„Olaf Scholz (SPD) ist zufrieden mit sich und der Koalition.” Fragen Sie mal die Frösche im Teich!!
Gerhard Schröder soll ja vor Jahr und Tag über eine gewisse Angela M. gesagt haben: “Sie kann es nicht!” und er hatte - wie sich ganz langsam herumspricht - vollkommen recht. Dennoch hat sie sich 16 Jahre unter dem Applaus von Partei, Funk und Fernsehen als quasi “Gottgleiche” alternativlos durchgewurstelt und einen Scherbenhaufen sondergleichen produziert, auf den das jetzige Ensemble des Berliner Staatstheaters noch die letzten intakten Tassen aus dem Schrank wirft. Auch das ist Fortschritt, auch das kann noch schneller gehen, wenn man will. Wenn es bergab geht, sollte man jedoch nicht auf das Gaspedal treten, sondern vielmehr die Bremse betätigen (frei nach Bernard Woolley in Yes, Minister!). Aber sagen sie das mal Leuten, die seit ihrer Kindheit kutschiert worden sind und immer nur hinten gesessen haben. Oder erklären sie mal einem Mann, der noch nicht einmal die Grundzüge der Pendlerpauschale oder einer Insolvenz verstanden hat, warum sich der Normalbürger nicht alle naselang ein neues Heizungssystem kaufen möchte, obwohl ER es doch so gerne möchte. Ich fürchte, nach den Komödien “100 Mrd. und keinen Schuß Pulver”, “Cem und die Habichtsweste”, “Annalena und die 1000 Kleber”, “Wumms” und “Wumms 2: Der Doppelwumms” und “Rumms, da ging die Nordstream los” könnte es ab Mitte April zur Aufführung eines mehraktigen Trauerspiels kommen, mit noch wesentlich mehr Toten unter den Statisten auf der Bühne als in “Das Kabinett des Dr. Corowahni”, wenn die Abschaltung der letzten AKW zu spürbaren und ernsthaften Schwierigkeiten führen sollte.
Wir standen kurz vor dem Abgrund. Jetzt sind wir einen Schritt weiter.
Es bleibt dabei: Das eigene Auto wird für die meisten Menschen spätestens 2035 Geschichte. Wer nicht zu den oberen Einkommen gehört, wird sich auch die E-Fuels für den „CO2-neutralen Verbrenner“ nicht leisten können.
Nicht zu regieren ist besser als falsch zu regieren. Das gilt auch für die Bundesnegierung.
Seit wann ist es eigentlich unpopulär geworden zu sagen…macht kaputt was euch kaputt macht? Finde aktueller denn je. IHR! wollt keine Gefangene mehr machen, gut wir auch nicht.
Eines dürfte absolut sicher sein, dass der “...wie heißt er doch gleich?...” NICHT in die Wüste geschickt wird. Entweder hat das Oberampelmännchen mit dem noch eine Leiche im Keller oder er wird für die nächste Panikattacke noch gebraucht. Mit Aprilscherzen ist nicht zu rechnen, weil eben kaum noch Humor vorhanden ist und kaum noch jemand trotzdem lacht…
Q Ralf.Michael, Sie reden von dem “Gnom Olaf”, den wir ertragen müssen. Ich bin sehr froh, dass nicht der jammernde “Märchenerzähler Robert” die Regierung führt oder, was noch weitaus fürchterlicher wäre, die modebewusste Frau Außenminister mit feministischem Reflex. Mag sich einer auch nur ausmalen, wie es dann um Deutschlands Regierung bestellt wäre? Die CDU hat im Vorfeld der letzten Wahl zu viele Fehler gemacht, um an der Macht bleiben zu können. Wollen diejenigen, die die Ampel kritisieren, wirklich den Umsturz mit Merz als Kanzler? Das kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen. Und weil das so ist, müssen wir wohl Olaf ertragen und Robert, den Märchenonkel und Annalena, die bestgekleidete Außenminister-Darstellerin aller Zeiten. Bleibt zu hoffen, dass “der Christian” mutigen Widerstand gegen allzu grüne Pläne der Umstrukturierung dieses Landes leistet. Und Olaf sein heimlicher Schwerträger ist und bleibt.
Die Grünen verlangen, dass wir den Leuten jetzt sofort beide Beine abhacken. Darauf die SPD, jawoll, aber pronto! Sagt die FDP, bitte, bitte, den linken Oberschenkel halb dranlassen, wenn es geht. Kommt die CDU: Hacken geht gar nicht! Wir müssen sägen, mit einer feinen Säge sägen! Versetzt die AfD, habt ihr noch alle Tassen im Schrank? Das ist ja völlig irre! Darauf die anderen aus einem Munde: Schmeisst die Nazisäue raus! Kommen die Klebekinder von Bali zurück und kreischen, der Kopf, der Kopf muss ab! Die ersten Vier: Mmh, eigentlich haben sie recht! PS Seit der Ölkrise 1973 hat Deutschland seine CO2 Emissionen fast halbiert, wir sind jetzt wieder auf dem Stand von 1950. Damals gab es 70 Mio Leute und 518.000 Kraftfahrzeuge. Heute 20% mehr Leute und hundert mal soviele Kfz und ein 70 mal so hohes BIP.
Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.