Cora Stephan / 09.02.2023 / 10:00 / Foto: Sven Mandel / 41 / Seite ausdrucken

Die Stimme der Provinz: Juli Zeh

Hier die urbanen genderfluiden Wokis, dort die sture, aber dennoch geerdete und gefährdete Landbevölkerung. Über das neue Buch von Juli Zeh und Simon Urban regt man sich im feinsinnigen Milieu derzeit auf. 

Das Landleben macht schlau und schön. Oder führt wenigstens zu vernünftigen Ansichten und einer brauchbaren Frisur. Wer die Bücher der Bestsellerautorin Juli Zeh „Unterleuten“ und „Über Menschen“ gelesen hat, müsste längst gemerkt haben, dass sie die Blase verlassen hat, in der sie „Everybody’s Darling“ war.

Zu dieser Einsicht hätte es das neue Buch nicht gebraucht, das sie mit Simon Urban geschrieben hat, über das man sich im feinsinnigen Milieu derzeit aufregt. Es setzt das Thema der beiden Vorgänger fort: hier die urbanen genderfluiden Wokis, dort die sture, aber dennoch geerdete und gefährdete Landbevölkerung.

Im neuen Buch kulminiert diese Versuchsanordnung aufs Schönste. Diesmal tritt der woke Städter leibhaftig auf: Es ist Stefan Jordan, 46 Jahre alt, der Kulturchef eines in Hamburg angesiedelten Wochenblatts namens „Der Bote“, der einen beachtlichen Vorrat an Gendersternchen bewirtschaftet, an die Klimakatastrophe glaubt und „Antirassist“ sein will. Jordan ist einer der Selbstgerechten aus der neuen Mittelklasse, der alles besser weiß, aber keine Ahnung hat. Die geerdete Landfrau heißt Theresa Kallis, 43 Jahre, schaut gern in milde Kuhaugen und bewirtschaftet den Bauernhof ihres Vaters in Brandenburg unter schwierigsten Bedingungen – ein wenig Klischee und viel Realität.

Die „Existenzfragen unserer Epoche“

Beide haben sich zwanzig Jahre zuvor im Studium kennengelernt und eine Wohnung geteilt, ohne ein Liebespaar zu sein. Zufällig begegnen sie sich wieder, und nun entspinnt sich ein reger Mail- und Whatsapp-Austausch. Daraus besteht das Buch – große Literatur ist das nicht und vielleicht noch nicht einmal ein Roman.

Egal. Die eine Ebene des Buchs besteht aus einer immer wieder zum Lachen reizenden Parodie auf Wokistan. Wobei – das, was der Kulturjournalist Stefan so von sich gibt, mag immer mal ins Klischee abgleiten, aber so und so ähnlich hat man das oft genug im wahren Leben gehört und gelesen. Da wird zwanghaft gegendert, das Klima gerettet und der Jugend das Wort erteilt, was nicht gut geht. Gar nicht. Von der Welt, in der Theresa lebt, hat er ganz offenkundig nicht den blassesten Schimmer.

Seine Konformität mit allem, was sich moralisch gut dünkt, trifft bei Theresa auf ein solides und fest geschlossenes Scheunentor, an dem er sich immer wieder den Kopf einrennt. Was er für die „Existenzfragen unserer Epoche“ hält, ist für sie pipifax. Sie stellt Fragen, die so hart an der Realität sind, dass der Gute darauf nichts zu sagen weiß: etwa danach, ob Elektromobilität wirklich dem Klima nützt, wenn der Strom dafür aus Kohlekraftwerken kommt und die Batterien aus China. Ein Wunder, dass die Korrespondenz dennoch weiter geht – aber hallo: Wir befinden uns ja in einem Roman, da ist das erlaubt.

„Einstehen für das nationale Interesse“

Wir hier in der Provinz jedenfalls finden weit interessanter als Stefans Bemühungen um die korrekte Linie seines Blattes das Landleben, das Theresa schildert. Ihr Bauernhof war vor der Wende eine LPG, und ihr Vater hatte es versäumt, die Eigentumsverhältnisse zu klären und den Hof zu modernisieren. Angesichts des Zugriffs großer Agrarkonzerne auf das Pachtland eine prekäre Situation. Wie prekär, erfährt man am Beispiel eines ihrer Nachbarn, der sich darauf verlassen hat, dass Biogasanlagen die Wirtschaftsform der Zukunft seien. Nun ist er hochverschuldet, ohne Aussicht auf Besserung.

Mit anderen erarbeitet Tessa eine „Empfehlung für die Zukunft der Landwirtschaft“: „Das Agrar- und Ernährungssystem muss so angelegt sein, dass positive Ziele wie Klima, Umwelt, Biodioversität, Tierwohl und menschliche Gesundheit im unternehmerischen Interesse liegen.“ Der Landwirtschaftsminister aber, dem sie das Papier übergeben wollen, lässt sie nicht vor.

Angesichts der wachsenden Bauernproteste hierzulande könnte kaum etwas aktueller sein als Tessas Geschichten vom Bauernsterben. Kein Wunder, dass sie sich radikalisiert. „Ich will glückliche Kühe, hochwertige Milch und die Erhaltung unserer Kulturlandschaft“ – mitsamt einem „Einstehen für das nationale Interesse“. Na, das geht aber gar nicht. Theresa kämpft gegen alle Knebelverordnungen aus der EU und von Seiten der Grünen – und gegen Stefan, für den die Kühe „falsch“ sind fürs Klima.

Achtung, Spoiler!

Stefan Jordan aber macht alles richtig, sein Aufstieg ist unausweichlich. Der von ihm so geschätzte Chefredakteur hat die Tapsigkeit begangen, eine neue Mitarbeiterin bester Laune als „verehrte Quoten-Schwarze“ zu bezeichnen. Die nimmt das mit Humor, nicht aber die Feinfühligen im Lande, die darob über den Chefredakteur und seine Familie herfallen, der den öffentlichen Schauprozess namens Entschuldigung ablehnt.

Stefan ist schockiert. Aber nur kurz. Denn plötzlich ist er der neue Chef des in „Bot*in“ umgetauften Blattes. Und alles, was er von Theresa über die Realität gelernt haben mochte, ist vergessen. Auch die beginnende zarte Liebe zu ihr. Denn die kämpferische Landfrau, die sich in Berlin vor dem Landwirtschaftsministerium mit anderen Protestierern neben einem Pool mit Schweineblut eingefunden hat, wurde fotografiert, wie sie voller Wut den Minister ohrfeigt. Und dieses Foto von Theresa steht nun auf dem Titelblatt der neuen Ausgabe der „Bot*in“.

Und Stefan? Ist einverstanden damit. „Du bist schön und wild und gebrandmarkt“, schreibt er ihr in seiner letzten Mail. „Du bist eine Vogelfreie, ein weiblicher homo sacer.“ Er hat Theresa geopfert. Die Rache des Mediums an der Realität.

Ja, doch, man kann sich denken, warum manch eine*r das Buch nicht gefällt. „Es ist ein Buch, das nichts will, außer den Effekt (…) es wird sicher wieder ein Superbestseller“, nörgelt eine Neiderin, die das Buch offenbar nicht gelesen hat – oder jedenfalls nicht die detailreichen Ausführungen Theresas zum Zustand der deutschen Landwirtschaft. Die hat die Frau vom Spiegel offenbar gar nicht erst zur Kenntnis genommen, die mediale Blase ist, ebenso wie die Romanfigur Stefan, nur an der eigenen Befindlichkeit interessiert. So bestätigt sich der Befund des Buchs: Die journalistische Zunft leidet an Wahrnehmungsschwäche. Getroffen. Versenkt.

Das Buch von Juli Zeh und Simon Urban ist nicht nur teils äußerst vergnüglich zu lesen, es bietet auch viel Bedenkenswertes. Dagegen spricht nun wirklich gar nichts.

„Zwischen Welten“ von Juli Zeh und Simon Urban, 2023, München: Luchterhand. Hier bestellbar.

Sie lesen gern Achgut.com?
Zeigen Sie Ihre Wertschätzung!

via Paypal via Direktüberweisung
Leserpost

netiquette:

W. Renner / 09.02.2023

Damit die Welt wieder besser wird, muss Jordan wohl erst über den Jordan gehen.

Wilfried Düring / 09.02.2023

Noch ein aktueller Buchtip von mir:  Wensierski, Peter: Jena-Paradies. Die letzte Reise des Matthias Domaschk. Gebunden, Ch. Links Verlag (2023) 25,00 €. Der Titel erscheint laut Verlag am 14.03.2023. Aus der Buch-Werbung: ’ Peter Wensierski erzählt von einer Generation Jugendlicher auf der Suche nach einem freien, selbstbestimmten Leben. Freitag, 10. April 1981: In Jena steigt der 23-jährige Matthias Domaschk in den Schnellzug nach Berlin. Er will zu einer Geburtstagsfeier. Doch er kommt nie an, denn der vollbesetzte Zug wird in Jüterbog gestoppt, Matthias und drei weitere Jenaer festgesetzt. Zwei Tage später ist er tot, nach einem Verhör in der Stasi-Untersuchungshaftanstalt Gera. Was ist damals geschehen?’

Wilfried Düring / 09.02.2023

@Markus Knust: Für meine Person nehme ich die Kritik an. Ihre Anmerkung ist berechtigt. @Cora Stephan: Das nächste Buch, welches ich (mehrfach) kaufen werde, wird IHR neues Buch sein: ‘Über alle Gräben hinweg. Roman einer Freundschaft’. Welch ein PROGRAMMATISCHER Titel - in unserer so friedlosen Zeit! Vielen Dank auch für die aktuelle Lesestunde im ‘Kontrafunk’.  @Wieland Schmied: Danke für Ihre zustimmenden Worte. Ich bin allerdings ein bisschen beschämt, daß es gerade DIESER Beitrag war, der Ihr besonderes Lob findet. Sicher mein Kommentar formuliert hart und böse wie vielen ‘ums Herz ist’. Aber: ‘Der Zukunft zugewandt’, waren meine Worte nicht; eine versöhnende Perspektive fehlt vollkommen. Frieden muß man doch mit seinen FEINDEN schließen! Das sagt sich leicht (Richtung Russen, Ukrainer, Polen und Amerikaner), kann aber unendlich schwer sein/werden, wenn einem dies selber ‘zugemutet’ wird. Besonders, ‘wenn widerstreitende Positionen verhärtet,  Weltbilder verfestigt und trennende Lebenserfahrungen prägend sind’ (Bundestagspräsidentin Bärbel Bas). Verständnis und Wertschätzung und vielleicht Versöhnung können nur dann wachsen - zwischen Ost und West, Alt und Jung, Rechts und Grün, Russen und Polen usw. - wenn wir damit aufhören, andere Menschen zu belehren und zu erziehen. Wir sollten uns unsere Lebensgeschichten (z.B. vom anderen Leben im anderen Teil Deutschlands) erzählen. Wir müssen wieder lernen einander zuzuhören, anstatt einander Zensuren zu erteilen oder uns voneinander ‘zu distanzieren’. Immer wieder stelle ich fest: Beifall gibt es, auch auf der Achse, eher für knallharte Meinungsbeiträge, die nicht selten selber verletzend sind. Fordert man dagegen mit abwägenden Worten Mäßigung und Differenzierung ein, gerade gegenüber ‘umstrittenen’ Personen (Merkel, Kretschmer, Köpping; den jungen Waffen-SS’lern, Grenzsoldaten und FDJ’lern), ist Widerspruch gewiß; nicht selten bezieht man (rhetorisch) schlimme Prügel. Warum ist das so? Darüber lohnt es nachzudenken.

Peter Groepper / 09.02.2023

@Wieland Schmied und @Wilfried Düring Zustimmung (!) zu Ihren Kommentaren - und “... Ihr Mitteldeutschen,..” wo liest/hört man das heute noch, wo doch gleich alles “Osten” ist, was nicht Westen ist.

Franz Klar / 09.02.2023

@Winston Schmitt : “Recht hat sie, die Juli Zeh” ! Und wer Recht hat , fliegt nach Moskau und bittet Blutin , mit dem Kriegsverbrechen doch bitte einfach aufzuhören . Einer Kampfeinheit aus Krone-Schmalz , Käßmann , Sagenknecht und Alice Schwarzer ist der 170er Hüne einfach nicht gewachsen und wird einlenken ...

Gerhard Schmidt / 09.02.2023

# D. Katz: Nichts gegen Dorfromane - Graf, Löns, Anzengruber, Hamsun, alles Spitzenstoff!

Wieland Schmied / 09.02.2023

@ Wilfried Düring / 09.02.2023 Geschätzter Herr Düring, Ihre Kommentare hier auf der achse verfolge ich seit Jahren. Auch für diesen - jetzt einmal mit Laut geben - möchte ich mich als Westdeutscher mit starken familiären Ostverbindungen, herzlich bedanken. Glauben Sie mir, es ist nicht angenehm Deutscher zu sein, wenn man hier wohnt, von leben im früheren Sinne kann sowieso keine Rede mehr sein. Ihr Mitteldeutschen, bleibt weiter auf der Hut.

Walter Neumann / 09.02.2023

Eine völlig überschätzte Autorin.

Weitere anzeigen Leserbrief schreiben:

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
Cora Stephan / 08.04.2024 / 06:15 / 35

„Babys sind der Goldstandard des Menschenhandels“

Birgit Kelles Zorn ist in jedem Kapitel ihres neuen Buches über Leihmutterschaft zu spüren. Sie hat die ganze Szene und ihre Propagandisten bis ins letzte…/ mehr

Cora Stephan / 08.03.2024 / 06:15 / 49

Männer! Richtige Männer! Es gibt sie noch!

Botschaft an alle Männer, die heimlich daran zweifeln, dass es 99 Geschlechter gibt, ein Mann per Selbstermächtigung zur Frau wird und Frauen die besseren Menschen…/ mehr

Cora Stephan / 29.02.2024 / 11:00 / 51

Daniela Klette und der vergessene Linksextremismus

Die Innenministerin ist voll des Lobes angesichts der Festnahme von Daniela Klette, 65 Jahre alt, Mitglied der RAF, Dritte Generation. Fahndungserfolg nach nicht einmal 30…/ mehr

Cora Stephan / 15.02.2024 / 06:05 / 65

Toxische Weis(s)heit: Die Heuchler von Ulm

Eine Stadt die in der Coronazeit durch besonders rigide Freiheitseinschränkungen von sich reden machte, setzt sich plötzlich für „Vielfalt und Demokratie“ ein. Ulm ist ein…/ mehr

Cora Stephan / 10.02.2024 / 12:00 / 36

Merz in Grün?

Was geht im Kopf eine Politikers wie Friedrich Merz vor, der die Grünen erst zum Hauptgegner erklärt und dann eine Koalition mit ihnen nicht mehr…/ mehr

Cora Stephan / 01.02.2024 / 12:00 / 40

Toxische Weis(s)heit: Teure Migration

Eine holländische Studie ermittelte, dass zwei Drittel aller Einwanderer den niederländischen Staat Geld kosten. In Deutschland ist die Lage längst kritisch. Wer 2015 nicht nur Gefühle…/ mehr

Cora Stephan / 25.01.2024 / 10:00 / 35

Preisverleihungen nur noch auf Bewährung!

Wer einen Preis verliehen bekommt, weil er was besonderes geleistet hat, sollte sich sehr genau überlegen, mit wem er künftig redet. Sonst ist der womöglich…/ mehr

Cora Stephan / 11.01.2024 / 10:00 / 55

Bauer, Trecker, Fußtritt

Was derzeit bei den Bauern los ist, hat eine weit längere Vorgeschichte als der Versuch einer unfassbar täppisch agierenden Regierung, bei den Landwirten Steuervergünstigungen und…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com