Vorletzter Absatz. Peinlicher wird das heute nicht mehr? Der Autor ist unqualifiziert. Fachkräfte aus der Türkei in z. B. deutschen Altenheimen; beim Windeln wechseln? Oder der Krankenhausküche. Oder an einer CAD Maschine? Besichtigen Sie mal Häuser, saniert auf türkisch. Von türkischen Maurern (die nicht hier gelernt haben). Wie weit will die Achse ihr Niveau noch optimieren?
Selbst wenn Erdogan morgen verlieren und wider Erwarten ruhig abtreten sollte, wird uns der Fallout dieser Geschichte noch lange beschäftigen. Die Anzahl seiner ideologisch geschulten Anhänger ist gigantisch. Und die werden einen plötzlichen Stopp der Agenda nicht einfach so hinnehmen. Dies gilt insbesondere auch für die die Strippen im Hintergrund ziehenden Muslimbrüder. Die gehen mit der Abwahl Erdogans nicht mit weg. Die werden immer noch da sein und in anderer Form wieder auftauchen. Das, was das alles ausgelöst hat, wird morgen also garantiert nicht abgewählt, weil es gar nicht zur Wahl steht, Aber so weit will ich noch gar nicht denken. Das kann morgen auch komplett schief gehen. Und im Juli verfällt der Vertrag von Lausanne. Und dann wird es schwierig. Extrem schwierig. Hier, mitten in Europa. Wer das Thema nicht kennt, der möge es nun googeln. Insbesondere auch das, was Erdogan und die AKP dazu immer wieder gesagt haben. Seeing is believing. Die Lage ist viel kritischer, als es für den Normalbürger und den Durchschnittspolitiker aussieht.
Dieser „Gastkommentar“ gleicht eher einem Werbespot zur Wahl des Gegenkandidaten von Erdogan. Ich hätte mir, zumal ich mit türkischen Interna nicht vertraut bin, eine objektivere Darstellung gewünscht. Zum Beispiel dazu, wie der Gegenkandidat das Thema Wirtschaft angehen will. Daß Erdogan wenig Ahnung von Marktmechanismen hat (und in der Regel erratisch auf Probleme reagiert) wissen wir. Aber wenn ich höre, daß sein Gegner Sozialdemokrat ist, schwant mir nichts gutes. Die sind ja nun auch nicht gerade für qualifizierten Umgang mit dem Thema Geld bekannt. Und Deutschland: Was soll für uns besser werden, wenn die Türkei es schafft, doch noch in die EU aufgenommen zu werden?
“Einen riesigen Vorteil hätte das Ganze für Deutschland. Viele würden als Touristen sich in Deutschland locker bewegen können und bei dieser Gelegenheit sich um Jobs bewerben. So könnte das Problem mit den fehlenden Fachkräften zumindest leichter gelöst werden. ” Sollte Erdogan verlieren, wird Deutschland gewinnen.” Da muss ich ihnen aber energisch widersprechen!! Das hätte gerade noch gefehlt, eigene, gut qualifizierte Fachkräfte durch menschenverachtende Politik und wirtschaftliche Perspektivlosigkeit zur Auswanderung treiben, aber im Gegenzug wieder neue “Spezialisten” ins Land holen, denen möglicherweise eher das deutsche Sozialsystem als Anreiz dient! Nitschewo, dann lieber den Erdogan walten lassen, die Türkei von der EU- Faultierfarm fernhalten und die deutsche neofaschistische Ökodiktatur beseitigen - da wäre beiden Ländern wirklich geholfen! Übrigens müssten ja nach Kriegsende die ukrainischen Helden, die in Deutschland mit ihren SUV’s Paraden veranstalten und damit ihr Land und unsere Werte verteidigen, dann mal zu Hause beim Wiederaufbau mit anpacken! Und bei dieser Gelegenheit können sie, unterstützt von “türkischen Fachkräften”, ihre Fähigkeiten für einen wirklich guten Zweck, einbringen! MfG
Ist es in der Türkei immer noch angewandte Praxis das Zeitsoldaten einen Ingenieurstitel quasi geschenkt bekommen wenn sie das Militär verlassen? Egal welche Schulbildung vorhanden war! Viele haben sich den Titel als Architekt geben lassen. Ist wohl der Grund für wackelnde Häuser.
türkische Fachkräfte? Im Ernst? Herr Dener, haben Sie nicht ein paar Details vergessen? Beide Kandidaten würden die Türkei wieder näher an Syrien heranziehen und die Truppen abziehen. Das will der Wertewesten aber nicht (die US-Truppen in Syrien wären sitting ducks). Und wenn Ende des Sommers Selenski & Co im Ausland sitzen, stand die Türkei unter beiden Kandidaten auf der Siegerseite.Wie Sie es beschreiben, sind die Türken mehrheitlich weiser als die Deutschen, denn um den Islamisten zu besiegen, haben sich alle anderen zusammengetan und den Wählern so eine Alternative für die Türkei geschenkt. War auch mein Eindruck von den türkischen Türken, aber die deutschen Türken sind da anders drauf.
“Dann müsste die EU zu ihrem Wort stehen….und Fachkräfte aus der Türkei können kommen.” Mir sind alle Türken willkommen, die den politischen Islam ablehnen und anderen Religionen tolerant begegnen. Sie sollten vor allem im eigenen Land dafür sorgen, dass andere Religionen nicht unterdrückt werden. Moscheen hier werden nur noch gebaut, wenn in der Türkei Kirchen zulässig sind, Bauen Zug um Zug. Wahrscheinlichkeit für diese Hoffnung: 0,00000001. Jeder Moslem, der hier leben und arbeiten will, sollte auch seine kleinen Regeln ändern: z.B. darf ein gläubiger Muslim einen (ungläubigen) Christen nicht zuerst grüßen. Ich erlebe das ständig. Ich erinnere an einen verstorbenen Achgut Autor, Dr. Rainer Grell, der mit seinem Fragebogen in Baden-Württemberg in ein Wespennest gestochen hatte. Dr. Grell wollte Einwanderern mit diesem Fragebogen die krassen Unterschiede zwischen Islam und Christentum/westlicher Lebensweise verdeutlichen. Den Türken muss auch heute klar sein, auf was sie sich hier einlassen. In Sindelfingen haben sich soeben Türken gegenseitig erschossen, kein Mensch will diese importierten Konflikte mehr. Ich will auch mit türkischen Frauen ganz normal reden können, ohne Angst vor dem herrschenden Patriarchen zu haben. Je länger eine Diskussion über den Islam und seine frauenunterdrückende Anlage unterdrückt wird, umso dramatischer wächst die AfD. “Eine durch Religionen geteilte Stadt liegt entweder schon in Trümmern oder ist kurz davor.“ (Giambattista Vico) Also: wenig wird besser, wenn Erdogan endlich weg ist. Die Religion schnürt Frauen weiter ein und verhindert eine sinnvolle, vernunftbetonte Integration.
Türkische Arbeitsmigranten sollen eine gute Nachricht sein? Das war schon 1962 eine Sch….-Idee, von den USA gegen deutschen Widerstand durchgesetzt und üblen Folgen bis heute…
Hmmm, Deutschland würde gewinnen? Wir haben doch schon so viele Türken im Land. Ist Berlin nicht die zweite Hauptstadt der Türkei? Fachkräfte brauchen wir auch nicht mehr im Land weil die Industrie gerade ins Ausland abwandert. Die haben nämlich keinen Bock mehr darauf vom Staat abgezockt zu werden. Und die Fachkräfte gehen auch weil ihr hochversteurtes Gehalt nicht mehr zum Leben reicht. Macht ihr euer Ding in der Türkei und verschont euch vor Despoten. Viel Glück.
Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.