indubio / 04.11.2020 / 04:44 / Foto: Achgut.com / 74 / Seite ausdrucken

Indubio-Live: Wer wird neuer US-Präsident?

Zahlreiche Experten und Diskutanten besprechen in den frühen Morgenstunden der 4. November die von 05.00 bis 08.00 Uhr die Ergebnisse der US-Wahl und die Lage, Hörer können anrufen und sich an der Debatte beteiligen.

Mitwirkende: 

  • Russell Berman, Germanist, Stanford University CA
  • Gerd Buurmann, Theaterleiter, Köln 
  • Oliver Haynold, Historiker und Unternehmensberater, Evanston IL 
  • Andreas Hellmann, Americans for Tax Reform Found., Washington DC
  • Todd Huizinga, Ex-Diplomat u. Dozent am Calvin College, Grand Rapids MI
  • Paul Ingendaay, FAZ, Berlin 
  • Rose Lange, Rentnerin, New Mexiko
  • Roger Letsch, Publizist, Hannover 
  • Jürgen Liminski, Ex-Deutschlandfunk, Sankt Augustin 
  • Joachim Steinhöfel, Rechtsanwalt, Hamburg 
  • Markus Vahlefeld, Publizist, Köln 
  • Kathrin Wirth-Torrente, Photographin, New Hope PA
  • Benjamin Wolfmeier, Republicans Overseas Germany, Hannover 

Die Livesendung kann auf drei Wegen empfangen werden:

oder direkt in den entsprechenden App Stores. In der Spreaker App dann einfach „indubio“ suchen und eventuell als Favorit markieren. Der Livestream wird erst kurz vor Sendebeginn (05:00 Uhr morgens) sichtbar werden. 

Und wie kann man mitmachen?

Sie können in die laufende Sendung zugeschaltet werden. Senden Sie bitte vorab eine E-Mail an indubio@achgut.com und teilen Sie uns Ihre Telefonnummer mit. Dann können wir Sie während der Sendung anrufen.

Oder rufen Sie uns selbst während der Sendung über eine dieser Telefonnummern an: USA +1 (760) 589 2007 oder GB +44 (20) 3781 8425. (Aus technischen Gründen stehen nur diese beiden Nummern zur Verfügung.)

Foto: Achgut.com

Achgut.com ist auch für Sie unerlässlich?
Spenden Sie Ihre Wertschätzung hier!

Hier via Paypal spenden Hier via Direktüberweisung spenden
Leserpost

netiquette:

Silas Loy / 04.11.2020

Zum Frühstück ein Tässchen Wahlkampf. Es hat zwar schalttechnisch noch etwas gerappelt, aber besonders die Originalstimmen aus den USA waren wunderbar autenthisch. Vielen Dank nachträglich! Nur der Romancier von der FAZ war untröstlich, wegen der Spaltung Amerikas. Das war aber nicht Trump, das waren seine politischen und medialen Gegner, die die narzistische Kränkung von 2016 niemals verwinden werden. Da ist ein Trauma geblieben und da konnte und kann Trump gar nichts tun gegen diese Aggression und diesen Hass.

Peter Petronius / 04.11.2020

Danke für diese great ACHGUT-LIVE! radio show, die ich heute Morgen streamen durfte (das Format sollte bei der BTW wiederholt werden). Besonders gut haben mir die zugeschalteten Stimmen aus den USA gefallen. Am Ende der Sendung musste ich bei The Star-Spangled Banner doch ein Tränchen verdrücken, auch weil ich das Gefühl hatte, dass Trump nicht gewinnen wird - der aktuelle Stand (18:31 Uhr) bestätigt meine morgendliche Einschätzung, die USA werden wohl nicht länger great sein, die Selbstzerstörung wird auch nun dort ungehindert ihren Lauf nehmen, Hendrix destruktive The Star-Spangled Banner Version wäre angesagt.

Ilona Grimm / 04.11.2020

@Sabine Schönfelder: Herzlichen Dank für beide Infos. Der Offene Brief von Erzbischof Vigano ist der HAMMER! Bedford-Strohm hingegen unterstützt durch Untätigkeit den Great Reset. -//- Bei der geplanten Ausweitung des Infektionsschutzgesetzes (versehentlich hatte ich zuerst Informationsschutzgesetz geschrieben) bricht mir der kalte Schweiß aus. Damit werden wirklich noch die letzten Reste von Freiheit ausgehebelt – im Namen der „Gesundheit“. Aber hatte nicht Peter Tauber schon im vergangenen Jahr davon schwadroniert, dass man „Verfassungsfeinden“ die Bürgerrechte entziehen müsse?

Thomas Taterka / 04.11.2020

Falls sich hier jemand für dieses unwiederholbare Meisterwerk interessieren sollte, das übrigens ein Riesenspass ist : der adäquate Soundtrack ist der von Robert Israel. Nur in der DVD zu bekommen.

Frances Johnson / 04.11.2020

Clemens Wergin erwähnt heute herablassend, dass treue Trumpanhänger auch Anhänger von foxnews sind. Das scheinen ja immerhin um die 50% zu sein. In Wergins Augen ticken 50% der Amerikaner nicht richtig. Wie hält der Mann das dort aus? Oder erst Hannes Stein? Ich verwende ebfs. foxnews, weil das Medium nicht jeden Artikel mit einer Bösartigkeit gegenüber Trump oder seinen Wählern anfängt. Ich habe keinen Bock mehr auf die infantile Häme.

Thosten Beyer / 04.11.2020

Die regierungstreue schwarztogrüne Welle der ganz großen Koalition wird im Systemfunk eiskalt jeden Tag aufs neue den Leuten untergeschoben…. So vor einigen Tagen auf Bayern3, der Idioten- und Proletenwelle des Bayerischen Rundfunks, die Propaganda-Offizierin vom Dienst am Mikro: “Ach heh, ich vertraue jetzt einfach mal der Regierung. Die wissen schon was sie tun!” - Bezug waren die ab Montag geltenen Lockdown-Regeln… Ja denn, wenn die belämmerte Radiojugend uns das schon so ins Land hinausruft, dann haben wir doch keine Frage mehr oder. “Führerin befiehl, wir folgen Dir!” könnten sie auch wieder auf dem Sender gröhlen, keiner würde sich beschweren. Deutschland 2020.

Frank Stricker / 04.11.2020

Leider schlechte Nachrichten,  die zunächst sicher geglaubten Swingstaaten Wisconsin und Michigan werden wohl an die Demokraten gehen. Ich habe bei Fox-live mitgezittert, offenbar leider vergebens. Das bedeutet, Trumps letzte Chance ist Nevada, wo erst morgen weitergezählt wird. Mit Wisconsin, Michigan und Nevada würde Biden ( Leider !) eine Punktlandung hinlegen mit genau 270 Wahlmännern….....

Weitere anzeigen Leserbrief schreiben:

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
indubio / 12.01.2025 / 05:55 / 45

Indubio Folge 363: Monika Gruber und Henryk M. Broder

Die Kabarettistin und Schauspielerin Monika Gruber und der Autor und Herausgeber der Achse des Guten, Henryk M. Broder sprechen miteinander und fragen sich: Wie konnte…/ mehr

indubio / 05.01.2025 / 05:55 / 16

Indubio Folge 362 – Das junge Jahr

Neues Jahr, neue Krisen? Über die Aussichten für 2025 spricht Gerd Buurmann mit Marie Wiesner, Achgut-Autorin, dem professionellen "Social-Media-Troll" Patrick Kolek, Hannes Plenge vom Magazin…/ mehr

indubio / 29.12.2024 / 06:00 / 30

Indubio Folge 361 – Wird sich was ändern?

Es gibt die Parteien, die miteinander regieren und eine Partei, die konsequent ausgeschlossen wird. Ist das Demokratie? Darüber spricht Gerd Buurmann mit der Historikerin Simone…/ mehr

indubio / 01.12.2024 / 05:30 / 19

Indubio Folge 357 – Die Rückkehr der Bauernproteste

Wie groß ist die Wut der deutschen Landwirte? Was wird aus den Bauernprotesten in Deutschland, und welche Rolle könnte die bevorstehende Bundestagswahl im Februar 2025…/ mehr

indubio / 24.11.2024 / 05:55 / 47

Indubio Folge 356 – Vorwärts in die Unregierbarkeit

Brombeer-Koalition? Von wegen. Über die Tollkirschen-Koalition spricht Gerd Buurmann mit Peter Grimm sowie mit der Autorin Vera Lengsfeld und dem Publizisten Gunter Weißgerber. Tollkirschen-Koalition, so…/ mehr

indubio / 17.11.2024 / 06:00 / 58

Indubio Folge 355 – Was kann man noch wählen?

Am 23. Februar 2025 stehen die Neuwahlen für den deutschen Bundestag an, doch was kann man überhaupt noch wählen? Über diese Frage spricht Gerd Buurmann…/ mehr

indubio / 10.11.2024 / 05:55 / 18

Indubio Folge 354 – Trump, Ampel, Amsterdam

Über die Wahl von Donald Trump zum neuen Präsidenten der Vereinigten Staaten von Amerika, sowie über das Aus der Ampelkoalition in Deutschland und die judenfeindlichen…/ mehr

indubio / 03.11.2024 / 05:55 / 36

Indubio Folge 353 – Die dümmste Energiepolitik der Welt

Wie die „dümmste Energiepolitik der Welt“ abgewendet werden kann, ist das Thema des neuen Buches "Atomenergie – Jetzt aber richtig" von Manfred Haferburg und Klaus-Dieter Humpich. Gerd Buurmann spricht…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com