Ich habe mir die Stellenbeschreibung mehrmals durchgelesen und weiß immer noch nicht, was so ein Referent eigentlich machen soll. Eines steht allerdings fest: man kann es auch vom home office aus erledigen. Deutschland ist mittlerweile voller Arbeitsloser die gar nicht wissen, dass sie es sind.
Habe ich das jetzt richtig verstanden, dass die einen Pächter für ihre Gendertoilletten suchen, der darauf aufpassen soll, dass keiner im Stehen pinkelt und sich nach dem großen Geschäft den Podex abwischt? Nicht??? Dann bin ich doch für derartige Stelle nicht zu gebrauchen…..
»Aushandlungsprozesse, Dekolonisierung, Machtasymmetrien, Deprivation, Partizipationserfahrungen«. Die haben doch nicht mehr alle Latten am Zaun. Bezahlt wird der hirnlose Schwachsinn von der arbeitenden Bevölkerung, die sich das alles gefallen lässt. Unfassbar!
Bitte ans schwarze Brett ins Pflegeheim und 13TVöD ergänzen “Einstieg 4113 Euro”..
Einfach nur SCHROTTTT!
Eine kroatische Bekannte nennt das “Orchideen-Studienfach für Schneeflöckchen”.
Mensch*in haben wir Sorgen! Der politisch verursachte und angestrebte Zusammenbruch von Wirtschaft und in Folge der Sozialsysteme in dieser Gesellschaft .. und .. die dann ausbrechende Katharsis .. wird diesen Quatsch hinwegfegen! Nur schade um mein Steuergeld und meine Ersparnisse!
Zeller! Eindeutig Zeller! Wer ihn nicht kennt, kann auf www.zellerzeitung. de nachschlagen.
Herrn Zing@, als der deutschen Sprache Mächtiger kann ich es Ihnen erklären: Sie sollen sich die Eier abschneiden. Obwohl — als Tscheche dürfen Sie sie vielleicht behalten.
Dies ist erst der erste Schritt. Als nächstes wird so etwas in eine Bundesstiftung überführt, in der können dann viele gut dotierte Jobs an unterwürfige Chargen in Vorstand, Kuratorium, Verwaltungsrat, Beiräte, Aufsicht, Expertenkreisen vergeben werden. Es gab in letzter Zeit Berichte, das es in Italien Angestellte gibt, die Jahrzehnte nicht in der Dienststelle waren und Keinem viel es auf. So ist der Deutsche nicht, verbissen, von seiner Wichtigkeit überzeugt, wird er Einbildungen nachjagen bis zur Verleihung des Siegel eines Hirnfurzes.
Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.