Susanne Baumstark / 09.07.2018 / 17:30 / Foto: Tomaschoff / 4 / Seite ausdrucken

Die plumpe Drohung vom Ende Europas

Strenzwertige“ Charaktere muss der Europarat als älteste politische Organisation Europas im Bereich Menschenrechte nun wirklich nicht ertragen. (Der Europarat ist zu unterscheiden vom Europäischen Rat sowie vom Rat der Europäischen Union. Infos zu den Organen des Europarats hier). Es ist daher nur konsequent, wenn Abgeordneten wegen Korruptionsverdacht lebenslanges Hausverbot im Straßburger Europapalast erteilt wird. Auch wenn die Institution mit weiteren Affären wie Fälschungen von Unterschriften konfrontiert ist, sollte ihre Arbeit, auf die sich die EU bei der Erstellung von Rechtsinstrumenten schon mal stützt, aber nicht pauschal unterschätzt werden. 

Bemerkenswert sind zum Beispiel dort geäußerte Statements zur Migrationspolitik. Laut Unterrichtung über die „Tagung der Parlamentarischen Versammlung des Europarates“ im Januar 2017 etwa hält der Berichterstatter des Ausschusses für Migration, Ian Liddell-Grainger (Vereinigtes Königreich, European Conservatives), den Umgang mit der Flüchtlingskrise für ein kollektives europäisches Versagen. Die Migrationspolitik solle man, auch im Hinblick auf „die bedrohte Integrität europäischer Gesellschaften“, überdenken: 

„Für einen effektiven Grenzschutz forderte er die zügige Umsetzung des Vorschlags der EU-Kommission zur Schaffung einer ‚European Border and Coast Guard Agency‘ (EBCG) mit mehr Befugnissen im Vergleich zur Frontex-Agentur. Die EBCG solle über einen ‚Eileinsatz-Pool‘ aus 1.500 von den Mitgliedstaaten bereitgestellten Grenzschützern verfügen und eine führende Rolle bei der Rückführung abgelehnter Asylsuchender oder irregulärer Migranten in ihre Herkunftsländer übernehmen. Migrationszentren in sicheren Drittstaaten sollen Hilfs-bedürftige identifizieren und Asylverfahren außerhalb der Grenzen Europas durchführen.“ 

Der Entwurf war freilich im Plenum umstritten. Doch das, was Liddell-Grainger schon vor eineinhalb Jahren sagte, könnte zukünftig im Vordergrund der Debatte stehen. Aktuell meint bereits Frontex-Chef Fabrice Leggeri nach der Einigung über eine verschärfte Asylpolitik beim EU-Gipfel:

„Ich halte es für besonders wichtig, dass man nun das Ziel von Unterkünften direkt in Nordafrika verfolgt … ich finde es ganz interessant, dass … die Ausschiffung auch in nicht-europäischen Staaten stattfinden könnte.“

„Die nicht stattfindende ernsthafte Debatte" 

Eine klare Position der Parlamentarischen Versammlung zur notwendigen Reform der europäischen Migrationspolitik findet sich auch auf Seite 35:

„Die unzureichende Reaktion Europas auf die sich abzeichnenden Entwicklungen und die fortdauernde massenhafte Ankunft von Flüchtlingen und Migranten hat die systembedingten Schwächen der vorhandenen Rechtsinstrumente und Mechanismen verdeutlicht, darunter die Unfähigkeit, die Außengrenzen der Europäischen Union zu kontrollieren, die praktische Nichtanwendung der Dublin-Verordnung, nicht funktionierende Asylsysteme sowie Uneinigkeit unter den Ländern.“

Darüber hinaus bedauert die Versammlung „die nicht stattfindende ernsthafte Debatte auf europäischer Ebene über das Phänomen der Migration aus langfristiger Perspektive und dessen Folgen für die aufnehmenden Gesellschaften“ und betont: Das Recht und die Pflicht, nationale Grenzen und EU-Außengrenzen zu schützen, stehen im Einklang mit der Verpflichtung, sich an das humanitäre Völkerrecht zu halten.

Wie plump die bis heute penetrant wiederholte Warnung „vor Europas Ende“ nach möglichen Grenzschließungen ist, zeigt ein Vergleich aus einer Debatte während der Tagung der Parlamentarischen Versammlung des Europarats im Januar 2016 (Seite 44):

„Das Schließen von Grenzen würde sicherlich nicht das Ende von Europa bedeuten; das Ende von Europa wäre es, wenn wir die Menschen in unseren Heimatländern nicht mehr davon überzeugen können, an Europa zu glauben. Momentan sieht sich jeder von uns zu Hause neben der großen humanitären Herausforderung mit einem steigenden Sicherheitsbedürfnis konfrontiert. Das gilt auch für Deutschland, obwohl wir sicherlich, auch humanitär, viel unternommen haben. Wir sind unseren Mitmenschen in unseren Heimatländern gegenüber verpflichtet, dieses Sicherheitsbedürfnis zu erfüllen. Sichere Grenzen sind eine Möglichkeit, dieses Sicherheitsgefühl wiederherzustellen.“

Gesagt hat das Tobias Zech: CSU-Politiker, bis 2017 Mitglied des Bundestags sowie Mitglied in der Parlamentarischen Versammlung des Europarats und nach dem „brutalen Aderlass an jungen Politikern“ in der CSU nunmehr wieder auf regionaler Ebene engagiert.

Inwiefern alle pragmatischen Stimmen im Europarat Durchsetzungskraft entfalten können, ist angesichts aktuell eingestellter Inhalte in dessen Internetauftritt fraglich.

Dieser Beitrag erscheint auch auf Susanne Baumstarks Blog Luftwurzel.

Foto: Tomaschoff

Sie lesen gern Achgut.com?
Zeigen Sie Ihre Wertschätzung!

via Paypal via Direktüberweisung
Leserpost

netiquette:

Andreas Rochow / 09.07.2018

Es gibt genügend Informationen, dass die hehre Aufgabe, der sich Kommission, Parlament und Institutionen eigentlich widmen wollten, die Ausbildung eines immer tiefer werdenden Sumpfes nicht verhindern konnte. Gigantomanie und Transparenz passen auch gar nicht zusammen; sie schließen sich geradezu aus. Die Errichtung des EU-Imperiums wird nicht an der wachsenden Zahl von qualifizierten Kritikern scheitern. Vielmehr droht der Zusammenbruch, weil satte, bürokratische EU-Utopisten glaubten, Risiken und Nebenwirkungen ihres Handelns ignorieren und nach dem Motto “too big to fail” mit dem EURO als Schmiermittel als alternativloses Projekt verkaufen zu können. Deswegen haben sie es auch so eilig, mit immer mehr “europäischen Lösungen” das lästige Wahlvolk loszuwerden. Korrekt muss es übrigens heißen: “EU-ropäische Lösung”, denn das alles hat mit dem schönen europäischen Kontinent immer weniger zu tun.

Volker Kleinophorst / 09.07.2018

Wenn etwas das Ende der EU (nicht Europas) sein wird, dann wohl eher die Korruption der EU, die Finanzpolitik, der Islam und die unkontrollierte, illegale Neubesiedlung auf Steuerzahlers Kosten.

Wolfgang Defer / 09.07.2018

Die jungen CSU-Politiker wären sicherlich gerne in der AFD aufgenommen worden, als dazu wirklich noch Mut erforderlich war. Mittlerweile würde dieser Schritt eher danach aussehen, auf das gewinnende Pferd zu setzen. Selbst schuld, wer einer Partei die treue hält, welche ihre eigenen Überzeugungen aus Opportunismus verrät!

Wolfgang Kaufmann / 09.07.2018

Der September 2015 begann mit einer einzelnen, nicht mit den Partnern abgesprochenen Aktion; mal abgesehen von dem Telefonat mit dem Taxifahrer am Ballhausplatz. Inzwischen sind von 28 EU-Partnern 27½ für die Rückkehr zur Rechtsstaatlichkeit und für halb-geschlossene Einrichtungen (raus immer, rein nimmer). – Lediglich Rot-Rot-Grün und deren Groupies in den Redaktionen fabulieren vom Ende der Humanität, falls man an den Grenzen wieder Recht und Gesetz anwenden und begrifflich klar zwischen Migranten, Flüchtlingen und Asylbewerbern unterscheiden würde. – Wer ist denn nun der antieuropäische Geisterfahrer? Doch einzig die deutsche Linke!

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
Susanne Baumstark / 11.07.2020 / 16:00 / 6

Die Maskerade der Tagesschau

Zur Rede der Bundeskanzlerin im EU-Parlament am 8. Juli anlässlich des Beginns der deutschen EU-Ratspräsidentschaft hat die Tagesschau wieder einen derart schmierigen Hofbericht abgeliefert, dass die hinterlassene Schleimspur sogar…/ mehr

Susanne Baumstark / 29.06.2020 / 06:00 / 82

„Helfer sind tabu”? Die gemanagte Missachtung

Das war schon ein ungewohnt gepfefferter Kommentar von Thomas Berbner in den Tagesthemen am 22. Juni: „Schon vor Stuttgart haben mir Beamte immer wieder berichtet, bei jungen Einwanderern verbreitet…/ mehr

Susanne Baumstark / 25.06.2020 / 10:00 / 14

Yanis Varoufakis und die „Progressive Internationale“

Weitgehend unbemerkt hat sich die post-kapitalistische „Progressive Internationale“ (P.I.) gegründet. „Wir organisieren, mobilisieren und vereinen progressive Kräfte aus der ganzen Welt“, tönt es dort. Themen…/ mehr

Susanne Baumstark / 15.06.2020 / 14:45 / 10

Die Krise als Studium

In akademischen Netzwerken wird der englischsprachige Master-Studiengang „International Organisations and Crisis Management“ beworben. Er startet im Wintersemester 2020/21 in Jena „Das passende Studium zur Corona-Krise“, meint…/ mehr

Susanne Baumstark / 30.05.2020 / 12:00 / 14

Corona-Arbeitsplatzvernichtung: Von Not und Zynismus

Aus psychologischer Sicht nehmen die Folgen des Lockdowns inzwischen dramatische Ausmaße an. Wie aus einer Anhörung des Tourismusauschusses im Bundestag am Mittwoch hervorgeht, habe man „bereits Suizide…/ mehr

Susanne Baumstark / 23.05.2020 / 10:30 / 14

Mein Briefwechsel mit der Antidiskriminierungsstelle

Meine E-Mail an die Anti-Diskriminierungsstelle: Sehr geehrter Herr Franke,  ich bin seit längerem einigermaßen entsetzt über die regelrechte Stigmatisierungswut, die insbesondere von den etablierten Medien…/ mehr

Susanne Baumstark / 18.05.2020 / 11:30 / 9

Fortschreitend obskur: Die Finanzierung der Parteienstiftungen

Endlich mal eine gute Idee: Der Kandidat für den CDU-Vorsitz, Friedrich Merz, will wegen der Corona-Krise die Ausgaben des Staates überdenken. "Wir sollten nach der…/ mehr

Susanne Baumstark / 06.05.2020 / 11:00 / 12

Corona-App höchst problematisch

Das „Forum InformatikerInnen für Frieden und gesellschaftliche Verantwortung“ hat eine Datenschutz-Folgenabschätzung (DSFA) für die geplante Corona-App veröffentlicht. „Wir haben es angesichts der geplanten Corona-Tracing-Systeme mit…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com