Wenn der Herr Döpfner diese Meinung (Kommunisten oder Faschisten ) zu den Ossis hat, dann hat er Gründe dafür. Ich hatte das Glück als Ossi nach der Wende ständig sowohl in Ost und West zu arbeiten. Dabei ist mir aufgefallen, dass die Wessis in ihrer Mehrheit latent antisemitisch und dumm sind. Denn sonst hätten sie sich nicht von einer kommunistischen Jugendfunktionärin die soziale Marktwirtschaft und das gesellschaftliche Miteinander kaputt machen lassen. Und dennoch Immer wieder gewählt. Und dass die Chefin von Herrn Döpfner auch noch die beste Freundin dieser Jugendfunktionärin ist passt genau ins Bild. Diese Ost/West-Mischung ist genau der Grund für Deutschlands wirtschaftlichen und gesellschaftlich/moralischen Abstieg.
Für mich haben private E-Mails nichts in der Öffentlichkeit verloren - völlig gleich, wie die Zeitung oder Zeitschrift oder TV-Sendung heißt, die so etwas veröffentlicht. Das ist Herrn Döpfners Privatsphäre, und geht niemandem etwas an. Wobei mir der Herr sonst völlig schnuppe ist. Sollte es stimmen, was Herr Döpfner über die AfD geäußert hat, finde ich seine Sorge um die Demokratie im Lande ohnehin gespielt. Wer Meinungen ausgrenzt, solange sie nicht rassistisch oder kriminell sind, kann in meinen Augen kein Demokrat sein.
Der sozialdemokratische Arbeitsführer Schneider gehört zu den Bundestagsabgeordneten, die keinen einzigen Tag ihres Lebens ehrlich gearbeitet haben. Abitur, immerhin abgeschlossene Lehre als Bankkaufmann, Zivildienst (auch ein von den ungedienten Kriegstreibern des kriegsmutwillige Ampel-Regimes, aber das nur nebenbei) - mehr hat der Schwätzer nicht anzubieten! Im jugendlichen Konfirmandenalter von 22 Jahren 1998 Mitglied des Bundestags geworden, lümmelt er dort nun seit fast einem Vierteljahrhundert herum. Er lebt laut Bolschwiki-Pedia in Potsdam - wird aber in Thüringen aufgestellt und gewählt. - Der Genosse Döpfer mag eine Filou sein. Tolle Mitarbeiter hat EER vergrault; ich nenne Ralf Schuler, die wunderbare Judith Sevinc-Basad, Claus Strunz. Als Döpfner durch seinen persönlichen Beitrag ‘anti-woke’ Wissenschaftler feige zum Abschuß freigab, war ihm der Beifall seiner Kollegen Journalunken und des politischen Etablishments sicher. Als der früherer Pfarrer Dr. Gauck von ‘Dunkel-Deutschen’ sprach, zog eine Welle der klammheimlichen Freude über das Land. Kein Döpfner, kein Schneider und kein anderer Zonen-Kommissar (damals noch der Ehebrecher Wanderwitz ?) fanden ein Wort der Verteidung oder Kritik. Sagen wir es klar und offen: Das System und seine Markt-Schreier - sie wollen uns Dunkel-Deutsche nicht! - Und viele von uns wollen dieses System und deren tragende Figuren, ob nun Gauck, Wanderwitz, Schneider, Döpfner nicht mehr! Ihre Verachtung sollten wir darum tragen: - einfach und klar, erhobenen Hauptes und mit Würde! Der Begriff Dunkel-Deutscher ist für mich zum EHREN-NAMEN geworden! Auf die verheuchelte Unterstützung der Schneider&Co;. verzichte ich gern!
Kann eine Person eine private Meinung haben die kontrovers zu seiner öffentlichen Meinung ist? chat.openai antwortet: „ Ja, eine Person kann eine private Meinung haben, die kontrovers zu ihrer öffentlichen Meinung ist. Jeder hat das Recht auf eine eigene Meinung und das Recht auf Privatsphäre. Wenn eine Person in der Öffentlichkeit steht, kann es jedoch schwierig sein, eine Trennung zwischen privater und öffentlicher Meinung zu machen. In einigen Fällen können private Meinungen jedoch auch als private Angelegenheit behandelt werden, solange sie nicht gegen Gesetze oder moralische Grundsätze verstoßen. Es ist jedoch wichtig, dass eine Person in der Öffentlichkeit die potenziellen Auswirkungen ihrer Äußerungen auf das Image und den Ruf ihrer Organisation oder Position berücksichtigt und sicherstellt, dass ihre öffentlichen Aussagen konsistent mit den Werten und Zielen der Organisation oder Position sind.“ So eine Antwort bekommt man in Sekunden inkl. Reisezeit sonst wohin und zurück.
Es verwundert nicht, es entsetzt mich, erleben zu müssen, wie diejenigen, die sich von Berufs wegen gegen Zensur aller Art verwenden, im Zweifelsfall selbst zu Zensoren werden. Ich habe es stets genossen, Kolumnisten der großen WeLT hier auf Achgut lesen zu dürfen, obwohl ich vor etwa 10 Jahren das Blatt deabonnieren musste. Der kultivierte und mächtige Übervater des Springer-Unternehmens hat es aber nicht verdient, Opfer einer von links orchestrierten Schnüffel- und Schmutzkampagne zu werden. Das sage ich als Ossi und in der Überzeugung, dass seine Statements über die AfD ihn selbst als Propagandaopfer entlarven. Er sollte es besser wissen.
Döpfner und fdP-Chef Lindner sind beide Verfechter der Neuen Weltordnung, also ganz auf Linie. Hier eine Meinungsverschiedenheit zu Regierung bzw Jubelpresse oder gar zur transatlantischen wirklichen Macht zu konstruieren, ist nix als Augenwischerei, um einen weiteren der immerzu ausgekotzten Ablenkungsmanöver zu zelebrieren. Jedenfalls komplett unwichtig verglichen mit dem, wovon es ablenken soll.
Mich interessiert eigentlich nur die Frage, weshalb man gerade jetzt diese Leaks veröffentlicht. Weshalb ist er gerade jetzt in Ungnade gefallen? Er hat doch bei der Frage nach den Geschlechtern brav “Männchen gemacht”. Was ist jetzt vorgefallen? Ist doch bei Politikern genauso. Wenn sie fallen gelassen werden sollen, dann veröffentlicht man etwas “Böses” über sie. Weil wahrscheinlich viele der Politiker paar dunkle Punkte in ihrer Vita oder sonstwo haben, sind sie auch leicht lenkbar und erpressbar. Es hat also einen bestimmten Grund, wenn zu einem Zeitpunkt etwas an die Öffentlichkeit gelangt. Siehe auch aktuell die Veröffentlichung der US- amerikanischen “Geheiminformationen”. Auch hier wird wohl ein bestimmtes Ziel verfolgt.
Welche Form der Demokratie ist überhaupt gemeint? Welches ist die beste Form der Demokratie abhängig von der Anzahl der Stimmberechtigten? Was kann eine Demokratie prinzipiell leisten? Wo liegen die Grenzen der Demokratie?
Der Feind meines Feindes ist mein Freund. Es gibt Ausnahmen von dieser Regel. Herr Döpfner ist eine. Ich betrachte den Vorgang aber durchaus mit Interesse. Wie wenn sich Löwen und Hyänen balgen. PS: Interessiert sich noch jemand für Datenschutz? Zitat: Natürlich sind diese Leaks eine Story, und natürlich muss darüber berichtet werden. Muss? Nein.
Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.