“Ob sich unsere Politiker der Tragweiten ihrer wilden Corona-Entscheidungen bewusst waren? “ Aber selbstverständlich. Ziel der ganzen Aktion war ja von Anfang an die Zerstörung des “Westens”, wobei das sowohl mental wie auch physisch zu verstehen ist. Und selten wurde ein so umfangreiches und komplexes Programm von der Politik mit einer solchen Finesse, Stringenz und Zielorientierung umgesetzt wie diesmal. Und das auch noch über Kontinente hinweg. Das nötigt einem schon einen gewissen Respekt ab.
Hätte beinahe wie die grösste Katastrophe der zivilen Luftfahrt auf Teneriffa geendet. Viele Politiker in den Parlamenten haben wenig bis keine Berufserfahrung in der freien Wirtschaft. Woher sollten diese “Volksvertreter” Einfühlungsvermögen oder Interesse am realen Leben haben? Bei RRG trifft das auf fast alle Mandatsträgerininnen zu. Beispiel selbst erlebt: Hatte kürzlich ein Gespräch mit einer Dame vom Finanzamt, sie war gerade im Auto unterwegs, also “Homeoffice”. Die Angelegenheit konnte nie geklärt werden, die offensichtlich ungerechtfertigte Nachzahlung konnte nur durch eine Rücknahme meiner freiwilligen Steuererklärung vermieden werden. Mein Berater riet mir dazu, die Kosten für weitere Bemühungen hätte ich in jedem Fall mittragen müssen, was sich in meinem Fall nicht gelohnt hätte. Mein Einspruch wurde von der Rechtsbehelfsstelle abgelehnt, ein Gespräch mit dem betreffenden Herrn offenbarte , dass er mit der Aufgabe offensichtlich überfordert war. Verantwortungslosigkeit greift immer mehr um sich, LmaA allenthalben,die Politschranzen machen es vor.
Kluge Gedanken zu einem erschütternden Beinaheunfall. Meiner Meinung nach dürften den großen Unfallmachern in der Politik solche Kleinigkeiten gleichgültig sein. Die Unfallmachenden scheinen nur das Ziel zu kennen, Tote durch eine bestimmte Krankheit zu verhindern. Um jeden Preis. Ich befürchte, die Gründe für dieses Handeln werden noch lange Zeit nicht öffentlich diskutiert werden. Was ist hier Schein und was ist hier Sein? Deshalb ist es für jeden verantwortungsvollen Bürger wichtig, sich dazu selber Gedanken zu machen und sich mit anderen auszutauschen.
Das kann selbst ich als kleines Rad im Getriebe bestätigen. Nach dem Lockdown mussten auf Arbeit viele Routinen neu eingeübt werden. Und jetzt mit Handbremse, stotterndem Antrieb, der Notwendigkeit ständig aktualisierte Coronavorschriften und dadurch bedingte Änderungen zu verdauen ist die Fehleranfälligkeit stark angestiegen. Gleichermaßen ist die Motivation bei allen stark gesunken, weil die Planbarkeit verloren ist und man bei jeder zweiten Sache, die man anpackt, das Gefühl hat, möglicher Weise für die Mülltonne zu arbeiten - so wie schon oft in den letzten 1,5 Jahren. Gott sei Dank ist das ein Bereich der für keine Grundversorgung notwendig ist und Fehler keine Leben gefährden. Fragt sich nur, ob der allgemeine Zusammenbruch nicht geplant ist. So manch einer munkelte schon früher von der reinigenden Kraft von Kriegen als Antrieb für nachfolgende Wirtschaftsaufschwünge und Innovationen. Und für eine Neu(e Welt)Ortnung muss halt die alte Ordnung zerstört werden. Nicht umsonst wird immer wieder Kriegsrhetorik gefahren.
Mentour Pilot hat ein detailliertes Video zum Vorgang erstellt. Die beteiligten Piloten haben sich vorbildlich verhalten und eine Kollision wie 1977 auf Los Rodeos/Teneriffa mit 583 Toten abgewendet. Als Kontrastprogramm sei das Kamikaze-Manöver eines Piloten der Pakistan-International-Airlines (Insider sagen Inschallah statt International) in Karatschi erwähnt. Juan Browne erläutert in seinen Videos die haarsträubenden Details. Die Piloten diskutierten beim Anflug Details der COVID-Pandemie und waren ganz und gar nicht bei der Sache.
Zwei Männer bügeln den Fehler einer Frau aus. - Das gab’s schon immer. Die Frau hat eine originelle Erklärung für ihren Fehler gefunden, - CO-19 - den der Hans Hofmann-Reinecke irgendwie zu goutieren scheint - das ist neu, nedwahr.
Ach, jetzt verstehe ich das endlich mal. Meine Umgebung hat also Long-Covid und das seit mehr als einem halben Jahrzehnt. Was soll’s, sind ja nur dumme, alte, weisse MINT-Schweine und die können eh nur Rassismus.
Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.