Nur so viele Menschen nicht zwangsimpfen, daß es gerade noch so paßt mit der Aufrechterhaltung der medizinischen Grundversorgung? Widerlich. Wer sich an diesen Zwangs-“Impfungen” beteiligt, handelt gegen das Grundgesetz. So viel zum Thema “alle Politiker müßten sich an Recht & Gesetz” halten. Offensichtlich rechtswidrige Gesetze müssen nicht befolgt werden. Wird Zeit, daß Politiker endlich Farbe bekennen, sodaß sich die Spreu vom Weizen trennen kann. Dann wissen wir, wen wir juristisch belangen können—und müssen.
Die sächsische Landesregierung lässt verlauten: „Grundsätzlich hat sich jeder Landrat an Recht und Gesetz zu halten.“ Recht und Gesetz? Und darauf berufen sich Politiker, die die Menschenrechte derer, die sich gegen mRNA-Stoffe entschieden haben oder auch nur Kritik an den Maßnahmen äußern wollen, seit Monaten in brutalster Form mit Füßen treten? Geht es eigentlich noch zynischer? Aber ich klammere mich weiterhin an die Hoffnung, dass diesen skrupellosen Rechtsbeugern ihre Verbrechen noch auf die Füße fallen werden. - Oft habe ich mich in letzter Zeit geärgert, wenn ich in diesem Forum den Spruch gelesen habe: “Die Impfpflicht wird kommen.” Vielleicht wollte ich es einfach nicht wahrhaben. Aber die Geschichte wird nicht stehenbleiben. Daher lautet meine Perspektive jetzt: Die Impfpflicht wird kommen, und danach wird Olaf Scholz mit der Impfpflicht untergehen.
Ich kann das nicht verantworten und stelle mein Amt zur Verfügung. So einen Satz würde ich gerne einmal von einem Landrat oder Oberbürgermeister hören.
ca 25 % der Deutschen sind nicht geimpft habe ich gelesen. Wenn ich davon ausgehe das die Zahl im medizinischen Bereich ähnlich ist, könnte eine Impfpflicht für diese Gruppe zur Folge haben das man auf 25% des Personals verzichten muss. Viel Spass….
Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.