Da kommt klammheimliche Freude auf ob solcher Borniertheit: Die Systemparteien verhelfen der AfD zur absoluten Mehrheit. Klasse. You asked for it….
Unterhaltsam könnte die Sache werden, wenn die AfD nach jeder Abstimmung über gut unterrichtete Kreise durchsickern lies, dass fünf ihrer Abgeordneten (Keine Namen, geheime Abstimmung!) für die Vorlage der NSDEP (Neue sozialistische deutsche Einheits Partei) gestimmt hätten. -//- Vielleicht würde dann die Vorlage im Nachhinein gekippt? -//- In jedem Fall dürfte es für die Zuschauer der Schmierenkommödie sehr amüsant werden, wenn die Parteigenossen aufeinander losgehen um rauszubekommen, wer von ihnen dagegen gestimmt hat.
Steffen Rascher, sehr gut !! Marc Blenk, glauben Sie wirklich, daß sich die Mehrheit der Wähler in Deutschland für diese Farce in Thüringen überhaupt interessiert ? Wer alternative Blogs und Zeitungen ließt, sich bei youtube an der richtigen Stelle informiert, wahrscheinlich aber die Mehrheit, vor allem der “WESSIS”, nein, das kann ich mir nicht vorstellen. WENN es so wäre, wäre die WAHL 2017 und die EU Wahl VÖLLIG anders verlaufen. Das “aufwachen” wird wahrscheinlich erst passieren, wenn es total den Bach runtergeht. Viele der EU Wirtschaftsbosse sehen die Zukunft der Wirtschaft sehr kritisch und das sind keine Bla Bla Bla Sager, die sitzen an der Quelle. Andreas Spata, die “Werte Union” ist für mich ein ” Feigenblatt .” Jahrelang haben die allermeisten dieser Politiker Merkels Politik mitgetragen !! 2015 hätten ALLE die Macht gehabt, zusammen mit dem Bundesverfassungsgericht Merkel zu stoppen und, WAS ist passiert ?? Seehofer (CSU) hatte wohl nicht mal die Traute das Gutachten von Herrn di Fabio umzusetzten und ein Klage einzureichen !! Nee, jetzt glaube ich diesen Politikern gar nichts mehr ! Auch von Herrn Maaßen bin ich enttäuscht, daß er nach diesem Rausschmiß noch in der CDU geblieben ist. WARUM ist er nicht in die AfD gewechselt ?? Er hätte sehr viel damit bewegen können und nein, die AfD ist nicht rechts, GENAUSO wenig wie die meisten Kritiker der Merkelpolitik RÄÄCHTE sind !
Alles NAZIS !!! Nur die AfD offensichtlich nicht. Die haben begriffen wie es geht.
Naja, Herr Weißgerber, als Thüringer Wähler habe ich ganz bewußt zu der aktuellen Situation beigetragen, indem ich meine Stimme der FDP gab. Sinn war dabei, einem möglichen grünen Rutsch etwas an liberalen oder konservativen Gedanken entgegenzustellen. Aufgrund der 5% Hürde war eine Stimme für die FDP viel mehr wert als für die CDU. Und nun ist es so gekommen. Thüringen wird politisch nicht vergrünen, ansonsten muß der passable MP bei den Konservativen und Liberalen nach Konsens suchen. Bürger anderer Bundesländer haben schlechtere Karten. Das man angesichts der Konstellation im Vorfeld bzw. Hinterzimmer den Konsens schon mal auslotet, noch bevor die Gesetze ins Parlament zur Lesung kommen ist doch normal - wo haben Sie denn Ihrer Abgeordnetentätigkeit gefrönt ? Grimms Märchen ? Ihren Zeilen entnehme ich, daß Sie der Meinung sind, man könnte mit der Thüringer AfD tatsächlich ohne Blessuren zusammenarbeiten. Sie verkennen die bundesdeutsche Realität. Aber auch die Realitäten der Thüringer AfD. Da gibts einiges, was nicht appetitlich ist. Und es braucht sich auch niemand etwas auf 20,25 oder 30% AfD einbilden - mindestens 50% davon sind reiner Protest. Fallen die Gründe für Protest weg oder es etabliert sich eine intelligentere Protestpartei, dann ist die AfD rasant wieder bei 10%.
Der Abschaum unter sich. Da werden jetzt die Pöstchen ausgekungelt und die Herren der CDU /FDP Pseudo-Opposition werden weich gebettet. Im Kampf um die Plätze am Freßtrog ist man sich einig und beißt die Konkurrenten weg. Die Politmaden der altbewährten Blockparteien finden sich in trauter Eintracht mit der umbenannten SED. Endlich! 30 Jahre Schamfrist sind übergenug. Nun wächst zusammen, was zusammengehört und das große Fressen aus dem Steuertrog kann beginnen. Welch widerliches Schauspiel. Die Zeche zahlt das Volk.
@Bernhard Maxara Die neue Partei müsste “Antialternative Lüga” heißen.
Mir wird übel, wenn ich das Getue sehe. Die Ost-CDU, die LDPD (heute FDP) und die SED (heute Linke) waren immer ein Block und hatten sich auch nie getrennt. Die Ost-SPD (früher auch bloß SED) und der SPD Ableger die Grünen*Innen sind eigentlich der Frauenbund, die Deutsch Sowjetische Freundschaft, die Freie Deutsche Jugend und der Freie Deutsche Gewerkschaft Bund. Es gab keine Opposition im Osten, nicht vor 89 und nicht nach 89. Das kleine Grüppchen von Oppositionellen wurde geschickt assimiliert oder gekauft, manche haben sich schon immer als Gesamtdeutsche verstanden und waren nie so recht zu Hause in ihrer Heimat. Nur der runde Tisch ist geblieben, an dem immer die Gleichen und die Selben saßen und sitzen. Friede, Freude, Eierkuchen. Kein Wunder, dass sich nun dieses merkwürdige Gebilde formt und die Wahl ad absurdum führt. Die ganze Situation war schon immer absurd. Die AfD ist nicht die neue CDU, die AfD ist der Versuch eines elementaren Paradigmenwechsels. Ich glaube die vollenden gerade die Wende, weil die Anderen sie verhindert haben und ich freu mich darauf – um mal Frau Göhring Eckert aus dem Zusammenhang heraus zu zitieren. Auch wenn aus dem Lager der Altparteien keine Antworten mehr zu erwarten sind, die sind sprachlos aber voller Hass und stehen mit dem Rücken zur Wand, bleibt es sehr spannend. Ich hoffe es bleibt friedlich. Nicht das nun doch noch der Platz des himmlischen Friedens auftaucht.
Den gleichen Fehler hat die SPD 2005 gemacht, als sie lieber in die GroKo gegangen ist, statt mit den Linken und Grünen zu regieren und den Kanzler zu stellen. Und wo steht die SPD heute?
Lieber Herr Weißgerber, ich glaube, dass die Entscheidungen in Thüringen eine politische Wegscheide für ganz Deutschland sind. Wenn es so kommt, wie ich befürchte, wird ab sofort jeder im Land wissen, dass wer die CDU wählt Gefahr läuft, damit auch die Linke mitzuwählen. Ich glaube, die schon real existierende nationale Front hat keine Zukunft. Der Bürger macht da auf Dauer nicht mit. Die CDU aber wird viel Substanz verlieren, noch mehr Substanz als sie eh schon verloren hat. Sie folgt somit der SPD in ihrem Abstieg, weil schlicht kein Vertrauen mehr in diese Parteien gerechtfertigt ist. Es gibt aber noch Möglichkeiten, die Demokratie zu retten. Banal: Die CDU und SPD müssten sich wieder ihrer selbst besinnen. Sicher ist, es werden Machtkämpfe bei beiden ausbrechen. Und dann wird man eben sehen, wieviel demokratische Substanz da noch vorhanden ist. Versucht man tatsächlich die schon heute auf halben Weg sich befindliche Nationale Front als das neues Modell zu etablieren, dann wird die AFD als Folge der Ausschließerititis logischerweise die einzige Opposition sein. Und dadurch natürlich viel mehr gewählt werden als heute, weil ja dann jeder wüsste, dass sich nur etwas ändern könnte, wenn sie auf 50% käme. In diese Lage manövrieren die etablierten Parteien das Parteiensystem, anstatt sich einem echten politischen Wettbewerb zu stellen. Ach so, daran hapert es? An echten Positionen und politischen Überzeugungen? An echten Unterschieden zwischen den etablierten Parteien in Merkeldeutschland. Es könnte sein, dass die gewöhnlichen deutschen Parteien sich auf dünnerem Eis bewegen, als sie ahnen.
Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.