Gastautor / 30.01.2021 / 10:00 / Foto: Bildarchiv Pieterman / 20 / Seite ausdrucken

Ein Vater beim Distanzunterricht (1): Ärger mit den Lern-Plattformen

Von Paul Andersson.

Beginnen wir das Jahr mit einer neuen Normalität: dem Distanzunterricht. Anstatt in mein Büro zu fahren, für das ich in der Münchner Innenstadt ordentlich Miete bezahle, versuche ich, meinen Söhnen die Teilnahme am Unterricht zu ermöglichen. Erster Termin für meinen Drittklässler heute, am 11. Januar, um 9 Uhr. Die Lehrerin schreibt uns per E-Mail:

„Zu den Meetings dürfen sich die Kinder ab 8.45 Uhr einloggen und bitte nicht früher.“

Wir sind pünktlich fünf Minuten vor 9 Uhr im Meeting. Mein PC, den ich als selbstständiger Digitalunternehmer sonst für's Homeoffice nutze, ist erstmal belegt. Die Internetverbindung hält sehr gut. Fünf andere Kinder aus der Klasse meines Sohnes sind bereits da. Alle sehr diszipliniert, Mikrofone bleiben ausgeschaltet, es wird nicht gechattet. Die Lehrerin müsste stolz sein, wenn sie denn da wäre! Die Kinder sitzen vor den Computern. Wir Eltern warten im Hintergrund. Ich zumindest bräuchte den Rechner, um meiner Arbeit nachzugehen...

Um 20 Minuten nach Neun beende ich die Videokonferenz, die Lehrerin ist noch immer nicht erschienen. Die Teilnehmerzahl schwankte etwas zwischen 6 und 7 Kindern. Bei ungefähr fünf Kindern war die Geduld und die Übertragungsrate der heimischen Internetverbindung ausreichend. Und bei den anderen? Oder konnte der kostenlos nutzbare Dienst meet.jit.si den Ansturm bayerischer Grundschüler Montagmorgen um 9 Uhr nicht standhalten? Wo die Server von meet.jit.si stehen und ob Amazon oder Microsoft als Hoster genutzt werden, ist nicht so einfach herauszufinden. Dabei gäbe es eine große Anzahl an deutschen Instanzen, die genauso genutzt werden könnten. 

Bereits während des ersten Lockdown und dem Distanzunterricht hatte ich der Grundschule einen eigenen Jitsi-Server vorgeschlagen. Der Elternbeirat hatte sich mit großem Engagement um eine Finanzierung durch den Bezirksausschuss gekümmert. Das Projekt scheiterte dann im Dezember 2020, der Vositzende des Elternbeirates schrieb am 14. Dezember 2020, Betreff: Antrag für IT abgelehnt:

„(…) leider haben wir jetzt zum passenden Zeitpunkt eine Absage für (das) Projekt erhalten, die Serverkapazitäten für Videokonferenzen zu verstärken.“

Das Schulreferat der Stadt hat ein Veto eingelegt, jegliche IT-Service/Hardware darf nur über den entsprechenden Lieferanten der Stadt bezogen werden. Auch wenn sie gerade in unserer Situation gar kein passendes Angebot kurzfristig in Aussicht stellen. Das ist sehr frustrierend. Damit kann der Bezirksausschuss den Antrag leider nicht genehmigen.

Der Kultusminister rät von Nutzung der Lernplattform ab

Also Videokonferenz der 3. Klasse abhaken. Zurück zur E-Mail und den Aufgaben der Lehrerin. Für Deutsch und Mathe sind PDF-Dokumente auszudrucken. Im Fach HSU (Heimat- und Sachunterricht) verweist die Lehrerin auf die Plattform Padlet. Dort sei alles bereitgestellt. Der erste Aufruf der Seite bringt eine leere Pinnwand, einige Minuten später kommt eine Fehlermeldung. Jetzt ist es 10:15 Uhr und die Pinnwand ist immer noch leer. Wieder wird ein kostenloser Dienst genutzt, dessen Server nicht in Deutschland stehen. Die Computerzeitschrift Chip schreibt dazu:

„Da sich Padlet als US-Unternehmen nicht an die in Europa geltende DSGVO halten muss, können dennoch sensible Daten gespeichert werden. Dazu zählen neben den geteilten Inhalten die IP-Adressen der User oder gewisse Bewegungsprofile.“

Während ich also meinen zweiten Sohn mit einer missglückten Videokonferenz und zwei Arbeitsblättern abspeisen musste, hat mein erster Sohn sich bereits selbstständig auf seinem Tablet in mebis eingewählt. Mebis ist die bayerische Lernplattform, allerdings immer noch so fehleranfällig, dass Kultusminister Piazolo selbst vor einer Nutzung am ersten Tag des Distanzunterrichtes abgeraten hat (damit die Kapazität nicht überlastet wird, Anm. d. Red.). Hilft aber nicht, auch ein Schüler der 6. Klasse hat Anspruch auf etwas Lernstoff oder Übungsmaterial. Zu Beginn schien mebis auch tatsächlich zu funktionieren. Aber viel hat mein Sohn nicht gefunden. Entweder haben die Lehrer noch nichts eingestellt, oder aber die Plattform ist so unübersichtlich, dass sich ein Schüler dort nicht selbstständig zurechtfindet. Immerhin war er so klug, einen Screenshot von den Mathematik-Aufgaben zu machen, denn kurze Zeit später war Mebis nicht mehr erreichbar.

Auch der Lehrer der 6. Klasse hatte eine E-Mail geschrieben und uns den Distanzunterricht der nächsten Tage und Wochen erläutert. In seiner E-Mail heißt es:

„Anbei finden Sie eine aktualisierte Übersicht zum Distanzlernen in der 6e. Daraus können die Kinder (und Sie) erkennen, welche Fächer jeweils an welchen Tagen Arbeitsaufträge auf mebis hochladen bzw. Unterricht über Teams abhalten.“

Und weiter schreibt der Lehrer:

„Falls mebis erneut überlastet sein sollte, lohnt sich evtl. auch ein Blick auf Teams, denn auch dort können im jeweiligen 'Fachkanal' Arbeitsaufträge gegeben werden oder auch Dateien hochgeladen werden. Grundsätzlich empfiehlt es sich, bei mebis auch mal außerhalb der Stoßzeiten vorbeizuschauen.“

Einsatz einer Plattform mit Datenschutz-Defiziten

Nun bin ich wirklich irritiert. Teams ist ein Service der Firma Microsoft. Die Süddeutsche Zeitung hat über den Einsatz von MS-Teams in Schulen berichtet: 

„Zuletzt hatten die Datenschutzbeauftragten von Bayern, Baden-Württemberg, Saarland und Hessen erklärt, dass kein 'datenschutzkonformer Einsatz von Office 365 möglich ist'“.

In dem Artikel der SZ vom 29.10.2020 steht außerdem:

„Die Lizenz des Kultusministeriums, die seit Mitte Mai 716 Schulen abgeschlossen haben, läuft am 31. Oktober offiziell aus. Das Ministerium hat den Vertrag um einen Monat verlängert, aber spätestens Ende Dezember soll Schluss sein.“

Das Thema war schon beim Distanzlernen vor Weihnachten aufgekommen. Damals hatte ich mich auch beim Lehrer erkundigt. Wir haben für unseren Sohn keine Einverständniserklärung unterschrieben und es durfte somit kein Benutzerkonto bei Microsoft für ihn eingerichtet werden. Schließlich hat mir die Schulleitung am 17.1 Dezember 2020 per E-Mail zugesichert:

„Es besteht, wie schon an anderer Stelle ausgeführt, für Ihren Sohn keine Verpflichtung an digitalen Sitzungen teilzunehmen, die in MS-Teams abgehalten werden.“

Schüler lernen mit Produkt, das gegen geltendes Recht verstößt

Wie soll ich das jetzt verstehen? Gibt es jetzt Distanzlernen oder Distanzunterricht? Wird in den angebotenen Videokonferenzen Stoff vermittelt, der dann meinem Sohn fehlt, weil er sich an geltendes Recht hält? Während die bayerische Lernplattform auch nach einem halben Jahr nicht funktioniert? Weil unsere Politiker lieber einem Digitalkonzern ein Produkt abkaufen, das keinen pädagogischen Mehrwert bietet. Gleichzeitig werden 430 Millionen Euro Steuergelder für eine Bayern-Cloud-Schule bereitgestellt. Leider läuft für diese erst die „Anforderungsanalyse“. Während sich Deutschland und die Medien über die Impfstrategie und Testpannen aufregen, wird über diesen Skandal und die Bildungsmisere geschwiegen.

In der Einverständniserklärung zur Nutzung von Microsoft Teams for Education steht:

„Der Einsatz von Microsoft Teams for Education ist lediglich eine temporäre Lösung, da eine Freigabe der Datenschutzbehörden für den Regelbetrieb nicht vorliegt und auch nicht in Aussicht steht. Daher wird das Produkt nach der Krisensituation wieder abgeschaltet.“

Stellt sich doch die Frage, wer ein Interesse daran hat, dass die Corona-Pandemie niemals endet? Warum bis heute an einer temporären Lösung festgehalten wird, beziehungsweise diese immer weiter zementiert wird? Und schließlich, warum es möglich ist, ein Produkt, das gegen geltendes Recht verstößt, im Unterricht einzusetzen, während man den Schülern beibringt, wie wichtig es ist, sich zum Beispiel an die Straßenverkehrsordnung oder die Infektionsschutzverordnungen zu halten?

Dieser Beitrag erschien zuerst auf Paul Anderssons Blog.

Lesen Sie morgen: Verflixte Links.

Paul Andersson ist Vater von drei Söhnen, vom Kindergartenkind bis zum Gymnasiasten. Er hat Informatik und Journalismus studiert. Schon während seines Studiums gründete er seine erste Firma, programmierte Websites für KMUs und schrieb Artikel für verschiedene Publikationen. Seit über 20 Jahren begleitet und hinterfragt er die Entwicklung des Internets. 2019 schrieb er sein Debüt „Alice im Neuland“ als Märchen und Sachbuch für die ganze Familie.

Foto: Bildarchiv Pieterman

Sie lesen gern Achgut.com?
Zeigen Sie Ihre Wertschätzung!

via Paypal via Direktüberweisung
Leserpost

netiquette:

Stefan Riedel / 30.01.2021

Wie der Herr, so ‘s Gescherr.

Monika Kindler / 30.01.2021

Das ist unglaublich, unfassbar, echt irre - für alle Schüler schreit die NOT zum Himmel, nicht nur in Bayern. Nicht nur wegen des Lernens, auch für ihre persönliche ENTWICKLUNG brauchen Kinder andere Kinder NOT-wendig! Schulschließungen weiterhin, obschon Kinder KEINE Superspreader sind, das ist wissenschaftlich erwiesen. Und dann der Hammer: “Die Kanzlerin bittet um Geduld.” Sonst keine Idee, kein Tatendrang??! - Das hat nichts mehr mit Gesundheit-Erhalten zu tun.

Roland Müller / 30.01.2021

Wer sich in Deutschland penibel an geltende Gesetze hält ist selber schuld. Mit der Groko als großes Vorbild sind Gesetze einschließlich Grundgesetz null und nichtig.

Thomas Mueller / 30.01.2021

Als IT-Dienstleister nur mal wenige Höhepunkte: - Ein Lehrer (Gymnasium in Frankfurt/M.) berichtet, daß es in der Schule keine Projektoren und kein WLAN gäbe und Zugang zur Bildungsplattform nur an 4 Rechnern ginge (bei >100 Lehrern). - Lehrer (Mainz) bat mich letzte Woche, ihm zu erklären, wie eine Videokonferenz funktioniert. - Lehrer (Darmstadt) fragte mich, ob sein Windows-Surface-Tablet ein iPad sei (die Schule trainierte die Lehrkräfte am iPad) - Lehrerin (Köln) beschwerte sich bei mir, daß sie als Datenschutzbeauftragte auf der Website der Schule sichtbar sei (Das ist doch gegen den Datenschutz!)

Stefan Hofmeister / 30.01.2021

“Das Schulreferat der Stadt hat ein Veto eingelegt, jegliche IT-Service/Hardware darf nur über den entsprechenden Lieferanten der Stadt bezogen werden.” - Das läuft schon seit Jahrzehnten zu völlig überzogenen Preisen so und zieht sich bis hinunter zum Kopieren von Arbeitsblättern, was nicht im Copyshop um die Ecke für 5 Pfennige erledigt werden darf, sondern nur mit dem “schuleigenen” Kopierer für 20 Pfennige, der natürlich nur vom Lieferanten der Stadt aufgestellt werden darf. Unschwer zu erraten: Die “Lieferanten der Stadt” sind meist verdiente Parteifreunde oder sonstige Amigos und man munkelt, dass da die ein oder andere Kopie etc. auch wieder an den Auftraggeber zurückfließt. Deutschland ist der größte Selbstbedienungsladen der Welt und so durch und durch korrupt, dass sich fast jeder südamerikanische Bananenstaat dafür schämen würde.

M. Hartwig / 30.01.2021

Sollte ich mal Zeit haben, bedaure ich Sie, Herr Andersson. Haben Sie jemals daran gedacht, wie es in ihrer Jugend war? Sind Sie in die Schule gegangen, nur um die Lehrer zu sehen? Wenn ja, war und ist Ihnen nicht zu helfen, Falls Sie aber auch wegen der Kumpels (und später vielleicht auch wegen der Mädchen) sich zu Unzeiten aus dem Bett quälten (oder von den Eltern gequält wurden) um in die Schule zu gehen, sollten Sie, anstatt mich hier mit ihrem IT-Scheiß zu langweilen, ihre Söhne fragen, wie es ihnen geht mit dem Kontaktsperre-Irrsinn. Dann sollten Sie ihre Söhne ermuntern, aufzuschreiben, wie beschissen es ihnen geht. Sie selbst, Herr Andersson schaffen das wohl nicht mehr, das System, an dem Sie anscheinend fleißig mitarbeiten, hat sie schon, wie Millionen Andere auch, gekillt. Retten Sie wenigstens ihre Söhne, indem Sie ihnen zuhören und nicht den Rechner anschalten. Verstehen Sie meine Zeilen bitte nicht als Angriff gegen Sie, es ist meine Erfahrung und die gewonnen Erkenntnisse, die mich zu Ihnen sprechen lassen. Wir vegetieren dahin, Leben kann man das beim besten Willen nicht mehr nennen, und die Wut darüber ist eine gegen uns selbst, unsere Angst, Sicherheiten und Privilegien zu verlieren wenn wir beginnen Strategien zu entwickeln um die Mächtigen zu entmachten, zumindest sie der Lächerlichkeit preis zu geben. Dafür haben Kinder manchmal ein feines Näschen.

Sebastian Weber / 30.01.2021

A propos Datenschutz: wie kann es sein, dass Finanzbeamte (einschließlich Betriebsprüfungsdienst!) im Home-Office arbeiten? Es gibt ein Steuergeheimnis! Wer garantiert mir, dass meine Daten wirklich nur der Finanzbeamtin zugänglich sind? Wenn man das mal anspricht, heißt es „Es geht halt im Moment nicht anders.“ Interessiert aber auch keine Sau ...

Dr. Susanne Kautz / 30.01.2021

wir arbeiten in essen mit einer schulcloud die durchweg gut funktioniert. videokonferenzen werden begleitet durch aufgaben die auf die cloud gestellt werden. videos zu den themen können verlinkt beigefügt werden und die schüler bekommen einen kommentar zu ihren aufgaben, wenn sie denn abgegeben werden. wir sind eine sogenannte brennpunktschule… der weg in den distanzunterricht war aufwändig da alle schüler eine emailadresse angeben mussten (eine echte herausforderung) und wir gemeinsam mit den schülern gelernt haben wie das arbeiten in der cloud funktioniert. in den hoffentlich nach coronazeit steht uns diese plattform aber auch weiterhin zur verfügung. angesetze video konferenz termine werden selbstverständlich wahrgenommen….....spooky

Weitere anzeigen Leserbrief schreiben:

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
Gastautor / 29.03.2024 / 12:00 / 3

Die Kettenhunde des Iran

Von Jim Hanson and Jonathan Spyer. Der Iran ist der größte staatliche Sponsor des Terrorismus. Dieses Dossier beschreibt die wichtigsten iranischen Stellvertreter und die Kontrolle, die das…/ mehr

Gastautor / 26.03.2024 / 06:25 / 100

Das vergiftete Spenderblut der Geimpften

Von Jochen Ziegler. Die medizinische Katastrophe durch Covid-Impfungen wird immer beispielloser. Jetzt kommt heraus: Blutkonserven von Geimpften enthalten die gefährlichen Spike-Proteine. Einer kritischen Minderheit von…/ mehr

Gastautor / 24.03.2024 / 10:00 / 48

Kunterbunt in die Katastrophe

Von Florian Friedman. So ziellos er auch mittlerweile durch die Geschichte stolpert, auf eine Gewissheit kann der Westen sich noch einigen: Unser aller Erlösung liegt…/ mehr

Gastautor / 18.03.2024 / 12:00 / 19

Pubertätsblocker-Verbot: Wer folgt dem Beispiel Englands?

Von Martin Voigt. In Großbritannien bekommen Kinder und Jugendliche, die sich als Transgender identifizieren, künftig keine Pubertätsblocker mehr. Das sollte auch die Debatte in Deutschland…/ mehr

Gastautor / 15.03.2024 / 16:00 / 23

​​​​​​​Islamisten im Westen arbeiten an weltweitem Kalifat

Von Sam Westrop. Wie ein Bündnis von Islamisten die Taliban in Afghanistan unterstützt und gleichzeitig auf einen globalen radikalislamischen Scharia-Staat hinarbeitet. Eine Achse von Islamisten…/ mehr

Gastautor / 12.03.2024 / 06:15 / 106

Europa 30 Grad kälter? Ein wissenschaftlicher Amoklauf

Von Andreas Zimmermann. Kürzlich machten Panikmeldungen die ganz große Runde, die Temperaturen in Europa könnten um 30 Grad absinken. Bereits schlichtes Nachrechnen entlarvt das ganze Szenario…/ mehr

Gastautor / 10.03.2024 / 11:00 / 2

Der Bücher-Gärtner: Das Zusammenleben täglich neu aushandeln?

Von Edgar L. Gärtner. Der zugegeben sperrige Titel „Ohne Bestand. Angriff auf die Lebenswelt“ von Michael Esders ist eine höchst anregende Lektüre, die vom Raubbau am sozialen…/ mehr

Gastautor / 09.03.2024 / 14:00 / 4

Propheten, Könige und Richter in Jerusalem

Von Peter Levin. Über das Gebäude des Obersten Gerichts in Jerusalem und die Hintergründe der Justizreform in Israel. In den letzten Jahren gab es intensive,…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com