“Letzter Satz: Drei Gruppen gibt es, die nach Herzenslust postfaktisch sein dürfen: Künstler, Kinder und Alte (oft unabsichtlich).” Das sind aber zwei seltsame Äußerungen, erstens, haben viele “Alte” heute eine große Vigilität und stehen mit beiden Beinen fest auf dem Boden der Tatsachen und Kindern kann man auch nicht mehr erzählen, daß sie vom Klapperstorch kommen. Als mein ältester Enkel vier Jahre alt war, habe ich den Weihnachtsmann gespielt. Als ich das Zimmer wieder verlassen hatte, sagte er:“Der Weihnachtsmann hat Hände wie die Oma.” Solche ähnlichen Erlebnisse hatte ich viele. Also gar nicht postfaktisch. Das Wort “unabsichtlich” stellt diese Gruppe auch noch hin, als würde sie nicht wissen, was sie tut. Übrigens, ich war viele Jahre als Künstlerin (gelernt !!) tätig und bin eine sehr nüchterner Mensch geblieben. In der Politik scheint aber das Postfaktische fest verankert zu sein.
Hallo Herr Böss, Sie haben selbstverständlich Recht, es gibt allerdings eine weitere Gruppe, welche postfaktisch ist: Der Konsument. Kaum ein Auto würde sich an den Mann( dir Frau ) bringen lassen, wenn es allein um die Ratio ginge. In unserer Gesellschaft werden Träume verkauft, egal ob man sich ein großes Motorrad amerikanische Bauart kauft, oder ein Geländewagen, der in einem Land, das über eines der dichtesten Strassennetze der Welt verfügt, so sinnvoll ist, wie ein Formel 1 Wagen in der Wildnis von Alaska. Und diese Geländewagen verkaufen sich sehr gut. Meist in dunkler Farbe. Käufer sind meist Männer. Nur so funktioniert unsere Wirtschaft.
Allerletzter Satz: Jeder Mensch ein Künstler! Aber im Ernst: Sogar die Mathematik ist postfaktisch. Oder können Sie die Riemannsche Vermutung beweisen?
Und was sind Visionäre, Erfinder, Menschen, die von einer Idee so begeistert sind, daß sei sie umsetzen, Träume verwirklichen ? War Leonardo da Vinci postfaktisch ? Jules Verne ein Postfaktiker, Zielonkowsky ein postfaktischer Spinner ?Ja, wir sind postfaktisch, in unserem Drang nach Erkenntnis und das ich Ihnen heute auf diese Weise antworten kann, war auch mal postfaktisches Gedankengut! Also, ein wenig postfaktisch, Ihr letzter Satz!
Dass Moses Meere teilte, Jesus von den Toten auferstand oder Mohammeds Pferd fliegen konnte, das fällt demnächst in die Kategorie Fake-News.
Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.