“zumindest in der Türkei des Jahres 2025.” - Scheinbar bemüht man sich dort doch noch darum, die EU-Reife zu erlangen.
Mann bin ich froh, dass wir in Deutschland leben! Niemals würde hier ein missliebiger Journalist mit juristischen Methoden verfolgt. Niemals empfände man eine Unterdrückung der Meinungsfreiheit mit hinterhältigen Methoden als gängige Praxis. Niemals könnte man hier nach dem Beginn einer solchen juristischen Verfolgungs- und sozialen Vernichtungaktion einen leeren Stuhl sehen. Denn, wie schon andere Kommentatoren hier bemerkt haben, würde der leere Stuhl mit deutscher Gründlichkeit gleich mit konfisziert.
Traurig, - aber in SCHLAND kann schon lange kein leerer Stuhl mehr gezeigt werden, denn die stehen schon völlig verstaubt in den Rumpelkammern ! Und die Namen von Regierungskritischen Journalisten hat das Volk längst vergessen.
In Doitscheland hat man die Möbel und PC´s von “Compact” mitgenommen, damit genau das nicht pasieren kann…
Na ja in Deutschland würde eine solche Referenz durchaus ähnliche Reaktionen auslösen, wenn man sich die Gründe für manche Hausdurchsuchung, Anklage und Bestrafung ansieht. Allein die drei feixenden Staatsanwälte in der amerikansichen Dokumentation, die sich darüber freuen, welch Ängste Hausdurchsuchungen und Medienbeschlagnahmung bei Menschen auslösen, die insbesondere gewagt haben, rotgrüne erfolglose Politiker zu veräppeln, lassen ebenso tief blicken wie ein leerer Stuhl in der Türkei. So wie hier fing es auch in der Türkei an, erst langsam und dann immer schneller und hefitger. Und das Getöne gegen “Hass und Hetze”, dass sich schon wie Überbleibsel aus zwei deutschen Diktaturen anhört, geht weiter in diese Richtung
Da geht’s den Türken wie den Deutschen. Überall lauter „Gute“ an der Macht.
Wie müssen die deutsche Regierung neidisch auf die Türkei lechzen.
Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.