Gastautor / 22.04.2016 / 06:30 / / Seite ausdrucken

Diktierte Moral vergiftet alles (Serie Nächstenliebe, Teil 7)

Von Marei Bestek.

Nächstenliebe, genau wie bürgerliche Freiheiten allgemein, sind die höchsten Errungenschaften der Sozialisation und des individuellen Geistes, die einem niemals von außen befohlen werden können, wenn sie wahrhaftig bleiben wollen. Wirkliche und wertvolle Nächstenliebe ist die, die aus dem eigenen Inneren kommt; ein eigenständiger Prozess, den jedes Individuum nur selbst durchlaufen kann. Moralisches Verhalten, das einem von außen diktiert wird, ist gleichsam vergiftet und verliert all seinen Wert. Es ist nichts als das stumpfe Handeln nach einer Anweisung anstatt aus eigener Erkenntnis und Demut. Moralische Werte dürfen niemals befohlen, aufgetragen, als unumgänglich und schließlich als Gesetz angesehen werden. Wie unterscheidet man sonst die wirklich guten Absichten eines Menschen von der heuchlerischen Absicht anderer?

Zurzeit ein fast unmögliches Unterfangen. Denn plötzlich ist das Land voll von Weltverbesserern und Moralaposteln, die einem unaufhörlich ihre immer länger werdenden Zeigefinger entgegenstrecken, um einen zurechtzuweisen. Moral verkommt hier zu einer Farce und die Idee der Hilfeleistung wird mehr und mehr zur eigenen Selbsttherapie: Durch die unaufhörliche Bemutterung von angeblich Schwächeren soll das eigene Dasein gerechtfertigt werden. Ein ganzes Volk, das mehr und mehr seine Identität im dekadenten Wohlstandsdschungel verloren hat, versucht nun durch die Flüchtlingshilfe seine Sinngebung wiederzuerlangen. Die Befriedigung des eigenen Gewissens und schlussendlich die Aufpolierung des eigenes Selbstwerfgefühls, ersetzen die Echtheit der moralischen Hilfe. Der schönste Rausch scheint das Besäufnis am eigenen Gutsein. „Ich handele nicht, um anderen zu helfen, sondern um durch die Ankündigung selbst gut dazustehen“ - so könnte wohl der Leitspruch eines ganz neu entstandenen Moralkultes sein. Moral verkommt hier zu einem egoistischen Interesse, bei dem die eigene Psyche und das eigene Wohlbefinden stets im Vordergrund stehen, sodass am Ende genau das Gegenteil von wirklicher Moral übrig bleibt.

Morgen in Teil 8: Erst ein gefährlicher Gegner macht das eigene Gutsein perfekt

Teil 1 finden Sie hier

Teil 2 finden Sie hier

Teil 3 finden Sie hier

Teil 4 finden Sie hier

Teil 5 finden Sie hier

Teil 6 finden Sie hier

Marei Bestek (25) wohnt in Köln und hat Medienkommunikation & Journalismus studiert.

Achgut.com ist auch für Sie unerlässlich?
Spenden Sie Ihre Wertschätzung hier!

Hier via Paypal spenden Hier via Direktüberweisung spenden
Leserpost

netiquette:

Test 45: 40649

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
Gastautor / 19.04.2025 / 12:00 / 33

Warum keine Weltmacht ohne Industrie überleben kann

Von Paul Siegenthal. Eine leistungsfähige Industrie ist der Kern einer Weltmacht. Um zu überleben, müssen die USA sich reindustrialisieren. Die besten Waffen nützen nichts, wenn sie nicht…/ mehr

Gastautor / 19.04.2025 / 06:15 / 79

Stell dir vor, es ist Verkehrswende, und keiner macht mit

Von Frank Bothmann. Die Ergebnisse der Studie „Mobilität in Deutschland“ sagen, dass die Bundesbürger ihr Verkehrsverhalten in den letzten zwanzig Jahren nicht verändert haben. Das…/ mehr

Gastautor / 19.04.2025 / 06:00 / 34

Die Maulheldin am Samstag – Hand vor den Mund beim Osterchor!

Die Maulheldin erfuhr überrascht, daß die Evangelische Kirche Anti-Judaismus entdeckt hat, beim 300 Jahre alten Johann Sebastian Bach, nicht etwa bei den aktuellen Kirchen-Asylanten. Kritische Stellen…/ mehr

Gastautor / 18.04.2025 / 10:00 / 30

Was tat der Corona-Krisenstab in Heidelberg?

Von Kay Klapproth.  Die Kommunen kümmerten sich im Corona-Ausnahmezustand nicht nur um die Umsetzung der Restriktionen von Bund und Land, sondern machten aktiv mit. In…/ mehr

Gastautor / 16.04.2025 / 10:00 / 5

Trumps Nahostpolitik: Im Goldenen Dreieck (3)

Von Michael Doran. Im Nahen Osten treffen gerade historisch günstige Voraussetzungen auf eine dazu passende Strategie von Trump. Wird es ihm gelingen, einen Modus Vivendi…/ mehr

Gastautor / 15.04.2025 / 14:00 / 5

Trumps neue Nahostpolitik: Was tun mit dem Iran? (2)

Von Michael Doran. Trump schafft Unsicherheit für seine Gegner, während er sich selbst Flexibilität bewahrt. Das ist nicht immer schön, aber es zeigt seine Vorliebe,…/ mehr

Gastautor / 14.04.2025 / 14:00 / 10

Kein Waffenstillstand im Wirtschaftskrieg?

Von Thomas Kolbe. Die globale Ordnung zerfällt derzeit in zwei Lager. Auf der einen Seite: Die wieder erstarkende Supermacht USA, auf der anderen Seite: China,…/ mehr

Gastautor / 14.04.2025 / 10:00 / 13

Trumps Nahostpolitik ist wirklich neu (1)

Von Michael Doran. Donald Trump schwenkt zwischen Machtdemonstrationen und diplomatischen Ansätzen hin- und her – ein strategischer Zickzackkurs, der sowohl Verbündete als auch Gegner verwirrt, aber…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com