Dirk Maxeiner / 26.04.2016 / 16:19 / Foto: Fastily / 2 / Seite ausdrucken

Die SPD, die Achse und die Strukturmerkmale eines Briefkastens

Ein besonders schlecht durchblutetes Organ der siechen SPD heißt „Vorwärts“ und dient der Information der Mitglieder. Der Politikwissenschaftler Kai Doering bekleidet dort das undankbare Ressort „Parteileben“, er hat also viel Zeit für die Themen „Integration“ und „Energie“, die er nebenbei noch verwaltet. Ob die Achse des Guten unter „Integration“ oder „Energie“ fällt (Herr Broder drückt sich seit Jahrzehnten um den Integrationskurs), wissen wir nicht, ist auch egal, nur „Parteileben“ hätte uns echt gestunken.

Unter dem Titel „ddvg betreibt keine Briefkastenfirma“ stellt Herr Doering fest, dass die SPD-eigene Firma „Cavete Global Ltd“, die in Hongkong residiert, „keinerlei Strukturmerkmale einer Briefkastenfirma“ aufweise. Nun, das hatte unser Autor in den beiden Beiträgen (siehe hier und hier) auch nicht behauptet, wie wir auch alles andere nicht behauptet haben, was die SPD und ihr Mann fürs Parteileben dementiert. Macht aber nix, wenn schon das Parteileben so munter ist wie das Nachtleben in Mekka, dann muss man eben ab und zu einen Pappkameraden umhauen. Wobei es schon interessant wäre, um welche „Strukturmerkmale“ es geht. Ist ein SPD-Briefkasten möglicherweise rot statt gelb? Oder sieht er wie ein Toaster aus, mit zwei Schlitzen? Und wenn man was reinsteckt, kommt es braun wieder raus?

Apropos: Es ist so merkwürdig still um die Panama-Papiere geworden. Man hört davon ja gar nix mehr.  Die Sozialdemokraten hatten anlässlich von deutschen Unternehmen und Bürgern, die über Niederlassungen in Panama verfügen, so laut das Lied vom kriminellen Steuerflüchtling angestimmt, dass wir der Vollständigkeit halber darauf hinweisen wollten, dass sich auch die Sozialdemokratie einen Briefkasten in Hongkong angeschafft hat.

Alles vollkommen in Ordnung lässt uns jetzt „Vorwärts“ wissen, denn man sei geradezu gezwungen, dort eine Niederlassung zu betreiben. Eine mehrheitliche Beteiligung ausländischer Unternehmen an in China tätigen Firmen ließe sich in Hongkong wesentlich einfacher umsetzen als im chinesischen Mutterland. Ja wenn das so ist: Könnten solche Umstände nicht auch auf in Panama ansässige Unternehmen zutreffen? Aber solche Fragen sind vollkommen unpassend, Generalverdacht darf nämlich nur die SPD.

Und wenn Vorwärts mal richtig in Schwung ist, dann gibt es kein Halten, die letzte Inspektion der Bremsen wurde nämlich unter Helmut Schmidt angeordnet. Irgendjemand im nordrhein-westfälischen Landtag muss, obwohl Herr Doering ihm ausdrücklich abgeraten hat, die demokratietechnisch äußerst bedenkliche Achse des Guten gelesen haben (rechts von uns lauert nur noch Dschingis Kahn, wir waren zu lange im Toaster). Sei es, wie es sei: Der CDU-Abgeordnete Marcus Optendrenk wagte es gar, das hohe Haus mit einer Nachfrage nach der Hongkonger Postadresse des Willi-Brandt-Hauses zu nerven.

Dabei kam heraus, dass wir uns jetzt wenigstens keine Sorgen mehr um die Zukunft der SPD und Ihrer Würdenträger machen müssen. Geschäftsziel der SPD-Firma sei nach dem Vorbild von "Ökotest" die Aufklärung der chinesischen Verbraucher. Dies ist ein naheliegender Schritt der SPD, nachdem die Aufklärung der deutschen Wähler als Geschäftsziel zu anstrengend geworden ist. Der Chinese ist als Volk und überhaupt pflegeleichter, gut gewählt! Xiàng qián, xiàng qián, yǒng bù! (Vorwärts immer, rückwärts nimmer). Bis zum Jahresende werde die Zahl der Planstellen auf 100 anwachsen, schwärmt „Vorwärts“. Das sollte zumindest für den SPD-Vorstand reichen. Und Kai Doering wechselt beim Vorwärts ins Ressort Friedhofsverwaltung.

Achgut.com ist auch für Sie unerlässlich?
Spenden Sie Ihre Wertschätzung hier!

Hier via Paypal spenden Hier via Direktüberweisung spenden
Leserpost

netiquette:

K. Metzger / 27.04.2016

Bei der Frage, warum es um die Panama Papers so ruhig geworden ist, ging mir spontan der Gedanke durch den Kopf, wo denn die SED Milliarden mittlerweile geparkt sind. Aber das ist sicher ein abwegiger Gedanke.

Ben Schiffner / 26.04.2016

Richtig guter Text, Herr Maxeiner, wie oft. Bloß der Altkanzler heißt - allen Brandwein-Scherzen zum Trotz - nicht Willi Brand, sondern Willy Brandt.

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
Dirk Maxeiner / 02.01.2025 / 06:00 / 114

Musk und die Deutschen: Der Wahlkampf-Disruptor

Elon Musk macht dem politmedialen Komplex in Deutschland die Deutungshoheit streitig. Das angekündigte Gespräch von Musk mit Alice Weidel auf "X" lässt das "Kanzlerduell" von Merz…/ mehr

Dirk Maxeiner / 15.12.2024 / 06:15 / 107

Der Sonntagsfahrer: Im Nachtexpress mit Habeck, Merz und Scholz

Merz, Habeck und Scholz wollen gemeinsam im Schlafwagen zur Macht fahren. Aber wer weiß, vielleicht wird der Zug aufs falsche Gleis geleitet oder bleibt auf der…/ mehr

Dirk Maxeiner / 08.12.2024 / 06:05 / 41

Der Sonntagsfahrer: Das Correctiv-Weihnachtsmärchen

Es weihnachtet sehr, und alle warten auf die Bescherung. Was wird uns Correctiv in nächster Zeit schenken? Eine neue Potsdam-Saga, diesmal als Ballett? Oder ein Weihnachtskarussell…/ mehr

Dirk Maxeiner / 01.12.2024 / 06:15 / 91

Der Sonntagsfahrer: Die Autoindustrie, dein Feind und Verpfeifer

Das Verbrennerverbot war nur der Anfang. Es geht um mehr, es geht darum, die Idee des Autos und sein Wesen zu zerstören. Und wer ist dabei…/ mehr

Dirk Maxeiner / 24.11.2024 / 06:05 / 95

Der Sonntagsfahrer: Mit Vollgas-Socken ins Nichts

Die britische Traditionsmarke Jaguar schafft den Jaguar ab, stellt den Autoverkauf einstweilen ein und gibt sich revolutionär unter dem Motto "A Copy of Nothing". Das würde…/ mehr

Dirk Maxeiner / 17.11.2024 / 06:05 / 125

Der Sonntagsfahrer: Habecks Dunkelflaute und 100 Wörter für Schwachkopf

Robert Habeck will nicht Schwachkopf genannt werden und schickt die Staatsanwälte los. Ich drücke es also freundlicher aus: Er und die Seinen befinden sich in…/ mehr

Dirk Maxeiner / 10.11.2024 / 06:25 / 54

Der Sonntagsfahrer: Die Sackgasse

Letzte Woche wachte ich auf, und mein Haus befand sich wegen einer Baustelle plötzlich am Ende einer Sackgasse. Warum soll es mir auch besser gehen…/ mehr

Dirk Maxeiner / 03.11.2024 / 06:15 / 102

Der Sonntagsfahrer: Leidet Volkswagen an Long Covid?

Die öffentliche Behandlung der Volkswagen-Misere folgt dem gleichen Muster wie die Nicht-Aufarbeitung des Corona-Skandals. Mit allen Mitteln muss die Verantwortung einer selbstmörderischen Politik verheimlicht werden,…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com