Vera Lengsfeld / 28.03.2017 / 12:00 / 10 / Seite ausdrucken

Die Getriebenen und die Geblendeten

Mit organisierter Verantwortungslosigkeit hat seinerzeit der Regimekritiker Rudolf Bahro in seinem Buch „Die Alternative“ das System der Endzeit in der DDR beschrieben. Wer geglaubt hat, dass die Entkoppelung von Politikern von der Verantwortung für die Gesellschaft nur in ideologiegesteuerten Diktaturen möglich ist, sieht sich getäuscht.

Ging es den SED-Machthabern noch um eine Idee, den Sozialismus, beschreibt Robin Alexander in seinem Buch „Die Getriebenen“ eine politische Kaste, die agiert, als wäre die reale Welt ein Videospiel, in dem es, koste, was es wolle, nur darauf ankommt, am Ende von den Medien als Punktsieger betrachtet zu werden.

Das ist nicht Merkel allein, aber sie ist das Gesicht dieses Spektakels, das den Namen Politik nicht verdient. Robin Alexanders Buch „Die Getriebenen“ ist reiner Sprengstoff. Wäre es in der Ära Kohl erschienen, hätte es die Regierung Kohl am nächsten Tag nicht mehr gegeben. Merkels so genannte Flüchtlingspolitik ist ein einziges Gewebe aus Fehlinformationen, Täuschungen, Kanzlerinnen-Alleingängen, Abwesenheiten in entscheidenden Momenten, Trotzreaktionen, Ahnungslosigkeit, Inkompetenz. Es macht fassungslos, zu lesen, wie diese Gemengelage aus koordinierter Verantwortungslosigkeit das Schicksal nicht nur Deutschlands, sondern Europas auf eine schiefe Ebene gebracht hat, von der man nicht weiß, wohin sie uns führt.

Beunruhigend ist das Schweigen vieler Medien, die in der „Flüchtlingskrise“ eine ungute Rolle gespielt haben. Sie haben sich längst von ihrer Bestimmung als Kontrolleure der Macht gelöst und sind Teil des Machtkartells geworden. Robin Alexander bemerkt das fast nebenher:

„Unter Angela Merkel hat sich das Bundespresseamt gewandelt von einer Behörde, die über die Arbeit der Regierung informiert, zu einer Behörde, die vor allem für die Regierung ermittelt, was die Bürger denken und fühlen“. Oder angeblich denken und fühlen, denn an den Resultaten dieser Ermittlungen kann man erhebliche Zweifel haben.

Eine der Thesen von Alexander, die er zur Entlastung von Merkel entwickelt hat, ist, sie sei von der Volksmeinung zur Grenzöffnung getrieben worden. Eine Woche nach der Grenzöffnung sei laut Umfragen für 82 Prozent der Deutschen das Thema „Flüchtlinge“ das wichtigste gewesen. Weitere 11 Prozent hätten sich für die Themen Ausländer, Zuwanderung, Integration entschieden. Daraus zu folgern, es hätte 93 Prozent Zustimmung zur von Merkel ausgelösten Masseneinwanderung gegeben, halte ich für äußerst gewagt. Auch ich, wäre ich befragt worden, hätte angegeben, dass „Flüchtlinge“ das wichtigste Thema seien, aber weil ich entsetzt war über den unkontrollierten Zustrom von hauptsächlich  jungen Männern.

Die Euphorie war schnell verflogen

Mehr als Merkels freundliches Gesicht oder gar die Flüchtlingsselfies der Kanzlerin sollen die Bahnhofsjubler die Flüchtlinge nach Deutschland gezogen haben. Leider fehlen uns Untersuchungen, wer diese Menschen waren, die junge männliche Erwachsene mit Teddybären und anderem Spielzeug begrüßt haben. Auf dem Frankfurter Hauptbahnhof wurde das Ankunftsgleis der Flüchtlingszüge jedenfalls von Linksradikalen besetzt, die spontane Hilfswillige sogar vertrieben haben. Aus wenigen tausend Menschen, von denen etliche Aktivisten diverser Flüchtlingshilfegruppen waren, die von Staatsgeldern leben, auf die Stimmung in der Bevölkerung zu schließen, ist mehr als kühn. Tatsächlich war die angebliche gesamtdeutsche Euphorie schon nach weniger als drei Wochen vollständig verflogen.

Ich bin der festen Überzeugung, dass es von der Bevölkerung wenig Widerstand gegeben hätte, wären die Grenzen am 13.09.2015 tatsächlich wieder geschlossen worden. Nur mit dem Widerstand von Medien und Flüchtlings-Profiteure wäre zu rechnen gewesen. Grund genug für die mediensüchtige Kanzlerin, ihren fatalen Fehler nicht zu korrigieren. Ihr Image ist alles, Verantwortung für die Gesellschaft und ihre Politik fühlt sie nicht. Sie sagte das in einer Bundestagsfraktionssitzung, bei der sie Kritik einstecken musste selbst: „Ist mir egal, ob ich schuld am Zustrom der Flüchtlinge bin, nun sind sie halt da.“ Allein dieser Satz disqualifiziert sie als Kanzlerin.

Um die „Flüchtlingspolitik“ fortsetzen zu können, wird mit einer Propagandakampagne das Land gespalten. Das bekommt beispielsweise der Historiker Jörg Baberowski zu spüren, der sehr früh die Grenzöffnung kritisiert (siehe hierzu auch "Das schleichende Gift des Rufmords in der FAZ vom 27.3.2017, Seite 9) Seitdem wird die Nazikeule gegen Andersdenkende exzessiv geschwungen und die Meinungsfreiheit immer mehr bedroht. Gleichzeitig werden Legenden um die Flüchtlinge gesponnen: „Der Flüchtling als Erlöser von schrecklicher deutscher Vergangenheit, von peinlichen ostdeutschen Landsleuten und überhaupt allen schlechten Gewohnheiten… Die Flüchtlinge sollen die Deutschen nicht nur von ihrer unseligen Vergangenheit befreien, sondern auch vor  ihrem zukünftigen Schicksal als überaltertes Volk bewahren.“

Die Bevölkerung hatte keine Zeit für Begeisterung, sie war zu beschäftigt.

Während die SED-Propagandisten nicht selbst an ihre Legenden glaubten, fällt die Merkel-Regierung auf die von ihr angestoßene Propaganda selbst herein. Sie schreibt einen Wettbewerb aus. Gemeinden können sich um die Aufnahme und Integration von Flüchtlingen bewerben. Ob auch nur eine einzige Bewerbung eingegangen ist, ist unbekannt. Kurz nach dieser absurden Initiative werden die Gemeinden förmlich überrannt.

Auch die Wirtschaft verliert ihren Verstand. Stellvertretend sei hier Daimler-Chef Dieter Zetsche genannt, der die Neuankömmlinge zur Grundlage eines neuen Wirtschaftswunders erklärt.  Am Ende haben alle DAX-Unternehmen zusammen bislang nur eine zweistellige Zahl eingestellt. Die Propaganda wurde von der Realität widerlegt. 

Auch Robin Alexander verwechselt diesen Propagandafeldzug mit der Bevölkerungsmeinung und spricht Merkel eine „Mitschuld“ zu, weil sie auf der „Bevölkerungsbegeisterung gesurft“ sei. Die Bevölkerung hatte keine Zeit für Begeisterung, sie war viel zu beschäftigt.

Irgendeine Vorbereitung auf den Massenansturm von zeitweilig zehntausend Menschen am Tag gab es seitens der Regierung nicht. Dass es nicht zur Katastrophe und zum Kollaps der Institutionen und Strukturen kam, ist der Einsatzbereitschaft und Leistungswilligkeit der Basis zu verdanken. Kommunalpolitiker, Verwaltung und tausende freiwillige Helfer arbeiteten bis an den Rand der Erschöpfung. Die gefürchtete Effizienz der Deutschen verhinderte den Zusammenbruch. Sie rettete nebenbei der Mir-doch-egal-Kanzlerin das Amt.

Ein Wettlauf Merkels mit der Zeit

Robin Alexander beschreibt detailreich, dass Merkel ihren Fehler nicht nur nicht korrigiert, sondern stur weiter getrieben hat. Weil sie einmal die Grenzen geöffnet hatte, mussten sie offen bleiben, koste es, was es wolle. Weil Madame ihr Gesicht wahren muss, ist Europa gespalten und in eine tiefe Krise geraten. Merkels Deal mit Erdogan hat dem Autokraten nicht nur einen Wahlsieg beschert, der es ihm erlaubt, eine Präsidialdiktatur anzustreben, er fühlt sich inzwischen so stark, dass er den Europäern droht, sie dürften sich nicht mehr sicher fühlen.

Die letzten Monate waren ein Wettlauf Merkels mit der Zeit, die eines Tages das ganze Desaster ihrer „Politik“ ans Licht bringen würde. Welches Ziel sie dabei verfolgt, blieb bis heute unklar. Robin Alexander zitiert einen Satz von ihr, der für mich Schlüsselbedeutung hat:

„Und es ist schon ein Unterschied, ob wir noch Monate oder nur noch drei Tage haben, um ein historisches Projekt auf die Beine zu stellen.“

Von welchem Projekt spricht sie? offenbar eines, das sie der Bevölkerung lieber verschweigen will. Die in der Flüchtlingsfrage hyperaktiven Linksradikalen verfolgen offensichtlich das Projekt, mit Hilfe der Flüchtlinge das verhasste System zu destabilisieren und endlich zu Fall zu bringen. Wer ihnen dann die „Staatsknete“ zahlt, von der sie leben, fragen sie sich offenbar nicht. Inzwischen kämpft die Antifa offen für Merkel. Sehen die „Aktivisten“ in der Kanzlerin eine Erfüllungsgehilfin? Ihr Beitrag zur Destabilisierung von Deutschland und Europa ist jedenfalls nicht zu unterschätzen.

Ein multikultureller Imperialismus?

Robin Alexander wirft die berechtigte Frage auf, ob es sich „um das historisch neue Experiment eines multikulturellen Imperialismus“ handelt, wenn Merkel mit aller Macht und allen Tricks versucht, andere Länder in die Folgen ihrer Fehlentscheidungen hineinzuziehen. Sie hält sich dabei, wie Alexander festhält, weder an mündliche, noch an schriftliche Vereinbarungen, Gesetze und Verträge.

In der Gesamtschau drängt sich der Eindruck auf, dass Merkel längst das ist, was Erdogan noch anstrebt: eine Präsidialdiktatorin. Sie brauchte nicht einmal die Zustimmung des Bundestags oder gar eine Volksabstimmung dafür. Sie hat diese Position hinter dem Rücken der Gesellschaft erobert und wird unbeirrt daran festhalten. Die gesellschaftliche Ächtung unliebsame Kritiker wird immer umfassender ausgebaut. Inzwischen gibt es, wie bei ver.di schon Handreichungen, wie man Arbeitskollegen wirksam denunziert und stigmatisiert, ohne „Märtyrer“ zu erzeugen.

Unterdessen schlafwandelt Europa auf die nächste Flüchtlingskrise zu. Zwar beteuert die Kanzlerin, 2015 dürfe sich nicht wiederholen. Aber keine einzige Ursache, die zur Flüchtlingskrise geführt hat, ist beseitigt. Sogar Terroristen können Asyl beantragen und damit ihre Abschiebung aus Deutschland stoppen. Der letzte Satz von Robin Alexander ist entsprechend düster: „Die Flüchtlingskrise ist noch nicht vorbei.“

Achgut.com ist auch für Sie unerlässlich?
Spenden Sie Ihre Wertschätzung hier!

Hier via Paypal spenden Hier via Direktüberweisung spenden
Leserpost

netiquette:

Test 45: 44663

Cornelia Gilsbach / 28.03.2017

Nur daß in Kürze die Zeit der Abrechnung gekommen ist. Merkel wird, selbst wenn sie die Wahl gegen Schulz gewinnen sollte, nicht mehr sein als eine "lame duck". Und sie wird künftig die AfD im Nacken haben, die ihr per Bundesverfassungsgericht eine Klatsche nach der anderen verpassen wird. Die ihr ihre Manipulationsversuche auf den Kopf zu sagen wird. Sowas zeigt Wirkung, auch bei den braven Klatschhäschen der CDU. Ich glaube nicht, daß die Frau die nächste Legislaturperiode im Amt beenden wird. Es werden zu viele sein, die an ihrem Stuhl sägen.

Wolfgang R. Weichselgärtner / 28.03.2017

Die implizite Fragen, die hinter allen Artikeln wie diesem stehen, ist doch: Was ist zu tun? Wie kann man diesem Raubbau an der Demokratie, der sogar noch einen Namen hat, endlich ein Ende setzen? Die einzige Möglichkeit, die sich uns anbieten könnte, ist der Aufbau einer oder gar mehrerer Personen, die an die Stelle der Alleinherrscherin treten könnten und stark genug wären, die Demokratie wieder aufzurichten. Darauf hinzuweisen, da laufe ja schon einer mit Bart und Brille durch die Gegend, der vor lauter Geschichten, die ob ihres Wahrheitswertes keiner mehr hören will, den Mund nicht mehr halten kann, ist ja wohl eher ein Witz als eine Lösung.

Dr. Bredereck, Hartmut / 28.03.2017

Ja, Frau Lengsfeld, Sie haben Recht. Merkel hat diktatorische Züge entwickelt, nicht nur als Kanzlerin, sondern auch als CDU-Parteivorsitzende. Als auf dem Essener CDU-Parteitag, vor allem von Jens Spahn initiiert, der Beschluss zur Aufhebung des "Doppelpasses " einstimmig verabschiedet wurde, sagte die Kanzlerin zur Presse, dass diese Entscheidung für sie nicht relevant ist. Spahn wurde verbal zusammengefaltet und die CDU- Parteitagsmitglieder schwiegen...

Florian Bode / 28.03.2017

Merkwürdig, Kohl wurde wegen deutlich weniger vom Hof gejagt. Stehen AM irgendwelche Mittel zur VErfügung, ihre politischen Mitstreiter und Gegener gefügig, oder zumindest mundtot zu machen? Oder ist diese Lawine des Desasters wirklich nur aus Feigheit ins Rollen gekommen?

Kris Kraynik / 28.03.2017

Danke Frau Lengsfeld!Sie retten meinen Glauben, daß es noch ehrliche und anständige Journalisten in DE doch gibt.Aber das problem ist: wie viele Menschen wissen, dass es Ach Gut kommt?Herzliche GrüsseKristof Kraynik

Rainer Kaufmann / 28.03.2017

Und was sind die Konsequenzen dieses Handelns? - Keine. Der nächste Kanzler, die nächste Kanzlerin wird Merkel oder Schulz heißen. Ist Jacke wie Hose, in dieser Problematik.

Volker Kleinophorst / 28.03.2017

Die Islamisierung verläuft geplant, nicht erst seit Merkel. Die "Getriebenen" stellte die Politik als Opfer dar, dabei ist sie Täter durch und durch. Dolchstoßlegende nannte man das früher.Selbst die Lehrpläne sind mittlerweile auf Pro-Islam umgestrickt. Das passiert sicher nicht aus Zufall. Die Islamisierung Europas ist von langer Hand geplant. Wieso sie allerdings von unseren Regierung so energisch betrieben wird, ist schwer zu verstehen. DIE MEHRHEIT DER DEUTSCHEN HÄTTE EIN SCHLIEßUNG DER GRENZEN ERWARTET.Deswegen hat man ja auch nicht gefragt. Muss unsere alternativlose Diktatorin ja nicht, die braucht ja noch nicht einmal ein Ermächtigungsgesetz.

Weitere anzeigen

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
Vera Lengsfeld / 23.04.2025 / 16:00 / 38

Die neue Regierung und ihr Pakt gegen die Freiheit

Inzwischen wird nicht nur in den Kreisen der üblichen Verdächtigen beklagt, wie freiheitsfeindlich etliche Passagen des Koalitionsvertrags von Union und SPD sind. Selbst international wird der…/ mehr

Vera Lengsfeld / 21.04.2025 / 16:00 / 3

Dürrenmatts Physiker in Nordhausen

Friedrich Dürrenmatt ist gegen die für jeden denkenden Menschen beleidigende Einteilung in rechts und links, in marxistisch und faschistisch, in progressiv und reaktionär. Er schrieb…/ mehr

Vera Lengsfeld / 18.04.2025 / 16:00 / 18

Kein Koalitions-, sondern ein Wohlstandsvernichtungsvertrag

Eines steht fest: Eine Politikwende ist das Ganze nicht. Bestenfalls wird es ein milliardenfinanziertes Strohfeuer geben, dem eine weitere Deindustrialisierung folgt. Selten ist so viel…/ mehr

Vera Lengsfeld / 17.04.2025 / 06:25 / 46

Das Klima lässt sich nicht politisch lenken!

Die Klimakrisen-Propaganda hat so gut gewirkt, dass kaum noch jemand die wissenschaftlichen Prämissen der gegenwärtigen Politik in Deutschland hinterfragt. Das ist um so erstaunlicher, als es hervorragende…/ mehr

Vera Lengsfeld / 26.03.2025 / 06:15 / 105

Wie tief will die CDU noch sinken?

Die Union hat sich in das linke Parteienkartell eingereiht, in dem auch die Täterpartei SED inkludiert ist. Dieses Kartell wird uns das Leben in den…/ mehr

Vera Lengsfeld / 25.03.2025 / 13:23 / 81

Bürgerrechtlerin Vera Lengsfeld über Gysis Bundestagseröffnung

Der Auftritt von Gregor Gysi, der den neuen Bundestag heute als Alterspräsident eröffnete, war ein Tiefpunkt für dieses Gremium und sendete ein Signal für seine…/ mehr

Vera Lengsfeld / 28.02.2025 / 12:00 / 44

Die Agitationsbranche in Aufruhr: Stoppt der Geldfluss?

Schon seit Jahrzehnten wird die undurchsichtige Rolle vieler sogenannter "Nicht-Regierungsorganisationen" thematisiert – auch von der CDU. Nun soll die Debatte über deren staatliche Finanzierung erneut…/ mehr

Vera Lengsfeld / 04.12.2024 / 06:00 / 106

Ein Farbfilm wird Merkels Bilanz nicht retten

Angela Merkel hat gerade in Washington mit Barack Obama ihr Buch präsentiert. Die Ex-Kanzlerin kämpft mit allen Mitteln um "ihr Bild in der Geschichte". Ein anderes…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com