Hoffentlich lesen das auch Vorstände der Bahn. Diese nüchterne realistische Einschätzung der “besonders verantwortungsvollen Tätigkeit der Lokführer” liefert wohl genug Argumente um die überzogenen Forderungen plausibel abzulehnen. Jeder Fahrdienstleiter hat eine höhere Verantwortung würde aber nach den Vorstellungen der GDL schlechter bezahlt. Ich kenne beide Berufe in der Praxis. Dipl.-Ing. Fritz Vollrath, Bundesbahndirektor a.D.
Sehr gut - liegt auf der Hand! Kritiker werden m.E. u.a. folg. Szenarien anführen: 1) nach dem ersten Unfall mit Todesfolge wird die(se) Technik verteufelt werden; 2) in zeitlos marxistischem Jargon: wohin mit der industriellen Reservearmee, die durch Technik wegrationalisiert wurde und weiter werden wird - wie es der Fortschritt mit sich bringt, was Fortschritt allgemein bedeutet, der der alten Utopie folgt, dass eines Tages die Plackerei so gut wie eine Ende haben wird? Beschäftigung entbarbarisiert - frei nach Kant. Braucht es da weiterhin die Beschäftigung um der Beschäftigung willen? Als Lehrer stelle ich täglich fest, dass Intelligenz nach Gaußscher Normalverteilung - mehr oder weniger - in Erscheinung tritt und nicht jeder Akademiker werden und dann hoffentlich und dankenswerterweise diese Technik erfinden wird. Wohin mit den Individuen, deren Arbeit(skraft) durch dressierte Affen ersetzt wurde? Gibt es nicht noch hunderte Arbeiten, die endlich mittels Maschine anstelle vom Mensch getan werden könnten? Aber: was tun - die dann?
Das sich die sogenannten Nischengewerkschaften (Piloten, Fluglotsen, Lokführer etc.) zu rigerosen Raubrittern auf Kosten der anderen Arbeitnehmer ihrer Firmen entwickelt haben dürfte nun auch dem Dümmsten klar geworden sein. Das nun genau diesen Raubrittern wie ihren historischen Vorbildern der technische Fortschritt den Gar ausmachen wird halte ich für sehr begrüßenswert. Wenn man sich dann noch die Liste der Katastrophen der letzten Jahrzehnte durchsieht entdeckt man dann auch gleich wer zumeist Selbige verursacht hat. Menschliches Versagen ... lautet dann zumeist die Diagnose. Die beschönigende Umschreibung für rasende Lockführer, übermüdete Fluglosten und überhebliche Flugkapitäne die weder auf Bordelektronik noch Copilot hören wollen. Je eher sie alle durch Elektronik abgelöst werden um so besser für uns Alle.
Nun, eine etwas wirre Argumentation. Den Beruf eines Lokführers mit dem Tun eines dressierten Affen gleichzusetzen, ist, gelinde gesagt, eine Unverschämtheit. Offensichtlich ist das Wissen von Herrn Harnisch über die Tätigkeit eines Lokführers mehr als mangelhaft. Niemand kann voraussagen, wann der technische Fortschritt eine bestimmte Arbeit überflüssig macht bzw. deren Ausführende ersetzt. Die aufgelisteten Bahnen sind als Indiz dafür ein schlechtes Beispiel. Es handelt sich dabei um Züge, die durchweg in geschlossenen Systemen unterwegs sind. Der heutige Stand der Technik ist auch nicht annähernd dazu gegeignet, die Komplexität der Aufgaben eines Lokführers zu meistern. Aussagen entsprechender Fachleute auch für die Zukunft, können Lokführer, die im großen System “Bahn” ihren Dienst verrichten, gelassen zur Kenntnis nehmen. Falls irgendwann doch dieser genannte Umstand eintreten sollte, bleiben bestimmt keine “unqualifizierten” Leute auf der Strecke, sondern höchstens welche, deren Spezialisierung nicht mehr gebraucht wird. Es handelt sich dabei trotzdem um Menschen, die erwiesenermaßen ein hohes Verantwortungsbewußtsein und andere wichtige Fähigkeiten besitzen. Dass ein Streik dieser Berufsgruppe den Kunden unmittelbar trifft, ist bedauerlich liegt aber in der Spezifik der Tätigkeit. Der Vergleich mit dem Fernbusfahrer, der sicher unterbezahlt ist, hat mit dem Vergleich von Äpfeln und Birnen zu tun. Ihm hilft es nicht - ob die Lokführer gut oder schlecht bezahlt sind.
So als Schreiberling einer Tageszeitung würde ich mir wohl überlegen, ob ich in meinem Glashaus dicke Steine auf Lokführer schmeiße. Bevor mein Verleger auf die faszinierende Idee kommt, nur noch einen Mantel zu produzieren (wenn überhaupt) und den Rest aus Agenturen zusammen zu bauen. Spart enorm zu bezahlende Schreiberlinge, Fotografen und ähnliche unnötig teure Personalkörper ein. Immerhin haben schon im Fotosektor auch viele Zeitungen bemerkt, dass es Microstock-Agenturen gibt, bei denen ich mich für ein paar Cent mit Symbolbildern zu allen Themen bedienen kann anstatt eigenen oder freien Knipsern teures Geld für z.T. schlechtere Bilder zu bezahlen. Überall warten vor der Tür Millionen von Amateuren darauf, den Job für ein Promill des Preises zu machen. Und wer weiß, irgendeine Software ist doch sicher auch schon in Entwicklung, die mir nach Eingabe von ein paar Keywords richtig tolle Artikel schreibt.
Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.