Lektüreempfehlung : Sinclair Lewis ( siehe Wikipedia, ja, ja , doch , für den Anfang ! ) , ” Free Air ” , 1919. - Kam ich übrigens drauf , weil es in Szenen von ” Boardwalk Empire ” als Buch eine nicht unwesentliche Rolle spielt ebenso wie ” The Ivory Tower ” von Henry James .
Über Geschmack läßt sich natürlich immer trefflich streiten, liebe Frau Stephan, aber Saskia Esken scharf zu finden - ich weiß nicht. Autosuggestiv träfe es da schon viel besser.
Mir fällt in meinem Dorf immer wieder auf : Es sind viele ältere Fahrzeuge der Kleinwagen- und Kompaktklasse unterwegs. Zudem gibt es Menschen, die hierher gezogen sind, weil sie in der nächstgelegenen Stadt entweder keine Wohnung gefunden haben oder ihnen die Mieten zu hoch waren. In meiner Nachbarschaft wohnt eine Altenpflegerin, die in ihrer Arbeit extrem gefordert und am Ende des Tages erschöpft ist. Von der Wohnung zur Arbeitsstätte braucht sie mit ihrem Wagen 10 Minuten, mit dem Fahrrad 20 Minuten, zu Fuß 65 Minuten und mit öffentlichen Verkehrsmitteln (mit Umsteigen und Wartezeit) beeindruckende 80 Minuten.
Pferdefuhrwerk , so in einem Testament aus Pommern erwähnt, 1927 : “”” freies Fuhrwerk zur Kirche zum Markt, und zur Stadt Bütow. “”“
Das Problem ist,das sehr viele,auch derer die hier jetzt schreiben,in den 80ern folgend aus naiver Zugewandtheit,wirklich “Umweltschutz” unterstützt haben,obwohl es der “Melonen-Partei” als angebliche Vertreter “des Guten” nie wirklich um Umweltschutz ging. In diesem Sinne haben viele dann auch Ihre Kinder in diesem Sinne erzogen,bzw erziehen lassen in den Schulen. Dieser Prozess ist jetzt nahezu abgeschlossen und die Fanatiker geben ohne Ziel und Zweck keine Ruhe mehr,bevor alles in Scherben liegt…und ja,es sind vor allem die eigenen “Kinder” der heute “liberal-konservativen”,die noch in den 80rn besorgte Umweltbürger waren… Gegen die eigenen Kinder vorzugehen ist schwierig,deswegen gibt es auch keine wirklich starke Opposition in D. Ein Glück,das mir das nicht passiert ist :)
Fahrverbote sind längst überfällig! Sie sollten beginnen bei allen Abgeordneten, Ministern und sonstigen Politikerdarstellern, die dann nicht mehr auf Steuerzahlerkosten chauffiert würden, sondern sich z. B. bei der Fahrbereitschaft des Bundestages ein Fahrrad (kein Pedelec !) ausleihen könnten. Nach Sylt dauert es dann etwas länger. Weiterhin sofortiges Fahrverbot für Feuerwehr, Rettungswagen, Polizei und Notärzte, falls sie zu Gunsten von Fahrverbotsbefürwortern eingesetzt würden - hier Einsatz nur mit Lastenfahrrädern. Nach ein paar Monaten der Bereinigung könnten die Forderungen/Gedanken zum Fahrverbot dann evaluiert werden.
Ich bin nur müde ständig zwischen Unmöglich und Nichtmöglich oder zwischen Teuer-und-schmerzhaft und Schmerzhaft-und-teuer wählen zu müssen. Wie es scheint ist 20.4 auch nur ein Datum in April.
Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.