Sehr geehrter Herr Broder,wo machen Sie mit ihrem neuen Buch überall "halt". Ich würde mich sehr freuen, wenn eine Lesung auch im Raum Heidelberg stattfindet.Mit freundlichen GrüßenKatharine Seelinger
Iss ja geil! Broder als Wikinger! Und um Deutsche Werte zu verteidigen! (Die ja auch Werte der Sozialdemokraten sind. Er. Sein sollten.) Die SPD nähert sich der 5% Hürde? Reisende soll man nicht aufhalten.
Eigentlich Haie, Herr Broder, schließlich sind wir ja im Nooooorden. Aber weder Wölfe noch Haie, sondern arme Tröpfe.
Ach, kommen die beiden Otterndorfer Sozis nicht zur Lesung? Ist natürlich schade, aber logistisch macht es Sinn: Die schiere Masse der ortsansässigen SPD-Mitglieder würde wahrscheinlich alle räumlichen Kapazitäten sprengen. Mal was anderes: Kommen Sie mit Ihrem neuen Buch doch lieber nach Hamburg, Herr Broder. Da gibts genügend Fans von Ihnen.
Auf einer Lieblingskarte: "Nichts gegen ein geistiges Duell, aber wie ich sehe, sind Sie unbewaffnet!" Dem möchten sich die tapferen Otterndorfer SPDisten nicht aussetzen und haben vorauseilend kapituliert. Lieber Herr Broder, ich wünsche Ihnen einen erfreulichen Abend mit lauter interessierten und interessanten Zuhörern und Gesprächspartnern und einem umsichtigen Gastgeber. God bless you.
Und jetzt sagen Sie nicht, Sie wollen Herrn S. mit nach Otterndorf bringen. Nicht Herrn S. Nicht den, dessen Namen man nicht nennt, nicht einmal denkt. Herr S. ist bei uns Ottendorfer Sozialdemokraten nicht erwünscht. Das wagen Sie nicht? Wie könnt ihr es wagen??? Nicht der Herr S. ! Der antifaschistische Gott stehe uns bei. Jakob, FAZ, Zeit und Süddeutsche, ZDF, ARD und Radio, bitte macht euch stark. Steht uns bei. Der Leibhaftige will uns holen.
Ich musste erst Mal den Ort googeln. Was kann einen bewegen in dieser Gemeinde ein Buch vorzustellen. Kann man mir das bitte Mal erklären?
Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.