Alexander Horn, Gastautor / 11.03.2018 / 06:30 / Foto: Pixabay / 11 / Seite ausdrucken

Die Währungsunion als Fluchthilfe aus der Demokratie

Mit dem Ausbruch der Finanzkrise vor zehn Jahren ist die Wirtschafts- und Währungsunion (WWU), die sich zuvor in ruhigem Fahrwasser bewegt hatte, zur Dauerbaustelle geworden. Aus den vielen, seitdem kursierenden Reformideen wurden aber nur wenige, wie zum Beispiel der Aufbau einer Bankenunion, tatsächlich angegangen. Einige der entscheidendsten Veränderungen im Gefüge der WWU, wie die faktische Aufhebung der Nichtbeistands-Klausel, hatten eher den Charakter von Notoperationen. Sie wurden hauptsächlich im Zuge der Eskalation der Eurokrise durchgewunken, um Staatsbankrotte zu vereiteln und sogar den Kollaps des Euro zu verhindern.

Das so entstandene Konstrukt gilt als noch immer anfällig und fragil. Die Eurozone braucht, so die einhellige Überzeugung ihrer Protagonisten, weitere Reformen, um ihre „Konstruktionsfehler“ zu überwinden oder zumindest krisenfest zu sein. In diese Richtung argumentiert auch Ifo-Präsident Clemens Fuest in seinem Buchbeitrag zur Lösung der Eurokrise, „Der Odysseus Komplex“. Denn, so Fuest, die Eurokrise sei „nicht gelöst“ und werde „wieder auf die Agenda drängen.“ (1)

Die Vorstellungen, wie es mit der WWU weitergehen soll, sind recht unterschiedlich und oft völlig konträr. Dies zeigt sich insbesondere, wenn es um gemeinsame Haftung, institutionelle Veränderungen oder wirtschaftspolitische Kompetenzen der EU geht. Gemeinsam ist jedoch allen in der Diskussion befindlichen Vorschlägen, dass sie das Heil der WWU in einer weiteren Vertiefung und Ergänzung sehen. Die EU-Kommission hat nun sogar die „Vollendung“ der WWU für das Jahr 2025 in Aussicht gestellt. Sie sieht die gemeinsame Währung als eine „der bedeutendsten und greifbarsten Errungenschaften Europas“, die die „Integration unserer Volkswirtschaften erleichtert und die Europäer einander nähergebracht“ habe. Zudem sei sie „stets viel mehr als ein Währungsprojekt. Sie ist ein Wohlstandsversprechen“. (2)

Entgegen der Einschätzung der EU-Kommission ist die Integration der Volkswirtschaften Europas durch den Euro nicht vorangekommen. Das ist keine Überraschung. Viele Ökonomen warnten vor der aus politischen Gründen angestrebten Einführung. Der Soziologe Ralf Dahrendorf fand schon früh klare Worte und prophezeite: „Die Währungsunion ist ein großer Irrtum, ein abenteuerliches und verfehltes Ziel, das Europa nicht eint, sondern spaltet.“(3) Die Geschichte hat Dahrendorf recht gegeben, schreibt der damalige Ifo-Präsident Hans-Werner Sinn in seinem 2015 erschienenen Buch über den Euro. Sie sei ein ökonomisches Problem und so auch politisch von einer „Friedensidee zum Zankapfel“ mutiert. (4)

Die Eurozone ist gespaltener denn je

Die Eurozone ist heute politisch und vor allem wirtschaftlich gespaltener denn je. Das inzwischen fast zwei Jahrzehnte dauernde Euro-Experiment zeigt deutlich, dass die mit dem Euro erfolgte Fixierung der Wechselkurse das wirtschaftliche Auseinanderdriften des Euroraums bewirkt. Die schon vor den 1990er Jahren geschundene internationale Wettbewerbsfähigkeit wurde so noch weiter in Mitleidenschaft gezogen. Der Euro hat keineswegs dazu beigetragen, die EU, wie in der inzwischen fallengelassenen Lissabon-Strategie im Jahr 2000 formuliert, zum „wettbewerbsfähigsten und dynamischsten wissensbasierten Wirtschaftsraum der Welt“ zu machen.

Die EU-Länder, insbesondere aber die Länder der Eurozone, stehen heute im internationalen Vergleich wirtschaftlich viel schlechter da als noch vor zwei Jahrzehnten. Infolge des notorisch niedrigen Wirtschaftswachstums hat der Wohlstand auch in Deutschland – aller „Boom“-Rhetorik zum Trotz – in vielen Bevölkerungsgruppen eher ab- als zugenommen. Gemessen an den Erfolgskriterien der EU-Kommission ist der Euro demnach ein kompletter Fehlschlag.

Der Euro hat nicht zu einer wirtschaftlichen Angleichung der schon beim Start sehr inhomogenen Eurozone beigetragen. Ganz im Gegenteil hat er zu einem stärkeren Auseinanderdriften der ohnehin wirtschaftlich unterschiedlichen Regionen der Eurozone geführt. So erlebt Deutschland seit fast zehn Jahren ein scheinbares Wirtschaftswunder, während die meisten anderen Länder der Eurozone die hartnäckigste Krise seit dem Ausbruch der Weltwirtschaftskrise 1929 durchlitten.

Vor der Finanzkrise 2007 hingegen sorgte der Euro spiegelbildlich in den meisten heutigen Krisenländern für den schönen Schein der Prosperität, während Deutschland als „kranker Mann Europas“ galt. Bereits im Vorlauf zur WWU, als die Finanzmärkte Ende der 1990er Jahre die Entscheidung zur Fixierung der Wechselkurse feierten, entwickelten sich die Zentrifugalkräfte der Eurozone. Unmittelbar mit der Entscheidung zur Fixierung der Wechselkurse kam es zur Angleichung der Zinsen aller zukünftigen Euroländer auf dem niedrigen deutschen Niveau.

Dies verschaffte Euroländern, wie beispielsweise Spanien und Italien, die historisch mit höherer Inflation zu kämpfen hatten und aufgrund geringerer Produktivitätssteigerungen kontinuierlich unter Abwertungsdruck gegenüber der europäischen Hartwährung standen, einmalig niedrige Zinsen. Dadurch löste der Euro einen von den Finanzmärkten angefachten und über etwa zehn Jahre fortgesetzten Aufschwung aus. Dieser wurde vor allem vom privaten Konsum und von staatlicher wie privater Verschuldung getrieben. In den betroffenen Ländern stiegen Preisniveau und Bruttolöhne.(5)

Der Eurokurs ist Doping für Deutschland

Dass im Verhältnis dazu die Produktivität (durch hinterherhinkende Investitionen) kaum anstieg, verschlechterte die Wettbewerbsfähigkeit. Wegen des Aufschwungs geschah das zunächst jedoch unbemerkt. Erst die Finanzkrise 2007 drehte diesem finanzmarktgetriebenen Wachstum vorübergehend den Hahn ab. Dadurch wurde deutlich, dass diese Länder „über ihre Verhältnisse“ gelebt hatten und die Wettbewerbsfähigkeit zurückgegangen war. Noch heute kämpfen die südlichen Euroländer darum, ein niedrigeres Preisniveau zu erreichen, um die Wettbewerbsfähigkeit wiederherzustellen. Da es nach wie vor an Investitionen in Industrie und bei Dienstleistungen mangelt, die Produktivitätsschübe und damit auch Preissenkungen bringen würden, kommt dieser Anpassungsprozess nur sehr langsam voran und mit Wohlstandseinbußen für die Lohnabhängigen.

Mit der Finanzkrise ist der schöne Schein der Prosperität auf die bis dahin noch nicht der Wohlstandsillusion verfallenen Länder der Eurozone, darunter Deutschland, übergesprungen. Erneut ist die vom Euro hervorgerufene wirtschaftliche Spaltung ursächlich dafür verantwortlich, dass einem schon jetzt einmalig langen wirtschaftlichen Aufschwung die Luft nicht ausgeht. Die Niedrigzinspolitik der EZB ist darauf ausgerichtet, die von der Krise gebeutelten Euroländer wirtschaftlich zu stützen, indem die wenig profitablen und eher unproduktiven Unternehmen vor dem Untergang bewahrt werden. Dies senkt jedoch den Eurokurs noch unter das niedrige Niveau hinaus ab, das sich durch die wirtschaftliche Krise ergeben würde, aus der sich die meisten Euroländer nach fast zehn Jahren nun herauswursteln.

Für die deutsche Wirtschaft, die mit ihrem hohen Exportanteil in Länder außerhalb der Eurozone ein Alleinstellungsmerkmal aufweist, wirkt der so gesenkte Eurokurs wie Doping. Hinzu kommt, dass die extrem niedrigen Zinsen die Verschuldung und den Konsum der Verbraucher und Staaten in der gesamten Eurozone stabilisieren und sogar antreiben. Die Niedrigzinspolitik beflügelt so das finanzmarktgetriebene Wachstum, das auch der deutschen Wirtschaft Impulse gibt.

Dieses Wachstum zeichnet sich aber durch ein Missverhältnis zwischen wachsendem Konsum und Vermögen einerseits und der damit nicht korrelierenden Entwicklung von Investitionen und Produktivität andererseits aus. Dies zeigt sich in der gesamten Eurozone, besonders deutlich jedoch in Deutschland. Hier verschleiert die vom Euro bewirkte wirtschaftliche Scheinblüte den langfristig problematischen Produktivitätsrückgang. Die stark exportorientierte deutsche Wirtschaft erreicht durch den derzeitigen Nachfrageschub zwar ein quantitatives Wachstum mit besserer Auslastung der vorhandenen Kapazitäten sowie Erweiterungsinvestitionen. Diese erfolgen allerdings auf dem gleichen oder in der Regel auf einem kaum veränderten technologischen Niveau.

Deutschland ist Kapitalexport-Weltmeister

So sorgen diese Impulse in Deutschland zwar für anständige Unternehmensgewinne und mehr Jobs. Sie reichen aber nicht aus, um mit Risiken verbundene Investitionen anzuschieben, die die Warenproduktion und Dienstleistungserbringung durch Steigerung der Arbeitsproduktivität auf ein qualitativ deutlich höheres Niveau bringen könnten. Die deutsche Wirtschaft eilt so zwar beim Warenexport und dem daraus resultierenden Leistungsbilanzüberschuss von einem Rekord zu nächsten. Dessen Kehrseite ist ein drastisch gestiegener Kapitalexport, der Deutschland nun wiederholt zum Kapitalexportweltmeister gemacht hat. Inzwischen fließen jährlich mehr als 250 Milliarden Euro, also fast ein Zehntel des deutschen BIP, in die internationalen Finanzmärkte. Dieses Geld dient letztlich dazu, die weltweite Nachfrage und das Wachstum durch mehr Verschuldung zu stabilisieren.

Der Versuch, ein inhomogenes Wirtschaftsgebiet, dessen Regierungen noch dazu divergierende wirtschaftspolitische Präferenzen verfolgen, mit einer Währung zusammenzufügen, hat die Eurozone nicht nur wirtschaftlich gespalten, sondern auch wirtschaftlich geschwächt. Dennoch gilt der Euro bei allen großen Parteien in Deutschland mit Ausnahme der AfD als „alternativlos“, wie auch die Bundeskanzlerin einst auf einem der Höhepunkte der Eurokrise befand. Warum aber setzen die Eliten der Euroländer und auch die Technokraten der EU trotz dieser Zentrifugalkräfte dennoch auf die Vertiefung und Ergänzung der Eurozone?

Die durch den Euro gleichermaßen überdeckte und verstärkte Wachstumskrise macht die Eurozone besonders krisenanfällig. Noch Anfang 2017 hatten Italien, Spanien, Portugal und Griechenland eine niedrigere Wirtschaftsleistung als vor der Finanzkrise. Obendrein halten nicht wenige Wirtschaftsexperten, wie etwa Hans-Werner Sinn, die aktuell gute wirtschaftliche Entwicklung für ein „Strohfeuer“.

Die Wachstumskrise zeigt sich auch in der explodierenden Staatsverschuldung. Zwar haben die extrem niedrigen Zinsen den Euro-Staaten seit dem Ausbruch der Finanzkrise eine Zinsersparnis von einer Billion Euro beschert. Trotzdem sind die Staatsschulden in dieser Zeit durch verminderte Staatseinnahmen sowie die Ausgaben zur wirtschaftlichen und sozialen Stabilisierung um vier Billionen auf inzwischen knapp zehn Billionen Euro angestiegen. Der Handlungsspielraum der EZB wie auch der Euroländer, auf erneute wirtschaftliche Probleme oder Finanzkrisen reagieren zu können, ist heute geringer denn je.

Die Wirtschaft in der Eurozone als Zombie-Ökonomie

Der Versuch der EZB, die Eurozone durch die Niedrigzinspolitik zu stabilisieren, hat die Wirtschaft der Eurozone zu einer Zombie-Ökonomie werden lassen. Viele Unternehmen überleben nur, weil die niedrigen Zinsen sie über Wasser halten. Ein deutlicher Zinsanstieg oder eine aus anderen Gründen rückläufige Wirtschaftsentwicklung würde dieses Wachstumsmodell abrupt in Frage stellen. Die während der Finanzkrise nicht bereinigten und durch die Niedrigzinspolitik sogar weiter aufgeblähten unprofitablen Teile der Finanzwirtschaft sowie in der Industrie und im Dienstleistungsbereich würden erneut mit Zerstörung bedroht. Dies will man aber durch die Fortführung der Stabilisierungspolitik unbedingt vermeiden, um somit auch den Zusammenhalt der Eurozone nicht zu bedrohen. Die labile wirtschaftliche Lage lässt ein weiteres Durchwursteln attraktiv erscheinen.

Ebenso verbietet sich eine öffentliche Infragestellung des Euro durch dessen Protagonisten, denn auch dies könnte die so sehr gefürchtete nächste Krise auslösen. Die berechtigte Sorge vor einem Vertrauensverlust in den Euro erzeugt ein besonders akutes Stabilitätsbedürfnis. Dazu trägt auch die noch wache Erinnerung an die potenziell zerstörerische Dynamik der Finanzkrise sowie die Eskalation der Eurokrise 2010 und 2012 bei.

Die damals bereits dominierende wirtschaftspolitische Ausrichtung auf Stabilität hat sich seitdem in eine alles überragende Zielstellung verwandelt. Wie groß die Sorge um die Stabilität der Eurozone ist, zeigte sich, als der damalige Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble 2015 öffentlich den Euroaustritt Griechenlands erwog. Aus Angst vor einer möglichen Destabilisierung der Eurozone, die bereits aus einer derartigen Diskussion resultieren könnte, wurde selbige auch von der Bundeskanzlerin sofort abgewürgt.

Die wirtschaftliche Spaltung und die daraus resultierenden Zentrifugalkräfte schweißen die Eurozone paradoxerweise immer stärker zusammen. Am Beginn des Euro stand noch die „No-Bailout-Klausel“. Diese schloss die gegenseitige Haftung der Mitgliedstaaten für die Schulden anderer aus. Spätestens mit der Ankündigung des EZB-Präsidenten Mario Draghi vom 26. Juli 2012 (auf dem vorläufig letzten Höhepunkt der Eurokrise), zu tun, „whatever it takes“, um den Euro zu retten, hatte sich die Nichtbeistandsklausel aber überlebt. Sie wurde faktisch durch das Eingeständnis ersetzt, dass die „Länder zusammen (einstehen) für die Schulden der Angeschlagenen“, wie seinerzeit der Präsident der Schweizerischen Nationalbank kommentierte.(6) Damit wurde ein mächtiger Kapitalhebel betätigt, der die fortschreitende Verschuldung auch hochverschuldeter Euroländer mit erträglichen Zinssätzen ermöglichte.

Daneben hat sich durch das Euro-Clearingsystem der Zentralbanken „Target2“ ein weiterer gigantischer Kapitalhebel entwickelt. Durch „Target2“ verschaffen sich wirtschaftlich angeschlagene Länder der Eurozone zusätzlichen Kredit, der andererseits auch dazu beiträgt, die Nachfrage nach deutschen Exportprodukten zu stabilisieren. Seit 2008 ist der deutsche Target2-Saldo von Null auf 900 Milliarden Euro (Stand 30.12.2017) angeschwollen, was etwa der Hälfte des seitdem insgesamt aufgelaufenen deutschen Leistungsbilanzüberschusses entspricht.

Der Schein zunehmenden Wohlstands dank „Target2“

So sorgen das Versprechen der gemeinsamen Haftung und die Besonderheiten des Euro-Finanzsystems dafür, dass der Kreislauf zur Finanzierung weiterer Schulden innerhalb der Eurozone nicht unterbrochen wird. Der stillschweigende Ausbau dieses Abhängigkeitsverhältnisses befördert auf beiden Seiten den Schein zunehmenden Wohlstands. Während sich die einen weiterhin günstig verschulden können und damit trotz des verbreiteten Gefühls der Austerität sogar über ihre Verhältnisse leben können, ist den anderen ebenfalls daran gelegen, diesen Kreislauf zu erhalten. Im Fall Deutschlands stabilisiert er den Warenexport auf einem hohen Niveau.

Die Eurozone hat auf diesem Weg mächtige Hebel entwickelt, um die europäische Wirtschaft anzuschieben und zu stabilisieren und dabei die zugrundeliegende Stagnation bestmöglich zu kaschieren. Dies wie auch die zugrundeliegenden gegenseitigen Abhängigkeiten bestärken die Eliten darin, diese mächtigen Optionen zur Krisenbeherrschung durch das Infragestellen der WWU nicht aufs Spiel zu setzen. Der Versuch der Stabilisierung der WWU durch deren Vertiefung und Ergänzung schafft kontinuierlich neue Mechanismen und Instrumente, die die Anzeichen der wirtschaftlichen Depression in Europa übertünchen sollen.

Seit dem letzten Eurogruppentreffen unter Beteiligung des damaligen Finanzministers Wolfgang Schäuble Anfang Oktober in Luxemburg zeichnet sich ab, dass die Bundesregierung einer weiteren Stufe der Vergemeinschaftung der Euro-Bankenabwicklungsfonds zustimmen könnte. Gegenwärtig zahlen alle der Bankenaufsicht unterliegenden Banken der Eurozone in diesen Fonds ein, der jedoch erst nach 2024 eine Schlagkraft von 55 Milliarden Euro haben soll. Viel zu wenig, um bei einer großen Bankenkrise den Kollaps zu verhindern, denn noch immer befindet sich das europäische Bankensystem mit etwa einer Billion Euro fauler Kredite in einer gefährlichen Schieflage. Daher soll der mit immerhin 700 Milliarden Euro durch Einzahlungen aller Euroländer kapitalisierte ESM (Europäischer Stabilitätsmechanismus) im Notfall zur Verfügung stehen oder nach neuesten Vorschlägen ganz und gar zu einem Europäischen Währungsfonds ausgebaut werden.

So könnte das gefährdete Bankensystem durch eine glaubwürdige Kapitalreserve, ähnlich wie beim OMT-Programm (Outright Monetary Transactions Program), stabilisiert und eine harte Restrukturierung des an Überkapazitäten leidenden Bankensystems vermieden werden. Den europäischen Eliten erscheint es geeigneter, das europäische Bankenproblem mit zu vielen unprofitablen Banken auf die EU-Ebene zu verschieben. Durch die Vergemeinschaftung des Problems gilt es, einen finanziellen Hebel aufzubauen, um das Problem auch weiterhin zu managen.

Euro-Technokraten als Ersatz-Wirtschaftsregierung

Die Nützlichkeit der WWU besteht für die Eliten aber auch darin, wirtschaftspolitische Fragestellungen weitgehend auf die von der Öffentlichkeit ferngehaltene Diskursebene zwischen nationalen Regierungsvertretern und EU-Technokraten verschieben zu können. Es fällt den Eliten leichter, das wirtschaftliche Krisenmanagement supranational über Institutionen zu erledigen, auf die die Wähler praktisch keinen demokratischen Zugriff haben. Andernfalls müssten sie die politische Auseinandersetzung mit den eigenen Wählern suchen und obendrein die volle politische Verantwortung übernehmen.

In den Euroländern fehlt aber auch das Interesse, die vorhandene wirtschaftliche Malaise anzusprechen und möglicherweise schmerzhafte Reformen durchzuführen. Es ist viel einfacher, den EU-Institutionen die Verantwortung dafür zuzuschieben und dafür zu sorgen, dass die Probleme bestmöglich unter den Tisch gekehrt werden. So ist es kein Wunder, dass die unter der Kontrolle demokratisch nicht legitimierter Technokraten stehende EZB durch „die Untätigkeit der europäischen Regierungschefs“ zu einer „Art Ersatz-Wirtschaftsregierung“ mutiert ist, wie der damalige Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel selbstkritisch feststellte (7).

Als sich die an ihr demokratisches Mandat gebundenen europäischen Regierungschefs auf dem Höhepunkt der Eurokrise im Sommer 2012 nicht zu einer formalen Schuldenvergemeinschaftung zur Eurorettung durchringen konnten, wurde diese Aufgabe der vom demokratischen Wählerwillen unabhängigen EZB überlassen. Die EZB verkündete dann die reale Schuldenvergemeinschaftung durch die OMT und beendete so die Eurokrise.

Die WWU bietet den Eliten die Möglichkeit zur Flucht aus der Demokratie. Die Übertragung der Verantwortung auf technokratische Institutionen beziehungsweise solche, bei denen die Entscheidungsfindung wenig transparent erfolgt, minimiert den Rechtfertigungsdruck gegenüber den eigenen Wählern. Die WWU bietet so die Chance, vergrößerte Entscheidungsspielräume zum Krisenmanagement auf der europäischen Ebene nutzen zu können, ohne dem demokratischen Druck des Wählers ausgesetzt zu sein. Typisch hierfür ist die oft billige Kritik an der Niedrigzinspolitik der EZB. Die von der nationalen Politik unabhängige EZB dient dabei als Blitzableiter für den Frust vieler Wähler.

Andererseits wird aber das aus der Niedrigzinspolitik ebenso resultierende Doping für den deutschen Warenexport unter den Teppich gekehrt. Obendrein entzieht man sich so, in Anbetracht der wirtschaftlichen Scheinblüte und der Problemverortung bei der EZB, auf nationaler Ebene jeglichen Handlungsdrucks – obwohl dieser aufgrund der fundamentalen wirtschaftlichen Krise der Eurozone vorhanden ist.

Die politischen Eliten schaffen mit Konstrukten wie der WWU eine immer größere Distanz zwischen sich und den Bürgern und untergraben damit letztlich die demokratische Basis ihres Handelns. So wird die gegenwärtig überall geforderte Vertiefung oder Stärkung der WWU nicht etwa darauf hinauslaufen, vorhandene „Konstruktionsfehler“ zu beheben. Das einzig Richtige wäre es, die WWU endlich als politischen und wirtschaftlichen Fehlschlag zu akzeptieren und über deren Rückabwicklung nachzudenken.

Dieser Beitrag erschien in Novo.

Fußnoten

1) Johannes Becker / Clemens Fuest: „Der Odysseus Komplex“, Carl Hanser Verlag 2017, S. 17.
2)Reflexionspapier zur Vertiefung der Wirtschafts- und Währungsunion, Europäische Kommission, 31.05.2017, S. 3.
3) Zit. nach: Hans-Werner Sinn: „Der Euro – Von der Friedensidee zum Zankapfel“, Carl Hanser Verlag 2015, S. 30.
4)Sinn, s. Anm. 3.
5) Dazu Sinn, s. Anm. 3. 
6) Zit. nach Sinn, s. Anm. 3, S. 387.
 7)Zit. nach Sinn, s. Anm. 3, S. 30.

Achgut.com ist auch für Sie unerlässlich?
Spenden Sie Ihre Wertschätzung hier!

Hier via Paypal spenden Hier via Direktüberweisung spenden
Leserpost

netiquette:

Leo Hohensee / 11.03.2018

Teil 2 Sie schreiben, die Niedrigzinsen sind Doping für den deutschen Warenexport. Dazu sage ich nur: der Warenexport wird über Targetkonten bezahlt. Den Stand der Salden mit 900 Milliarden per Dezember haben Sie genannt. Da diese Salden aber nie ausgeglichen werden müssen, sind das aus deutscher Sicht „Gelder, die vorhanden sind“ – sie sind aber nicht vorhanden. Irgendwann wird das Geld irgendwo herkommen müssen. ?? Und wenn wir schon eine Bankenunion machen, in der die Guten für die Schlechten berappen müssen, dann haben wir ja schon eine Vorlage dafür wie es mit einem Ausgleich von notleidenden Targetkonten gehen muss in der Zukunft. – Sind ja nur kleine Beträge - Ich denke, das Ganze ist politisch ( am Wahlvolk vorbei ) gewollt, wenn die Südländer zu schwach sind für den €, dann muss Deutschland eben so geschwächt werden, dass es so rum passt. Dazu muss man dann aber auch den Willen der Deutschen brechen, die haben es ja so an sich, sich aus einem Schlammassel wieder aufrichten zu wollen. Das macht man dann indem schlechte Firmen gerettet werden, sodass dadurch gute Firmen kaputt gehen. Oder diese es unterlassen, mit Wagnis zu investieren. Und man macht es durch eine Kriegspolitik irgendwo in Afrika verbunden mit einer Völkerbewegung.  Und man macht es mit der folgenden Zuwanderungspolitik, die den Volkswillen und seine Fähigkeiten entsprechend verändert.

Leo Hohensee / 11.03.2018

Die Zustimmung des Wählers zu dieser WWU mit Schaffung der Gemeinschaftswährung wurde seinerzeit herbeigeführt mit Versprechungen und Zusagen. So sollte eine Union der allerbesten Nachbarschaften geschaffen werden. Jedes Land sollte selbstverantwortlich innerhalb bestimmter Grenzen eigenständig sein. Und kein zweites Land sollte jemals für Ausschweifungen oder Fehler eines anderen Landes die Kosten tragen müssen. Alles Humbug und Fake. Aufgeblasene Institutionen haben Sie geschaffen mit einem Gehaltsgefüge der Bediensteten und Politiker, das verboten sein müsste. Und die EZB als nicht demokratisch legitimierter Verein sorgt dafür, dass jedem rechtschaffenen Sparer und Lebensversichertem (u.ä.) die zurückgelegten Sicherheiten „zerstört“ werden! Weiter wurde da eine Bank eingerichtet, die nicht Bank heißen darf, der ESM, - mit 700 Milliarden € ausgestattet. Für die Einlagen haben wir Schuldgeld aufgenommen, und wenn das Geld dann weg ist, wer zahlt dann? Ein Bundeshaushalt der dem Bürger vortäuscht, in einem wohlhabenden Staat zu leben – das gilt nur weil der Staat seinen Aufgaben nicht nachkommt. Die Infrastruktur des ganzen Landes, Straßen, Brücken, sowie Schulen, öffentliche Gebäude – der Unterhalt und die Instandsetzung ist eine Billionen-Aufgabe. Und beziffern ließe sich auch der zugehörige volkswirtschaftliche Schaden sowie der Schaden auf dem Bildungssektor durch Bildungsmangel. Teil 2 folgt

beat schaller / 11.03.2018

Sehr geehrter Herr Horn, ein hervorragender Artikel, der einen guten Einblick in diese komplexen Zusammenspiele bringt.  In den meisten Punkten gehe ich mit Ihnen einig.  Der € als Einheitswährung ist ein Problem und er wird es auch bleiben, unabhängig davon, was für Massnahmen gemacht werden. Eine Fehlkonstruktion bleibt eine Fehlkonstruktion.  Um Gegenteil, aus der €-Krise ist ja bereits die EU Krise entstanden, bei der die meisten, seinerzeit sich selbst auferlegten “Leitplanken” wie Staatsverschuldung und nationale Souveränität und viele mehr einfach eigenmächtig und der Einfachheit halber ausser Kraft gesetzt wurden. Wenn nun weitere Vergemeinschaftung kommen sollten, dann ist das lediglich dafür gut, dass vieles nicht mehr den verantwortlichen Politikern und Ländern zugeordnet werden kann- So wird alles einfach dem gigantischen und viel zu schnell wachsenden EU Gebilde untergeschoben und verschwindet in der Anonymität. Die echten Verantwortlichen werden für die Bürger nicht mehr greifbar und können nicht zur Verantwortung gezogen werden.  Auch die EZB ist längst weit über irgendwelche verantwortbaren Grenzen hinweg.  Bei einem unwesentlichen Zinsanstieg der ev.  bei Inflation plötzlich gemacht werden müsste, kämen nicht nur die schwachen Banken in den Engpass, nein, auch die Komuen, die Länder und Staaten, die jenseits einer tragbaren Verschuldung leben und riesige zusätzliche Zinslasten zu verkraften hätten,  so ganz neben all den anderen   Problemen.  Ohne Fehler Eingeständnisse und einen riesigen, schmerzhaften Rückbau in vielen Bereichen, wird der EU - Gedanke bestimmt nicht als Friedensprojekt enden. Ihre Zusammenfassung werde ich gerne im Freundeskreis weitersenden. Herzlichen Dank. b.schaller

U. Unger / 11.03.2018

Herr Horn, danke für die sehr kompakte Zusammenfassung. Sie beschreiben das Problem Geldillusion. Noch haben die Zauberer neue Kunststücke zur Täuschung des Publikums. Bezieht man die Realgüter in die Betrachtung mit ein, so zeichnet sich ein verheerendes Bild. Geht los bei der Produktion von Nahrungsmitteln. Wir können mehr produzieren mit weniger Arbeitskräften. Industrieprodukte s.o.. Wo sollen also die Arbeitsplätze in Unternehmen entstehen? Und nun mal ganz ernst, wäre die Automation in der Verwaltung mit den selben personellen Einsparungen konsequent betrieben worden, wir hätten auch reichlich Verwaltungsfachkräfte auf der anderen Seite der Hartz IV Maschinerie. Genauso könnte auch im Bildungsbereich die Arbeit von erheblichem Lehrerbedarf wegrationalisiert werden. Der individuelle Frontalunterricht via Bildschirm läuft seit Einführung des Farbfernsehens prima, im Internet noch besser. Sieht man nach Australien, wie Kinder in abgelegenen Landesteilen unterrichtet werden, hat man ein funktionierendes organisatorisches Vorbild. Fernuniversität! Schon mal gehört? Nun die Frage warum leistet sich die Gesellschaft ein derart riesiges Heer an unproduktiven Verwaltungsjobs? Richtig; ” Die Parteimitglieder von Linken bis CSU brauchen einen ordentlichen Job.” Schon mal darüber nachgedacht als gefühlter Leistungsträger eine Steuersenkungspartei zu wählen? Ich liefere mal ein Argument: Eine Absenkung des allgemeinen Preisniveaus wirkt auch, vielleicht besonders entlastend, für die Armen. Amen.

Dr. Roland Mock / 11.03.2018

Das ist eine überfällige Bestandsaufnahme zu einem Thema, welches im Moment ein bißchen in der Versenkung verschwunden ist. Aber spätestens wieder an die Oberfläche gespült werden wird, wenn Macron von Deutschland Antworten auf die von ihm und anderen geplante Bankenunion einfordert. Und allerspätestens, wenn einer der maroden Südstaaten wieder einmal um Geld von den anderen betteln wird. Und wieder werden die Geistesgrößen in der EU es ihm/ihnen gewähren. Und noch größer wird infolge der Bestand an faulen Krediten bei der EZB und in den nationalen Haushalten der Eurozone. Ich sehe es ähnlich wie der Autor und der immer klarsichtige Hans-Werner-Sinn: Die einzige Chance, Europa zu retten ist, die Euro-Zone abzuwickeln. Zurückzuführen auf das, was Kerneuropa bzw. die gute alte EWG einst waren: eine Zoll-Union mit einem Minimum notwendiger Regeln. Und gemeinsamen Teilmärkten, welche nur gerade soviel reguliert werden sollten, wie es bedarf, ihre Funktionsfähigkeit zu sichern, z.B. Kartelle und Monopole zu verhindern. Ansonsten: Finger weg von der Wirtschaft, meine Damen und Herren EU-Kommissare. Davon versteht der Markt mehr als ihr. Und noch etwas: Weshalb Schulz, Juncker, Disselbohm & Co. entgegen aller Vernunft weiterhin ein „vertieftes Europa“ wollen? Um ihre Jobs zu sichern und ihre Macht weiter auszubauen. Mehr, gar ökonomische Weisheit, steckt nicht dahinter.

Dr. Günter Crecelius / 11.03.2018

Das aus meiner Sicht längerfristig größte Problem des billigen Geldes für die deutsche Wirtschaft besteht in der entfallenden Notwendigkeit fortlaufender technologischer Innovationen, die sich in der Vor-Eurozeit infolge der ständig überbewerteten Währung ergaben, um die internationale Wettbewerbsfähigkeit zu erhalten. Zur Zeit besteht -  überspitzt - die Industriepolitik darin, technologische Ladenhüter über den Preis zu verkaufen. Zukunftsorientiert - nachhaltig - ist das nicht.

Herbert Otten / 11.03.2018

Im Westen nichts Neues. “Das einzig Richtige wäre es, die WWU endlich als politischen und wirtschaftlichen Fehlschlag zu akzeptieren und über deren Rückabwicklung nachzudenken.” Welch schwacher Lösungsvorschlag nach den lang und richtig beschriebenen Problemen. Der Euro wird auch deshalb zugrunde gehen, weil niemand bereit ist, sich mit ernsthaften konkreten Lösungsansätzen in die Öffentlichkeit zu wagen. Schade, dass Prof. Wilhelm Hankel nicht mehr lebt. Er war auf dem geraden Weg zu einer realistischen Rückabwicklung des Euro mit dem Ziel eines funktionierenden Währungssystems in Europa nach dem Euro. Nun aber wird der politischen “Lösung” der Vorzug gegeben, nach einem faktisch kaum abwendbaren Zusammenbruch des Euro lieber die Scherben zusammenzukehren und mit dem Finger auf die Schuldigen zu zeigen.

Edgar Timm / 11.03.2018

“Noch heute kämpfen die südlichen Euroländer darum, ein niedrigeres Preisniveau zu erreichen, um die Wettbewerbsfähigkeit wiederherzustellen.” - Das hat in der Vergangenheit nicht funktioniert und wird auch in Zukunft nicht klappen. Mein Vorschlag ist daher, die Löhne und Preise in Deutschland anzuheben - per Gesetz müssten Löhne und Renten 4 Jahre lang um jeweils 5-7% angehoben werden. Die Preise für deutsche Produkte würden entsprechend um ca. 3-5% steigen - arbeitsintensive Produkte und Dienstleistungen um 4-7%, eher maschinell erzeugte Produkte und Dienstleistungen im Bereich von 0-3 Prozent. Damit würde die Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands in der Währungsunion zugunsten der Südländer sinken - durch die wahrscheinliche €-Abwertung gegenüber dem Nicht-Euro-Währungsraum jedoch kaum verändern. Also GROKO: machen statt lamentieren!

Weitere anzeigen Leserbrief schreiben:

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
Alexander Horn, Gastautor / 09.09.2024 / 15:00 / 7

Die EZB zementiert das Siechtum

Billiges Geld ist für wirtschaftliches Siechtum, stagnierende Arbeitsproduktivität und Inflation verantwortlich. Nun soll die Zinswende mit noch billigerem Geld den drohenden realwirtschaftlichen Kollaps verhindern. Ganz…/ mehr

Alexander Horn, Gastautor / 08.02.2024 / 12:00 / 11

Frau Lagarde im Minenfeld

Die Klimapolitik wird für erneut steigende Energiepreise sorgen. Die Unternehmen werden ihre Kosten weiterhin auf die Verbraucher abladen. Nun rächt sich die Geldpolitik der EZB…/ mehr

Alexander Horn, Gastautor / 07.12.2023 / 06:15 / 58

Deutsche Klimapolitik: Ein Wohlstandskiller

Es gibt keine „Zukunft mit niedrigen erneuerbaren Strompreisen“, wie Robert Habeck behauptet. Auch Olaf Scholz' Märchen des Wachstums durch Klimaschutz ist haarsträubend. Ohne eine Abkehr…/ mehr

Alexander Horn, Gastautor / 08.08.2023 / 06:15 / 64

Scholz und Habeck: Deutscher Seiltanz ohne Netz

Scholz und Habeck sind Europas Seiltänzer. Einstweilen ist die Bundesregierung jedoch mit dem harten Boden der Realität konfrontiert. Wirtschafts- und Energiepolitik führen geradewegs in Deindustrialisierung…/ mehr

Alexander Horn, Gastautor / 20.04.2023 / 12:00 / 20

Die Inflation ist ein Verteilungskampf

Die Niedrigzinspolitik der Zentralbanken hat in Jahrzehnten eine Zombiewirtschaft erschaffen. Deren Rettung erfordert noch mehr billiges Geld, und die Finanzmärkte jubeln. Denn großen, börsennotierten Unternehmen…/ mehr

Alexander Horn, Gastautor / 15.11.2022 / 12:00 / 61

Sind die steigenden Preise gerechtfertigt?

Die Unternehmen sind zu Inflationstreibern geworden. Die Angebotsengpässe erlauben ihnen, die Preise weit über ihre steigenden Kosten anzuheben. Aber sie sind selbst Getriebene. Die Inflation…/ mehr

Alexander Horn, Gastautor / 24.10.2022 / 12:00 / 34

Die Zerstörung der Inflationsbremsen

Die Inflation droht außer Kontrolle zu geraten, denn die Inflationsbremsen sind kaputt. Wir brauchen nichts Geringeres als eine Kehrtwende in der Wirtschafts- und Geldpolitik. Schon…/ mehr

Alexander Horn, Gastautor / 26.04.2022 / 06:15 / 58

Madame Lagarde – die wahrscheinlich teuerste Frau der Welt

Obwohl IWF und Weltbank davor warnen, sieht ausgerechnet die EZB in der Eurozone kein Stagflationsrisiko. Bizarr, denn die Eurozone steckt mittendrin. Dieser Optimismus könnte teuer…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com