News-Redaktion / 08.07.2024 / 15:00 / / Seite ausdrucken

Die “Patrioten für Europa” sind vollzählig

Mit dem Beitritt des französischen RN wird die neue rechte Fraktion „Patrioten für Europa“ die drittgrößte im Europaparlament.

Kaum war die Parlamentswahl in Frankreich gelaufen, kündigte der Vorsitzende des französischen Rassemblement National (RN), Jordan Bardella, an, dass seine Partei im Europaparlament Teil der sich bildenden Fraktion „Patrioten für Europa“ werden würde. Wegen der Wahlen hatte man die Entscheidung zurückgehalten, wahrscheinlich, um den Medien nicht zusätzliche Angriffsflächen zu bieten. Schon vor dem Beitritt des RN haben die Patrioten die nötigen Voraussetzung zur Fraktionsbildung erfüllt, werden nun aber zur ernstzunehmenden Größe.

RN war vorher im Europaparlament Teil der Fraktion „Identität und direkte Demokratie“ (ID) und beherrschte diese mit ihren 30 Sitzen zahlenmäßig. Hinter den Kulissen wurde allerdings schon seit einiger Zeit eine Auflösung der ID geplant. Bereits die österreichische FPÖ verließ Ende Juni die ID um mit der ungarischen Fidesz und der Tschechischen ANO eine neue Fraktion zu bilden, die damals allerdings noch weitere Mitglieder brauchte. Mittlerweile haben sich aus der ID auch die portugiesische Chega, die niederländische PVV, die dänische Volkspartei, die italienische Lega und die flämische Vlaams Belang bei den Patrioten angeschlossen. Aus einer anderen rechten Fraktion, „Europa der Konservativen und Reformer“ (EKR) lief die spanische Vox zur neuen Fraktion über. Dies führt nun dazu, dass die „Patrioten für Europa“ zur drittgrößten Fraktion im Europaparlament aufsteigen, mit 79 Sitzen, knapp vor der EKR mit 78 und der liberalen Fraktion Renew Europe mit 76 Sitzen. Allerdings müssen sich die Patrioten nun beeilen, um bei der vergaben von Posten im Parlament und in den Ausschüssen noch zum Zuge zu kommen.

Die Zielsetzungen der Patrioten für Europa können Sie hier lesen.

Nachtrag: Inzwischen sind noch zwei weitere Parteien den "Patrioten für Europa" beigetreten: die griechische "Stimme der Vernunft", welche bisher Teil der EKR war, und die tschechische "Schwur und Motoristen", die bisher unverbunden waren (der seltsame Name resultiert aus dem Zusammenschluss zweier Parteien, "Schwur" und "Motoristen für sich selbst"). Damit stehen die "Patrioten für Europa" nun auf 84 Mitgliedern im EU-Parlament.

(Quellen: Euronews, The European Conservative, Euractiv)

Achgut.com ist auch für Sie unerlässlich?
Spenden Sie Ihre Wertschätzung hier!

Hier via Paypal spenden Hier via Direktüberweisung spenden
Leserpost

netiquette:

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
News-Redaktion / 15.07.2025 / 14:30 / 0

Rheinland-Pfalz rudert bei AfD-Mitgliedschaft zurück

Nun soll es doch keine grundsätzliche Disqualifikation für den Staatsdienst geben, sondern jeder Fall geprüft werden. Angeblich war alles nur ein Fall von schlechter Kommunikation.…/ mehr

News-Redaktion / 15.07.2025 / 12:30 / 0

Razzia gegen Sozialbetrüger

In sechs Bundesländern durchsuchte der Zoll heute morgen 34 Objekten wegen des Verdacht auf Hinterziehung von Steuern und Sozialabgaben. In den Morgenstunden des heutigen Dienstags durchsuchten…/ mehr

News-Redaktion / 15.07.2025 / 10:45 / 0

Verfassungsgericht weist Klage gegen Drohneneinsätze ab

Das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe entschied heute, dass die Bundesrepublik Deutschland das Völkerrecht nicht verletzt, indem sie US-Drohneneinsätze über den Stützpunkt Ramstein zulässt.  Zwei jemenitische Staatsbürger…/ mehr

News-Redaktion / 15.07.2025 / 07:00 / 0

Trump kann den Staatsumbau fortsetzen

Das Oberste Gericht entschied, dass die Massenentlassungen im Bildungsministerium durchgeführt werden können. Die US-Regierung von Donald Trump plant, viele Staatsangestellte, insbesondere im Bildungsministerium, zu entlassen.…/ mehr

News-Redaktion / 14.07.2025 / 16:15 / 0

Messerangriffe in Frankfurt (Main) und Deggendorf

Am Wochenende gab es unter anderem in Frankfurt am Main und in Deggendorf Messerangriffe mit teils schweren Verletzungen. Eine Brücke, ein Hotel und eine Asylbewerberunterkunft…/ mehr

News-Redaktion / 14.07.2025 / 11:45 / 0

US-Polizisten stimmen mit den Füßen ab

Immer mehr Polizisten ziehen aus von Demokraten regierten Städten und Bundesstaaten in Gegenden, wo die Republikaner das Sagen haben. Laut Joe Gamaldi, dem nationalen Vizepräsidenten…/ mehr

News-Redaktion / 14.07.2025 / 10:45 / 0

Autohersteller Stellantis in China bankrott

Europäische Autohersteller haben es zunehmend schwer in China, dem einst größten Wachstumsmarkt für westliche Firmen. Der Verbrenner-Markt ist gesättigt, beim wachsenden E-Automarkt haben die chinesischen…/ mehr

News-Redaktion / 14.07.2025 / 07:40 / 0

Neue Kämpfe in Syrien

In Suweida im Süden Syriens kam es laut örtlichen Quellen zu blutigen Auseinandersetzungen zwischen Beduinenstämmen und Drusen. Dabei sollen etwa 27 Drusen, darunter Kinder, sowie…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com