Das alte Dilemma. Wie soll man den Lebensunterhalt von Ärzten finanzieren, wenn deren Interesse nicht sein kann, alle sind gesund und keiner geht zum Arzt! Ich würde die Entwicklungshilfe ersatzlos streichen. Die am besten in Deutschland integrierten Migranten sind die, denen (damals!) keinerlei finanzielle Zugeständnisse gemacht wurden, die einfach eine Chance auf einen Arbeitsplatz hatten um aus ihrem Leben was zu machen. Die Zustände sind umso schlimmer, je mehr Geld aus der Gießkanne verteilt wird und je geringer die Anforderungen.
Es wäre mal interessant zu untersuchen, ob die Herangehensweise von China, in Afrika Geschäfte mit Großprojekten zu machen, für die afrikanische Bevölkerung letztlich mehr Lebensstandard bringt als die westliche Entwicklungshilfe.
Liebe Frau @Popken, als zwei ‘Realistinnen’ wissen wir natürlich, daß es völlige Selbstlosigkeit nicht gibt. Jeder fühlt sich bei einer altruistischen Tat gut oder wohl, was ein schöner Zug seitens der Evolution darstellt und uns Menschen ein bißchen besser macht. ALLERDINGS sollte es sich bei so einer Aktion zumindest um eine win-win-Situation handeln; d.h. SO ehrlich und informiert sollte auch Hirschhausen sein und sich, bevor er die medizinische Fachkraft fürs Gutmenschentum gibt, genau von einem Fachmann ( Herrn Seitz) unterrichten lassen wo wirkliche Potenziale für Hilfe zur Selbstständigkeit innerhalb der afrikanischen Gesellschaft zu verwirklichen sind. Ich klaue jetzt mal den Satz von Herrn Steinhöfel: DER ( Hirsche) ist doch nicht blöd!! .....nur furchtbar eitel…. und den Stuhl würde ich vorher bei ihm auch nicht abwischen…..
Ich denke bei Zahlung von Entwicklungshilfe strategisch voraus: wenn in Deutschland durch die Energiewende das Licht aus geht.
Stefan Weyhenmeyer , die Welt von ” GESTERN” ist LEIDER auch die Welt von HEUTE und sie wird es LEIDER und wahrscheinlich noch WESENTLICH KRASSER, von MORGEN sein !! Frau llona GRIMM, TOPP !! Herr Lindner ebenfalls. WIE komme ich dazu, die Gebärfreudigkeit von Afrikanern mit zu finanzieren ?? Wir haben in Deutschland eine noch versteckte Armut, die aber immer mehr sichtbar wird. Die Rentenkasse scheint leer zu sein, anders kann ich mir die bescheuerte Forderung der Bundesbank nicht erklären. Auch noch von der BUNDESBANK, ich kann mir nicht vorstellen, daß überhaupt nur EIN Banker mal RICHTIG KÖRPERLICH gearbeitet hat. Die sollen sich um eine gesunde ZINSPOLITIK kümmern, die den Namen verdient und die nicht den Sparer noch das “letzte Hemd” auszieht. Minus Zinsen, Helikoptergeld etc. wunderbare Erfindungen zum “Segen” der Kunden. Ich habe gelesen, daß eine große Versicherung erwägt ihr GESAMTES GELD nur noch im TRESOR zu bunkern. Da es sowieso keine Zinsen mehr gibt, die Bank aber weiter mit dem Geld der Sparer arbeitet, sollten eigentlich ALLE, die noch Geld auf der Kante haben, es der Versicherung GLEICHTUN !!
Es freut mich ungemein dass von meinen abgepressten Steuern nicht nur Osamas Leibwächter jahrelang durchgefüttert wurde, sowie Terroristen wie Anus Amri und Mädchenmörder und dreckige Vergewaltiger a la Ali Bashar etc etc etc, sondern sich via Entwicklungshilfe afrikanische Schlächter wie Idi Amin (400.000 Opfer), “Kaiser” Bokassa, Mugabe, Haile Mengistu Mariam (500.000 Opfer durch “Roten Terror”), Mobutu Sese Seko, Charles Taylor, Yahya Jammeh und weiss der Teufel wer noch alles sich die Taschen vollstopfen durfte mit dem Geld das eine Gutmenschblödelregierung mit von Stolz geschwellter Brust über den Tisch schob… Und jetzt soll ich auch noch spenden weil Nuscheltill sich nebenbei was dazu verdienen will?? Never!!! Da spende ich lieber einem der unzähligen deutschen Armutsrentner!!!
Zu Hilfe! Zu Hilfe! Wir werden geholfen. Tut sich mal wieder die Frage auf, lieber Herr Seitz, wer denn (endlich) den Helfern hilft, und zwar auf die Sprünge?
Lieber Herr Seitz, Werbe - Kampagnen von Ministerien gehören grundsätzlich verboten! Das ist wie bei der GEZ: Der Bürger bezahlt für seine eigene Manipulation.
Erneut ein Artikel von Volker Seitz, dem ich inhaltlich voll zustimme - wenn ich auch die Formulierung “verlogene Botschaft” überzogen finde. Diese erneute PR-Aktion von BMZ-Minister Gerd Müller könnte sich für ihn noch als Eigentor erweisen. Wie weit sich die Teilnahme daran für die mehr oder weniger Prominenten auszahlen wird, steht auf einem Extra-Blatt. Gleiches gilt für die - wie ich finde - merkwürdige Zusammensetzung der Gruppe der beteiligten Organisationen. Für die sicher äußerst preiswerte Kampagne mit PR-Filmen, die den Medien demnächst angeboten werden sollen, könnten sich vor allem die Steuerzahler interessieren. Das Label der Kampagne lautet: “Entwicklung wirkt”. Interessant, wenn auch eine Binsenweisheit! Denn wenn es Entwicklung gibt, dann wirkt da etwas - fragt sich nur was. Entwicklungshilfe ist es jedenfalls zumeist nicht, Entwicklungszusammenarbeit zumindest in manchen Regionen der Welt und in gezielten Ausprägungen schon. James Shikwati ist - wie Seitz berichtet - selbst dabei skeptisch. Der deutliche Rückgang der Kindersterblichkeit weltweit ist ein auch von der Kampagne hervorgehobener Erfolg, der allerdings vielen Faktoren zu verdanken ist. Hilfe von außen jedenfalls ist nicht das, was die Länder - vor allem in Afrika - wirklich brauchen. Sie lähmt notwendige Eigenanstrengungen und verhindert Kreativität. Nachhaltige Entwicklungsprozesse können - so wie Seitz es formuliert - “nur von innen heraus gestaltet werden”.
Wenn solche armen Wichte wie diese “Medienhuren”, ich will die Namen nicht nochmal wiederholen, für Afrika-Alimentierung benutzt werden, weiss man sofort auf welchem “Niveau” diese Aktionen laufen : auf dem Niveau der Unterbelichteten ! Wieviele wirklich kompetente Menschen, besonders auch “vor Ort” (Afrika), haben in den letzten 50 (!) Jahren diese Politik kritisiert und als verlogen und falsch entlarvt ! Selbst ein Herr Eppler hat das am Schluss eingesehen. Aber diese “Witzfiguren” haben sicher von all diesem noch nie etwas mitbekommen ! Traurig.
Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.