@ Bernd Michalski “Les Preludes” sind wunderschön. Daran ändert ihr einstiger medialer Ge/mißbrauch gar nichts. In mir assoziiert es lediglich immer so vor sich hin, lese ich die Beiträge von Herrn Osterhold. Für den Kontext kann der von mir sehr geschätzte Liszt ja nun nachweislich gar nichts! ;-)
Es ist ein erschütterndes Bild der kognitiven Dissonanz, welches die Putin-Claque kommentarmäßig offenbart. Argumentativ ist ein Rückfall in vor-rechtsstaatliches, feudal-absolutes Denken am auffälligsten. Nämlich das monströse Verbrechen Putins, gegen Europa und seine Bevölkerung, mit der Beleidigung Putins zu rechtfertigen, die vom Willen zur Selbstbestimmung der ehemaligen Warschauer Pakt Staaten ausgeht. - - - Auf der direkten Ebene ist man Zeuge der zunehmenden Zumutungen, denen die Putin Sekte durch Beiträge der Achse-Autoren ausgesetzt ist. Eine Empörung, die aber insofern wieder verständlich ist, da in Putins System jeder Kritiker verschleppt und abgetan wird, der die Gotteslästerung begeht, Seiner Liebden Befindlichkeit im Wege zu stehen. Das heißt, die Achse wird genutzt, um einem Putin das Wort zu reden, der die Achse schon lange, mit Mann & Maus, auf Nimmerwiedersehen verklappt hätte.
Dirk@ Jungnickel, nichts ist einfach SCHWARZ/WEIß, so wie Sie uns die Welt verkaufen möchten. Das Amerika von heute ist mittlerweile t o t a l von Wirtschaftsinteressen dominiert. Es entwickelte sich weiter und in keine gute Richtung. Vor zwei Jahren wurde ich noch für meine PRO-amerikanische Trump- Haltung kritisiert. Und die gleiche Presse, die auf einmal AMERIKA vor Deutschland brüllt, äußerte sich höchst antiamerikanisch. Die Zeit der unabhängigen Politik ist vorbei. Ich liebe Amerika, aber nicht die anmaßende Übernahme der gesellschaftlichen Wirklichkeit per MEGAGELD. Zentralismus, Kontrolle, Abschaffung der Unabhängigkeit und Individualität. Herr Jungnickel, Ihr „dummlinker Anti -USA - Haß“ zieht nicht. Es geht um Inhalte, und nicht um geistloses „Blöcke“- Denken. Übrigens haben AUCH die Russen bei der Hitlerbefreiung mitgewirkt. WAREN ALLIIERTE. Vergessen ? Auf einen peinlichen Hitler/ Putin-Vergleich lasse ich mich nicht mit Ihnen ein. Möchte nicht Ihre Intelligenz beleidigen. Ihre Geschichtsreferenzen sind unvollständig, einseitig utilisiert und deshalb unbrauchbar. Im Gegenteil. Sie schießen sich selbst ins Bein.
@Bernd Oberegger: Herr Oberegger, wenn das mit dem Marshall Plan so läuft, ist das okay für mich. Denn ich habe bisher nichts gefunden (lasse mich gern korrigieren), dass Westdeutschland im Rahmen des Marschall Planes irgendetwas geschenkt bekommen hat. Mal von Änderungen im Genpool abgesehen.
Ich stelle mir grad den Herrn Gastautor vor: Nächtens, im weinroten Abendmantel und vor knisterndem Kaminfeuer sitzend, als er diesen Beitrag zu Papier brachte. Nörgeln fehl am Platze! Irgendwer musste ja die gestrige Anne Will-Lücke schließen. Nächsten Montag erfahren wir hoffentlich mehr über die Hintergründe der Nordstream-Affäre. Wo, wenn nicht hier?!
@Sabine Schönfeld - Na klar werden hier Propagandastücke geschrieben, um dann die Kommentare abzuschöpfen. Nach dem Motto, mit welchem Quatsch kommt man durch. Man darf sich die Frage stellen, was die Achse denn verbindet? Was ist das für eine Achse, Langley-Berlin? Komme ich für die Frage jetzt nach Guantanamo und werden im Namen von Frieden, Freiheit, Demokratie gefoltert, zum Wohle des Wertewestens? Ja Werte hat der Westen, fragt sich bloß, ob es noch gute Werte sind.
@Frau Schönfelder _ off topic, Nachtrag zu gestern: Ja, natürlich fühle ich mich angegriffen, wenn so dumpfbackig sabbernde “Kommentare” über den Schwulen als solchen ausgekübelt werden. Das ist einfach widerlich, und ich bin nicht bereit, darüber “großzügig” hinwegzugehen. Wenn man nicht unterscheiden kann oder will zwischen Aktivisten, die teilweise sehr weit über ein ursprünglich legitimes Ziel hinausschießen, und normalen “Betroffenen” in der Bevölkerung, dann ist das ein intellektuelles und moralisches Armutszeugnis. Es ist auch ein Unterschied, ob man die Aktivisten als Gruppe beschimpft, was politisch legitim ist, oder ob man eine Einzelperson herausgreift und individuell übelst abqualifiziert. Es ist auch ein Unterschied, ob man einen quasi anonymen Aktivisten wie die Selbstklebekünstler beschimpft, oder ob man eine tatsächliche, für jeden erkennbare konkrete Person an den Pranger stellt, mit Namen und Bild und allem Drum und Dran. Ich verstehe auch nicht, wieso man einerseits das Sexuelle als “Privatsache” unter den Teppich kehren will, andererseits geilt man sich daran auf, wer der konkrete Partner sein könnte. Und als ob ich es nicht schon deutlich genug gemacht hätte: Ich unterstütze weder den Politiker KK noch seine Ideologie. Aber ihn zu bekämpfen mit altbackener, offener Schwulenfeindlichkeit, ihm z.B. sprachlich seine Männlichkeit streitig zu machen, das ist unter aller Sau. _ Und btw, sehen Sie, man kann Text auch ohne Versalienexplosionen schreiben. Funktioniert eigentlich ganz gut, aber das nur nebenbei. In allem Respekt für eine kluge Leserin und Foristin, der ich in vielem zustimme.
Man könnt fast meinen, hier schreibe ein gewisser TE-Autor unter Pseudonym, der auch immer ganz genau Bescheid weiß, wie die Lage in den umkämpften Gebieten ist, was die Russen planen und dass sie schon seit März nichts mehr zu essen und keinen Sprit haben (Munition ist auch seit Monaten alle). Spekulation über Spekulation - Kriegsverläufe lassen sich nun einmal nicht vorhersagen, schon gar nicht von außen und mit Informationen nur einer Seite ausgestattet. Man sollte sich damit abfinden, das weitere Geschehen abwarten zu müssen…
Ich frag nur mal: Liegt der Staudamm auf russisch besetztem Gebiet? Dann ist es für die Russen ein leichtes das zu unterbinden, die Minen zu entfernen. Liegt der Damm auf ukrainisch besetzten Gebiet? Dann wäre es für Russland äußerst schwierig den zu verminen und die Ukraine kann die Minen leicht räumen. Wohlan…
Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.