indubio / 04.11.2020 / 04:44 / Foto: Achgut.com / 74 / Seite ausdrucken

Indubio-Live: Wer wird neuer US-Präsident?

Zahlreiche Experten und Diskutanten besprechen in den frühen Morgenstunden der 4. November die von 05.00 bis 08.00 Uhr die Ergebnisse der US-Wahl und die Lage, Hörer können anrufen und sich an der Debatte beteiligen.

Mitwirkende: 

  • Russell Berman, Germanist, Stanford University CA
  • Gerd Buurmann, Theaterleiter, Köln 
  • Oliver Haynold, Historiker und Unternehmensberater, Evanston IL 
  • Andreas Hellmann, Americans for Tax Reform Found., Washington DC
  • Todd Huizinga, Ex-Diplomat u. Dozent am Calvin College, Grand Rapids MI
  • Paul Ingendaay, FAZ, Berlin 
  • Rose Lange, Rentnerin, New Mexiko
  • Roger Letsch, Publizist, Hannover 
  • Jürgen Liminski, Ex-Deutschlandfunk, Sankt Augustin 
  • Joachim Steinhöfel, Rechtsanwalt, Hamburg 
  • Markus Vahlefeld, Publizist, Köln 
  • Kathrin Wirth-Torrente, Photographin, New Hope PA
  • Benjamin Wolfmeier, Republicans Overseas Germany, Hannover 

Die Livesendung kann auf drei Wegen empfangen werden:

oder direkt in den entsprechenden App Stores. In der Spreaker App dann einfach „indubio“ suchen und eventuell als Favorit markieren. Der Livestream wird erst kurz vor Sendebeginn (05:00 Uhr morgens) sichtbar werden. 

Und wie kann man mitmachen?

Sie können in die laufende Sendung zugeschaltet werden. Senden Sie bitte vorab eine E-Mail an indubio@achgut.com und teilen Sie uns Ihre Telefonnummer mit. Dann können wir Sie während der Sendung anrufen.

Oder rufen Sie uns selbst während der Sendung über eine dieser Telefonnummern an: USA +1 (760) 589 2007 oder GB +44 (20) 3781 8425. (Aus technischen Gründen stehen nur diese beiden Nummern zur Verfügung.)

Foto: Achgut.com

Achgut.com ist auch für Sie unerlässlich?
Spenden Sie Ihre Wertschätzung hier!

Hier via Paypal spenden Hier via Direktüberweisung spenden
Leserpost

netiquette:

Sabine Schönfelder / 04.11.2020

Übrigens Leute, während wir hier auf ein hoffentlich freiheitliches Trump-Amerika hoffen, sitzen unsere chinaorientierten linken Coronahysteriker im Bundestag und beschließen eine NOVELLE des Infektionsschutzgesetzes. Muddi läßt wieder vorarbeiten. Heute darf der SPD-Mann Rolf Mützenich sich für „frische Restriktionen“ ins Zeug legen. Das ist ein deutliches Anzeichen dafür, daß trotz PERMANENTPANIK die Akzeptanz in der Bevölkerung erlahmt. Der diktatorische Strukturaufbau wird ständig von der Judikative „kassiert“. Kein Problem. Schließlich verfügt die Einheitspartei über die Legislative! Bereits Nahles, unser Pferd und Reiter aus der SPD sang uns vor: wir machen uns die Welt trallalala wie sie uns gefällt. Neue Gesetze braucht die Diktatur. Wer keine Maske trägt, sich nicht ö f f e n t l i c h demütigen läßt, nicht mitspielt bei einer fiktiven Pandemie, der wird jetzt auf die Stufe von Kinderschänder und Vergewaltiger gestellt, wird als potentieller Mörder gehandelt. Alle Massnahmen, mit denen das jetzige «Notstandskabinett» im Eilverfahren Lockdowns angeordnete, Veranstaltungen verbot oder Hotels und Gaststätten schloß, werden in Kürze juristisch verankert. Dafür wird der neue Paragraf 28a geschaffen, der pandemiebedingte Schliessungen von Gaststätten ermöglicht, das Maskentragen anordnet, die Höchstzahl menschlicher Begegnungen festlegt und vieles mehr… damit wir alle endlich mehr «Rechtssicherheit» haben! Ach sooo!! Klasse!!  Es läuft einem nur noch eiskalt den Rücken runter…das Motto der Blockflötenpartei lautet: Tod dem Rechtsstaat!!

B.Kröger / 04.11.2020

Der ARD Nachwuchs versucht “mit der grünroten Welle zu schwimmen”. Karriere macht man in den deutschen Medien heute nur mit dem Nachbeten der verordneten Einheitsmeinung. Für viele, nicht nur junge Menschen ist es offensichtlich einfacher, das Denken anderen zu überlassen und gläubig dem Trend hinterher zu rennen. Ob das auf Dauer reicht, wird sich zeigen.

K Bucher / 04.11.2020

Gerade frisch von Pi news geklaut , +++Update 10:30 Uhr: Aktueller Stand – Swing States für Trump: Florida: Trump 51,22% Biden 47,80% | Georgia: Trump 50,47% Biden 48,31% | Iowa: Trump 53,23% Biden 45,00% | Michigan: Trump 42,31% Biden 46,09% | North Carolina: Trump 50,09% Biden 48,69% | Ohio: Trump 53,35% Biden 45,19% | Pennsylvania: Trump 56,09% Biden: 42,49% | Wisconsin: Trump 50,92% Biden: 47,57% Anzeige Swing States für Biden: Arizona Biden 51,85% Trump 46,82% | Minnesota: Biden 52,60% Trump 45,26 | Nevada: Biden 50,09% Trump 47,99%. Biden hat aktuell 227 Wahlmänner und voraussichtlich Nevada und Arizona mit 17 Wahlmännern. Das reicht nicht. Trump hat 213 Wahlmänner und voraussichtlich Georgia, North Carolina, Pennsylvania, Michigan und Wisconsin mit 77 Wahlmännern. Das wären 290. 271 braucht er. Es zeichnet sich immer mehr ab, dass Trump gewonnen hat!!!+++Diese Guten Nachrichten waren es mir allemal Wert sie hier einzustellen

Frances Johnson / 04.11.2020

“Wer wird neuer US-Präsident?” Antwort: Donald Trump. Ist aber jetzt leichter. God bless America.

Karl Hans Bauer / 04.11.2020

Auf dem Blog reitschuster.de findet sich ein Artikel mit der Überschrift “ARD-Nachwuchs zu 92 Prozent grün-rot-rot. Haltung in der Anstalt laut Umfrage noch strammer als befürchtet.” Da kann man sich in etwas ausrechnen, wie das Programm gestaltet wird. Diese linken Gesinnungsgenossen haben bestimmt auch ähnlich agierende Vorgesetzte.

Jürgen Fischer / 04.11.2020

@Marie-Luise Brehm, Daumen hoch und herzlichen Dank für Ihren Kommentar, der mir eine Menge der mir noch fehlenden Mosaiksteinchen zur Aufklärung der Zusammenhänge um die bestehende Misere geliefert hat. Ich betrachte die US-Wahl auch ziemlich neutral, weil ich der Meinung bin, die USA können und werden den Rest der Welt nicht retten, denn sie sind viel zu sehr mit den Interessen der USA, wessen auch sonst, beschäftigt. Das einzige Land, das nicht vorrangig seine eigenen Interessen vertritt, dürfte (Zutreffendes bitte hier einsetzen) sein.

Martin Wehlan / 04.11.2020

Das hat Angela Merkel wirklich alles versucht, Trump aus dem Amt zu jagen - ja sogar ein Virus bei den Chinesen bestellt, das ihr nutzt, aber Trump schadet - und es hat nicht gereicht. Wie schön.

Weitere anzeigen Leserbrief schreiben:

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
indubio / 19.01.2025 / 05:55 / 21

Indubio Folge 364: Trumps Rückkehr: Erwartungen und Versprechen

Zu Gast sind: Der Unternehmensberater Oliver M. Haynold aus USA, der Schriftsteller Chaim Noll aus Israel, Achse-Autor Roger Letsch und Christian Schneider vom Podcast Aethervox Ehrenfeld aus Deutschland. Donald…/ mehr

indubio / 12.01.2025 / 05:55 / 45

Indubio Folge 363: Monika Gruber und Henryk M. Broder

Die Kabarettistin und Schauspielerin Monika Gruber und der Autor und Herausgeber der Achse des Guten, Henryk M. Broder sprechen miteinander und fragen sich: Wie konnte…/ mehr

indubio / 05.01.2025 / 05:55 / 16

Indubio Folge 362 – Das junge Jahr

Neues Jahr, neue Krisen? Über die Aussichten für 2025 spricht Gerd Buurmann mit Marie Wiesner, Achgut-Autorin, dem professionellen "Social-Media-Troll" Patrick Kolek, Hannes Plenge vom Magazin…/ mehr

indubio / 29.12.2024 / 06:00 / 30

Indubio Folge 361 – Wird sich was ändern?

Es gibt die Parteien, die miteinander regieren und eine Partei, die konsequent ausgeschlossen wird. Ist das Demokratie? Darüber spricht Gerd Buurmann mit der Historikerin Simone…/ mehr

indubio / 01.12.2024 / 05:30 / 19

Indubio Folge 357 – Die Rückkehr der Bauernproteste

Wie groß ist die Wut der deutschen Landwirte? Was wird aus den Bauernprotesten in Deutschland, und welche Rolle könnte die bevorstehende Bundestagswahl im Februar 2025…/ mehr

indubio / 24.11.2024 / 05:55 / 47

Indubio Folge 356 – Vorwärts in die Unregierbarkeit

Brombeer-Koalition? Von wegen. Über die Tollkirschen-Koalition spricht Gerd Buurmann mit Peter Grimm sowie mit der Autorin Vera Lengsfeld und dem Publizisten Gunter Weißgerber. Tollkirschen-Koalition, so…/ mehr

indubio / 17.11.2024 / 06:00 / 58

Indubio Folge 355 – Was kann man noch wählen?

Am 23. Februar 2025 stehen die Neuwahlen für den deutschen Bundestag an, doch was kann man überhaupt noch wählen? Über diese Frage spricht Gerd Buurmann…/ mehr

indubio / 10.11.2024 / 05:55 / 18

Indubio Folge 354 – Trump, Ampel, Amsterdam

Über die Wahl von Donald Trump zum neuen Präsidenten der Vereinigten Staaten von Amerika, sowie über das Aus der Ampelkoalition in Deutschland und die judenfeindlichen…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com