@Andreas Rochow : >>Die vielbeschäftigten Berliner Kammerjäger zur gemeinnützigen NGO erklären und damit alle Probleme aus der Welt schaffen! Aber im Interesse der falsch verstandenen linksgrünen religiösen Artenvielfalt sind wir heute gezwungen, die Scädlunge zu füttern und wehrlos mit anzusehen, wie Hauptstadtratten die Kanalisation des Regierungsviertels besiedeln.<< ## Die Dichter sagten “Kein Mensch muss müssen!”. Damals war noch alles dicht. Jetzt sind die Löcher in der Kanalisation so groß wie Tore. Alles feige Ausreden. Niemand muss Scädlunge füttern. @Gegendarstellung: Ich möchte Herrn H.J. @Gille ausdrücklich aus allen Behauptungen ausnehmen. Er ist nicht so, wie der gewöhnliche Mob. Und um Verwechslungen zu vermeiden: “Er” ist keine Anrede im Stile des Singularis Ducatis. Danke!
Hilft denn Imodium auch gegen Gehirndurchfall? Dann bitte eine Klinikpackung an jedes Neue-Generation-Mitglied…
Das letzte Zäpfchen gehört Markus Söder. Martin Rutte? Es gibt so schöne Frauen in Europa, aber warum unterwirft er sich gerade Angie und Uschi?
Und Putin lacht sich schlapp über dieses bunte Deutschland. Fällt irgendwann die erste Bombe auf Berlin wird schnell die Regenbogenfahne gehießt. Dann lacht sich Putin tot.
Die vielbeschäftigten Berliner Kammerjäger zur gemeinnützigen NGO erklären und damit alle Probleme aus der Welt schaffen! Aber im Interesse der falsch verstandenen linksgrünen religiösen Artenvielfalt sind wir heute gezwungen, die Scädlunge zu füttern und wehrlos mit anzusehen, wie Hauptstadtratten die Kanalisation des Regierungsviertels besiedeln.
Böhmermann absetzen? Solange es das schlagseitige Erziehungsmedium Himmler-TV noch gibt, wird der Berufsjugendliche weiter als moralischer Vorturner und Anbräuner den Zwangsgeschröpften kostenpflichtig ins Wohnzimmer geliefert. Ein Volk wird im pc Hetzen geschult und “sensibilisiert”. Und die ganz Feigen erfahren vom Agit-Prop-Hampelmann, welche Grundrechte als nächte zu opfern sind. Weil der Jan Hampelmann beim Himmler-TV mit zwangseingetriebenen Millionen aus Schei*e Bonbons macht - für sich und den guten Ruf seinen linksverklemmten antihumanistischen Intendanten, wagt es niemand, ihm einen Maulkorb zu verpassen. Toi toi toi! Manches Problem löst sich ganz von selbst: disruptiv!
Am 25. Juli 1990!!! fand im Berliner Logenhaus mit dem Titel “Harte Verfolgung von Zweckentfremdungen (von Wohnungen)” eine “Fachtagung” mit den Referenten Dr. Michael Schultz RA und Notar, Prof. Dr. Joachim Bohnert (FU Berlin) sowie Kurt Kliem RiAG Tiergarten statt. Die Teilnehmer mussten stolze DM 220,—dafür berappen, dass sie nach Strich und Faden belogen und betrogen wurden. Sie wurden darüber informiert, dass “bei Verstößen bis zu DM 150.000 Bußgeld, bis zu DM 100.000 Zwangsgeld und Zwangstreuhandschaften drohen und dass die Nutzer von teilgewerblichen Wohnungen sich nicht wundern sollten, wenn die Ermittler mit Blaulicht und Einsatzwagen anrücken, wenn sie systematisch Akten durchsuchen und die Einrichtung Stück für Stück unter die Lupe nehmen, um herauszufinden, ob die Wohnungsnutzung echt oder nur simuliert ist”. Erstens gab es gar keine Wohnungsnot -die wurde von der Stasi!!! nach einer puren statistischen Bereinigung aufreißerisch in die Welt gesetzt- und zweitens wurde das Gesetz nachträglich erlassen und rückwirkend bis 1972 angewandt. Die total verbrecherische Berliner Justiz hat Tausende von rechtswidrigen Urteilen im Fließbandverfahren gefällt, aber gleichzeitig selbst schwerste Verbrechen nicht verfolgt. Justizsenatorin zu jener Zeit war Limbach, die dann wegen dieser “Erfolge” Präsidentin des Verfassungsgerichts wurde, das dann Bayern dazu verurteilte, die christlichen Symbole in Schulen zu entfernen. Also, was wir heute erleben, ist nur die Fortsetzung dessen, was schlagartig mit dem Start des Berliner SPD/AL-Senats 1989 begann. “Der Mauerfall zur falschen Seite” hat nur die ganze Entwicklung etwas verzögert.
Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.