Fukushima ist übrigens durch eine Wasserstoffexplosion hochgegangen, Herren Scholz und Habeck!
Also, noch vor Kurzem wurden vom amtierenden Wirtschaftsminister per Ukas Wärmepumpen gehypt. Außer wenigen Exoten basieren diese WP auf Strom. Darin konkurieren sie mit Stromlade-Autos, dem erklärten Elektromobilitätswunsch. Aber der Minister erklärt: Es gibt kein Problem mit Strom, sondern mit Gas. Analog zu seinem Verständnis der Pendlerpauschale kommt er kürzlich zu der Erkenntnis: Es gibt kein Problem mit Gas, nur mit seiner Verteilung. Okay, er meint fehlende LGPs. Gleichzeitig aber hat sein Staatssekretär Graichen bereits die Demontage von 500 000 km Gasleitungen im Wert von 200 Mrd Euro anbefohlen! Also LGP irgendwann schön und gut. Und dann dahinter? Und Wasserstoff aus Canada. Und wie den verteilen ohne die auf grünen Führerbefehl jetzt zu zerstörenden Leitungen? Während Graichen also Wasserstoff bereits als Schwachsinn von der grünen Funktionärswunschliste gestrichen hat, flog sein Minister Habeck nun nach schnell nach Canada, um diesen zu ordern. Und das ohne Maske!
@Christian Freund : “Hat sich denn jemand schon mal Gedanken gemacht, was die Kilowattstunde kanadischer Windstrom bei mir an der Steckdose kosten soll?” Der kommt an Ihrer Steckdose niemals an.
@Markus Walser: Da träumt immer noch jemand vom “grünen” Wasserstoff, der mit PV-Strom in Afrika oder mit Windmühlen auf Neu-Fundland gewonnen und dann über die Weltmeere geschippert wird. Wind und Sonne sind ja umsonst, der Wirkungsgrad spielt keine Rolle. Sportlich, sportlich. Ich bin gespannt, wie man den Primärenergiebedarf mit Wasserstoff decken will. Mit rund 30 Tsd. Windrädern und den bisher vorhandenen PV-Anlagen schaffen wir mal gerade so 5% des Bedarfs zu decken. Die Energiewende ist in der bisher von den Grünen und ihren Fans propagierten Form mausetot. Selbst die India.. äh.. Indigenen hatten schon die Erkenntnis: Wenn das Pferd tot ist, steige ab !
Ich habe mal ein Wasserstoff-Auto explodieren gesehen. Kein schöner Anblick. Und jetzt bedenke man, wenn eine wesentliche größere Menge ihre Energie freisetzt, zum Beispiel ein Güterzug. Na dann gute Nacht Stadt… nee, macht mal weiter mit dem “Gedöns” (Trampolini).
Hat sich denn jemand schon mal Gedanken gemacht, was die Kilowattstunde kanadischer Windstrom bei mir an der Steckdose kosten soll?
Methanol siedet bei 56°C unter Normalbedingungen. Ethanol: 78°C. Methanol macht blind, Ethanol besoffen - wenn man es säuft. Wer Propanol säuft, kriegt Dünnpfiff.
Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.