Stefan Frank / 13.01.2018 / 06:23 / Foto: Magicwarrior1 / 20 / Seite ausdrucken

Die Tagesschau lügt mit Zahlen

Anhand ihrer Facebookseite würde man nicht vermuten, dass es sich bei der „Tagesschau“ um eine Nachrichtensendung handelt. Statt Nachrichten gibt es dort nur Fotos und Überschriften („Tempolimit in Frankreich“, „12.000 Euro Strafe“) ohne Artikel. So werden die Leser nicht durch Text gestört, sondern können frei assoziieren, eine Art Rorschachtest. Diese Woche gab es dort u.a. ein Foto der US-Fahne mit dem Text: „987 Menschen durch Polizei getötet.“ Dazu hatte die Redaktion offenbar einen nachträglichen Einfall, den sie als Kommentar postete:

Zur Info: Dem Bericht zufolge waren 22 Prozent der Erschossenen männliche Afroamerikaner, obwohl ihr Anteil an der Gesamtbevölkerung der USA nur sechs Prozent ausmacht. 19 von ihnen waren demnach unbewaffnet, als sie von der Polizei getötet wurden. 2017 erschossen US-Polizisten dem Bericht zufolge insgesamt 68 Unbewaffnete. Laut US-Bundespolizei FBI wurden im vergangenen Jahr 46 Beamte im Dienst getötet.

Was will der Kommentar über „männliche Afroamerikaner“ sagen? Will die „Tagesschau“ auf die bedauerliche Tatsache aufmerksam machen, dass Angehörige dieser demografischen Gruppe in den USA weit überproportional straffällig werden? Will sie den Lesern Rechenaufgaben stellen („Wie viele der von der Polizei erschossenen männlichen Afroamerikaner waren bewaffnet?“)? Oder soll der Zahlenvergleich suggerieren, amerikanische Polizisten würden in großer Zahl gesetzestreue Bürger erschießen, weil diese eine dunkle Hautfarbe haben?

Die Gniffke-Doktrin

Wir könnten nur raten, hätte „Tagesschau“-Chefredakteur Kai Gniffke nicht verraten, welche Doktrin zur Anwendung kommt. Als der mutmaßliche Vergewaltiger und Mörder einer Freiburger Studentin, Hussein K., festgenommen wurde, fragten viele Zuschauer, warum die „Tagesschau“ darüber schweigt, während sie sehr wohl über Todesschüsse in den USA berichtet (sofern es sich bei den Erschossenen um Schwarze, bei den Schützen um weiße Polizisten handelt). Gniffke erklärte, worauf es ankommt:

Wenn in den USA Polizisten schwarze Bürger umbringen, im Einsatz töten … dann betrifft das ein gesellschaftliches Phänomen, nämlich das Phänomen der Rassendiskriminierung, das dahinter steckt, und das ist ja ein Thema, das gesamtgesellschaftlich in den USA so eine große Rolle spielt und auch diskutiert wird, deshalb ist das für uns ein Thema, das auch in der Tagesschau auftauchen kann. Anders war das für uns im Fall der getöteten Studentin. Dieser Fall ist fürchterlich, und wir sind überhaupt nicht gefühlskalt, aber es ist tatsächlich so, dass es sich um einen Einzelfall, einen Kriminalfall, gehandelt hat, der aus unserer Sicht eben nicht diese gesellschaftliche, diese nationale oder internationale Relevanz hat.

Die von der „Tagesschau“ auf Facebook präsentierte Statistik soll also glauben machen, amerikanische Polizisten würden gezielt „männliche Afroamerikaner“ erschießen – weil sie im Vergleich zu ihrem Anteil an der Gesamtbevölkerung überrepräsentiert sind. Vergessen wird, dass die Polizisten es bei Einsätzen, bei denen es zur Gewaltanwendung kommt, nicht mit einem repräsentativen Querschnitt der Bevölkerung zu tun haben, sondern überproportional häufig mit Verbrechern.

Wollte man also feststellen, ob Polizisten beim Gebrauch der Schusswaffe nach der Hautfarbe „diskriminieren“, dürfte man als Referenzwert nicht den Anteil der jeweiligen Gruppe an der Gesamtbevölkerung heranziehen, sondern deren Anteil beim Verüben schwerer Straftaten. Laut der Statistik des FBI machten Schwarze im Jahr 2015 51 Prozent aller Mordverdächtigen aus und 53 Prozent derer, die eines Raubüberfalls verdächtigt wurden. Und von den 543 bekannten Tätern, die zwischen 2005 und 2016 einen Polizisten ermordet haben, waren 206 Schwarze, das sind 38 Prozent.

Auf das Weglassen kommt es an

Nicht minder wichtig – und von der „Tagesschau“ vergessen – ist, dass auch die Opfer von Gewaltkriminalität unverhältnismäßig oft Schwarze sind. 7.881 Schwarze wurden 2016 in den USA getötet; in 90 Prozent der Fälle waren andere Schwarze die Täter. Das bringt es mit sich, dass die Polizei überproportional oft in Viertel gerufen wird, die mehrheitlich von Schwarzen bewohnt sind, so dass es dort auch, statistisch betrachtet, häufiger zu Schießereien mit Gangstern kommt.

Die Hauptgefahr für das Leben der gesetzestreuen Bürger – die mehr als 97 Prozent der schwarzen Bevölkerung ausmachen – geht nicht von der Polizei aus, sondern von schwarzen Jugendlichen mit Pistolen (auch die von der „Tageschau“ zitierten Unbewaffneten sind übrigens weder per se unschuldig noch ungefährlich: Der Begriff erfasst auch alle, die versucht haben, einen Polizisten im Zweikampf zu überwältigen oder ihm die Waffe zu entreißen).

Fazit: Dass amerikanische Polizisten aus Gründen der „Rassendiskriminierung“ Schwarze erschießen, lässt sich aus der von der „Tagesschau“ veröffentlichten Statistik nicht folgern. Das Beispiel zeigt vielmehr, wie die „Tagesschau“ durch das Weglassen von Information erst die „Relevanz“ einer Nachricht erzeugt, die dann Rechtfertigung dafür ist, sich einem Thema zu widmen.

Bei den in Deutschland von muslimischen Migranten verübten Morden ist es genau umgekehrt: Weil die „Tagesschau“ sich verbietet zu erkennen, dass hinter Taten wie in Kandel, Oldenburg, Prien, Pforzheim, Köln, Hanau, Grafing oder Kiel – die zum Teil am helllichten Tag an belebten öffentlichen Orten vor den Augen von Kindern stattfanden – ein gesellschaftliches Phänomen steckt, macht sie daraus „Einzelfälle“ ohne „gesellschaftliche Relevanz“.

„Relevanz“ ist ein Codewort dafür, wie gut eine Nachricht ins Weltbild passt.

 

Foto: Magicwarrior1 CC-BY-SA 4.0 via Wikimedia Commons

Achgut.com ist auch für Sie unerlässlich?
Spenden Sie Ihre Wertschätzung hier!

Hier via Paypal spenden Hier via Direktüberweisung spenden
Leserpost

netiquette:

Test 45: 48163

Gottfried Meier / 13.01.2018

Ja, das hat mich auch schon oft geärgert. Wenn in Israel ein Fahrrad umfällt,hat man gute Chancen, dass darüber drei Minuten in der Tagesschau berichtetwird. Ich würde einmal grob schätzen, dass die Hälfte der Nachrichten die über-wiegende Mehrheit der Zuschauer nicht im Geringsten interessiert, weil sie eigentlich keinerlei Nachrichtenwert haben.

Rudolf George / 13.01.2018

Die Einlassung von Herrn Gniffke ist an - vermutlich bewusst selbstauferlegter - Borniertheit nicht zu überbieten. Denn die Diskussion um die Richtigkeit der Entscheidung vom September 2015 findet ja in der Gesellschaft statt, hat mithin „gesellschaftliche Relevanz“. Damit hat auch jede Straftat, die mit der Grenzöffnung in Beziehung steht, „gesellschaftliche Relevanz“, da sie in der Gesellschaft zu Diskussionen führt. Eine Diskussion über die Beziehung der Rassen in den USA kann ich dagegen in der deutschen Gesellschaft nicht erkennen. Das ist eher ein typisches Medienthema, d.h. womit sich Journalisten und solche, die sich dafür halten, unter sich in ihrer eigenen Blase beschäftigen, was aber für den Großteil der Menschen in Deutschland nur von peripherem Interesse ist.

Elmar Schürscheid / 13.01.2018

Dass die sich noch nicht mal mal schämen. Unglaublich das alles.

Rudolf George / 13.01.2018

Die journalistische Qualität der Tagesschau erreicht täglich neue Tiefststände. Die Berichte sind aber auch gleichzeitig entlarvend. So beschäftigte sich die gestrige TS mit Trumps angeblicher Bezeichnung einiger Länder als „Dreckslöcher“. Guter Journalismus wäre es gewesen, über die Behauptung zu berichten, sowie über Trumps Dementi. Alles weitere hätten man getrost dem Zuschauer überlassen können, insbesondere die moralische Einordnung. Aber nein, das wäre kein ÖR 2018. Daher musste sogleich ein UNO Funktionär zitiert werden, der zwar auch keine Ahnung hatte was Trump genau gesagt hat oder nicht, der sich aber felsenfest sicher war, dass es auf alle Fälle rassistisch war. Und damit nicht genug, obzwar die TS nur 15 Minuten lang ist, verwendete man weitere wertvolle Sendeminuten dazu, über das zu berichten, was andere Medienhäuser (natürlich allen voran CNN) darüber berichtet haben. Das Entlarvende daran ist, dass es die nabelschauende Echoverkammerung der sich seriös wähnenden „Leitmedien“ verrät: entscheidend ist nicht das Faktum bzw. Nichtfaktum, sondern nur was die „richtigen Leute“ darüber sagen. Womit im Ergebnis das Motto der TS lauten müsste: „Nachrichten sind passé, einzig die Meinung zählt“.

Christian Koch / 13.01.2018

Übrigens, der Anteil der schwarzen Bevölkerung in den USA beträgt 12 bis 13% im Moment. Die 6% auf die man sich bezieht sind nur die männlichen, durch diesen faulen statistischen Trick wirkt die Zahl doppelt so hoch als sie bezogen auf den Bevölkerungsanteil eigentlich wäre. Frauen spielen in der Statistik fast keine Rolle, trotzdem werden sie hier nur bei den weißen mitgezählt. Das sollte dringend noch in dem Text erwähnt werden.

Ulrich Jäger / 13.01.2018

Das Problem kann doch nur gelöst werden, indem der Rundfunkbeitrag endlich abgeschafft wird. Dann sind Gniffke & Co. gezwungen, für ihre Art „Nachrichten“ auch zahlende Kunden zu finden. Ehe es allerdings soweit kommt, muss eine Regierung gewählt sein, die genau das auf ihre Agenda setzt. Mir fallen auf die Schnelle nur 2 Parteien ein, die das vorhaben. Oder eine der jetzt regierenden übernimmt diese Forderung aus populistischen Gründen, um nicht im Orkus der Bedeutungslosigkeit zu verschwinden (Österreich lässt grüßen - der Wandel der ÖVP kam nicht von ungefähr!).

Michael Jaksch / 13.01.2018

Meines Wissens und das des Internets machen Schwarze etwa 13% an der Gesamtbevölkerung aus und nicht 6% wie von der Tageschau beschrieben.

Weitere anzeigen

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
Stefan Frank / 11.04.2025 / 06:15 / 53

Ölpreisverfall als Friedensengel für die Ukraine?

Der hohe Ölpreis half Putin entscheidend, den Ukraine-Krieg zu finanzieren. Jetzt kennt der Preis vor allem eine Richtung: Nach unten. Was bedeutet das für die…/ mehr

Stefan Frank / 05.04.2025 / 06:15 / 98

Was die Merz-Staatsschulden für Sie persönlich bedeuten

Wer Schulden aufnimmt, muss Zinsen zahlen. Wenn der Staat Schulden aufnimmt, muss der Steuerzahler die Zinsen zahlen. Mit steigender Verschuldung steigen auch die Zinsen. Eine…/ mehr

Stefan Frank / 31.03.2025 / 16:00 / 7

Frankreich im März 2025: Eine Welle des Antisemitismus

Ein Angriff auf einen Rabbiner, ein linkes antisemitisches Plakat und eine Demonstration ohne Jüdinnen zum Weltfrauentag – so stellt sich Frankreich im März 2025 dar.…/ mehr

Stefan Frank / 26.03.2025 / 12:00 / 15

Elektronische Überwachung des Mittelalters im Iran

Das Regime im Iran nutzt elektronische Mittel, um Frauen zu verfolgen, die gegen die Kopftuchpflicht verstoßen, wie ein Bericht des UN-Menschenrechtsbüros festhält. Denunziation wird als…/ mehr

Stefan Frank / 12.03.2025 / 14:00 / 3

Der grassierende Antisemitismus an US-Universitäten

Vier Fünftel der jüdischen Studenten an amerikanischen Universitäten haben in den vergangenen eineinhalb Jahren Antisemitismus erlebt. Die Federal Task Force der US-Regierung zur Bekämpfung von…/ mehr

Stefan Frank / 12.03.2025 / 06:15 / 65

Die Unschuldslämmer von der NGO-Agitprop-Truppe

Das NGO-Imperium in Deutschland versucht mit allen Mitteln eine Aufklärung über staatliche Zuwendungen zu verhindern. Die Vertuscher spielen dreist die Rolle der verfolgten Unschuld.  …/ mehr

Stefan Frank / 08.03.2025 / 06:15 / 81

Bundesregierung bezahlt Ratgeber für Antifa-Schläger

Wer die Deindustrialisierung Deutschlands fürchtet, ist verdächtig, ein Nazi zu sein. Das liest man in einer mit Steuergeld finanzierten Broschüre.  „Nazis hassen diese Tricks. 20…/ mehr

Stefan Frank / 18.02.2025 / 12:00 / 5

Mit Steuergeld bezahlter Partei-Journalismus (2)

Auch in den USA werden einige Medien zwangsweise von den Steuerzahlern alimentiert, doch statt ausgewogener Berichterstattung herrscht dort inzwischen eher Partei-Journalismus. Jetzt droht der Geldfluss…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com