Übrigens Leute, während wir hier auf ein hoffentlich freiheitliches Trump-Amerika hoffen, sitzen unsere chinaorientierten linken Coronahysteriker im Bundestag und beschließen eine NOVELLE des Infektionsschutzgesetzes. Muddi läßt wieder vorarbeiten. Heute darf der SPD-Mann Rolf Mützenich sich für „frische Restriktionen“ ins Zeug legen. Das ist ein deutliches Anzeichen dafür, daß trotz PERMANENTPANIK die Akzeptanz in der Bevölkerung erlahmt. Der diktatorische Strukturaufbau wird ständig von der Judikative „kassiert“. Kein Problem. Schließlich verfügt die Einheitspartei über die Legislative! Bereits Nahles, unser Pferd und Reiter aus der SPD sang uns vor: wir machen uns die Welt trallalala wie sie uns gefällt. Neue Gesetze braucht die Diktatur. Wer keine Maske trägt, sich nicht ö f f e n t l i c h demütigen läßt, nicht mitspielt bei einer fiktiven Pandemie, der wird jetzt auf die Stufe von Kinderschänder und Vergewaltiger gestellt, wird als potentieller Mörder gehandelt. Alle Massnahmen, mit denen das jetzige «Notstandskabinett» im Eilverfahren Lockdowns angeordnete, Veranstaltungen verbot oder Hotels und Gaststätten schloß, werden in Kürze juristisch verankert. Dafür wird der neue Paragraf 28a geschaffen, der pandemiebedingte Schliessungen von Gaststätten ermöglicht, das Maskentragen anordnet, die Höchstzahl menschlicher Begegnungen festlegt und vieles mehr… damit wir alle endlich mehr «Rechtssicherheit» haben! Ach sooo!! Klasse!! Es läuft einem nur noch eiskalt den Rücken runter…das Motto der Blockflötenpartei lautet: Tod dem Rechtsstaat!!
Der ARD Nachwuchs versucht “mit der grünroten Welle zu schwimmen”. Karriere macht man in den deutschen Medien heute nur mit dem Nachbeten der verordneten Einheitsmeinung. Für viele, nicht nur junge Menschen ist es offensichtlich einfacher, das Denken anderen zu überlassen und gläubig dem Trend hinterher zu rennen. Ob das auf Dauer reicht, wird sich zeigen.
Gerade frisch von Pi news geklaut , +++Update 10:30 Uhr: Aktueller Stand – Swing States für Trump: Florida: Trump 51,22% Biden 47,80% | Georgia: Trump 50,47% Biden 48,31% | Iowa: Trump 53,23% Biden 45,00% | Michigan: Trump 42,31% Biden 46,09% | North Carolina: Trump 50,09% Biden 48,69% | Ohio: Trump 53,35% Biden 45,19% | Pennsylvania: Trump 56,09% Biden: 42,49% | Wisconsin: Trump 50,92% Biden: 47,57% Anzeige Swing States für Biden: Arizona Biden 51,85% Trump 46,82% | Minnesota: Biden 52,60% Trump 45,26 | Nevada: Biden 50,09% Trump 47,99%. Biden hat aktuell 227 Wahlmänner und voraussichtlich Nevada und Arizona mit 17 Wahlmännern. Das reicht nicht. Trump hat 213 Wahlmänner und voraussichtlich Georgia, North Carolina, Pennsylvania, Michigan und Wisconsin mit 77 Wahlmännern. Das wären 290. 271 braucht er. Es zeichnet sich immer mehr ab, dass Trump gewonnen hat!!!+++Diese Guten Nachrichten waren es mir allemal Wert sie hier einzustellen
“Wer wird neuer US-Präsident?” Antwort: Donald Trump. Ist aber jetzt leichter. God bless America.
Auf dem Blog reitschuster.de findet sich ein Artikel mit der Überschrift “ARD-Nachwuchs zu 92 Prozent grün-rot-rot. Haltung in der Anstalt laut Umfrage noch strammer als befürchtet.” Da kann man sich in etwas ausrechnen, wie das Programm gestaltet wird. Diese linken Gesinnungsgenossen haben bestimmt auch ähnlich agierende Vorgesetzte.
@Marie-Luise Brehm, Daumen hoch und herzlichen Dank für Ihren Kommentar, der mir eine Menge der mir noch fehlenden Mosaiksteinchen zur Aufklärung der Zusammenhänge um die bestehende Misere geliefert hat. Ich betrachte die US-Wahl auch ziemlich neutral, weil ich der Meinung bin, die USA können und werden den Rest der Welt nicht retten, denn sie sind viel zu sehr mit den Interessen der USA, wessen auch sonst, beschäftigt. Das einzige Land, das nicht vorrangig seine eigenen Interessen vertritt, dürfte (Zutreffendes bitte hier einsetzen) sein.
Das hat Angela Merkel wirklich alles versucht, Trump aus dem Amt zu jagen - ja sogar ein Virus bei den Chinesen bestellt, das ihr nutzt, aber Trump schadet - und es hat nicht gereicht. Wie schön.
Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.