Roger Letsch / 23.09.2022 / 14:00 / Foto: E. R. Tilton / 21 / Seite ausdrucken

Die „Grausamkeiten“ von Martha’s Vineyard

Ron DeSantis' Husarenstück hat ein bizarres Nachspiel: Die Anwälte des Bostoner Büros der „Lawyers for Civil Rights“, nicht die Migranten selbst, haben Klage eingereicht. Die Anklageschrift könnte einem Comedy-Programm entnommen worden sein.

When you’re in a hole, stop digging.
(Denis Healy)

Als ich die Geschichte schrieb, dachte ich wirklich, mit der raschen Abschiebung der 50 auf Martha’s Vineyard gelandeten illegal eingewanderten Venezolaner sei in dieser Causa bereits der Gipfel der Scheinheiligkeit erreicht. Falsch gedacht! Das blamierte linke Milieu will die Schmach nicht auf sich sitzen lassen, derart vorgeführt worden zu sein. Und wie stets, wenn die politische Aktion versagt, werden Gerichte bemüht. „Die Migranten, die nach Martha’s Vineyard geflogen wurden, reichen Sammelklage gegen DeSantis ein“ titelte Axios etwas voreilig. Eine Sammelklage vor einem US-Gericht, eingereicht von Nicht-US-Bürgern? Merkwürdig! Und in der Tat weiß CNN es besser.

Die Klage kommt vom Bostoner Büro der „Lawyers for Civil Rights“, das im Auftrag von Alianza Americas, einer Lobbyorganisation handelt. Sie ist also ebensowenig auf dem Mist der Betroffenen gewachsen wie beispielsweise die Abmahnung einer Deutschen Kanzlei gegen irgendeinen Bäckerladen, weil dessen Webseite Google-Fonts benutzt und deshalb von einem „geschädigten“ Mandanten losgetreten wurde, der nie einen Fuß in den Laden gesetzt hat.

Der Vorwurf lautet, DeSantis habe die Migranten getäuscht, sie mit Gutscheinen bestochen und ein Dokument unterschreiben lassen, welche diese gar nicht hätten lesen oder hinreichend verstehen können. Außerdem sei ihnen am Zielort der Reise Arbeit und Wohnung versprochen worden. Die Anklageschrift umfasst 35 Seiten und enthält Formulierungen, die einem Comedy-Programm entnommen sein könnten:

„Diese Einwanderer, die den ordnungsgemäßen Weg zur Erlangung eines legalen Einwanderungsstatus in den Vereinigten Staaten beschreiten, erlebten Grausamkeiten, die denen ähneln, vor denen sie in ihrem Heimatland geflohen sind. Die Beklagten haben sie manipuliert, sie ihrer Würde beraubt, sie ihrer Freiheit, ihrer körperlichen Autonomie, eines ordnungsgemäßen Verfahrens und des gleichen Schutzes durch das Gesetz beraubt und in unzulässiger Weise in die ausschließliche Kontrolle der Bundesregierung über die Einwanderung eingegriffen, um ein unrechtmäßiges Ziel und eine persönliche politische Agenda zu fördern.“

Rassismus der gesenkten Erwartung

Da wäre zunächst der „ordnungsgemäße Weg“, den die Einwanderer eben gerade nicht beschritten haben. Dann die „Grausamkeiten“, die denen ähneln, vor denen die Menschen aus Venezuela geflohen waren. Die Annehmlichkeiten eines Privatjets und die etwas pikiert wirkende und äußerst kurze Gastfreundschaft der netten Einwohner von Martha’s Vineyard mit den Zuständen in Maduros Caracas zu vergleichen, kann man nur als äußerst gewagt bezeichnen.

Die Anwälte von „Lawyers for Civil Rights“ sehen Würde und Freiheit also eher im Zustand der Obdachlosigkeit oder in einem Flüchtlingslager in Texas verwirklicht als an den Stränden oder in den pittoresken Dörfern von Martha’s Vineyard. Letzteres ist einfach zu nahe an Boston gelegen. Der Punkt „ausschließliche Kontrolle der Bundesregierung über die Einwanderung“ ist schon ehrlicher. Spiegelt er doch die Angst der Biden-Regierung wider, die Staaten könnten die aus dem Ruder gelaufene Migrationspolitik in die eigenen Hände nehmen. Doch sollten sich die Anwälte hier nicht vielmehr darüber empören, dass es ja gerade die Biden-Regierung ist, die sich um die Einwanderer und deren Probleme überhaupt nicht kümmert?

Und worin besteht wohl das „unrechtmäßige Ziel“, von dem da die Rede ist? Die Venezolaner sind Arbeitsmigranten, die auf abenteuerlichen und gefährlichen Wegen tausende Kilometer – großenteils zu Fuß – zurücklegten, um in die USA zu kommen. Sie wissen, was sie wollen: Arbeit. Dass die Regierung von Joe Biden durch das Versprechen einer „weichen Tür“ sie erst dazu brachte, statt nur ins sichere Kolumbien oder vielleicht nach Mexiko zu laufen, sich auf den Weg in die USA machten, ist deutlich grausamer, als sie in einem Privatjet auf eine Luxusinsel zu fliegen. Noch dazu freiwillig und nachdem sie ein auf Englisch und Spanisch verfasstes Dokument unterzeichnet hatten, in dem genau dargestellt war, wohin die Reise geht und wie die Chancen am Zielort sind. Diesen Menschen Ahnungslosigkeit zu unterstellen, ist praktizierter Rassismus der gesenkten Erwartung.

Vielsagende Nagelprobe

Das Vertrackte an der Sache ist nämlich die Unterstellung, den 50 seien Festanstellung und Geld versprochen worden, während in Wirklichkeit stets nur von „opportunity“, also von Chancen die Rede war. Denn auch alles Anwaltsgeschwätz ändert an der Tatsache nichts, dass Migranten und Asylbewerber während ihres Anerkennungsprozesses nur in den selbsterklärten „Sanctuary States“ arbeiten dürfen, nicht aber in Staaten wie Florida oder Texas, wo auf dieses Virtue Signalling gänzlich verzichtet wird.

Die Menschen dorthin zu bringen, wo sie legal arbeiten können, ist das Angebot, das Staaten wie Texas und Florida machen. Den Migranten ist das sonnenklar. Möchte man sie etwa dauerhaft zu Mündeln staatlicher Fürsorge machen? Die Anwälte sind nämlich der Meinung, illegal in Florida zu arbeiten, sei irgendwie besser als legal auf Marthas Vineyard nach Arbeit zu suchen. Zu dumm nur, dass man es auf Martha’s Vineyard gar nicht erst dazu kommen ließ, diese Menschen arbeiten zu lassen und die Wartezeit bis zu ihrer Anerkennung sinnvoll zu verbringen. Man schob sie schleunigst und mit Freudentränen in den Augen auf eine Militärbasis ab.

Insgesamt strotzt die Klage nur so von Formulierungen, die deutlich machen, für wie unmündig, ungebildet und dumm man die Migranten hält. Willenlos würden sie hin und her geschubst, betrogen, misshandelt und missverstanden. Meiner Einschätzung nach haben die 50 ein sehr viel realistischeres Bild von ihrer Lage und ihren Möglichkeiten, als die Seite der Kläger ihnen zugestehen will. Mittlerweile dürfte jedenfalls auch dem letzten der 50 klargeworden sein, was die Bezeichnung „Sanctuary State“ tatsächlich wert ist. Nämlich viel für das Gewissen der Politiker und nichts für Betroffene. Bei der Nagelprobe tritt unter dem goldglänzenden Titel nämlich sehr schnell das graue Blei der Indolenz hervor. Und DeSantis war der Nagel, der das besorgte.

Spannend ist nun, ob es einen Richter gibt, der diese Klage zulässt, ohne in schallendes Gelächter auszubrechen.

 

Dieser Beitrag erschien zuerst auf Roger Letschs Blog Unbesorgt.

Foto: E. R. Tilton via Wikimedia Commons

Sie lesen gern Achgut.com?
Zeigen Sie Ihre Wertschätzung!

via Paypal via Direktüberweisung
Leserpost

netiquette:

giesemann gerhard / 23.09.2022

@ Sam L.: Super, was Sie da schildern. Nur: Warum helfen? Und wem? Leuten, die im Besitz der BERAZ (= beste Reli aller Zeiten) sind? Die die höchststehende Kultur der Welt verkörpern, bei Wissenschaft, bei Architektur, wo noch? Kurz, Leute, die eigentlich UNS helfen müssten, aus dem Sumpf der tierischen Dummheit heraus zu kommen, gemäß Sura 8:22 des Heiligen Quran, dessen Botschaft nicht zu verstehen dich zum Tier macht? DARUM geht es, nicht um paar Säufer und Obdachlose. Allah Waduhu ya’rif - Allah allein weiß es. Wir aber lesen: Siehe, niederer als das Vieh sind für Allah die Tauben und die Stummen, die nicht begreifen. Will heißen: Die die koranische Botschaft nicht begreifen und annehmen. LIES!

R. Bunkus / 23.09.2022

@Thomas Szabó Alles schon vorgekommem: Als 2015 Aufnahmezentren in Eigenheimsiedlungen geschaffen wurde., geriet die Willkommenskultur bei den Woken schnell an ihre Grenzen.

Rolf Mainz / 23.09.2022

“Spannend ist nun, ob es einen Richter gibt, der diese Klage zulässt, ohne in schallendes Gelächter auszubrechen.” Ihr Optimismus in allen Ehren, aber ich würde davon ausgehen, dass jene Klage zugelassen werden wird und dass vielen US-Richtern das Lachen längst vergangen ist. Die Drahtzieher von Wokeness & Co. sind viel zu mächtig und einflussreich, als dass sie diese Chance auslassen würden, so etwas zukünftig möglichst zu verhindern. Denn Toleranz wächst mit der Distanz, und jene Distanz möchte man unter allen Umständen wahren, weiss man doch bestens um die Risiken aus unkontrollierter Zuwanderung.

Richard Reit / 23.09.2022

Ich beneide die Amerikaner um Ron DeSantis.

S. Marek / 23.09.2022

Liebe Herr Roger Letsch,  danke für den aufklärenden Artikel. In den USA gibt es genug Klare und mutige Bürger und Politiker die gegen den Links-Faschistoiden “Demokraten” Coup, mit den 2020 Wahlbetrug vom Babylonischen Ausmaß im November 4 Präsidentschaftswahlen sich nicht Täuschen machen lassen und dagegen alle rechtlich erlaubte Mittel einsetzen. Nachhinein sehe ich es als sehr schade, das der 25-ste US Präsident es nicht eingesetzt hat und den entsprechenden Ihm zur Wahl stehenden Paragraphen nicht angewendet hat um die Wahlergebnisse der paar Staaten und deren Wahlmänner nicht zu akzeptieren.  Ichweiß, daß zur damalieger Zeit wäre es ein sehr radikales Vorgehen und die Links-Faschistoiden “Demokraten” hätten ihre Antia -BLM usw. Gruppierungen zur Pogromen und weitere gewalttätige angriffe aufgefordert und sonst Hölle und Himmel bemüht um Donal J. Trump aus dem Weißen Haus zu vertreiben.  Aber angesichts von Schaden den diese Links-Faschistoiden “Demokraten” mit Ihren dementen Hampelmann den USA und der Welt in nur knappen 2 Jahren angerichtet haben wäre es wahrscheinlich besser. Mit uns in der EU kann man kein Mitlid haben, zu viele folgsame Esel und keine echten Führungsköpfe die zum Wohle ihrer nationalen Länder wirken wollen und können, außer der zu kleinen Parteien, auf EU Sicht, die ins soziale und politische Abseits herausgedrängt wurden inkl. deren Wähler und Unterstützer,  um rechtzeitig das Rad der jetzt zu kommender Geschichte umzusteuern. Die „Grausamkeiten“ von der EU und deren westlichen Mitglieder kommen momentan voll zur Entfaltung.

Sam Lowry / 23.09.2022

Damals habe ich öfter Obdachlose, Trinker und Drogenabhängige aufgenommen, um ihnen zu helfen. Manchmal war ich eine zeitlang nicht anwesend. Wie danach die Wohnung aussah und roch, das will sicher keiner wissen oder selbst erfahren. Helft den Leuten vor Ort und erspart ihnen die Reise. Fertisch.

Jürgen Fischer / 23.09.2022

Den Komikern ist anscheinend entgangen, dass DeSantis über ein abgeschlossenes Jurastudium verfügt und somit genau gewusst hat, was er da tut. Aber wenn man sich noch nicht genug blamiert hat, dann setzt man halt noch einen drauf.

Ulrich Jäger / 23.09.2022

Als die Sängerin Sarah Connor 2015, ohne es an die große Glocke zu hängen, eine Flüchtlingsfamilie aus Syrien in ihrem Haus aufnahm, wurden auch andere Prominente gefragt. Frau Merkel äußerte Hochachtung, aber für sie selbst wäre es keine Option. Warum, darüber wurde geschwiegen. Und Frau Göring-Eckardt hatte keine Zeit, sich um so eine Familie zu kümmern. Bei beiden gelebtes Pharisäertum. KGE fliegt lieber nach Lesbos, vergießt publikumswirksam ein paar Tränen und jettet pünktlich zurück, sicher wegen einer Talkrunde im ÖRR.

Nico Schmidt / 23.09.2022

Sehr geehrter Herr Letsch, warten wir mal ab, bis es in Deutschland so weit ist. Lange wird der Wahnsinn nicht auf sich warten lassen. Scheinheilig war schon immer ganz weit vorne. Mfg Nico Schmidt

Weitere anzeigen Leserbrief schreiben:

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
Roger Letsch / 03.06.2023 / 10:00 / 61

Claudia Kemfert: Immer nur „Expertin“, nie Ballkönigin!

Claudia Kemfert ist Expertin dafür, warum die Energiewende noch härter und realitätsfremder hätte vollzogen werden müssen. Hätte man doch nur auf sie gehört! Doch was lesen…/ mehr

Roger Letsch / 27.05.2023 / 13:00 / 14

Alles neu macht der DeSantis

Der Start von Ron DeSantis um das Präsidentenrennen mit dem von Elon Musk auf Twitter ausgerollten roten Teppich verunglückte –  technisch. Der Auftritt brachte andererseits…/ mehr

Roger Letsch / 23.05.2023 / 06:15 / 172

Die öffentlich-rechtliche Energiewendegestalt

Professor Harald Lesch ist einer der beliebtesten Erklärbären für die Erscheinungen der von ihm propagierten Energiewende und viel zu intelligent, um einfach Mist zu erzählen.…/ mehr

Roger Letsch / 10.05.2023 / 06:00 / 153

Der neue Bürgerrat: Auf diese Zufälle sind wir echt gespannt!

Bereits im September soll ein sogenannter Bürgerrat eingesetzt werden, der die Gesetzgeber beraten soll. 160 Personen sollen „nach dem Zufallsprinzip“ ausgewählt werden. Und wie geht…/ mehr

Roger Letsch / 04.05.2023 / 12:00 / 65

Der Staat bläht sich auf, die Wohnung schrumpft

Zunehmend werden Forderungen laut, die Wohnungsnot zu beheben, indem man Menschen aus ihren „zu großen“ Behausungen drängt. Etwa, indem man den Mieterschutz aushebelt und dem…/ mehr

Roger Letsch / 02.05.2023 / 12:00 / 45

Biden-Wahlkampf: Stillhalten und am Leben bleiben

Joe Biden will noch einmal Präsident werden, und sein bester Verbündeter auf dem Weg dahin ist womöglich Donald Trump. Biden muss nur stillhalten, am Leben…/ mehr

Roger Letsch / 21.04.2023 / 14:00 / 30

Die Rechtsruck-Apokalypse des Herrn Stein

In einem „WELT“-Artikel meldet sich Hannes Stein aus Amerika und eifert gegen die Republikaner. Seine Philippika illustriert er mit jüngsten Ereignissen, die sich bei näherem Hinsehen…/ mehr

Roger Letsch / 13.04.2023 / 14:00 / 37

Vorwärts zu Mangel und Armut

Eine korrupte Oberschicht, die das herrschende Narrativ beschützt, hat nirgendwo auf der Welt Schwierigkeiten mit knappen Ressourcen, Strompreisen oder dem eigenen CO2-Ausstoß. Nur darf die…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com