Wann immer wir uns auflehnten und unser Leben gaben für uns selbst, kamen die Lumpensammler unserer Seelen. Birds will beat at heaven’s wall What comes to one must come to us all
Ach, man kann auch im Hellen nichttwittern. Wenn ich ein Häuflein loswerden möchte, mache ich natürlich das Licht in der Toilette an.
“Das Dunkle” ist ein unendlich großer Raum, in dem man alles hineinwerfen kann, was man will. Unterhaltungen darüber sind stets interessant und spannend, aber leider irrelevant weil rein hypothetisch, da man schlicht nicht weiß, was im Dunklen ist. Im Praktischen wird “die Dunkelziffer”, “das Dunkelfeld” mitsamt seinen Derivaten “Darknet”, “Dunkler Energie” und beliebigen sonstigen Düsternissen gewöhnlich gebraucht, um eine Ausrede dafür zu haben, daß die tolle Formel, die man grad´ benutzt, leider falsch ist, weil die Ergebnisse sich nicht mit der beobachtbaren Realität decken. Was die Gedanken des Autors betrifft: Eigentlich finde ich es gut, daß wir noch nicht in einer Zeit leben, in der jeder permanent sichtbar ist. Wie Deutschland inklusive Dunkelfeld tickt, sehen wir ja im nächsten Jahr wieder.
Wir müssen doch verstehen, dass Tausende von hysterischen Lehrern unter dem Hasstag #BildungAberSicher für die Schule ohne Schüler twittern. Wer möchte sich schließlich seine wohlverdiente Vormittagsruhe von „Pestratten“ vermiesen lassen, wie die SZ am 5.6.2020 einen älteren Lehrer zitiert. Da kann man gerade froh sein, dass Millionen durch Maskenfolter misshandelte Kinder noch nicht twittern können. – Nichts Geringeres steht auf dem Spiel als die schöne neue Welt, in der sich die Alten gegen den Tod impfen lassen können. Für einen imaginären Highscore sind unsere mathematischen Modellierer bereit, die ganze heimische Wirtschaft zu keulen. Das sollte uns die Gefolgschaft der gewerkschaftstreuen Pauker bei der Bundestagswahl doch wert sein. Jeder nur ein Kreuz! – Oder gibt’s da auch was von Dominion und Symantec? Ich frage für einen Kraken.
@Ilona Grimm Ihrer Ergänzung dessen, was Herr Wegner hier so treffend ausführt, möchte ich in jeder Hinsicht zustimmen. Dazu passt ein Wort von Vera Lengsfeld, die wahrlich weiß, wovon sie spricht: Wer schweigt, macht sich mitschuldig.
„Einfache Leute“ äußern sich nicht in Blogs oder Netzwerken, weil sie nicht formulieren können (oder denken, es nicht zu können), was sie eventuell gern zum Ausdruck bringen würden. Aber ich kenne eine Reihe gar nicht so einfacher Menschen (Physiker, Ingenieure, Juristen, Wirtschaftswissenschaftler ...) die geschliffen formulieren können, aber niemals auf die Idee kämen, sich öffentlich zu brisanten oder auch unbrisanten Themen zu äußern. Diejenigen, die von mir wissen, dass ich auf achgut.com oder Reitschuster etc. Kommentare schreibe, haben noch nie einen gelesen. Das wäre unter ihrer Würde. Sie haben recht, Herr Wegner, die leben im Dunkeln und wollen dort auch bleiben, damit sie nirgendwo anecken. Ich denke, dass es genau solche Menschen sind, die hauptsächlich dazu beitragen, dass Politik und Medien in unserem einstmals schönen Lande tun und unterlassen können, was ausschließlich ihren persönlichen Interessen und denen von WEF/BigBusiness/BigData/BigPharma et alii dient. Es sind gebildete Menschen, die aus Feigheit oder Faulheit Blogs wie den Ihren oder die Achse ignorieren und ihren Mund nicht aufmachen; die sich unmöglich gemein machen können mit Nazis, Klimaleugnern, Coronaleugnern und ähnlichem Pack / „toxischem Gebräu“. Ich nenne ihr Schweigen (allerdings nur im Selbstgespräch; ein paar soziale Kontakte brauche auch ich) Beihilfe zur Vernichtung alles dessen, was mir lieb und teuer ist und unsere abendländische Kultur ausmacht.
Die sozial(istisch)en Medien im Großformat von YouTube abwärts nutze ich lediglich passiv, wenn ich also in unabhängigen Medien (von der Achse aufwärts) einen entsprechenden Link interessant finde. Als armer alter (weißer) Kapitalist bin ich durchaus Anhänger erfolgreicher Geschäftsideen, aber der überwiegende verbreitete Unrat hält mich von längeren Aufenthalten ab, wie ich auch möglichst wenig Zeit in Mülldeponien oder öffentlichen Bedürfnisanstalten Berlins verbringe. Klein ist fein, und ich nutze meine Zeit lieber für Besuche bei der Achse, bei zeller, danisch, klonovsky, wendt, wegner oder sciencefiles. Twittern etwa war vor zehn Jahren durchaus hübsch und sinnvoll, mittlerweile links abgeschmiert. Sollen die Blasenbewohner doch unter sich einen oder mehr Blasen, ohne mich. Bei der Achse sind die meisten zu schlau für mich, daher lese ich nur und schreibe selten. Mache ich dafür als (bezahlender) Kommentator bei einer der (zwei bzw. drei, je nachdem ob man Bild dazurechnen mag) verbliebenen noch halbwegs anständigen großen Online-Zeitungen in Deutschland. Klar wird man als Konservativer dort schon mal geblockt, aber es sind dies verbliebene Kommunikationswege zwischen Demokraten im Sinne des Grundgesetzes und Demokraten im Sinne von Biden/Harris. Twittern lohnt sich nicht mehr. Lieber das Online-Abo einer (oder mehr) der 2-3 anständigen Online-Zeitungen für Kommentare nutzen. Und täglich wenigstens drei oder vier freiheitliche Blogs lesen.
Klar. Und diese Leute werden irgendwann wieder auf die Barrikaden gehen, wenn es “die da oben” es wieder zu (sic!) “bunt” treiben. Und so mancher von den Lackaffen befürchtet schon jetzt, dass auch an seine Tür geklopft wird. Daher die Angst und Panik.
Das GAFAT Kartell unterdrückt jetzt in aller Offenheit jede Form der unabhängigen Berichterstattung und Meinungsäußerung. In dem unbotmäßige Medien vom Advertising Revenue System, das global von Google beherrscht wird, ausgelistet und auf FB und Twitter abgeschaltet werden. Das geht sogar soweit, daß unbotmäßige Medien, wie z.B. der klassisch bürgerliche “The Federalist”, auf Anordnung von Google seinen Kommentarbereich schließen muss. Der andernfalls angedrohte Ausschluss von den Werbeeinnahmen hätte das Aus bedeutet. - - - Wohin die Reise geht, konnte ich gestern bei Saturn erleben, wo weite Teile des Markts mit riesigen Hochglanzbauten von Huawei zugestellt sind. Mit dem CCP/Huawei G5 Netz und dem GAFAT Kartell, werden wir zum 24/7 beherrschten und kontrollierten Inventar des “Internet der Dinge”. - - - Selber hatte ich mich in den vergangenen Jahren gefragt, weshalb die CCP in ganz großem Still die Genom-Datenbanken in den USA und Europa hackt, mit Schwerpunkt auf Militärangehörige. Jetzt weiß ich es.
A Soziale Medien sollte es eher heisen. Guter Name .... leider nix gutes drin. Die Medien/ Menschen in den oberen Etagen sollten sich Ihrer Verantwortung bewusst werden. Aber ich sehe und höre was anderes. TRAURIG !!
Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.