Henryk M. Broder / 23.10.2019 / 12:33 / Foto: Tim Maxeiner / 112 / Seite ausdrucken

Die Partei hat immer recht! Neues aus der SPD

Wenn man bedenkt, wie schnell es mit der SPD bergab geht und dass sie mancherorts bereits im einstelligen Bereich angekommen ist, muss man zugeben, dass manche Genossen richtig gut drauf sind. Die einen touren mit einer Road-Show durch die Lande, um ein Königspaar zu küren, das die Partei aus dem Gabriel-Schulz-Nahles-Tal führen soll, die anderen beweisen täglich aufs Neue, wie bunt, tolerant und weltoffen sie sind.

Zum Beispiel die Genossen der Otterndorfer SPD. Wie die Niederelbe-Zeitung vom 22.10. berichtet, sind die "Otterndorfer Sozialdemokraten empört und wollen der geplanten Lesung am 8. November in den Seelandhallen fernbleiben". 

Bei der geplanten Lesung handelt es sich um die Vorstellung meines neuen Buches "Wer, wenn nicht ich...", das am 8.11. erscheinen soll. Nachdem ich im letzten Jahr der Verleihung des Johann-Heinrich-Voß-Preises der Stadt Otterndorf ferngeblieben war, hatte ich den freundlichen Kollegen vom Kulturausschuss versprochen, mein nächstes Buch in Otterndorf vorzustellen. Und deswegen gibt es „Wieder Wirbel um Henryk M. Broder" in Otterndorf, so die Niederelbe-Zeitung. 

Die Otterndorfer Sozialdemokraten haben mit Empörung auf den geplanten Broder-Auftritt reagiert. Sie kündigten an, der Lesung in den Seelandhallen fernzubleiben. Sie wollen auch nicht das Gespräch mit dem Autor suchen. „Der Grund liegt einzig und nach wie vor im Agieren des Henryk M. Broder, der sich seine Welt respektlos und ehrverletzend erschließt, die Gesellschaft spaltet“, heißt es in einer Stellungnahme der Otterndorfer SPD-Fraktion. Ein Autor und Journalist, der sich von der AfD anheuern und von deren Co-Vorsitzenden Alice Weidel umarmen lasse, „der den Klimawandel nicht sieht, ebenso die Jugendbewegung Fridays for Future und selbst Greta Thunberg ob ihrer Krankheit ins Lächerliche zieht, dem mag man nicht begegnen.“ Es gebe viele weitere, schwerwiegende Gründe, die zur Entscheidung der SPD-Fraktion geführt haben, von dem Gast aus Berlin keine Notiz zu nehmen, so die Partei abschließend.

Wie lange hat die Otterndorfer SPD-Fraktion wohl an dieser Erklärung gefeilt und geschliffen? Sie ist ein wenig inkohärent. Einerseits liegt der Grund für die Absage einzig und nach wie vor im Agieren des Henryk M. Broder, der sich seine Welt respektlos und ehrverletzend erschließt, andereseits gibt es viele weitere, schwerwiegende Gründe, die zur Entscheidung der SPD-Fraktion geführt haben. Ja, was denn nun? Ein Grund oder viele schwerwiegende Gründe? Und ist es nicht seltsam, dass die SPD-Fraktion eine lange Erklärung abgibt, nur um bekanntzugeben, dass sie von mir keine Notiz nehmen will? Nennt man so etwas nicht Contradictio in adiecto

Einmal abgesehen von dem grauenhaften Deutsch dieser Erklärung, in der sich das stilistische Potenzial ihrer Verfasser erschließt, kann ich mit diesem Statement wenig anfangen. Es wird ja niemand gezwungen, zu meiner Lesung zu kommen, und es muss sich niemand entschuldigen, wenn er lieber daheim bleiben und sich ein Video mit den Reden von Martin Schulz reinziehen möchte.

Ich jedenfalls werde, im esrat Ha'schem, am 8.11. wie ein Meteorit in Otterndorf einschlagen, hoffentlich in der Begleitung eines prominenten Sozialdemokraten, den die SPD aus der Partei ausschließen will. Wer möchte schon allein unter Wölfen sein?

Foto: Tim Maxeiner

Achgut.com ist auch für Sie unerlässlich?
Spenden Sie Ihre Wertschätzung hier!

Hier via Paypal spenden Hier via Direktüberweisung spenden
Leserpost

netiquette:

Test 45: 56877

Katharine Seelinger / 23.10.2019

Sehr geehrter Herr Broder,wo machen Sie mit ihrem neuen Buch überall "halt". Ich würde mich sehr freuen, wenn eine Lesung auch im Raum Heidelberg stattfindet.Mit freundlichen GrüßenKatharine Seelinger

Margit Broetz / 23.10.2019

Iss ja geil! Broder als Wikinger! Und um Deutsche Werte zu verteidigen! (Die ja auch Werte der Sozialdemokraten sind. Er. Sein sollten.) Die SPD nähert sich der 5% Hürde? Reisende soll man nicht aufhalten.

Michael Scheffler / 23.10.2019

Eigentlich Haie, Herr Broder, schließlich sind wir ja im Nooooorden. Aber weder Wölfe noch Haie, sondern arme Tröpfe.

Dr. Roland Mock / 23.10.2019

Ach, kommen die beiden Otterndorfer Sozis nicht zur Lesung? Ist natürlich schade, aber logistisch macht es Sinn: Die schiere Masse der ortsansässigen SPD-Mitglieder würde wahrscheinlich alle räumlichen Kapazitäten sprengen. Mal was anderes: Kommen Sie mit Ihrem neuen Buch doch lieber nach Hamburg, Herr Broder. Da gibts genügend Fans von Ihnen.

S.Niemeyer / 23.10.2019

Auf einer Lieblingskarte: "Nichts gegen ein geistiges Duell, aber wie ich sehe, sind Sie unbewaffnet!" Dem möchten sich die tapferen Otterndorfer SPDisten nicht aussetzen und haben vorauseilend kapituliert. Lieber Herr Broder, ich wünsche Ihnen einen erfreulichen Abend mit lauter interessierten und interessanten Zuhörern und Gesprächspartnern und einem umsichtigen Gastgeber. God bless you.

Werner Arning / 23.10.2019

Und jetzt sagen Sie nicht, Sie wollen Herrn S. mit nach Otterndorf bringen. Nicht Herrn S. Nicht den, dessen Namen man nicht nennt, nicht einmal denkt. Herr S. ist bei uns Ottendorfer Sozialdemokraten nicht erwünscht. Das wagen Sie nicht? Wie könnt ihr es wagen??? Nicht der Herr S. ! Der antifaschistische Gott stehe uns bei. Jakob, FAZ, Zeit und Süddeutsche, ZDF, ARD und Radio, bitte macht euch stark. Steht uns bei. Der Leibhaftige will uns holen.

armin wacker / 23.10.2019

Ich musste erst Mal den Ort googeln. Was kann einen bewegen in dieser Gemeinde ein Buch vorzustellen. Kann man mir das bitte Mal erklären?

Weitere anzeigen

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
Henryk M. Broder / 20.04.2025 / 12:00 / 40

Eine Chronik der Massaker in Kosovo

Dies ist kein Coffee-Table-Buch, kein Buch, das man auf Reisen mitnimmt. Und keine erbauliche Lektüre. Der Inhalt kommt einer Schocktherapie sehr nahe. Es ist eine…/ mehr

Henryk M. Broder / 31.03.2025 / 14:00 / 48

Al-Quds Tag: Positioniert euch!

The same procedure as every year! Nur dass dieses Mal der Präsident des Zentralrates der Juden muslimische Verbände um Hilfe bittet. Leider vergeblich. Stellen Sie…/ mehr

Henryk M. Broder / 22.03.2025 / 10:00 / 54

Flucht nach Uganda

In ihren letzten Tagen entfaltet die scheidende Regierung erstaunliche Aktivitäten. Während in Berlin die Infrastruktur zusammenbricht, will Staatssekretär Niels Annen noch schnell die Trinkwasserversorgung in…/ mehr

Henryk M. Broder / 17.02.2025 / 11:00 / 45

Svenja Schulze lässt es krachen

Was macht frau, wenn es gerade nicht für Schlagzeilen reicht? Eine Sitzung! Auf der Münchner Sicherheitskonferenz. Und eine "Joint Declaration of Intent"! Aber sowas von.…/ mehr

Henryk M. Broder / 03.02.2025 / 14:00 / 112

Weiße Männer ohne Migrations-Hintergrund

Eine Podcasterin hat sich zu Wort gemeldet und erklärt, sie habe „sieben sexuelle Übergriffe“ erlebt, keiner der Täter habe „einen Migrationshintergrund“ gehabt. „All diese Männer…/ mehr

Henryk M. Broder / 26.01.2025 / 10:00 / 70

Poschardt und die „Shitbürger“  

Der langjährige Chefredakteur der "Welt", Ulf Poschardt, hat das Wort "Shitbürger" erfunden und gleich ein Buch über diese geschrieben: "In Zeiten ohne Not und Elend blüht…/ mehr

Henryk M. Broder / 25.01.2025 / 16:00 / 90

Herr Thierse ist es leid, ein Vasall zu sein!

Linke wie rechte deutsche Patrioten werden den Amis den Schutzschirm, den sie ihnen boten, nie verzeihen. Die Kränkung sitzt tief, und sie bricht wie eine unbehandelte Wunde…/ mehr

Henryk M. Broder / 22.01.2025 / 14:00 / 89

Sittler macht aus Miller einen Eichmann

Der Schauspieler Walter Sittler ("Das Traumschiff") wurde in den USA geboren und gilt deswegen als ein Amerika-Kenner. Neulich war er wieder im Fernsehen zu Gast,…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com