Danke, einfach danke für diesen Beitrag, Thilo Schneider. Es geht doch für uns längst nur noch ums Überleben. I´ll take my hat! Ich bin wirklich beeindruckt.
... ich schaue mir jetzt zum Jahreswechsel immer die Neujahrsansprache von Bibi Nentanyahu an ... er hat mich im Gegensatz zu vielen deutschen Politikern noch nicht beleidigt ... so wie Gauck mit "Dunkel-Deutschland" , Sigmar Gabriel "Pack" oder Schäubles Meinung, dass wir ohne den Zustrom von jungen männlichen muslimischen Migranten in Inzucht enden würden.Ich habe kein Vertrauen mehr in die hiesige Demokratie, Medien erwarte eine ungünstige Zukunft
Nein. Sie gehen nicht fehl. Sie haben völlig recht. Es nutzt aber nichts, denn dieses Land ist im Eimer. Viele wissen das nur noch nicht. Die Zahl derer, die es sich noch leisten können wegzusehen, ist noch zu groß. Mit der nächsten Rezession beginnt die große Abwärtsspirale. Dann geht hierballed den Bach runter.
Mir geht es wie Fr Hencker. Früher war ich FDP Wählerin und bin nun seit Jahren AfD Wählerin, was ich auch gerne öffentlich mache. Ich habe Kinder und mittlerweile einen Enkel. Das ist für mich schon Grund genug die AfD als alternativlos zu sehen. Allen anderen genannten Gründen schließe ich mich vollumfänglich an. Wer noch Zweifel hat, sollte sich die Bundestagsdebatten auf Phönix oder youTube ansehen. Die Redebeiträge der AfD sind ausnahmslos gut, sachlich und fundiert. Die infantile Reaktionen anderer Politiker von den anderen Parteien sind dann das Sahnehäubchen obenauf. Und jede Partei hat ihre schwarzen Schafe, die man nicht so schnell los wird, nur bei der AfD wird das Ganze zum Drama stilisiert.
Thilo Schneider muss in der FDP bleiben, weil Sarazin in der SPD ist, ist doch logisch, oder?Man muss schon mit Brief und Siegel haben, dass man kein Nazi ist, um Gedankengänge zu äußern, die einen eigenen zu einem Gesinnungsschmutzfinken machen, ohne ein gänzlich "Unberührbarer" zu werden.Außerdem schmerzt so ein rational-logischer Stachel im durchgeknallt ideologischem Parteifleisch besonders stark, kann mir vorstellen dass insbesondere Sarazin das wirklich lustvoll genießt, noch SPD Mitglied zu sein.
Hallo. Ich schreibe hier zum ersten Mal und ich liebe es wie Sie schreiben weil Sie mir aus der Seele sprechen. 1989 war ich 21 J. und bin am 9.10. in Leipzig unter den hochgrüsteten Augen der Kampftruppen um den Ring marschiert. Nicht wegen einer Banana oder Farb TV, sondern für Demokratie und Meinungsfreiheit. Und was ist heute? Seine Meinung kann man nur noch unter vorgehaltener Hand sagen, wie vor 30 Jahren. Unglaubliche Vorgänge finden statt, welche ich mir niemals habe vorstellen können. Nach jahrelanger CDU wählerei habe ich 2013 zum ersten mal die AfD gewählt. Nicht weil ich glaube das die es besser können sondern weil ich einen Denkzettel verpassen wollte. Jetzt wähle ich die AfD weil ich der Meinung bin das diese Partei es vielleicht nicht besser, aber dafür anders macht als die Nationale Parteien Front welche ja wieder auferstanden ist, Als jemand der den Osten bewusst kennenlern "durfte" erkennt man wenn sich eine Gesellschaft wieder in eine Gesinnungdikatur verwandelt. Ich will mein Zusammenleben mit irgendwelchen Leuten nicht jeden Tag neu aushandeln und das nur weil irgend welche Eliten in ihrem Elfenbeinturm das so wollen. Ich renne, wie 42 Mio andere An täglich zu meinem Tageswerk, also hab ich auch das verdammte Recht zu sagen das will ich und jenes will ich nicht. Ich bin mitnichten ein Ausländerfeind. Warum auch? Es ist einfach zu pauschal. So dabei belass ich es mal, sonst kann ich nicht mehr aufhören zu schreiben. Danke für Ihre Beiträge. Sie versüssen mir die dunklen Tage. Man kann sich leider nur noch in Sarkasmus flüchten. Mfg A.Heine
Sie irren nicht, Herr Schneider. Ganz im Gegenteil. Sie liegen vollkommen richtig. Immer mehr Deutsche fühlen sich ausgenommen, gedemütigt und benachteiligt. Dass sie den Altparteien deswegen den Rücken kehren und der Alternative zuwenden, ist deshalb mehr als verständlich.
Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.