Ingrid Ansari, Gastautorin / 04.08.2019 / 10:00 / Foto: Heptagon / 23 / Seite ausdrucken

Wenn die Kunst sich beim Zeitgeist andient

Von Ingrid Ansari.

Die Wissenschaften, Philosophie, Psychologie und die Künste – die „Dichter und Denker“ – haben über die Jahrhunderte hinweg die europäische Kultur geprägt. Sie haben unseren Werten, unseren Erkenntnissen Ausdruck und Form verliehen und dem Menschen – mit all seinen Schwächen und Sehnsüchten, mit seiner Gewalttätigkeit und seinem Scheitern, aber auch in seiner Größe und der Fähigkeit, Schönes zu schaffen und große Ideen zu entwickeln – den Spiegel vorgehalten. Die Psychologie hat uns gelehrt, dass wir ambivalente Wesen sind, die Gut und Böse untrennbar in sich vereinen. Die Musik mit ihrer Fähigkeit, eine höhere Realität entstehen zu lassen, ist seit jeher ein essenzieller, beflügelnder Bestandteil unseres Lebens. Musik zu Gehör bringen, Gestalten und Schreiben ganz allgemein, bedeutet die Gabe, schwer Greifbares, Vielschichtiges in eine eigene Sprache zu übertragen. Johann Wolfgang von Goethe hat es dem Dichter Torquato Tasso in seinem gleichnamigen Bühnenstück in den Mund gelegt: „Und wenn der Mensch in seiner Qual verstummt, gab mir ein Gott zu sagen, wie ich leide.“

Große Literatur urteilt nicht, sondern stellt dar. Leo Tolstois Spätwerk „Die Kreutzersonate“ wurde zum Beispiel im Gegensatz zu seinen großen Romanen von der Kritik weniger geschätzt, weil es zu moralisch und belehrend daher kam – was dann Thomas Mann eine „Riesentölpelei“ im Werk seines russischen Kollegen nannte. Der Mensch ist nicht so leicht lesbar, wie uns Moralprediger vorgeben wollen. Literatur sollte tiefer graben; das vielschichtige Dasein ohne zu urteilen erzählen und den Leser dazu motivieren, sich seine eigenen Gedanken zu machen.

Ein Beispiel: Das literarische Werk von Tolstois Zeitgenossen Fjodor Dostojewski beschreibt die politische, soziale und geistige Verfasstheit zur Zeit des russischen Kaiserreichs, das sich im 19. Jahrhundert in einem fundamentalen Umbruch befand. Dostojewski beschäftigten die Konflikte, in die der Mensch im tiefgläubigen alten Russland mit dem Anbruch einer aus dem Westen kommenden Moderne geriet. Wo Halt finden, wenn der alte Glaube verloren ging. Der zentrale Gegenstand seiner Werke war die sich uns auch heute stellende Frage, wie sich die Veränderungen der Außenwelt auf die Psyche des Menschen auswirken. Es ist immer gewinnbringend, sich aus der Gegenwart, dem allgegenwärtigen Zeitgeist, in eine den meisten heute kaum noch in unseren Bildungseinrichtungen vermittelte Vergangenheit zu begeben. Aus seiner Zeit herauszutreten. Das bietet Möglichkeiten, Abstand zu gewinnen und Heutiges besser bewerten und vergleichen zu können.

68er mögen plötzlich das Establishment

Wann immer Politik ins Ideologische abgleitet, werden auch Kunst und Wissenschaft missbraucht; verlieren ihre Unabhängigkeit und Vielfältigkeit. Das vergangene Jahrhundert hat uns die Auswirkungen von Meinungsmanipulation und Zensur nur allzu deutlich vor Augen geführt: Hitler, Mao und Stalin waren Meister der Nutzung von Propagandatechniken und der Zerstörung von Kulturgut. Auch die Bürger der ehemaligen DDR haben es am eigenen Leibe erfahren. Es blieben nur Trostlosigkeit, Eintönigkeit, Hässlichkeit, Depression, Brutalisierung, Vernichtung und Tod zurück. Der immer wieder aufflammende Glaube an die Schönheit und Sinnhaftigkeit des Lebens, an die Kraft des menschlichen Verstandes und der menschlichen Gestaltungskraft scheint seit den großen Kriegen des 20. Jahrhunderts verloren gegangen zu sein.   

Doch auch in diesen dunklen Zeiten konnte man in Europa noch auf unser gemeinsames kulturelles Erbe gedanklich zurückgreifen und Halt finden. Mein Großvater trug die Werke Immanuel Kants in seinem Tornister in den 1. Weltkrieg. Es hat in Nazi–Deutschland Aufführungen von „Don Carlos“ gegeben, wo das Publikum bei der Zeile „Sire, geben Sie Gedankenfreiheit!“ spontan geklatscht hat, weil es die Worte Friedrich Schillers in die eigenen Gegenwart übersetzen konnte. Dasselbe geschah, wenn ein Hamlet-Darsteller die Sätze „Ganz Dänemark ist ein Gefängnis“ und „Die Zeit ist aus den Fugen“ besonders stark akzentuierte. Die Botschaft war allen sofort zugänglich.

„Modern sein“ ist heute das Zauberwort. Und was „modern“ ist, bestimmen die herrschenden Eliten und ihre Gefolgsleute. Modern als populär? Als modisch, up to date, als progressiv? Wieder so ein schwammiger Begriff. Inzwischen engagiert sich die Theaterlandschaft zum Beispiel in der Flüchtlingsfrage so eindeutig für die Position Angela Merkels & Co., dass der renommierte lettische Regisseur Alvis Hermanis 2015 eine Regieverpflichtung absagte, weil er sich mit seiner Inszenierung von dem allgemeinen Tenor der Bühnen distanzieren wollte – und nicht durfte: Er habe keine Lust, an einem „refugees welcome center“ zu arbeiten, zitierte ihn die „Welt“ unter der Überschrift „So paranoid sind ja nicht mal die von Pegida“. Diejenigen, die in den 1960er und 70er Jahren gegen das Establishment auf die Straße gingen, fühlen sich diesem heute aufs Engste verbunden. So der ehemalige RAF-„Sympathisant“ und Oscar-Preisträger Volker Schlöndorff in einer vor wenigen Tagen ausgestrahlten Doku „Sympathisanten – Unser Deutscher Herbst“. Zitat: „Es ist für mich nicht logisch, aber auch kein Widerspruch, dass ich mich heute für die CDU, das heißt für die Angela Merkel einsetze.“

Der eindimensionale Mensch

„Regietheater“ nennt sich die nicht von ungefähr in den 1970er Jahren entstandene neue Form des Inszenierens. Klingt gut, denkt man anfangs, denn erst eine gut durchdachte Regie erweckt ein Bühnenwerk überzeugend zum Leben. Fehlanzeige, stellte ich bald darauf fest: Beim Regietheater geht es nicht selten darum, eine neue „zeitgemäße“ Geschichte über eine historische zu legen, egal, ob es nun passt oder nicht. Es geht darum, die Geschichte dementsprechend „aufzupeppen“ und die Bühne mit Hilfe moderner Medien und Versatzstücken zu „beleben“. Hauptsache „action“ – keine Zeit zum Verweilen und für eigene Gedanken. Alles wird gnadenlos ins „Jetzt“ gezerrt, in die ewige Gegenwart. Vor allem geht es darum, den Zuschauer politisch „aufzuklären“ und eine Art Gesinnungsgemeinschaft herzustellen: Der eindimensionale Mensch.

Nun sollte man eigentlich denken, dass es sinnvoller wäre, sich für solche Neudeutungen nicht eines in früheren Zeiten angesiedelten Stoffes zu bedienen, sondern Stücke selber neu zu schreiben. Doch dazu scheint die schöpferische Kraft nicht mehr zu reichen. Auch Buchschriftsteller bemühen vermehrt historische Persönlichkeiten, um ihre Geschichten anzureichern. Nur einige wenige Beispiele: „Sunset“ von Hans Modick (Lion Feuchtwanger und Bertolt Brecht); „Der Trafikant“ von Robert Seethaler (Sigmund Freud); „Zwei Herren am Strand“ von Michael Köhlmeier (Winston Churchill und Charlie Chaplin).  

Auf den Bühnen greift man mit Vorliebe auf Opern, Operetten und Klassiker – auf Altbewährtes – zurück: auf die Antike, auf Goethe, Schiller, Kleist, Lessing, Ibsen und Strindberg, auf Gogol und Tschechow. Shakespeare ist besonders beliebt. Diese Werke werden dann „bearbeitet“, „entstaubt“ – umgeformt, gewendet und gebogen, passend gemacht. Das ergibt dann oft ein merkwürdiges Konglomerat mit inzwischen immer wieder denselben Szenerien und Kulissen. Besonders beliebt: die Nazi-Zeit und andere Diktaturen. Wiederkehrende Orte: Bordelle, Seniorenheime, Krankenstationen, Schlachthöfe, Bahnhöfe und immer wieder Büroräume. Requisiten: Pappkronen, Spielzeugdrachen, Plastiktüten, Bildschirme, Bierkästen, Elektro- und anderer Müll, Ikea-Möbel.

Kostümierung: die ewigen Herrenanzüge mit Krawatte – Salomé als Mitarbeiterin beim Herrenausstatter Herodes; die ganze Oberhemd-Krawatten-Tristesse vor Augen, wenn der Vorhang aufgeht. Und für die Frauen Kopftücher, Schürzen, großblumig gemusterte Kleider. Mimi in „La Bohème“ mit Lederjacke, Blumenrock und struppiger Perücke über den eigenen wunderschönen Haaren. Das Gefühl entsteht: Es geht hier um einen Wettbewerb, wer wen am hässlichsten anziehen kann. Und nicht genug damit, dass uns der triste Alltag – und zwar auf allerunterster Ebene – bis ins Theater verfolgt. Uns werden – anscheinend mit Wonne, mit großer Ernsthaftigkeit und ohne jede Ironie – körperliche Ausscheidungen, Ströme von Blut, Kopulationsgymnastik und Geräusche aller Art vorgeführt. Erotik – ein Fremdwort. Keine Geheimnisse mehr. Es geht immer gleich „zur Sache“.

Es ist alles todernst gemeint

Ein Beispiel von hunderten: Goethes „Egmont“ in Frankfurt. Kritik im „Spiegel“: „Das Klärchen zieht sich aus, der Egmont zieht sich aus. [....] Warum isst Wilhelm von Oranien einen Joghurt von Ehrmann? Wieso wird immer nur geflüstert oder geschrien? Warum stecken die Beine vom Prinzen von Gaure in einem Teddysack? Oder war es der Herzog von Alba, als Penner verkleidet? Und wozu muss er mit einem Klebeband vom Baumarkt zugepflastert werden, und die Kalaschnikow fällt aus dem Koffer, und Pink Floyd spielt dazu?“ Ich muss lachen. Wenigstens beim Lesen, denn witzig soll das alles nicht sein. Witz, Doppelbödigkeit ist des Regietheaters Sache nicht; „geistreich“ ein Fremdwort. Es ist alles todernst gemeint. Und eben das macht das alles zum Gähnen langweilig und vorhersehbar. Es zeigt nur einen kleinen Ausschnitt des großen menschlichen Spektrums. Der Mensch, so wie ihn eine kleine Clique von „Kunstschaffenden“ zu sehen meint. „Nuancensterben“ hat es der Philosoph Peter Sloterdijk genannt.

Aber vor allem: Die Bilder, die unsere Realität darstellen sollen, sind heute übermächtig und allgegenwärtig auf Bildschirm und Leinwand vertreten. Hervorragende Dokumentationen und Spielfilme können uns auf nie dagewesene Weise die Schrecken und die Brutalität des Weltgeschehens nahe bringen, was die Bühne einfach nicht zu leisten vermag, weil sie trotz aller Video-Reize einfach nicht die Mittel dazu hat. Im Vergleich zu der Macht der Filmbilder wirken die Bühnenversuche mit manchmal auch schauspielerisch weniger befähigten Opernsängern und handwerklichen Defiziten der Regie oft derart lächerlich, dilettantisch und unendlich peinlich, dass man dann nur damit beschäftigt ist, wie man die Zeit überstehen kann und mit niedergeschlagenen Augen wartet, bis das Ganze endlich vorüber ist.

Der Abonnent und Theaterbesucher muss tapfer sein; dem Zeitgeist verpflichtet. Und er fügt sich weitgehend, geht weiterhin gut gekleidet in die Vorstellungen, erlaubt sich ein paar Buhs – und damit soll's denn auch gut sein. Seit Jahren lässt er es sich gefallen, pauschal als spießig und provinziell, engstirnig, reaktionär, ewiggestrig und „nur auf Kulinarik aus“ beschimpft zu werden, wenn er nicht „mit der Zeit geht“, so wie sie das Regietheater vorgibt. In einem Interview vergleicht ein Regisseur die Theaterbesucher einmal mit Puristen, mit Menschen, die immer nur dieselbe gewohnte Nahrung zu sich nehmen wollen. Ich gehe davon aus, dass er damit sagen wollte, er biete „Anderes“. Also per se Besseres? Davon scheint er ohne Weiteres auszugehen. Doch da hinkt der Vergleich, denn gerade um die Qualität dieses „Anderen“ geht es doch! Setzt er dem Publikum wirklich gute oder bessere „Gerichte“ vor, wird es sie sicher nicht ablehnen. Und es gibt sie noch, die besseren „Gerichte“. Was Regie vermag – auch „moderne“ Regie – kann man immer noch an einigen Beispielen bewundern. Aber für ein besseres Gericht braucht es viel Wissen, Erfahrung, Fantasie – und vor allem Können.

Erloschene Gestaltungskraft

Unser reiches kulturelles Erbe droht in Vergessenheit zu geraten, wenn es niemanden mehr gibt, der noch davon weiß und der es weiterträgt. Wenn im Gegenteil Kunstwerke, die eine andere Kultur „stören“ könnten, von den Wänden genommen oder verhüllt werden. Wenn in unseren Bildungseinrichtungen Geschichte kaum noch eine Rolle spielt und wir in Gefahr sind, eine „geschichtsvergessene Generation heranzubilden“ (Hans Meidinger, Deutscher Philologenverband).

Die Vernachlässigung und Missachtung der in Europa über die Jahrhunderte geschaffenen Kulturgüter sind auch in unseren Städten schon lange wahrnehmbar. „Wir stellen eine zunehmende Verwahrlosung im öffentlichen Raum fest“ , mahnt der LKA-Chef von Baden-Württemberg Ralf Michelfelder. Schönheit mit allem, was der Begriff einschließt – in verschiedenen Zeitaltern auch als „der Glanz der Wahrheit“ beschrieben – spielt kaum noch eine Rolle.

Die Geschichten, die uns über jede alte Kirche, jeden Platz, jedes Schloss viel Interessantes zu erzählen hätten, finden nur noch wenig Beachtung. Ihre Wände werden beschmiert und mit Graffitis besprüht; die Zeichen des Verfalls werden immer sichtbarer. Ist ein Stadtviertel erst einmal vermüllt, fällt es leichter, etwas wegzuwerfen. Glasscherben und anderer, oft ekelhafter Müll werden als Aufgabe von Reinigungsfirmen angesehen.

Die leise, zurückhaltende Stimme der „Dichter und Denker“ ist im Getöse des Zeitgeistes hinter Gier nach Betäubung und Dauerbespaßung untergegangen. „The Noise of Time“ lautet denn auch der Titel eines Buches des Booker-Preisträger Julian Barnes, in dem er das gefährdete Leben des Komponisten Dmitri Schostakowitsch in der Sowjetunion beschreibt.

Wenn die Künste und die Wissenschaften ihre Freiheit und Ausdrucksvielfalt verlieren, wenn sie nicht mehr gepflegt, gehegt und belebt werden, ist ihr Ende nahe. Wie sagte doch die große Tänzerin und Choreografin Pina Bausch zu ihrem Ensemble: „Tanzt, tanzt, sonst sind wir verloren!“

Sie lesen gern Achgut.com?
Zeigen Sie Ihre Wertschätzung!

via Paypal via Direktüberweisung
Leserpost

netiquette:

Dirk Jungnickel / 04.08.2019

Besser kann man den Niedergang des deutschen Schauspieltheaters nicht beschreiben. Ich würde es treffend auch als Onanie - Theater beschreiben, in dem es um die Selbstbefriedigung des “Regietheater- Regisseur”  geht. Es geht meist darum, den Inszenierungs - Schwachsinn des Vorgängers zu überbieten.  Ich schätze mich glücklich, noch die letzten Inszenierungen von Peter Stein - vor allem Faust I & II - gesehen, nein erlebt , zu haben.  Die letzte gesehene Schaubühneninszenierung war dann Shakespeares “Sommernachtstraum” , die letzte , die ich mir a n g et a n habe.  Ein gewisser Lars Eidinger wedelte da mehrfach mit seinem Pimmel an der Rampe herum. Damals galt er noch nicht als großer Star. - Natürlich muß Theater auch provozieren, muß uns Heutigen etwas zu sagen haben. Das “WIE” ist eben die Frage und die KUNST ! Das Berliner Ensemble verstaubte zu “DDR” - Zeiten allmählich. Heute verstauben die überkommenen Theaterkulturschätze w e g e n   der krampfhaften Modernisierungsmasche und Profilierungsneurose der meisten Regisseure. —— Die Psychologie ist mir im ersten Absatz im Kontext zur europäischen Kultur ziemlich überschätzt.

Rasmus Zaurins / 04.08.2019

Guten Tag, die Moderne Kunst ist eine einzige Scharlatanerei. Bis auf wenige Ausnahmen, die gelten dann aber auch als unprogressiv. Und das ist genau das gleiche wie Nazi im politischem Zusammenhang.

Johann-Thomas Trattner / 04.08.2019

Eine bittere, aber leider zutreffende, Beschreibung der galoppierenden Vermüllung durch die Gläubigen des Zeitgeistes.

Weitere anzeigen Leserbrief schreiben:

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
Ingrid Ansari, Gastautorin / 08.08.2019 / 16:00 / 44

Die Vereinnahmung der Kindheit 

Von Ingrid Ansari. Kinder waren über die Jahrhunderte immer wieder der Übermacht ihrer Eltern und Erziehungsberechtigten ausgeliefert. In Deutschland wurde dem erst im Jahr 2000…/ mehr

Ingrid Ansari, Gastautorin / 04.03.2019 / 16:00 / 15

Gewinner und Verlierer der Migration

Von Ingrid Ansari. Die Erfahrung, besonders die der letzten Jahre, hat uns gezeigt, wie immer wieder versucht wird, die Schattenseiten der Umtriebe der Machteliten mit…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com