Gastautor / 29.01.2016 / 11:00 / 3 / Seite ausdrucken

Die neue deutsche Interpunktion

Mit Qualitätsjournalismus durch das vergangene Jahr: Hauptsache  Zeichen setzen

Von Oliver Zimski

1. Ein breites und buntes Bündnis für Frieden, Toleranz und Weltoffenheit: Während annähernd 1000 Menschen auf dem Villinger Marktplatz gestern Abend ein starkes Zeichen setzten für Frieden und Toleranz, standen auf dem Münsterplatz um die Ecke rund 100 Pegida-Anhänger einer Übermacht von rund doppelt so vielen Linken und Antifaschisten gegenüber.(Südkurier 13.1.15)

2. Es soll ein starkes Zeichen werden, das die Bielefelder Bürger am Montag senden sollen – für Toleranz, gegen Rassismus und gegen Islamfeindlichkeit. 5000 Teilnehmer erwarten die Organisatoren ab 18.30 Uhr auf dem Jahnplatz zu der Kundgebung unter dem Slogan „Bielefeld ist bunt und weltoffen“. (Westfalen-Blatt 14.1.15)

3. Mit einem Bürgerfest für Toleranz und Weltoffenheit hat Dresden ein Zeichen gegen die Wutbürger-Bewegung Pegida gesetzt. Unter dem Motto „Offen und bunt“ demonstrierten Zehntausende Besucher vor der Frauenkirche gegen die fremdenfeindlichen Aufmärsche der vergangenen Wochen. (Spiegel 26.1.15)

4. Rund 1000 Menschen haben gestern Abend in Bremerhaven ein Zeichen für Weltoffenheit und Toleranz gesetzt: Bei einer Kundgebung im Zentrum der Stadt haben sie für ein friedliches Zusammenleben von Religionen und Kulturen geworben.(Weser-Kurier, 16.2.15)

5. Gegen den geplanten Aufmarsch der „Saarländer gegen Salafisten“ (Sagesa) in Lebach wird am Montag, 18. Mai, ein breites Bündnis aus Parteien und Organisationen demonstrieren. Der Landkreis Saarlouis hat sich diesem Bündnis angeschlossen und wird die Gegendemonstration unter dem Motto „Bunt statt braun - Flüchtlinge willkommen im Landkreis Saarlouis“ unterstützen. (Landkreis Saarlouis 13.5.15)

6. Die Organisatoren rufen alle Hallenserinnen und Hallenser auf, sich am Spendenlauf zu beteiligen, um Engagement- und Jugendprojekte für Demokratie, Weltoffenheit und Toleranz zu unterstützen und persönlich Gesicht für eine weltoffene Stadt und gegen Rassismus zu zeigen. (halle-life-de 6.8.15)

7. Starkes Zeichen für Gastfreundschaft und Willkommenskultur am Niederrhein: Gegen 15 Uhr setzte sich der Demonstrationszug in Bewegung. Vorneweg trugen einige Pfadfinder ein Banner mit der Aufschrift „Ich will Farbe“ (Deutsche Pfadfinderschaft Bezirk Niederrhein Nord 11.10.15)

8. Dresden steht auf. Ein Jahr nach der ersten Pegida-Kundgebung setzen viele Bürger der Stadt nun ein Zeichen. Unter dem Hashtag #IchBinDresden machen sie sich auf Twitter für Weltoffenheit und Toleranz stark. (Kölner Stadtanzeiger 19.10.15)

9. Breites Bündnis gegründet: „Weltoffenheit und Mitmenschlichkeit jeden Tag leben“. Großveranstaltung am 9. November auf dem Domplatz setzt deutliches Zeichen für Mitmenschlichkeit und Toleranz. (mitmenschlich in Thüringen 2.11.15)

10. Parallel zum Aufmarsch der Rechten hatte ein breites, gesellschaftliches Bündnis zu einem „Interkulturellen Herbstfest“ geladen, um ein Zeichen für Weltoffenheit und Toleranz zu setzen. (Neues Deutschland 11.11.15)

11. Es war ein starkes Bekenntnis für Frieden und Toleranz: Rund 11 000 Menschen aus der gesamten Region haben am Dienstagabend in Kiel gegen jedwede Art von Fremdenfeindlichkeit, Hass und Gewalt demonstriert. (Kieler Nachrichten 9.12.15)

12. Ein Zeichen gegen Fremdenfeindlichkeit setzt die Alfterer Alanus Hochschule. Die Hochschulen, Forschungseinrichtungen und anderen Wissenschaftsorganisationen in der Region Bonn und Rhein-Sieg haben eine gemeinsame Erklärung für Weltoffenheit und Toleranz verabschiedet. (Bonner General-Anzeiger 17.12.15)

P.S.: Was außerdem geschah: weltweiter islamistischer Terror mit Tausenden Toten und Hunderttausenden Vertriebenen, Vormarsch des IS im Nahen Osten, massenhafte Christenverfolgungen, Anschläge von Paris (7.1. und 13.11.)

Oliver Zimski ist Übersetzer, Sozialarbeiter und Autor. 2015 erschien sein Kriminalroman „Wiosna – tödlicher Frühling“.

 

 

Sie lesen gern Achgut.com?
Zeigen Sie Ihre Wertschätzung!

via Paypal via Direktüberweisung
Leserpost

netiquette:

Manfred Wetzel / 29.01.2016

Zum Qualitätsjournalismus fällt mir eine alte Textstelle von Richard Graf von Coudenhove-Kalergi ein. „Der Journalismus ist die Spitze der urbanen Charakterlosigkeit.“

Günter H. Probst / 29.01.2016

Ich kann mich noch entsinnen, wie ekelhaft wir es fanden, als der SPD-Senat die Berliner zu einer Gegendemonstration gegen die Studenten aufrief.

Meckie Messer / 29.01.2016

Die Leute kümmern sich halt nur um das, was in ihrem Flecken vor sich geht. Und da gibt es nunmal ziemlich viele böse Faschisten ... wenigstens war das vor fünfundsiebzig Jahren so.

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
Gastautor / 10.12.2023 / 20:00 / 0

Wer hat’s gesagt? (Auflösung)

Von Klaus Kadir. Unter dem Titel „Wer hat’s gesagt?“ konfrontieren wir Sie am Sonntagmorgen mit einem prägnanten Zitat – und Sie dürfen raten, von wem…/ mehr

Gastautor / 10.12.2023 / 14:00 / 24

Grüne MdBs: Arbeit schändet, nicht?

Von Arno Bublitz. Oft wird moniert, dass viele unserer Parlamentarier nie richtig gearbeitet haben. Wer hat wie viel Berufserfahrung außerhalb des Politikbetriebs beziehungsweise Staates gesammelt?…/ mehr

Gastautor / 10.12.2023 / 09:00 / 22

Wer hat’s gesagt? „Ich fühle mich unglaublich sexy.“

Von Klaus Kadir. Unter dem Titel „Wer hat’s gesagt?“ konfrontieren wir Sie am Sonntagmorgen mit einem prägnanten Zitat – und Sie dürfen raten, von wem…/ mehr

Gastautor / 06.12.2023 / 06:15 / 138

Kein Fleisch mehr in Schulen und Kitas?

Von Beate Steinmetz. Immer mehr Kitas sowie Schulen verzichten zum Leidwesen vieler Kinder auf fleischhaltiges Essen. Begründet wird dieser Trend mit der Schonung des Klimas…/ mehr

Gastautor / 04.12.2023 / 06:15 / 79

Kitas und Schulen allein zuhaus

Von Beate Steinmetz. Immer mehr Schulen und Kitas wissen aufgrund von Personalmangel weder ein noch aus. Immer öfter müssen die Kinder zu Hause bleiben und…/ mehr

Gastautor / 03.12.2023 / 20:00 / 0

Wer hat’s gesagt? (Auflösung)

Von Klaus Kadir. Unter dem Titel „Wer hat’s gesagt?“ konfrontieren wir Sie am Sonntagmorgen mit einem prägnanten Zitat – und Sie dürfen raten, von wem…/ mehr

Gastautor / 03.12.2023 / 09:00 / 23

Wer hat’s gesagt? „15 Polizisten um sechs Uhr morgens.“

Von Klaus Kadir. Unter dem Titel „Wer hat’s gesagt?“ konfrontieren wir Sie am Sonntagmorgen mit einem prägnanten Zitat – und Sie dürfen raten, von wem…/ mehr

Gastautor / 29.11.2023 / 06:15 / 42

Klimafestspiele in Dubai – was Sie wissen müssen

Von Roger Pielke Jr. Am Donnerstag beginnt in Dubai die nächste Klimakonferenz – und damit zugleich ein Festival für Katastrophen-Medien und Weltuntergangs-Propheten. Der Autor präsentiert…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com