Jochen Ziegler / 04.12.2020 / 06:00 / Foto: Pixabay / 111 / Seite ausdrucken

Die vergebliche Sehnsucht nach der Wunderpille

Wann bekommen wir endlich ein Medikament gegen COVID-20 – wie es mittlerweile heißen müsste, da es SARS-CoV-2, den Erreger von COVID-19, nicht mehr gibt?

Homo sapiens hat schon immer versucht, seine Leiden durch Heilmittel zu bewältigen. Und tatsächlich gab es auch im prä-pharmakologischen Zeitalter einige potente Pharmaka, die die Menschheit früh entdeckt und genutzt hat: Ethanol, Nikotin, Opium (mit seinem Gemisch aus Opiaten), Kokablätter (mit dem Inhaltsstoff Cocain). Doch erst die pharmakologische Ära, die etwa um 1880 begann, nachdem man Wirkstoffe chemisch charakterisieren und gezielt modifizieren konnte, brachte einen gewaltigen Schub an pharmakotherapeutischen Möglichkeiten und führte zusammen mit der Entdeckung der Zellularpathologie durch Rudolf Virchow und der Mikrobiologie durch Louis Pasteur zu einem neuen Zeitalter rationaler Medizin. Aderlass und andere auf der Humoralpathologie beruhende magische Ansätze der Medizin wurden endlich aufgegeben, die Heilkunde wurde zur empirischen Wissenschaft.

Zunächst ist festzustellen, dass ein neuer antiviraler Wirkstoff von seiner molekularen Charakterisierung bis zur Marktzulassung in der Regel mindestens 10 Jahre benötigt. Ob ein solcher demnächst entdeckt und erfolgreich durch die präklinischen und klinischen Studien gebracht wird, ist vollkommen unklar. Vor allem ist es aus Sicht der Pharmafirmen, die für diese Entwicklung insgesamt pro Wirkstoff von der Entdeckung bis zur Zulassung ein bis zwei Milliarden USD verausgaben müssen, unklar, ob sich die Entwicklung lohnt. Denn anders als beim Impfstoff, bei dem eine große Nachfrage schon jetzt sicher ist, ist es eher unwahrscheinlich, dass sich in zehn Jahren noch irgendjemand für den Wirkstoff interessieren wird.

Denn SARS-CoV-X ist ein endemischer Erreger eines in 95 Prozent der Fälle leicht verlaufenden grippalen Infekts mit einer Letalität deutlich unter der von Influenza. Daher wird, wenn die derzeitige, auf Propaganda beruhende Hysterie vorbei oder durch ein neues Thema ersetzt ist, das Interesse an einem Medikament verschwinden. Das wissen die Pharmamanager, und daher werden sie kaum ein bis zwei Milliarden in die Entwicklung eines Wirkstoffs gegen Grippeviren stecken. Denn dies wird seit Jahrzehnten bereits vergeblich versucht. Warum ist es so schwer, ein Medikament gegen grippale Infekte zu entwickeln?

Tief in den Zellstoffwechsel eingreifen

Grippale Infekte und die echte Grippe werden von Viren verursacht. Viren sind keine Lebewesen, sondern infektiöse Partikel, die aus Nukleinsäuresträngen mit einer Hülle aus Phospholipiden und Membranproteinen (Eiweißen, die in der Hülle stecken) bestehen. Sie infizieren Zellen, indem sie sich an deren äußere Zellmembran anheften und von den Zellen aufgenommen werden. In den Zellen bringen sie den Proteinbiosyntheseapparat dazu, neue Virusproteine und mehr Nukleinsäurestränge zu produzieren, aus denen neue Viruspartikel entstehen, die die Zelle dann freisetzt. Die für diese Virusreplikation benötigte Energie, die Baustein-Biomoleküle und die Produktionsfabrik liefert die infizierte Zelle. Die Aufgabe des Immunsystems ist es, infizierte Zellen, die auf ihrer Zellmembran Virusproteine exprimieren, zu erkennen und zu zerstören. Die Zerstörung vieler infizierter Zellen führt zu den bekannten Grippesymptomen wie Husten, Schnupfen oder schlimmstenfalls einer viralen Lungenentzündung.

Aus dieser knappen Beschreibung ist ersichtlich, dass Virusinfektionen tief in den Stoffwechsel der infizierten Zellen eingreifen. Wenn man die Virusreplikation stoppen will, muss man dementsprechend genauso tief in den Zellstoffwechsel eingreifen, was in den meisten Fällen zu schweren Nebenwirkungen führt. Erfolgreiche Virostatika (Medikamente, die die Virusreplikation stoppen), die systemisch eingesetzt werden, wie die antiretrovirale Therapie bei HIV oder die Therapie der Hepatitis C, haben erhebliche Nebenwirkungen. Diese sind allerdings hinzunehmen, da eine Nichtbehandlung bei beiden Erregern in den meisten Fällen tödlich endet.

Systemische Virostatika, die kurativ wirken können, aber keine erheblichen Nebenwirkungen haben, sind nicht bekannt – eben wegen der Art, wie Viren in den Zellen repliziert werden. Doch warum sollte man für einen grippalen Infekt, an dem weniger als 5 Prozent erkranken und den 99,8 Prozent der Infizierten aller Altersklassen überleben, schwere Nebenwirkungen hinnehmen? Daher ist auch die Vorstellung, man könne vorhandene Wirkstoffe durchmustern, um schnell auf wirksame Virostatika für SARS-CoV-X zu kommen, naiv. Denn selbst wenn man wirksame Moleküle findet, ist es höchst unwahrscheinlich, dass deren Nutzen-Risiko-Profil eine Anwendung bei den 99,5 Prozent der Infizierten zuließe, die einen milden Verlauf haben. Und kein Pharmamanager, der noch bei Trost ist, würde für die wenigen (ca. 0,5 Prozent) Patienten, die so schwer erkranken, dass sie an dem Virus sterben, ein so kostspieliges Medikament entwickeln. Denn auch bei den allermeisten dieser Patienten wäre der Einsatz gar nicht sinnvoll. Warum soll man eine natürliche Todesursache medikamentös behandeln? Für die allermeisten COVID-Opfer ist der Tod durch Virus ein Tod an Altersschwäche – ihr Immunsystem schafft es nicht, das Virus zu eliminieren. Anzustreben, einen solche Tod pharmakologisch zu verhindern, ist bestenfalls unsinnig, schlimmstenfalls magisches Denken.

Es ist höchst unwahrscheinlich, dass es einen Wirkstoff gegen SARS-CoV-X geben wird, und das ist auch nicht weiter tragisch, da es sich bei diesem Virus um einen normalen Erreger grippaler Infekte handelt. Wir sollten uns lieber darauf konzentrieren, die Wirtschaft durch Reformen zu stabilisieren, damit die Wertschöpfung uns weiterhin die Luxusmedizin erlaubt, die wir heute noch haben. Sonst haben wir bald wieder Todesursachen zu beklagen, die wir bereits überwunden hatten.

Dr. Jochen Ziegler ist Arzt und Biochemiker. Er arbeitet als Berater für private Anbieter des Gesundheitssystems und lebt mit seiner Familie in Hamburg.

Foto: Pixabay

Achgut.com ist auch für Sie unerlässlich?
Spenden Sie Ihre Wertschätzung hier!

Hier via Paypal spenden Hier via Direktüberweisung spenden
Leserpost

netiquette:

Frances Johnson / 04.12.2020

Aus einem Interview, leider plus, w-on, mit Dr. Stefan Kluge, UKE: “WELT: Was halten Sie von dem Vergleich, den Bayerns Ministerpräsident Markus Söder geprägt hat, dass momentan jeden Tag so viele Menschen in Deutschland sterben wie bei einem Flugzeugabsturz. Kluge: Der Vergleich mit dem Jumbojet hinkt etwas. Zwar sterben jeden Tag in Deutschland ähnlich viele Menschen an Covid-19 wie in einem Flugzeug Platz finden. Aber wenn ein Flugzeug abstürzt, sterben auch viele jüngere und mobile Menschen. An Covid-19 sterben aber vor allem hochbetagte Menschen. In Hamburg liegt das Durchschnittsalter der verstorbenen Patientinnen und Patienten derzeit um die 80 Jahre.” Das Interview geht sonst mehr um Einsamkeit.

Werner Fett / 04.12.2020

@holschke. In politischen Dingen und geisteswissenschaftlichen Dingen gibt es viele Interpretationsmöglichkeiten. Je näher man an Wissenschaft kommt, desto geringer weren diese. Damit kann man mit Fug und Recht behaupten, daß in der Medizin als nicht “harte” Naturwissenschaft Ermessenspielräume in einem bestimmeten Rahmen bestehen. Kriterien, welche Erkenntnisse als relevant, welche als fragwürdig und welche als falsch angesehen werden, gibt es in der medizinischen Welt zu hauf.  Diese werden von Ihnen aber ignoriert - aus welchen Gründen mag ich nicht spekulieren. Ihre Aussagen betrachte ich daher zum großen Teil als äußerst fragwürdig, unwahr und wahrscheinlich unlauter.

Gert Köppe / 04.12.2020

@Sabine Schönfelder: Sie schreiben sehr gute Kommentare und mir scheint Sie sind in medizinischen Angelegenheiten um einiges besser bewandert als ich, denn ich bin hier nur ein Laie. Gestern habe ich ein Video auf YouTube gesehen, in dem ein Biologe und Autor, Clemens Arvay, erklärt, warum diese geplante Massenimpfung Risiken beinhaltet. Er ist nicht gegen Impfungen, aber so wie es jetzt hier geplant ist, also das Wie, hält er für schlichtweg falsch. Selbst ich kann nachvollziehen was er sagt. Vielleicht haben sie Interesse sich das mal anzusehen? Die Einleitung ist etwas lang, aber es geht noch. Er stellt sich halt selbst vor und sagt was er mit dem Sachgebiet zu tun hat. Das ganze Video ist knapp 26 Minuten. Ich finde man kann es sich ruhig mal anschauen. Falls Interesse besteht brauchen Sie nur das zwischen den “Gänsefüßchen” als Suchbegriff eingeben (“Biologe enthüllt massive Gefahren der Corona-Impfung und der Zulassung nach Bill Gates! (C. Arvay)”).

Detlef Dechant / 04.12.2020

Meine Frau ist Heilpraktikerin und zertifizierte Immuntrainerin. Im Herbst beginnen wir mit Vitamin D3 und K2, vorher wird aber grundsätzlich über ein Labor der Vitamin-Status bestimmt, da auch eine Überdosierung gefährlich ist. Sollten sich doch eine Erkältung o.ä. anbahnen, gibt es die Vitamin C Hochdosis intravenös. Habe ich früher im Winter mehrere richtige Erkältungsattacken gehabt, sind diese jetzt verschwunden. Da nach Erkenntnissen vor allem durch die Opduktionen in Hamburg aber zwischenzeitlich auch durch die Medizinischen Erfahrungen bei der Behandlung von Covid 19 sich herausgestellt hat, dass durch die Schädigung des Edothels das Virus die Möglichkeit erhält, an anderen Organen anzudocken und diese nachhaltig zu schädigen, therapieren wir auch hier. Ein paar Patienten gehen diesen Weg mit. Leider aber, und das bestätigt vieles, was hier geschrieben steht, ist die Mehrheit hier im Lande nicht bereit, präventiv die Immunität aufzubauen, sondern starrt gebannt auf die Schlange (Covid-19-Statistiken und Regierungsverklärungen) wie das Kaninchen und hofft auf die Impfung als Lösung aller Problem. Der deutsche Mensch arbietet nicht präventiv für seine Gesundheit und an den Ursachen von Krankheiten, das ist viel zu anstrengend. Er will die Pille gegen die Symptome!

Alexander Mazurek / 04.12.2020

Woher kommt es, dass wir fast jeden “wissenschaftlich” benannten Unsinn im Namen des Fortschritts tief GLAUBEN und uns ihm unterwerfen? Früher z.B. an die Rassenkunde und die Eugenik, heute immer noch an die Eugenik aber auch an Gender, menschengemachten Klimawandel und aktuell an Covid-19(84)? G. K. Chesterton hat’s vor 100 Jahren geschrieben: “Auch der Fortschritt hat seine Heiligen und seine Märtyrer, seine eigenen Legenden und Wundergeschichten wie jede andere Religion, nur sind sie meistens falsch, wie die Religion, zu der sie gehören. [...] Wenn der Fortschritt weiter solche Fortschritte macht, dann ist es viel wahrscheinlicher, das es sechs Millionen Menschen verboten wird zu schlafen, weil sechs Menschen behaupten, gewisse Atemübungen seien ein guter Schlafersatz, als dass sechs Millionen Schlafwandler wach genug werden, um den sechs Menschen eins über ihre geschwollenen, schwachsinnigen Köpfe zu hauen. Es gibt kaum etwas, was man dem gewöhnlichen Sterblichen nicht wegnehmen kann.” Nun, “der Fortschritt” ist hier nur ein flexibles Instrument der Macht und wir sind dessen Zeugen und häufig genug seine Opfer oder gar willigen Vollstrecker.

Werner Kersting / 04.12.2020

Ich habe gestern ein Update bei radiomuenchen@net/podcast-archiv (unter Gesellschaft) zur aktuellen Impfsituation gehört. Interviewt wurde Prof. Dr. Hockertz. Sehr empfehlenswert, sich dasselbe anzuhören. @Petra Wilhelmi, seien Sie recht herzlich gegrüßt. Ich habe Ihre Antwort an Frau Jünger gelesen, die in einem Kontext von Religion und Hände waschen steht. Also, damit kann ich auch nichts anfangen als ev. Seelsorger. Und Sie haben vollkommen recht, jeder muss sein Leben irgendwie ordnen und auch die existenziellen Fragen nach Sinn und Ziel eines Lebens beantworten. Ich durfte etliche Menschen begleiten, die als an Jesus Christus Glaubende starben und auch solche, die keine Beziehung zum Gott der Bibel hatten. An Jesus Christus gläubige Menschen wissen, wozu sie sind und wohin sie gehen, wenn ihr Leben hier zu Ende ist. Sie können nicht nur sinnerfüllt leben, sondern haben auch in bezug auf die Zukunft eine gewisse Zuversicht. Empfehle Ihnen das Neue Testament zu lesen. Gehen Sie doch einfach mal auf Entdeckungsreise. Verspreche Ihnen, dass Sie viel Mutmachendes entdecken. Aber natürlich haben Sie auch das Recht die Philosophie Ihres Lebens bis zum letzten Atemzug zu geniessen. Ich denke im Zusammenhang mit dem Galuben an Jesus Christus an Blaise Pascal und “seine Wette.” Einfach mal googln. Pascal, Kierkegard, Planck, Heisenberg waren tiefgläubige Menschen, die man auch als Vorbilder wertschätzen kann.

Hjalmar Kreutzer / 04.12.2020

Treffer, versenkt, Herr Dr. Ziegler! Michael Ranft, der King Artus, der Ilja Muromez, der Dietrich von Bern der Pandemiebekämpfung, Gesundheitsstaatssekretär in Brandenburg, organisiert hier die Impfzentren und lässt sich mit seinen 62 Lenzen „sofort impfen!“ Dieser sagte den halbrichtigen Halbsatz, ein Medikament wäre nicht in Sicht (richtig), deshalb gäbe es NUR die Impfung als Ausweg! (Na, ja, wenn man Prof. Bhakdi und Dr. Wodarg u.v.a. fragt, nicht so ganz richtig.)

Weitere anzeigen Leserbrief schreiben:

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
Jochen Ziegler / 05.12.2024 / 06:00 / 130

Warum wir keine Corona-Aufarbeitung bekommen

Eine Corona-Aufarbeitung wurde schon oft gefordert und manchmal versprochen. Doch bis auf ein paar Alibi-Veranstaltungen ist von ihr so gut wie nichts zu sehen. Das…/ mehr

Jochen Ziegler / 02.12.2024 / 06:00 / 46

Gentechnisch impfen mit Mückenstichen?

Es klingt nach einem irren Plan, ist aber Gegenstand einer ernst gemeinten und ernsthaften Studie: Lassen sich Menschen wirkungsvoll mit gentechnisch manipulierten Parasiten durch Mückenstiche impfen?…/ mehr

Jochen Ziegler / 25.11.2024 / 06:15 / 66

Robert F. Kennedy im Achgut-Wissenschaftscheck

Robert F. Kennedy wird gerne als Scharlatan und Verschwörungstheoretiker gehandelt. Stimmt das oder ist es Propaganda zu seiner Stigmatisierung? Der Pharma-Lobby und dem Medizin-Establishment dürfte…/ mehr

Jochen Ziegler / 12.11.2024 / 06:00 / 52

Impfwahn auf der nächsten Stufe

Wie gefährlich sind die inzwischen in Japan und Indien zugelassenen neuen saRNA-Impfstoffe? Derzeit gibt es viel Rätselei um COVID-Impfstoffe auf der Basis sogenannter selbst-verstärkender RNA…/ mehr

Jochen Ziegler / 03.07.2024 / 06:00 / 80

Mit Genspritzen gegen die synthetische Grippepandemie?

Es gibt jetzt Genspritzen gegen die Grippe, und dazu wird die Angst vor einer Vogelgrippe-Pandemie geschürt. Was tun, wenn der nächste mit einem Virus begründete Ausnahmezustand…/ mehr

Jochen Ziegler / 26.06.2024 / 06:00 / 100

Der Tod an und nicht nur mit der Impfung

Man möchte instinktiv, dass nicht wahr sein möge, was in diesem Bericht steht. Nach Peer-Review ist eine Studie in einer Fachzeitschrift für Gerichtsmedizin erschienen. Sie…/ mehr

Jochen Ziegler / 08.05.2024 / 06:05 / 76

Corona-Wissenschaft im Reich der Lüge

Eine neue Studie zeigt unfreiwillig, wie relativ harmlos SARS-CoV-2 als Grippeerreger ist. Das ist aber nicht alles: Implizit zeigt die Arbeit auch die Unsinnigkeit dieser Art…/ mehr

Jochen Ziegler / 26.03.2024 / 06:25 / 100

Das vergiftete Spenderblut der Geimpften

Die medizinische Katastrophe durch Covid-Impfungen wird immer beispielloser. Jetzt kommt heraus: Blutkonserven von Geimpften enthalten die gefährlichen Spike-Proteine. Einer kritischen Minderheit von Ärzten, zu der…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com