Die Hetzjagd-Hysterie wächst mit der Entfernung

Nachdem Chemnitz oder der Einfachheit halber gleich mal ganz Sachsen seit dem vergangenen Wochenende in den Genuss kommt, verbaler Müllabladeplatz der Republik und der großen weiten Welt zu werden, lässt ausgerechnet der Chefredakteur der Chemnitzer „Freien Presse“, Torsten Kleditzsch, andere Töne vernehmen. Nicht gänzlich anders, aber in Anbetracht des vorher sonst Einströmenden nahezu revolutionär.

Dass ein Mensch zu Tode gekommen ist und zwei weitere schwer verletzt sind, interessiert hier leider auch nicht weiter. Aber die beiden letzten Minuten des am Dienstag, dem 28. August, im Deutschlandfunk Kultur ausgestrahlten Interviews lassen aufmerken. Den vorher – vor allem von den beiden beteiligen Damen – geredeten Unsinn (Stichwort „Haltung“), kann man getrost überspringen. Kleditzsch, weit davon entfernt, irgendetwas an den auf den Mord und die beiden Niedergestochenen folgenden Versammlungen, Aufmärschen, Demonstrationen etc. gut zu finden, gibt erstaunliche Eindrücke wieder: In Chemnitz sei noch jeder Stein auf dem anderen. Zustände wie zu G20-Zeiten in Hamburg seien es nicht gewesen.

Auf die Frage, ob die überregionalen Zeitungen das Geschehen adäquat abbildeten, antwortet Kleditzsch zunächst vorsichtig, dass er das nur „mit Abstrichen bejahen“ könne – verneint es aber letztendlich deutlich. Erzählungen seien „weitergeschrieben“ worden, übertrieben in der Art und Weise. Was „Hetzjagden“ am Sonntagnachmittag betreffe: „Das haben wir hier so nicht beobachtet.“ Aus der Demonstration habe es „Angriffe“ auf Migranten, Polizisten und auf Linke gegeben, allerdings: „Das waren aber sehr vereinzelte Fälle.“ Mit einer „Hetzjagd“ habe das nichts zu tun gehabt. Beschönigen wolle er nichts, danach habe es Vorfälle gegeben, die zu drei Anzeigen geführt hätten.

Wenn Medien Begriffe wie „Hetzjagd“, die „vielleicht ein Blog mal hochgepustet habe“, weitertrügen und auch die Bundesregierung diese in ihrem Statement verwende, die Leute vor Ort allerdings eine andere Wahrnehmung hätten – „dann trägt das nicht dazu bei, die Lage zu deeskalieren, sondern trägt weiter dazu bei, dass auch das Vertrauen in die etablierten Medien eher nicht gestärkt wird“. Nicht, dass man das nicht schon irgendwie so vermutet hätte – aber es tut ganz gut, wenn Chefredakteur Kleditzsch es im Deutschlandfunk ausspricht. Man hört es auch gern zweimal.

Pogrom in Sachsen?

Weniger Zeit zum Radiohören hat die Ministerpräsidentin von Mecklenburg-Vorpommern, Manuela Schwesig. Die redet lieber selber, zum Beispiel in besagtem Zusammenhang über „pogromartige Ausschreitungen“. Vielleicht findet sich ja ein Geschichtskundiger in ihrer Umgebung, der die gute und in puncto Bildungshintergrund völlig überforderte Frau auf die Ungeheuerlichkeit ihrer Ausführungen hinweist.

Wolfgang Thierse, ein dem Vernehmen nach einst produktiver Wissenschaftler, der sich dann aber – schweren Herzens – für die Politik aufopferte, spricht ebenfalls lieber selbst. (Auch Gedichte. Wenn er hört, hört er Musik. Zum Beispiel auf CD, man kann mithören: Wolfgang Thierse liest seine Lieblingsgedichte und hört Musik). Da den Ex-Bundestagspräsidenten offenbar passive Wahrnehmungsprobleme plagen – man interessiert sich nicht mehr so recht für ihn – äußert auch er sich über die Vorgänge in Chemnitz. Nicht über den Toten, nicht über die beiden Schwerverletzten. Nein, über die Demonstrationen. Schon vorher habe es „Ausschreitungen“ gegeben, „dass es jetzt noch einmal eine solche Steigerung gibt, mitten in einem Stadtzentrum einer großen sächsischen Stadt, mit einer Jagd auf Menschen, die anders aussehen – das ist entsetzlich“. Ein „Angriff auf unsere rechtsstaatliche und liberale Demokratie“ seien die Demonstrationen. „Und die unzufriedenen Bürger, die nicht einverstanden sind mit Flüchtlings-, Sozialstaats- und Mietenpolitik, sollen wissen, wenn sie an diesen Aufmärschen teilnehmen, dass sie sich an diesem Angriff beteiligen.“ Genau, Herr Bundestagspräsident a.D.! Und so geschickt haben Sie gleich noch die materiell abgehängten Blödis mit eingeschlossen!

Ein großer „Blattmacher“, der eher noch zur guten alten Bundesrepublik zu zählen ist, wurde unter anderem mit dem Werbespruch „Fakten, Fakten, Fakten“ bekannt. Der „Freie-Presse“-Chef scheint das zu kennen. Schwesig, Thierse und Dutzende weitere Chemnitz-Sachsen-Ferndiagnostiker haben es nicht so mit der lästigen Wirklichkeit. Macht Arbeit. Man müsste denken. Und, am Schlimmsten: Differenzieren!

Achgut.com ist auch für Sie unerlässlich?
Spenden Sie Ihre Wertschätzung hier!

Hier via Paypal spenden Hier via Direktüberweisung spenden
Leserpost

netiquette:

Test 45: 50968

HaJo Wolf / 30.08.2018

@Markus Linden: Belege für Progrom oder Hetzjagd? Ich habe keine gefunden. Im Gegenteil. Sie hingegen stehen auf der gleichen Stufe wie unsere "Qualitätsjournos". Es ehrt die Achse-Macher, dass auch Sie ihre Meinung hier veröffentlichen dürfen. Das nennt man übrigens freie Meinungsäusserung.

K. Schmidt / 30.08.2018

Wann sehe ich denn erstmalig die "Videobeweise" der "Hetzjagden auf Menschen", ja der angeblichen "Pogrome" in Chemnitz? Pogrom bedeutet, eine Horde von Menschen zingelt andere Menschen ein, verfolgt sie, droht, pöbelt, schikaniert sie oder wendet Gewalt an. Sowas wie Judenverfolgungen in NaziDeutchland, Taharrusch djamai in beautiful Ägyptenland oder die Jagden auf Frauen auf der Kölner Domplatte. Aber in Chemnitz? Was für Aufnahmen sollen diese Behauptung "belegen"? Zwei werden immer wieder gezeigt: Es läuft ein Typ (unerkennbarer Herkunft) hinter einem anderen Mann (ebenso unerkennbarer Herkunft) her, kurzer Wortwechsel, dann laufen sie wieder auseinander. Nichtmal ein körperlicher Angriff hat stattgefunden. Das soll eine "Hetzjagd" gewesen sein? ein Pogrom? Lächerlich! Kann alles mögliche gewesen sein. Beim zweiten "Videobeweis" sieht man fast gar nichts, hört nur Schreierei und eine Frau, die ihren "Hasi" auffordert nicht mitzutun. Das als Beweise für "Hetzjagden auf Ausländer" anzuführen entspricht dem unterirdischen Niveau des Staatsfunks, der Lügen- und Lückenpresse, hat aber nichts mit Journalismus und Fakten zu tun.

Hans-Peter Dollhopf / 30.08.2018

Die öffentlichen Multiplikatoren mit ihrem Vorrecht auf wortschwallen, die mit Selbstbevollmächtigungen ausgestatteten Medien und Politiker, haben sicherlich massive Wahrnehmungsprobleme. Aber wie dieser Beitrag an mehreren Exemplaren ihrer Art aufzeigt, ist es damit nicht getan, solange sie unser aller Wahrnehmung gleich mit fälschen. Sie sind primär das Wahrnehmungsproblem selbst!Ich habe mich geärgert über den Artikel "Özil schwärmt für einen Islamisten – und wir diskutieren über Rassismus" von Alexander Jürgs in der WELT. Darin untermauert er seine Idee vom rassistischen Deutschen mit folgendem Beleg: "dass Diskriminierung kein Phantom ist, hat gerade auch wieder eine Studie der Universität Mannheim gezeigt".An der Uni Mannheim lernte ich doch selbst vor Jahrzehnten schon im Bereich Sozialpsychologie, dass die bloße Gruppenmitgliedschaft als Quelle von Intergruppendiskriminierung taugt. Allein schon die Präferenz für entweder den abstrakten Künstler Paul Klee oder aber Wassilij Kandinsky reichte im Experiment von Tajfel über das Paradigma der minimalen Gruppe von 1971 als Auslöser. Jürgs hat vielleicht überhaupt keine Vorstellung von der eigenen Ungebildetheit, wenn er über den Deutschen seine Selbstgefälligkeiten auskübelt, sonst wäre er ja nichts weiter als ein mieser journalistischer Hütchenspielbetrüger, der verbreitet, die Wissenschaft habe einen deutschen Rassismus identifiziert.

Andreas Arndt / 30.08.2018

Wie knn nur unser gesamter Staat so aus dem Ruder laufen. Sollen Massenunruhen herbeigeredet werden um den Notstand auszurufen?Das alles macht mir Angst. Wenn wegen Nichts schon die Bundespolizei losgeschickt wird kommen bald die europäischen Eingreiftruppen. Das erinnert mich langsam an Prag 68.

Dirk Witzki / 30.08.2018

Migrantenkriminalität????!!!........ Sie sind ja,.... ein schäääbigerr Lumpp!!!!

Marc von Aberncron / 30.08.2018

Na, auf dem Blog von Vera Lengsfeld wurde detailliert rekonstruiert, dass u. wie ultralinke Medien-"Schaffende" die "Ente" lanciert haben ... u. dass sowohl die "Tagesschau" u. die einst renommierten "Leitmedien" im Printbereich als auch das Bundeskanzler_in-Amt durch die ungeprüfte Übernahme u. den hetzerischen Jargon vollständig diskreditiert sind ... Die Erosion der rechtstaatlich-demokratischen Institutionen schreitet zügig weiter voran, Merkel sei Dank!

Karin Eschert / 30.08.2018

Noch nie seit der Wende habe ich so schnell die Nachrichten weggeschaltet wie in den letzten Tagen. Alles erinnert mich an die letzten Tage der DDR, nur waren wir damals durch die jahrelangen Propaganda- Nachrichten abgehärtet. Niemals hätte ich gedacht, dass das noch einmal viel schlimmer kommen könnte und "Nachrichten" unserer Qualitätsmedien bei mir solche Übelkeit hervorrufen, dass ich schreien möchte! Dass die Bundespolizei Chemnitz "befrieden" soll, erfüllt mich mit Sorge, zum Ende der DDR hat man auch versucht, Polizei und Armee auf das Volk zu hetzen.Wann wird diesem Wahnsinn endlich Einhalt geboten? Wie sicher müssen sich unsere Politiker fühlen, dass sie wie Autisten den Karren weiter in den Dreck ziehen?Mitnichten sind die Sachsen "rechter" als andere, aber sie haben Mut und das Herz auf dem rechten Fleck. Als Thüringerin bin ich stolz auf die Sachsen und erkläre mich mit ihnen und speziell den Chemnitzern solidarisch, auch auf die Gefahr hin, dass der Staatsschutz oder wer auch immer die Stasi beerbt hat, wieder jemanden mehr auf der Liste hat...

Weitere anzeigen

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
Erik Lommatzsch, Gastautor / 05.01.2025 / 16:00 / 18

Unfreiwilliger Offenbarungseid

Derzeit fühlen sich ja viele deutsche Politiker von fremder Einmischung bedroht, wenn ein reicher Ausländer seine Meinung publiziert. Ein guter Anlass für eine 180 Jahre…/ mehr

Erik Lommatzsch, Gastautor / 13.10.2024 / 10:00 / 23

Correctiv, das “Geheimtreffen” und andere Wirklichkeiten

Die Diskrepanz zwischen Realität und medial sowie regierungsamtlich gewünschten und  erfolgreich vermittelten Narrativen wird immer bedrückender, gut angereichert durch frei Erfundenes. Eines ist geschafft: Die…/ mehr

Erik Lommatzsch, Gastautor / 30.09.2024 / 13:00 / 41

Der verhinderte Kickl

Herbert Kickl ist mit seiner Partei, der FPÖ, zwar der größte Gewinner der Nationalratswahl, aber er darf nicht Kanzler werden. In Österreich wird die Brandmauer…/ mehr

Erik Lommatzsch, Gastautor / 09.07.2024 / 14:00 / 27

Die Bahn sieht Dich!

Das staatseigene Unternehmen hat manchmal vielleicht nicht hinreichend Überblick, um den Bahnverkehr zuverlässig abzuwickeln, aber sie weiß, wann ihre Fahrgäste wie oft und wohin fahren.…/ mehr

Erik Lommatzsch, Gastautor / 26.05.2024 / 15:00 / 7

Kulturkampfvehikel Grundgesetz

Lästig waren die laut tönenden Volksfestweisen von draußen, als Lorenz Jäger in Dresden-Loschwitz sein neues Buch vorstellte. Gegenüber wurde die Verfassung mit recht viel Blaswerk…/ mehr

Erik Lommatzsch, Gastautor / 05.05.2024 / 12:00 / 25

Keine Witze mehr in Connewitz

Man muss gar nicht mehr als "rechts" gebrandmarkt werden, um trotz großen Erfolgs vom Veranstalter ausgeladen zu werden. Ein paar falsche Worte reichen schon, wie…/ mehr

Erik Lommatzsch, Gastautor / 16.03.2024 / 10:00 / 41

Kurzer Ramadan-Lehrgang für Sachsen

Die Islamisierung ist ja bekanntlich eine rechte Verschwörungstheorie, aber die Ramadan-Bräuche und die genauen Gebetszeiten sollten auch sächsische Ureinwohner heutzutage bitteschön kennen. Deutsche Medien kümmern…/ mehr

Erik Lommatzsch, Gastautor / 14.02.2024 / 12:00 / 51

Sachsen-Belehrung in der Straßenbahn

Das Böse ist immer und überall. Im Dresdner ÖPNV werden Fahrgäste jetzt vor „Desinformation im Kontext von Wahlen“ gewarnt. Da fährt man mit der Straßenbahn…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com