll Öko, wenn die sich von dem Gewinn den sie beim Verkauf von fossilen Brennstoffen erzielen, E-Karren kaufen. Ich habe eine neue Geschäftsidee und suche Partner. Ich verkaufe nur noch elektrische Geräte, die mit “grünem” Strom funktionieren. Patent ist schon angemeldet. Kommt Leute, das funktioniert. Mit jedem Zug, wenn auch unpünktlich, kommt ein Doofer, bei dem Thema wohl Verblendeter, mit
Meine neutrale Antwort ist: Ich weiß es nicht. Ich habe davon zu wenig Ahnung und ich habe auch keine Lust mich da einzuarbeiten. Aber wie ich die Entwicklung der BRD und der EU in den letzten Jahren so erlebe, glaube ich nicht, dass die irgendwo führend sind oder überhaupt etwas auf die Reihe bekommen. Wenn China auf etwas setzt, heißt das nicht automatisch, dass das vernünftig ist. Aber dass China vernünftige Dinge macht, halte ich für viel viel wahrscheinlich, dass das jemand in der BRD oder EU macht. D.h. ich würde schauen, was China macht.
Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.