Gegen Bilder- Satire, auch bei Trump, wenn sie nachvollziehbar treffend ist, gibt’s nix zu sagen. Aber im konkreten Fall kommt sie mir etwas zwanghaft vor, irgendwie nur Gaudi, da fehlt offensichtlich der Hintergrund.
“Ach so, ich hoffe natürlich, dass ich mit meiner Einschätzung schief liege…..” Don’t worry, Herr Autor! Strauß würde sagen: “Einmal schief liegen ist menschlich. Immer schief liegen ist Sozialdemokrat - egal ob mit oder ohne Parteibuch!” **** @Klar: “Wer nix weiß , glaubt eben allen Scheiß ... Man lese die Kommentare hier .” **** Erinnert an den berühmten Geisterfahrer auf der Autobahn. Ein Klarer Fall von Nebelwand. Wie immer halt ... ****
@ Gille: Sie haben hier recht, es ist Satire bzw Karikatur. Gestern hatten Sie unrecht mit der Gestalt, die Sie falsch als Stalinisten bezeichneten. Sie wuerden ihn unterstuetzen, waeren wir alle heute mit ihm in Jerusalem, denn er war gegen ein masslos gewordenes System mit hoher Korruption und fuer die Menschen. Ischwoer. Wir wuerden ihn vermutlich alle unterstuetzen. Man darf sich von der politisch verdrehten Kirche nicht von der Gestalt ablenken lassen. Karl Jaspers fuehrt sie richtig unter seinen “Vier Massgeblichen Menschen”.
@Karsten Dörre : >>Experimentalpolitik kenne ich nur aus dem Sozialismus. CDU-Adenauer hat im Bundestagswahlkampf 1957 mit “Keine Experimente” erfolgreich geworben. Auch in der DDR-Wendezeit 1989/90 wurde mit “Keine Experimente” die Vorstellung von Bürgerrechtlern und Bündnis90 zu einer föderalen DDR abgewehrt. Mittlerweile scheinen politische Experimente in den USA ein Bewusstsein zu entwickeln. Was aber nicht wundert, da die USA gesellschaftspolitisch völlig heruntergekommen und ruiniert sind und sich neu definieren muss. Also ein Omen für Europa, weil hier alles später als in den USA kommt.<< ## Ich habe da eine fast entgegengesetzt Auffassung. Ich glaube, dass schon der erste und der zweite Weltkrieg mit allen Auswüchsen ein sozialdarwinistisches Global-Experiment war. Ich bin überzeugt, dass Trotzky, Stalin, Hitler, Tito, S. Zweig, sich bereits seit 1909, aber besonders 1912 mehrmals persönlich begegnet sind. Hitler und Lenin spielten in Wien Schach miteinander und im Central Cafe traf man sich in Hinterzimmern. Aber Stalin geisterte auch als “Koba” in London herum, als er angeblich noch im Priesterseminar war. Ich denke, die wurden von den Hintergrund-Mächtigen ausgewählt, das große Spiel auf Leben und Tod zu spielen, das Experiment, welche Gesellschaftsform sich durchsetzt und alle anderen unterjocht. Und was Sie an Experimentellem im Sozialismus erkannt zu haben glauben, hatte in allen anderen “Teams” seine Entsprechung. Das Gemeinsame ist die Manipulation, die Ausnutzung der Psychologie und Psychoanalyse zur “politischen Willensbildung”. Wir erleben es gerade wieder in Vito. Aber immer werden und wurden auch durch pure Gewalt die Leitplanken abgesteckt, in welchen Grenzen experimentiert werden darf. Die Breite der Bahn wird immer enger.
Am Sterben an der Ukraine ist dann schon eher Boris Johnson schuld sowie diejenigen, die ihn dorthin vorgeschickt haben vor drei Jahren, also mutmasslich die Regierung Biden. Im Moment sind die Europaeer schuld, die Friedensbemuehungen unter Gebietsabgabe boykottieren und gar Taurus liefern wollen. Ausserdem ein Komiker als Staatschef, der sich von Bandera erpressen laesst. Sowas Praktisches hatten Nazis noch nie: Einen Juden als Feigenblatt. Herr Hitler im Himmel ist richtig neidisch, dass er darauf nicht gekommen ist. Das Prinzip useful idiot. Abgesehen von dieser Passage - achgut-Agenda (alle Rheinmetall gekauft?) - ist das Stueck gar nicht so schlecht.
Ich versuche Trump wie einen Jazzmusiker zu verstehen. Er improvisiert, hat aber eine festgelegte Abfolge von Akkorden !
“Dass er nun sogar Putins Geschichtsverdrehungen je nach Lust und Laune übernimmt, das widert mich unbeschreiblich an”. Wer nix weiß , glaubt eben allen Scheiß ... Man lese die Kommentare hier .
Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.